Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2025

Büchermädchen

Wie die Stille unter Wasser
0

„Wie die Stille unter Wasser“ von Brittainy C. Cherry ist der dritte Band ihrer emotionalen Debütreihe Elements.
Die kleine Maggie May ist ein absoluter Sonnenschein und steckt mit ihrer positiven Energie ...

„Wie die Stille unter Wasser“ von Brittainy C. Cherry ist der dritte Band ihrer emotionalen Debütreihe Elements.
Die kleine Maggie May ist ein absoluter Sonnenschein und steckt mit ihrer positiven Energie alle anderen an. Aber ein traumatisches Ereignis bringt sie von einem Moment auf den anderen zum Verstummen und dazu, die Sicherheit ihres Hauses nicht mehr verlassen zu können. Maggie ist gefangen in ihren eigenen Albträumen und nur Brooks, der beste Freund ihres älteren Bruders dringt zu ihr durch. Zehn Jahre lang halten sie an dieser besonderen Freundschaft fest, bis Brooks endlich den Mut aufbringt, Maggie seine wahren Gefühle zu gestehen. In ihrer kleinen Welt sind sie überglücklich, aber dann bekommt der talentierte Musiker eine riesige Chance, die seinen Durchbruch bedeuten könnte. Und Maggie will ihm keinesfalls im Weg stehen.

Brittainy C. Cherry wird ihrem Ruf auch in diesem Buch absolut gerecht, denn sie zeigt eine gesamte Bandbreite an Emotionen und lässt ihre Protagonisten ziemlich leiden. Manche Szenen rauben einem den Atem, andere lassen einen Dahinschmelzen und immer wird man komplett mitgerissen, egal in welche Richtung es geht.
Maggie ist ein absoluter Sonnenschein, lebenslustig, vorlaut und immer gut gelaunt. Doch eines Tages wird ihr ihre Stimme genommen und sie zieht sich in einen dunklen Abgrund zurück, der sie die folgenden Jahre gefangen gehalten wird. Maggies Situation ist nachvollziehbar und zerreißt einem das Herz. Aber trotz aller Rückschläge bleibt immer die Hoffnung und ihr inneres Licht.
Brooks ist einer von den Guten und perfekt für Maggie. Er ist rücksichtsvoll und fürsorglich, denn für ihn ist sie die Eine. Leider reicht Liebe manchmal nicht aus und so dürfen wir uns auf eine sehr lange Gefühlsachterbahn gefasst machen.
Die berührende Geschichte enthält zugegebenermaßen vielleicht ein wenig viel Drama, aber dadurch wachsen die Charaktere und zeigen ihre gesamte Tiefe und ihre vielen Facetten.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2025

Festival-Feeling

Bittersweet Summer Days
0

„Bittersweet Summer Days“ von Marie Kärsting ist eine gelungene Strangers-to-Lovers Romance, in der die Heldin wieder zu sich selbst finden muss.
Kurz vor der Hochzeit wird Kayla von ihrem langjährigen ...

„Bittersweet Summer Days“ von Marie Kärsting ist eine gelungene Strangers-to-Lovers Romance, in der die Heldin wieder zu sich selbst finden muss.
Kurz vor der Hochzeit wird Kayla von ihrem langjährigen Freund und Verlobten verlassen. Scheinbar hat er nicht nur kurzfristig kalte Füße bekommen, sondern schon länger eine Trennung geplant. Nur für Kayla kommt dies völlig überraschend und sie ist am Boden zerstört. Da sie in ihrer winzigen Heimatstadt überall an ihr aktuelles Drama erinnert wird, beschließt sie, die geplanten Flitterwochen in Texas trotzdem anzutreten. Durch einen Buchungsfehler muss sie sich jedoch das Zimmer mit einem völlig Fremden teilen. Zach ist der Organisator des gerade stattfindenden Chihuella-Festivals und alles andere als begeistert von seiner Mitbewohnerin. Doch schnell kommen sich beide näher als gedacht, vor allem, als Kayla auch noch als Stylistin beim Festival aushelfen muss.

Schon das Cover versprüht sommerliche Vibes, bei denen sofort Festival-Feeling aufkommt. Der leichte und lockere Schreibstil von Marie Kärsting liest sich sehr gut, so dass man schnell durch die Seiten fliegt. Die gesamte Handlung wird aus Kaylas Perspektive erzählt, was grundsätzlich ausreicht. Trotzdem hätte ich mir ab und zu ein Kapitel aus Zachs Sichtweise gewünscht.
Kayla ist momentan am absoluten Tiefpunkt und alles, worauf sie sich bisher verlassen konnte, zerbricht in winzige Splitter. Gleichzeitig verhilft ihr diese Tatsache auch zu einem Realitätscheck, denn offenbar war nicht alles so großartig, wie sie bisher dachte.
Zach bleibt ein wenig blasser als Kayla, aber er ist trotzdem sehr sympathisch. Die Annäherung von ihm und Kayla geschieht wirklich im Turbo-Tempo, was vielleicht nicht in allen Momenten glaubhaft erscheint.
Das Setting hat mir sehr gut gefallen und ich mochte Kaylas Freunde und ihre spontane Selbsttherapie mit ihren Videoclips. Ihre Entwicklung ist gut beschrieben und zeigt, dass jedes Ende auch eine Chance auf einen Neubeginn ist.

Mein Fazit:
Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2025

Spannend

Merciful Truth - Erkennet die Wahrheit
0

„Merciful Truth – Erkennet die Wahrheit“ von Kendra Elliot ist der zweite Band ihrer atmosphärischen Romantic Thriller Reihe über die FBI-Ermittlerin Mercy Kilpatrick.
Nachdem ein Fall die FBI-Agentin ...

„Merciful Truth – Erkennet die Wahrheit“ von Kendra Elliot ist der zweite Band ihrer atmosphärischen Romantic Thriller Reihe über die FBI-Ermittlerin Mercy Kilpatrick.
Nachdem ein Fall die FBI-Agentin Mercy zurück in ihre kleine Heimatstadt nach Oregon geführt hat, hat sie sich inzwischen sogar wieder in die Nähe versetzen lassen. Das liegt nicht nur am immer noch komplizierten Kontakt zu ihrer Prepper-Familie, sondern auch an Polizeichef Truman Daly, mit dem Mercy eine Beziehung führt. Als ein Brandstifter die Gegend unsicher macht und an einem der Tatorte auch noch zwei Polizisten ermordet werden, müssen beide erneut Seite an Seite ermitteln. Dabei stoßen sie auf aggressive Abneigung gegenüber den staatlichen Behörden und vor allem den Gesetzeshütern. Einige wollen das Recht lieber in die eigene Hand nehmen und Mercy ist sich nicht sicher, ob vielleicht sogar ihr eigener Bruder zu den Unterstützern zählt.

Nach dem spannenden Auftaktband geht es packend weiter und erneut gelingt es Kendra Elliot, die besondere Atmosphäre der Prepper-Szene gekonnt einzufangen. Hier in der abgelegenen Provinz, weitab von pulsierenden und modernen Großstädten, laufen die Uhren noch anders und es gelten ganz eigene Regeln. Das kollidiert natürlich mit den Jobs von Mercy und Truman, die dadurch in tödliche Gefahr geraten.
Mercy ist eine ganz besondere Hauptfigur, die zwischen den Prinzipien ihres Jobs und den tief verwurzelten Traditionen ihrer Familie hin- und hergerissen ist. Sie ist unglaublich vielschichtig und steht auch zu ihren Unsicherheiten und Fehlern.
Truman ist ihr Fels in der Brandung, der aber durch die Brandstiftungen in seinen eigenen Ängsten getriggert wird. Zusammen strahlen beide eine ruhige Energie aus, die zeigt, dass sie definitiv zusammengehören.
Der neue Fall führt Mercy an ihre Grenzen und abermals wird die Loyalität zu ihrer Familie auf eine harte Belastungsprobe gestellt. Der Twist am Schluss hat mich völlig überrascht und es gibt einige Momente, in denen die Spannung kaum auszuhalten ist.

Mein Fazit:
Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten und gebe eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2025

Umsetzbar

Dein Verjüngungscode
0

„Dein Verjüngungscode“ von Dr. med. Meike Diessner ist eine gelungene Zusammenfassung von alltagstauglichen Biohack-Strategien, die das Altern zwar nicht wirklich aufhalten können, aber das Beste aus den ...

„Dein Verjüngungscode“ von Dr. med. Meike Diessner ist eine gelungene Zusammenfassung von alltagstauglichen Biohack-Strategien, die das Altern zwar nicht wirklich aufhalten können, aber das Beste aus den gegebenen Möglichkeiten herausholen.
Longevity ist das neue Schlagwort und überall gibt es Experten, die das ultimative Mittel gefunden haben wollen, welches das Altern verhindern soll. Einen ultimativen Jungbrunnen verspricht uns die Autorin zum Glück nicht, sondern sie zeigt anhand ihrer eigenen Erfahrungen, wie man den Körper lange gesund erhalten kann und aus welchen Bausteinen das optimale Anti-Aging-Set zusammengesetzt ist.
Es gibt natürlich Kapitel zu Ernährung und Training, aber auch zu wichtigen und unnötigen Supplements. Der Einfluss der Hormone und vor allem der mentalen Gesundheit wird ausführlich erläutert, denn letztendlich greifen alle diese Bestandteile ineinander. Am Schluss folgt ein Rezeptteil, der mir im Gegensatz zu ähnlichen Büchern, diesmal wirklich Lust auf das Nachkochen gemacht hat.
Wissenschaftliche Facts werden verständlich erklärt und mit eigenen Erfahrungen kombiniert. Es ist äußerst sympathisch, dass die Autorin dabei auch eigene Fehler eingesteht und dazu Lösungen aufzeigt. Der gesamte Stil ist keinesfalls trocken und dogmatisch, so dass keine Langeweile aufkommt. Die vorgestellten Biohacks sind fast alle absolut alltagstauglich und praktikabel, genau wie die Rezepte. Vieles wird einem vielleicht schon bekannt sein, aber es gab immer wieder neue und interessante Details, wie zum Beispiel die Kombination bestimmter Lebensmittel oder Nährstoffe, die in diesem Fall besonders effektiv wirken können.

Mein Fazit:
Das Buch ist ein guter erster Schritt, wenn man seinen Körper so lange wie möglich fit und möglichst gesund halten will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2025

Fehlende Worte

Preston Brothers, Band 3 - Leaving Leo
0

„Leaving Leo“ von Jay McLean ist der dritte Band ihrer herzzerreißenden Small Town Romance Reihe um die Brüder der Preston Family.
Von all seinen Geschwistern ist Leo Preston der Stillste. Dadurch wirkt ...

„Leaving Leo“ von Jay McLean ist der dritte Band ihrer herzzerreißenden Small Town Romance Reihe um die Brüder der Preston Family.
Von all seinen Geschwistern ist Leo Preston der Stillste. Dadurch wirkt er oft unnahbar und schweigsam, dabei weiß er einfach nicht, wie er seinen unzähligen Gefühlen am besten Ausdruck verleihen soll, um nicht auszurasten. Und so ahnt auch niemand etwas von seinen tiefen Gefühlen für Mia, die Tochter der Nanny der Prestons, die über die Sommerferien ihre Mutter besucht. Zwischen Mia, die ebenfalls still und zurückgezogen ist, und Leo entwickelt sich eine ganz besondere Beziehung, die nur ihnen beiden gehört. Als Leo endlich den Mut aufgebracht hat, Mia zu gestehen, dass er mehr als nur ein Freund für sie sein will, kommt es jedoch zu einem unglücklichen Vorfall, in dem Leos Schweigen Mia unglaublich verletzt. Sie flieht aus Winbury und erst Jahre später treffen sie erneut aufeinander.

Dieser Teil ist der bisher umfangreichste der Reihe, aber es hat diese ganzen Seiten auch wirklich gebraucht, um die berührende Entwicklung von Mia und Leo und ihrer Liebe sensibel zu erzählen. Jay McLean hat mich auch diesmal ein paar Taschentücher gekostet und diesmal ist es vor allem Mia, für die mein Herz bricht.
Mia hatte es von Geburt an nicht leicht und fühlt sich nur bei weniger als einer Handvoll Menschen wirklich wertvoll. Leo könnte einer dieser Menschen sein, aber gerade als Mias Selbstbewusstsein durch die bei ihr sehr ungünstigen Konsequenzen der Pubertät sowieso am Boden ist, wird der Rest ihrer Würde und ihres Glaubens an sich selbst, völlig atomisiert. Ich hätte nicht gedacht, dass ich einige der Charaktere dieser Bücher je hassen könnte, aber es war zeitweise definitiv der Fall. Das zeigt aber auch, dass die Autorin ihre Figuren menschlich und mit allen Fehlern zeigt, und keine unrealistischen Book Boyfriends vorgaukelt. Umso mehr leidet an mit Mia mit, die noch einen sehr schweren Weg vor sich hat.
Leo ist voller Gefühle, aber ihm fehlen meist die Worte. Das rächt sich leider und auch er hat eine große Entwicklung vor sich. Die Handlung begleitet beide über etwa zehn Jahre und man schwankt immer zwischen Hoffnung und Enttäuschung. Ich konnte definitiv nicht jede Entscheidung von Leo und Mia nachvollziehen. Trotzdem sind sie authentisch und ihr Kampf gegen die inneren Dämonen und Ängste ist sehr berührend.
Das Buch ist eine riesige Gefühlachterbahn, bei der heftige Loopings drohen. Man wird vielleicht einige Charaktere mit anderen Augen sehen, aber es gibt immer eine zweite Chance, aus seinen Fehlern zu lernen und daran zu wachsen.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere