Profilbild von time_to_read

time_to_read

Lesejury Star
offline

time_to_read ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit time_to_read über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.09.2022

Zu komplex

Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1)
0

Die Gestaltung des Buches ist wunderschön! Das Cover ist ein richtig schöner Hingucker. Das Cover gefällt mir echt gut und verspricht eine fantastische Abenteuerreise. Und auch die Innengestaltung mit ...

Die Gestaltung des Buches ist wunderschön! Das Cover ist ein richtig schöner Hingucker. Das Cover gefällt mir echt gut und verspricht eine fantastische Abenteuerreise. Und auch die Innengestaltung mit Karten und Kalendern ist wunderschön, auch wenn sie mir während des Lesens nicht wirklich geholfen haben.
Leider, leider bin ich von dem Inhalt des Buches mehr als enttäuscht. Das Cover konnte meiner Meinung nach sein Versprechen nach etwas Fantastischem nicht halten. Es gibt leider einiges, dass mich an dem Buch enttäuscht hat. Angegangen bei dem Schreibstil des Autors. Es ist alles andere als einfach zu lesen. Der Schreibstil ist sehr verwirrend und verliert sich in endlosen Beschreibungen von Geschichten über die verschiedenen Völker der Geschichte und Reisebeschreibungen. Es wird so viel beschrieben, was meiner Meinung nach keinen Mehrwert hat, sondern nur Verwirrung auslöst. Es ist ja schön, dass der Autor sich so viele Gedanken gemacht hat und eine komplett neue Welt erschaffen hat, aber leider ist die Umsetzung nicht gut zu lesen. Ich finde den Schreibstil nicht flüssig oder angenehm zu lesen. Oft konnte ich dem Beschriebenen nicht folgen und habe mich in der Geschichte verloren gefühlt. Ein weiterer Kritikpunkt sind die zahlreichen Namen und die scheinbar selbst erfundene neue Sprache des Buches. Es werden so viele Namen und Bedeutungen von Wörtern oder Gegenständen erläutert, wodurch meine Verwirrung nur noch mehr zugenommen hat und ich der Geschichte noch weniger folgen konnte.
An sich ist die Handlung interessant und spannend, aber es ist einfach alles viel zu komplex und ausschweifend ausgearbeitet. Ich denke, der Geschichte hätte es gut getan, wenn sich der Autor kürzer gefasst hätte oder alles in mehrer Bände unterteilt hätte.
Zu den Charakteren konnte ich leider auch keine Verbindung aufbauen. Der Protagonist lässt zwar überall seinen Humor durchblicken, aber wirklich kennenlernen konnte man ihn nicht.

Ich war sehr gespannt auf die Geschichte, aber leider konnte sie mich nicht überzeugen.

Veröffentlicht am 09.08.2022

Spannende Idee, die aber auch Schwächen besitzt

Lore. Die Spiele haben begonnen. Sie kämpft um ihr Leben
0

Gestaltung

Das Buch ist wunderschön gestaltet! Es ist definitiv ein Hingucker. Das Buch ist nicht nur von außen wunderschön, sondern auch von innen. Mir gefällt das Cover sehr gut, ich mag die verschiedenen ...

Gestaltung

Das Buch ist wunderschön gestaltet! Es ist definitiv ein Hingucker. Das Buch ist nicht nur von außen wunderschön, sondern auch von innen. Mir gefällt das Cover sehr gut, ich mag die verschiedenen Gestaltungselemente im Inneren des Buches und finde es toll, wie gut alles zu der Geschichte passt.


Schreibstil

Mit dem Schreibstil der Autorin hatte ich leider sehr große Probleme. Es fiel mir unfassbar schwer in die Geschichte einzusteigen und ich muss leider sagen, dass ich bis zum Ende nicht voll und ganz in die Geschichte abtauchen konnte. Ich empfand den Schreibstil der Autorin als sehr verwirrend und schwierig. Es war oft nicht angenehm zu lesen und leider musste ich stellenweise das Gelesene wiederholen, um der Handlung folgen zu können. Zudem fand ich, dass dem Schreibstil an manchen Stellen die Bildlichkeit gefehlt hat, wodurch ich mir das Beschriebene nicht so gut vorstellen konnte. Aber manchmal hat mich der Schreibstil auch durch die Geschichte getragen, war bildlich und gut zu lesen. Doch leider finde ich, dass solche Momente nur selten vorkamen.


Handlung

Die Idee dieser Geschichte ist grandios! Griechische Mythologie trifft auf Die Tribute von Panem. Das hat sich sehr spannend angehört und war auch interessant zu lesen. Allerdings war der Einstieg in die Geschichte nicht einfach und auch der Weltenaufbau war nicht so leicht zu verstehen. Ich habe definitiv länger gebraucht, um die Gegebenheiten dieser Weltordnung zu verstehen, als es bei anderen Büchern oft der Fall ist. Die meiste Zeit fand ich das Gelesenen leider nur verwirrend und dem Handlungsverlauf nur schwer folgen.

Die Handlung hat einige Längen, die mich leider nicht zum Weiterlesen motivieren konnten. Außerdem gab es leider nicht so viele Ereignisse, die mich überraschen konnten oder die nicht vorhersehbar waren. Aber es gab auch ein paar Punkte, die mich fesseln konnten und die die Spannung angehoben haben.

Das Ende fand ich nicht zufriedenstellend. Es kam für mich zu schnell, wurde zu einfach gelöst und war aus meiner Sicht zu unspektakulär. Ich finde da hätte auf jeden Fall mehr passieren können.

Insgesamt finde ich die Handlung in Ordnung. Ich habe anfangs zwar mehr erwartet, aber im Endeffekt war es unterhaltsam. Leider finde ich, dass die Autorin sich so manches zu leicht gemacht hat bzw. dass ein paar mehr Erklärungen oder Ähnliches der Geschichte gutgetan hätten.


Charaktere

Die Charaktere sind definitiv interessante Figuren, die ich sehr gerne kennengelernt habe. Alle Figuren sind authentisch dargestellt und machen in gewisser Weise eine Entwicklung durch, was mir gut gefallen hat. 
Allerdings konnte ich zu der Protagonistin leider keine Verbindung aufbauen. Insgesamt sind mir die Charaktere eher fern geblieben, was vermutlich der Erzählweise aus der dritten Person geschuldet ist.
Auch in Bezug auf die Figuren finde ich, dass manche Sachen zu einfach gelöst wurden, wodurch ich enttäuscht wurde.


Fazit

Die Gestaltung des Buches ist wunderschön und ein Eyecatcher. Leider konnte mich die Geschichte nicht so sehr überzeugen wie das Cover. Ich hatte Schwierigkeiten mit dem Schreibstil der Autorin, konnte bis zum Schluss nicht vollständig in die Geschichte einsteigen und die Charaktere sind mit fern geblieben. Es ist eine interessante Idee, die sehr unterhaltsam war, aber die Umsetzung hat es mir leider nicht leicht gemacht, das Buch zu lieben. Ich habe leider viel mehr von dem Buch erwartet und bin deswegen ein bisschen enttäuscht, aber insgesamt ist es ein gutes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2022

Wohlfühlroman

A Place to Love
0

Gestaltung
Das Buch ist wunderschön gestaltet! Die Aufmachung gefällt mir insgesamt sehr gut. Das Cover ist sehr schön und ansprechend. Außerdem sind die Kapitelanfänge immer sehr schön gestaltet und die ...

Gestaltung
Das Buch ist wunderschön gestaltet! Die Aufmachung gefällt mir insgesamt sehr gut. Das Cover ist sehr schön und ansprechend. Außerdem sind die Kapitelanfänge immer sehr schön gestaltet und die Klappen gefallen mir. Wunderschön!

Schreibstil
Wie von der Autorin gewohnt fesselt sie den Leser auch in ihrem neuesten Buch von der ersten Sekunde an. Es ist sehr einfach und flüssig geschrieben, sodass ich das Buch einfach in einem Rutsch lesen musste. Die Autorin schafft es immer wieder den Leser mitzureißen. Es ist sehr unterhaltsam, atmosphärisch und wunderschön. Die Beschreibungen des Settings haben einen Wohlfühlort erschaffen, auf den ich mich schon riesig freue, im zweiten Band wiederzubesuchen.

Handlung
Die Handlung ist sehr locker und einfach, sodass sich das Buch hervoragend als Zwischenlektüre eignet oder als Buch, um aus einer Leseflaute herauszukommen. Die Geschichte ist, wie die Gestaltung, wunderschön. Ich habe jede Seite genossen und geliebt. Die Handlung nimmt eine schöne und realitätsnahe Entwicklung, die einen ganz besonderen Charme verstörmt. Es ist natürlich etwas vorhersehbar, aber das stört in diesem Buch überhaupt nicht! Die Handlung ist dennoch sehr unterhaltsam und hat mich durchgängig gefesselt. Während des Lesens wird jeder garantiert ein riesiges Grinsen im Gesicht tragen, das man nicht verbergen kann, weil es einfach so schön zu lesen ist. Mir hat es auch sehr gefallen, dass die Handlung durch Rückblicke bereichert wird, da wir so das Kennenlernen von Henry und Juniper selbst lesen können.
Das Ende war mir leider zu schnell und zu kurz. Zudem hätte ich mir gerne noch ein weiteres Kapitel aus der Gegenwart gewünscht. Es ist zwar schön, dass die Geschichte mit gerade diesem besonderen Rückblick endet, jedoch finde das Ende dadurch zu abprubt. Ich hoffe, Henry und Juniper werden im zweiten Band ebenfalls eine (wenn auch kleine) Rolle spielen.

Charaktere
In die Figuren der Geschichte muss man sich verlieben. Die Protagonisten Henry und Juniper sind einfach zuckersüß und haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Ich mochte ihre Chemie total gerne und es hat mir sehr gefallen, dass man die Funken zwischen ihnen spüren konnte. Beide entwickeln sich im Verlauf der Geschcihte toll weiter. Aber auch die Nebencharaktere haben es mir angetan. Die ganze Familie von June und ihre Freunde sind einfach so liebenswert und herzlich, dass man sich direkt wohlfühlt. Ich finde, die Charaktere sind alle sehr gut ausgearbeitet, sodass niemand zu flach erscheint, auch wenn derjenige nur eine kleine Rolle spielen sollte. Man konnte alle kennenlernen und in sein Herz schließen.

Fazit
Ein weiterer wunderschöner Wohlfühlroman von Lilly Lucas, der es mir angetan hat! Ich habe es von der ersten bis zur letzen Seite geliebt. Ich kann es kaum erwarten den zweiten und dritten Band der Reihe zu lesen!
Die Charaktere sind wunderbar und man muss sie einfach mögen. Ich kann das Buch auf jeden Fall sehr weiterempfehlen! Es verspricht idyllische Lesestunden in dem wunderschönen Cherry Hill, das verzaubert.

Veröffentlicht am 28.05.2022

Eine Welt, die Buchliebhaber lieben werden

Der dunkelste aller Zauber
0

Gestaltung
Das Cover ist echt wunderschön! Mir gefällt die Gestaltung des Buches sehr gut, da es dadurch sofort aus der Masse heraussticht und neugierig macht.

Schreibstil
Der Schreibstil der Autorin ...

Gestaltung
Das Cover ist echt wunderschön! Mir gefällt die Gestaltung des Buches sehr gut, da es dadurch sofort aus der Masse heraussticht und neugierig macht.

Schreibstil
Der Schreibstil der Autorin ist wirklich grandios! Sie hat es immer wieder geschafft, mich zu fesseln, sodass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Ihr Schreibstil ist unfassbar bildlich, was das Lesen zu einem großen Vergnügen gemacht hat. Es ist leicht, flüssig und angenehm zu lesen. Gefällt mir sehr!

Handlung
Von der Handlung bin ich total begeistert. Die Idee gefällt mir so gut und wie die Autorin sie umgesetzt hat ist fantastisch. Der Einstieg in die Geschichte war direkt sehr packend und stark. Ich war sofort in der Welt von Austermeer gefangen, habe mich in den Großen Bibliotheken verloren und bin den Tintenstraßen zu einem großen Abenteuer gefolgt.
Die Geschichte ist voller Magie und Fantasie, wodurch das Lesen unterhaltsam bleibt. Im Mittelteil fand ich, dass es sich etwas gezogen hat. Die Geschichte könnte ein bisschen kürzer gehalten sein, aber dann wäre das Leseerlebnis wahrscheinlich nicht so umfassend und gewisse Dinge wären zu kurz gekommen. Es gab viele überraschende Wendungen und unvorhersehbare Handlungsstränge, jedoch gab es auch viel, dass relativ schnell klar war. Dennoch hat mir die Geschichte sehr gut gefallen!

Figuren
Ich liebe die Charaktere! Ich mochte die Protagonisten direkt von der ersten Seite an. Die Chemie, die Funken und die Spannung zwischen Elisabeth und Nathaniel waren regelrecht greifbar. Ihr Zusammenspiel, ihr Umgang miteinander war wirklich sehr unterhaltsam und hat mir mitunter am besten an dem Buch gefallen. Beide sind sehr einzigartig und umfassend ausgearbeitet. Sie besitzen ihre eigenen Eigenarten und Besonderheiten, was ebenfalls zum Unterhaltungsfaktor beigetragen hat.
Aber es gibt auch eine sehr besondere Freundschaft in der Geschichte, die mir sehr gefallen hat. Man muss die Figuren einfach in sein Herz schließen!

Fazit
Wunderschön anzusehen, fantastisch zu lesen, eine Welt voller Magie zum Entdecken und grandiose Figuren zum Lieben - all dies wird in dem Buch vereint. Es war von Anfang bis Ende ein schönes Leseerlebnis, das mich sehr unterhalten konnte. Trotz kleinerer Längen im Mittelteil der Geschichte würde ich dem Buch eine Leseempfehlung aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2022

Interessante Idee, aber die Umsetzung konnte mich nicht fesseln

DAS BRENNEN DER STILLE - Goldenes Schweigen (Band 1)
0

Gestaltung
Das Cover gefällt mir leider nicht so gut. Ich finde die Farben nicht harmonisch oder ansprechend. Es wirkt zu unruhig und die Schrift kommt fast gar nicht zum Ausdruck. Der Titel des Buches ...

Gestaltung
Das Cover gefällt mir leider nicht so gut. Ich finde die Farben nicht harmonisch oder ansprechend. Es wirkt zu unruhig und die Schrift kommt fast gar nicht zum Ausdruck. Der Titel des Buches etc. steht total im Hintergrund und ist nicht klar zu erkennen. Interessant und besonders ist, dass auf dem Cover in Gebärdenschrift 'Glaube' abgebildet ist.
Das Buch ist schön gestaltet. Jedes Kapitel beginnt mit einer kleinen Illustration, was mir gut gefallen hat. Zudem gibt es wenige Illustrationen im Buch, die kleine Highlights während des Lesens waren.

Schreibstil
Der Schreibstil der Autorin hat mir das Lesen leider nicht leicht gemacht. Ich konnte nicht einfach in die Geschichte einsteigen, es war nicht flüssig und leider auch nicht angenehm oder bildlich zu lesen. Ich bin nur langsam vorangekommen und hatte wenig oder sogar gar keine Motivation weiterzulesen. Die Sätze erschienen mir abgehackt, weswegen es nicht flüssig zu lesen war und nicht zusammenhängend erschien. Außerdem blieben die Gefühle leider auf der Strecke, was die sich anbahnende Liebesgeschichte ziemlich trocken erscheinen ließ.

Handlung
Die Idee der Handlung finde ich sehr interessant, aber leider waren meine Erwartungen an das Buch scheinbar zu hoch. Bereits nach wenigen Kapiteln war ich sehr enttäuscht. Die Handlung konnte mich einfach nicht packen und ich fand es stellenweise verwirrend. Leider muss ich zugeben, dass mich die Geschichte bereits nach wenigen Kapiteln gelangweilt hat. Es ist so wenig passiert, aber hat sich total gezogen. Es gab keine Überraschungen oder unerwartet Wendungen, die Spannung erzeugt hätten. Ich fand es leider ziemlich vorhersehbar. Nachdem ich die Hälfte des Buches gelesen habe und mich die Geschichte noch immer nicht unterhalten konnte, habe ich mich dazu entschlossen, das Buch abzubrechen.

Figuren
Die Charaktere sind mir absolut fremd geblieben und ich konnte keine Verbindung zu ihnen aufbauen. Sie konnten weder Sympathie noch Mitgefühl bei mir auslösen, was sehr schade ist. Die Protagonisten erschienen mir zu aufgesetzt, konstruiert und nicht authentisch. Außerdem haben mir anfangs die Dialoge sehr gefehlt, da sie die Geschichte lebendiger gemacht hätten. Natürlich ist dieser Umstand der Situation und den Verhältnissen im Buch geschuldet, aber sie haben das Lesen dennoch nicht einfach gemacht.

Fazit
Leider konnte mich das Buch gar nicht überzeugen, weswegen ich es abgebrochen habe. Es war nicht einfach zu lesen und hat mich nicht unterhalten. Die Charaktere blieben mir fremd und unnahbar. Leider kann ich das Buch nicht weiterempfehlen. Die Idee ist interessant, aber die Umsetzung konnte mich nicht fesseln und hat mich nicht zum Weiterlesen motiviert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere