Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2021

Märchen werden wahr

Goldröschen
0

„Goldröschen“ von Jenny Völker ist ein märchenhaftes Abenteuer, in dem sich Fantasie und Realität vermischen.
Noah lebt sehr zurückgezogen und vergräbt sich die meiste Zeit in seiner Werkstatt, wo er mittlerweile ...

„Goldröschen“ von Jenny Völker ist ein märchenhaftes Abenteuer, in dem sich Fantasie und Realität vermischen.
Noah lebt sehr zurückgezogen und vergräbt sich die meiste Zeit in seiner Werkstatt, wo er mittlerweile sehr erfolgreich alte Möbel restauriert und ihnen seine persönliche Note verpasst. Bei einem seiner Ausflüge auf den Antikmarkt entdeckt er einen alten Schminktisch, der ihn magisch anzuziehen scheint. Als er den Tisch in seiner Werkstatt näher betrachtet, entdeckt er im Spiegel eine schlafende Schönheit, die ihn an ein altes Märchen erinnert, welches ihm seine verstorbene Mutter als Kind erzählt hat. Und plötzlich landet er genau in diesem Märchen und soll die schlafende Prinzessin retten.

Manchmal werden Märchen wahr, aber Noah ist von der Art und Weise, wie er sich auf einmal in einem fremden magischen Land wiederfindet, etwas überrumpelt. Er ist nicht der klassische Märchenprinz oder Held und sieht sich auch nicht so. Trotzdem stellt er sich der Herausforderung und erklärt sich bereit, die Prinzessin aufzuwecken. Im Laufe der Handlung wächst er mit seinen Aufgaben und findet immer mehr Gefallen an einem Leben im Märchenland.
Das könnte auch mit Prinzessin Goldröschen zusammenhängen, die zum Glück kein hilfloses Püppchen ist, sondern äußerst tough und mutig. Neben ihr gibt es noch jede Menge andere großartige Figuren, die vielleicht Parallelen zu bekannten Märchen aufweisen, aber hier eine völlig andere Seite zeigen dürfen.
Die fantasievolle Geschichte nimmt die Leser mit auf eine abenteuerliche Reise, die dunkle Gefahren und einige Überraschungen bereithält. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und die Autorin hält den Spannungsbogen bis zum märchenhaften Ende oben. Die Erzählweise erinnert durchaus an die klassischen Märchen, wobei verstaubte Rollenklischees aber definitiv über den Haufen geworfen werden.

Mein Fazit:
Ich finde diese gelungene Märchenadaption sehr unterhaltsam und vergebe gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2021

Herz oder Krone

Diamond Empire - Forbidden Royals
0

„Diamond Empire – Forbidden Royals“ von Julie Johnson ist der finale Band ihrer königlichen Trilogie.
Das Ende des zweiten Bandes ließ eine am Boden zerstörte Emilia Lancaster zurück, die nach dem Tod ...

„Diamond Empire – Forbidden Royals“ von Julie Johnson ist der finale Band ihrer königlichen Trilogie.
Das Ende des zweiten Bandes ließ eine am Boden zerstörte Emilia Lancaster zurück, die nach dem Tod ihres Vaters viel zu früh die große Bürde der Krone tragen muss. Fast alle ihre einstigen Unterstützer und Freunde hat sie von sich gestoßen, da sie ihre gut gemeinten Unwahrheiten nicht verzeihen konnte. Nun versinkt Emilia in ihrer Trauer und Einsamkeit, obwohl sie als Spitze der Monarchie stark für ihr Land sein müsste. Sie steht weiterhin im Fokus und ist den Intrigen ihrer Feinde ausgesetzt, während sie versucht, den einzigen Mann zu vergessen, der sich immer noch hartnäckig in ihrem Herzen festgesetzt hat.

In den beiden Vorgängerteilen habe ich immer ein wenig mit Emilia gehadert, da ich ihre sprunghaften Entscheidungen und wechselnden Emotionen nicht immer nachvollziehen konnte. Im dritten Band bekommt ihr Charakter nun endlich mehr Tiefe und hat sich enorm weiterentwickelt. Emilia ist deutlich erwachsener geworden und ist sich endlich bewusst, was ihre Rolle als Königin bedeutet und welche Möglichkeiten sie hat, das Land positiv zu verändern. Die Szene, als sie das in einer Regierungssitzung lautstark deutlich macht, ist eine meiner liebsten im Buch.
Auch Carters Charakter hat mir im dritten Teil noch viel besser gefallen als vorher. Auch wenn es bis zum Happy End natürlich eine Weile dauert, lassen die beiden endlich diese Heiß-Kalt-Spielchen weg und sind ehrlich und offen miteinander. Dadurch wirken ihre Gefühle auch viel authentischer und der Funke springt ganz klar über. Mein Lieblingszitat ist dieser Satz von Emilia zu Carter: „Du bringst mich zum Weinen. Schnell, sag etwas Gemeines.“
Die Autorin spricht in der Handlung diesmal auch wichtige und aktuelle Themen an und hält einige spannende Überraschungen bereit. Von der Entwicklung der einzelnen Charaktere bis zu den elementaren Botschaften, die die Story vermittelt, konnte mich das Buch komplett überzeugen.

Mein Fazit:
Im Vergleich hat mir der dritte Band am besten gefallen und bildet einen gelungenen Abschluss für die royale Trilogie. Von mir gibt es dafür sehr gern eine Leseempfehlung und fünf Krönchen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2021

Bonnie & Clyde

Infinity Plus One
0

„Infinity Plus One“ von Amy Harmon ist eine gefühlvolle Lovestory über zwei Hälften, die sich verloren haben.
Die 21-jährige Bonnie Rae Shelby lebt einen vermeintlichen Traum. Sie ist eine mega-erfolgreiche ...

„Infinity Plus One“ von Amy Harmon ist eine gefühlvolle Lovestory über zwei Hälften, die sich verloren haben.
Die 21-jährige Bonnie Rae Shelby lebt einen vermeintlichen Traum. Sie ist eine mega-erfolgreiche Pop- und Countrysängerin, hat mehr Geld als sie ausgeben kann und Millionen von Fans auf der ganzen Welt. Und doch steht sie mit Tränen in den Augen auf dem Rand einer Brücke und ist kurz davor, in den Tod zu springen. Finn Clyde ist auf dem Weg aus der Stadt, als er die einsame Gestalt auf der Brücke sieht. Er hält an und verhindert Bonnies Sprung und damit setzt er eine Kette von Ereignissen in Gang, die ihr beider Leben für immer verändern wird.

Bonnie und Clyde klingt wie ein Klischee, aber das ist es nicht. Das Thema des durch Lande ziehenden Verbrecherpärchens begleitet die gesamte Handlung und hat immer wieder deutliche Parallelen zur Geschichte in der Gegenwart.
Bonnie ist impulsiv, gefühlsbetont und direkt. Damit ist sie so ziemlich das komplette Gegenteil vom zurückhaltenden und introvertierten Finn, für den einzig und allein die Mathematik einen Sinn ergibt. Und dann sind da die unterschiedlichen Welten, aus denen die beiden kommen, obwohl auch Bonnie ursprünglich aus ganz armen Verhältnissen stammt. Trotzdem starten Bonnie und Clyde, ganz wie ihre Namensvetter, einen abenteuerlichen Roadtrip durch das halbe Land, der sie immer wieder an ihre Grenzen führt und für einen riesigen Pressewirbel sorgt.
Die Autorin fängt die Emotionen ihrer Hauptfiguren sehr gekonnt ein und erzählt auch glaubwürdig und nachvollziehbar, wie sich beide annähern. Bonnie hat mich manchmal mit ihrer fast schon rücksichtslosen Art in den Wahnsinn getrieben und ich konnte mit Finn mitfühlen. Gleichzeitig kann ich aber auch Bonnies Schmerz nachempfinden, der sich nach langen Monaten der Unterdrückung endlich einen Ausweg sucht. Total berührend und gelungen finde ich die vielen eingebauten Brücken zur Mathematik, die Finns Charakter ausmachen. Gerade das Infinity-Thema wird hervorragend immer wieder aufgegriffen und mit ihrer einzigartigen Lovestory verbunden.
Ich habe bis zum Ende mit den beiden mitgefiebert und gehofft, dass sie nicht alle Details mit den legendären Bonnie und Clyde gemeinsam haben.

Mein Fazit:
Ich kann nur eine klare Leseempfehlung geben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2021

Am & Em

What if we Stay
0

„What if we Stay“ ist der zweite Band der University of British Columbia Reihe von Sarah Sprinz.
Amber Gill hat ihr Architekturstudium in den Sand gesetzt und wurde exmatrikuliert. Ihre wütenden Eltern ...

„What if we Stay“ ist der zweite Band der University of British Columbia Reihe von Sarah Sprinz.
Amber Gill hat ihr Architekturstudium in den Sand gesetzt und wurde exmatrikuliert. Ihre wütenden Eltern streichen ihr sämtliche finanziellen Mittel, wenn sie nicht nach Vancouver zurückkehrt und dort ihr Studium unter strenger Aufsicht fortsetzt. Zusätzlich muss sie ein umfangreiches Projekt im renommierten Architekturbüro ihres Vaters übernehmen, mit dem sie total überfordert ist. Hilfe bekommt Amber unerwartet vom Vorzeigestudenten Emmett, mit dem sie einen etwas unfairen Deal aushandelt. Aber je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, desto mehr berührt Emmett ihr abgeschottetes Herz und durchbricht ihre vorgeschobene Gefühlskälte.

Amber scheint zu Anfang wie ein typisches oberflächliches Partygirl, das von Daddys Kohle lebt und dem alles egal ist. Das mag in Teilen sogar stimmen, auch wenn es Amber noch nicht einmal bewusst ist und man die Gründe für ihr Verhalten erst später erfährt. Die Rückkehr nach Vancouver konfrontiert Amber mit unschönen Wahrheiten und mit den Geistern ihrer Vergangenheit. Am Anfang mochte ich sie nicht sonderlich, aber im Laufe der Handlung macht ihr Charakter eine enorme Wandlung durch, die mich echt berührt hat. Zum Schluss ist sie mir richtig ans Herz gewachsen und ich habe mit ihr mitgelitten.
Emmett ist total süß und irgendwie unschuldig. Er tat mir zu Beginn wirklich leid, da er den Ambers dieser Welt eindeutig nicht gewachsen schien. Doch beide finden ganz langsam zusammen, was sehr schön und glaubhaft im Buch erzählt wird. Erst eine seiner Reaktionen gegen Ende des Buches passt meiner Meinung nach überhaupt nicht zu seinem bisher geschilderten Charakter und hat mich in ihren Konsequenzen nicht ganz überzeugt.
Die Autorin spricht in ihrer Story viele ernste und wichtige Themen an, die realistisch und stimmig in die Handlung eingebettet sind. Dabei meidet sie Klischees und spricht auch ohne erhobenen Zeigefinger eine deutliche Sprache. Das hat mir sehr gefallen.

Mein Fazit:
Am & Em haben sich ihr Glück echt verdient und ich bin schon richtig gespannt auf den nächsten Teil. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2021

Kampf um die Liebe

Fight for Forever
0

„Fight for Forever“ ist das spannende Finale der Legend Trilogie von Meghan March.
Alle, die nach dem Ende des zweiten Bandes die Luft angehalten haben, dürfen jetzt weiteratmen. Was aber keinesfalls heißt, ...

„Fight for Forever“ ist das spannende Finale der Legend Trilogie von Meghan March.
Alle, die nach dem Ende des zweiten Bandes die Luft angehalten haben, dürfen jetzt weiteratmen. Was aber keinesfalls heißt, dass es nun ruhiger zugeht. Gabriel Legend hat eine dunkle Vergangenheit, die ihn schon einmal fast alles gekostet hat. Jetzt steht diese Vergangenheit direkt vor seiner Tür und macht ihm unmissverständlich klar, dass er erneut alles was er liebt aufs Spiel setzen könnte. Darum macht sich Gabriel bereit für den vielleicht wichtigsten Kampf in seinem Leben. Scarlett ist die Eine, die er nie wieder loslassen will und für die er alles tun würde.

Immer wenn man in diesem Buch glaubt, dass alles zu Ende ist, schafft es die Autorin mit einem glaubwürdigen Twist, die Handlung wieder völlig zudrehen. Ansonsten wäre wohl schon nach den ersten paar Seiten Schluss gewesen. Zum Glück ist dies nicht der Fall und Gabriel und Scarlett dürfen ihre große Liebe gegen alle Widerstände weiter ausleben.
Bei Gabriel brennt es an allen Ecken und er hat damit zutun, alle Feuer unter Kontrolle zu behalten. Mir persönlich hat sehr gut gefallen, dass sich Scarlett und Gabe trotz der zahlreichen Bedrohungen nicht an irgendwelchen sinnlosen und konstruierten Konflikten zerstreiten, sondern als eine Einheit agieren, die immer enger zusammenwächst. Die beiden haben eine unglaubliche Chemie und sind total süß zusammen. Gabriel schafft es in der Hitliste der Book-Boyfriends definitiv auf einen der obersten Plätze.
Auch die Nebenfiguren mit all ihren Ecken und Kanten geben der Handlung zusätzliche Spannung. Bei einigen, wie zum Beispiel Q und Flynn hoffe ich sogar, dass sie vielleicht ihre eigene Story bekommen. Aber auch Bump ist mir nach drei Bänden richtig ans Herz gewachsen.
Der fesselnde Schreibstil lässt die Seiten bis zum furiosen Showdown nur so dahinfliegen. Mit dem Ende hätte ich in dieser Form überhaupt nicht gerechnet und es spricht für die Autorin, dass sie es schafft, immer noch einen drauf zu setzen.

Mein Fazit:
Diese Trilogie ist absolut lesenswert und Meghan March ist wieder zur Hochform aufgelaufen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und die vollen fünf Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere