Profilbild von vielleser18

vielleser18

Lesejury Star
offline

vielleser18 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vielleser18 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Nicht nur für jugendliche Leser ein gefühlvolles Leseabenteuer

Herzmuschelsommer
0

Kim ist 16 als ihre Welt, wie sie sie bisher kannte, zerbricht. Die Eltern, bei denen sie groß geworden ist, sind nicht ihre leiblichen Eltern. Erst jetzt kam heraus, dass sie bei der Geburt vertauscht ...

Kim ist 16 als ihre Welt, wie sie sie bisher kannte, zerbricht. Die Eltern, bei denen sie groß geworden ist, sind nicht ihre leiblichen Eltern. Erst jetzt kam heraus, dass sie bei der Geburt vertauscht worden ist. Ihre wahren Eltern leben inzwischen in Frankreich und möchten sie natürlich kennen lernen. Nach langem Zögern beschließt KIm sie in den Sommerferien 6 Wochen zu besuchen, damit sie heraufinden kann, wohin sie gehört. Gleichzeitig ist es auch eine Flucht vor ihrem Freund Titus, der sie in der letzten Zeit immer mehr bedrängt endlich den entscheidenden Schritt in ihrer Beziehung zu unternehmen. Doch je mehr Titus drängt, umso mehr unsicher ist Kim, ob sie das überhaupt will. Daher ist sie froh ein paar Wochen Beziehungspause einlegen zu können.

Julie Leuze, die Autorin, habe ich schon durch mehrere andere Bücher kennen lernen dürfen. Ihre historischen Australien-Romane "Der Duft von Hibiskus" und "Der Ruf des Kookaburras" haben mich ebenso begeistert wie ihr Liebesroman "Für einen Sommer und immer" und ihr Jugendroman "Sternschnuppenträume". Julie Leuze schafft es jedesmal die verschiedenen Genre gekonnt, abwechslungsreich, fesselnd und mit Tiefe zu bedienen.

Das Buch schildert die Erlebnisse des Sommers aus Sicht von Kim und durch die Ich-Perspektive gelingt es Julie Leuze sehr gut die Gefühle und Gedanken von Kim darzustellen. Was bricht über die Jugendliche nicht auch alles von einem emotionalen Chaos herein ? Identitätsfindung, die Frage nach Freundschaft und Liebe und dem Schritt zum "ersten Mal". Die Reise ins Unbekannte, zu Unbekannten, die doch die leiblichen Eltern sind. All das und vieles mehr wird sehr gut mit Kims Gefühlen verknüpft. Die Protagonistin erscheint dabei sehr authentisch und ihre Gedanken und Handlungen sehr real.
Schon nach wenigen Seiten fühlt man mit und möchte einfach immer nur weiterlesen.

Bretonische Sagen werden mit in die Handlung eingewoben, sowie Leid und Dramatik und am Schluß auch eine gehörige Portion Spannung, so dass man das Buch einfach nicht aus der Hand legen möchte.

Was mir besonders gefallen hat, sind die Zwischentöne des Romans, denn Kim ist trotz ihrer 16 Jahren und ihren Zweifeln, ihrer Selbstfindung ein sehr aufgewecktes und selbstbewusstes Mädchen, das ihren Weg gefunden hat und damit auch die richtigen Signale für die Leserinnen gibt.

Fazit:

Ein tolles Jugendbuch, nicht nur für jugendliche Leser.
Spannend und romantisch und mit vielen Emotionen. Unbedingte Leseempfehlung von mir !

Veröffentlicht am 15.09.2016

Es gibt auch noch Überraschungen

Eine treue Frau
0

Eine treue Frau ist der zweite Band der Trilogie um den Anwalt Sir Edward Feathers und seiner Frau Betty. Man kann diesen Band vielleicht auch ohne die Vorkenntnisse des ersten lesen, dennoch empfehle ...

Eine treue Frau ist der zweite Band der Trilogie um den Anwalt Sir Edward Feathers und seiner Frau Betty. Man kann diesen Band vielleicht auch ohne die Vorkenntnisse des ersten lesen, dennoch empfehle ich die chronologische Reihenfolge einzuhalten und erst "Ein untadeliger Mann" zu lesen. Im Oktober 2016 wird im Hanser Verlag dann der dritte Band "Letzte Freunde" erscheinen.

Betty ist genauso wie Eward als "Expat" (außerhalb ihres Mutterlandes England) aufgewachsen. Sie wuchs in Shanghai auf, wo ihre Eltern im Krieg ums Leben kamen. In Hongkong lernen sie sich kennen und ganz im Stil der 50er Jahre zögert Edward (The old Filth) nicht lange und macht ihr einen Heiratsantrag, den Betty annimmt. Beide kennen sich zu diesem Zeitpunkt kaum. Dennoch wird ihre Ehe halten, auch durch Tiefen hinweg.

Jane Gardam, der Autorin, ist es meiner Ansicht nach wunderbar gelungen, im ersten Band den männlichen Part darzustellen und hier in die Haut von Betty zu schlüpfen. Manchmal wird dennoch auch Edwards Gefühle oder Reaktionen beschrieben. Manche Szenen aus diesem Buch kennen wir bereits aus dem ersten - dennoch erfahren wir nun sozusagen die Gegenseite und haben einen anderen Blick auf das Geschehen. Das hat die Autorin wundervoll hinbekommen. Auch manche andere Lebensumstände, wie die Kinderlosigkeit, kommten nun ans Tageslicht.

Vor allem ist es immer der feine britische Humor, den Jane Gardam so treffsicher versprüht, der einen einfach nur so durch die Seiten fliegen lässt - auch wenn die Situationen meist nicht zum Lachen sind, wird durch den ironischen Witz alles aufgelockert.

Ich freue mich schon auf den dritten Band und bin gespannt, mit was für Überraschungen ich hier zu rechnen habe.

Gratulation auch an die Übersetzerin Isabel Bogdan (deren eigenen Roman "Der Pfau" ich auch mit Genuss gelesen habe).

Fazit:
Ein gelungener Pendant zu "Eine treue Frau", der zweiten Band nun aus Bettys Sicht - mit Witz, Tiefgang und Überraschungen - wenn man den ersten Band gelesen hat, unbedingt lesen !

Veröffentlicht am 15.09.2016

In den Fängen der Vergangenheit

Todesstrand
0

Emma Klar hat überlebt. Sie konnte den Fängen ihrer Peiniger entwischen. Sie darf nicht gefunden werden. Daher bekommt sie einen neuen Namen und arbeitet vordergründig als Privatdetektivin, doch für ihren ...

Emma Klar hat überlebt. Sie konnte den Fängen ihrer Peiniger entwischen. Sie darf nicht gefunden werden. Daher bekommt sie einen neuen Namen und arbeitet vordergründig als Privatdetektivin, doch für ihren Arbeitgeber, das BKA, ist sie immer noch tätig. Die Kontakt laufen nur über die Beamtin Johanna Krass.
Bald sind die beiden einem gemeinsamen Fall auf die Spur. Mädchen verschwinden, manche werden tot gefunden. Vergewaltigt, misshandelt. Ein Muster scheint sich abzuzeichnen......

Katharina Peters neue Krimireihe spielt in Wismar und Rostock. Die Hauptprotagonistin Emma und ihre Kollegin Johanna sind symphatisch, dennoch hat jede ihre Ecken und Kanten, sie werden aber schnell zu einem eingespielten Team.


Anfangs hatte ich ein paar Schwierigkeiten richtig in diesen Krimi hineinzukommen. Viele neue Gesichter, Namen, neue Protagonisten, verschiedene lose Enden verschiedener Fälle. Doch dies hat sich nach kurzer Zeit gegeben und ich war richtig im Geschehen mit drin und habe mitgefiebert, habe mitgehofft und bin mit auf Spurensuche gegangen. Schnell war es zwar kein großes Geheimnis mehr, wer hinter allem steckt, dennoch ist es der Autorin am Ende noch mit einigen aufregenden Begebenheiten gelungen, die auch noch gekonnt durch Cliffhangern in den Szenewechseln dramatisch verstärkt wurden, mich atemlos werden zu lassen und am Ende konnte ich mein ebook-Reader erst weglegen, nachdem ich bis zum Schluß gelesen hatte.

Fazit:

Eine spannende Story mit symphatischen Ermittlerinnen rund um die Hansestädte Wismar und Rostock.

Veröffentlicht am 15.09.2016

2. Teil der Trilogie - mystische Fortsetzung

Monday Club
0

Monday Club - der zweite Verrat ist die Fortsetzung des Bandes "Monday Club - Das erste Opfer". Der Abschluß der Trilogie "Monday Club - die letzte Rache" soll im Oktober 2016 erscheinen.

Krystyna Kuhn ...

Monday Club - der zweite Verrat ist die Fortsetzung des Bandes "Monday Club - Das erste Opfer". Der Abschluß der Trilogie "Monday Club - die letzte Rache" soll im Oktober 2016 erscheinen.

Krystyna Kuhn hat mit dieser Trilogie wieder eine Mystery-Jugendbuch-Reihe geschrieben. Worum geht es ?

Bluehaven ist eine idyllische Stadt in Maine, USA. Die einflussreichsten Menschen in Bluehaven gehören dem Monday Club an. Doch was verbirgt sicht hinter diesem Club ? Ist es nur ein Zusammenschluß von den reichen Einwohnern, die mit ihren Mitteln soziale Projekte unterstützen ? Es steckt mehr dahinter, da sind sich Faye und ihre Freunde sicher. Im ersten Band kam Amy, Fayes beste Freundin ums Leben und langsam, aber sicher, kommt die Wahrheit ans Licht - Amy hätte nicht sterben müssen. Genauso wenig wie andere. Faye und Luke Salerno, der geheimnisvolle Junge, der in Bluehaven aufgetaucht ist, finden heraus, dass noch weiter Mädchen in Gefahr schweben. Wo sind sie und warum sind sie verschwunden? Wer von der Führungsriege ist daran beteiligt ? Wem kann Faye noch vertrauen ?

Den ersten Band habe ich schon vor einer ganzen Weile gelesen und hatte nicht alles mehr präsent. Daher habe ich ein bisschen gebraucht um wieder in diese Geschichte eintauchen zu können. Am Anfang gibt es eine kurze Zusammenfassung, dennoch wäre es (für mich) besser gewesen, sie kurz hintereinander zu lesen. Aber ich habe es auch so geschafft und nach einer Weile war ich wieder in dieser Geschichte drin.
Krystyna Kuhn lässt uns aus Sicht ihrer Protagonistin Faye blicken, mit ihr erleben wir ihre Spurensuche, ihre Aktionen, das was sie erlebt. Es besteht immer eine Grundspannung, die sich am Ende potenziert. Zwischendurch begeben wir uns mit ihr auf Spurensuche, das nimmt dem Ganzen manchmal die Dramatik.

Es ist der mittlere Teil einer Trilogie, daher ist der Cliffhanger am Ende immer natürlcih gewollt, da man nun erstens wissen will, wie das Ganze am Ende sich auflöst und zweitens was genau dahinter steckt und kann daher das Buch nicht mit einem zufrienden Gefühl weglegen. Es beschäftigt einen weiter, denn es sind noch viele Fragen offen und es hört an einer wirklich spannenden Stelle auf.



Fazit:
Eine schöne Fortsetzung des Auftaktbandes mit einem spannendem Ende. Doch noch müssen wir uns gedulden, da der Abschlußband noch folgt. Die Spannung war mir nicht immer hoch genug,, daher 3,5 Sterne von mir , die für mich aber nicht ausreichen, um sie auf 4 aufzurunden.

Veröffentlicht am 15.09.2016

very british

Ein untadeliger Mann
0

Ein untadeliger Mann ist der Auftaktband einer Trilogie - aber durchaus auch als abgeschlossener Roman zu lesen.

Zum Inhalt:
Es ist die fiktive Geschichte von Edward Feathers, Kronanwalt in Hongkong, ...

Ein untadeliger Mann ist der Auftaktband einer Trilogie - aber durchaus auch als abgeschlossener Roman zu lesen.

Zum Inhalt:
Es ist die fiktive Geschichte von Edward Feathers, Kronanwalt in Hongkong, der seinen Lebensabend wieder in der Heimat England verbringt. Die Autorin Jane Gardam springt in seinem Leben vor und zurück - es ist wie ein vor- und zurückblättern in seinen Erlebnissen. Erst nach und nach kommt die ganze Wahrheit, die Vergangenheit, die ihn hat so werden lassen, wie er ist, zutage.
Edward Feathers hat in seinem 80jährigen Leben vieles erlebt, die einschneidenden Wendungen waren immer die, als er verlassen wurde. Dies begann schon sehr früh und zieht sich wie ein Band durch sein Leben.

Die Autorin:
Jane Gardam ist eine englische Schriftstellerin, die im Jahr 1928 geboren wurde. Ihr erstes Buch erschien 1971. "Ein untadeliger Mann" erschien unter dem Titel "Old Filth" 2004, die deutsche Übersetzung im Hanser Verlag 2015. Großes Lob auch an die Übersetzerin Isabel Bogdan.

Meinung:
Jane Gardam ist es gelungen mit einer trockenen, sehr britischen Schreibweise dennoch viel Gefühl zu vermitteln. Als Leser lernt man erst den älteren Edward (The old Filth) kennen, nach und nach leiden wir mit ihm, wenn die Geschichte in die Vergangenheit schweift. Immer wieder sind es diese Szenen, die berühren, die uns mitnehmen in eine andere Zeit des Empires, in der die kleinen (englischen) Kinder, zum Großwerden aus dem Commonwealth nach "Hause" geschickt werden, um als 5,6,7-jährige bei Gasteltern aufwachsen bis sie reif genug sind für die Prep-Internate.
Der Erzählstil der Autorin passt zu dem Charakter des Edward Feathers, den ich mir sehr knochig, einsam, skurril, aber auch über die Maßen korrekt und klug vorstelle. Immer wieder sind es die entscheidenden Wendepunkte in seinem Leben, die hier - nicht chronologisch - erzählt werden und m.E. auch glaubhaft darstellen, wie er so geworden ist, wie er ist.

Fazit:
very british - kühl, tolle Mischung aus ernsten Themen, wie Verlust und Ängsten, aber auch mit einer großen Prise Humor versehen.