Profilbild von vronika22

vronika22

Lesejury Star
offline

vronika22 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vronika22 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

toller Auftaktband einer neuen Krimireihe

Die Sehenden und die Toten
0

„Die Sehenden und die Toten“ von Sina Piontek bildet den Auftaktband zu einer neuen Krimiserie.

Wegen persönlicher Probleme mit ihrem Ex, hat sich die Ermittlerin Carla Seidel von Hamburg ins idyllische ...

„Die Sehenden und die Toten“ von Sina Piontek bildet den Auftaktband zu einer neuen Krimiserie.

Wegen persönlicher Probleme mit ihrem Ex, hat sich die Ermittlerin Carla Seidel von Hamburg ins idyllische Wendland versetzen lassen. Gemeinsam mit ihrer Tochter Lana möchte sie hier einen Neuanfang starten. Kaum angekommen, muss sie auch schon den ersten Mordfall übernehmen. Ein achtzehnjähriger Junge wird tot aufgefunden. Seine Augen wurden auf grausame Weise durch Spiegelscherben ersetzt. Schon bald überschlagen sich die Ereignisse und es ist alles andere als idyllisch! Lasst euch überraschen!

Die Handlung kann mit viel düsterer Atmosphäre und einem guten Spannungsbogen punkten. Es kommt schnell ein wenig Spannung auf, die sich dann kontinuierlich steigert und bis zum Schluss erhalten bleibt. Geschickt wird man auf falsche Fährten geführt, so dass das Ende nicht vorhersehbar ist. In kurzen Kapiteln fliegt man über die Seiten und möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Die Ausarbeitung des Mutter-/Tochter-Gespanns hat mir sehr gut gefallen und war mal eine ganz andere Ausgangssituation. Auch wenn ich mit Carla nicht so richtig warm geworden bin, so muss ich zugeben, dass die Charaktere sehr gut ausgearbeitet wurden und ich mich sehr gut in ihre Probleme hineinversetzen konnte. Aber irgendwie war mir die junge Lana sympathischer.

Fazit: Ein sehr gelungener Auftakt der neuen Krimireihe! Mich hat das Buch von Anfang bis zum Ende gefesselt, und ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung. Obwohl am Ende der Fall stimmig gelöst ist, gibt es einen kleinen Cliffhanger, der neugierig auf den Folgeband macht! Gerne gibt es von mir eine Empfehlung für diesen Kriminalroman.

Veröffentlicht am 28.05.2024

Schöner Familienroman mit Tiefgang

Das Flüstern des Lebens
0

Ein Zebra lässt seine Streifen nicht zurück“ (Zitat S. 433)

Corinna ist vor langer Zeit nach Tansania ausgewandert und besitzt dort eine große Kaffeeplantage. Als sie überraschend bei einem Unfall ums ...

Ein Zebra lässt seine Streifen nicht zurück“ (Zitat S. 433)

Corinna ist vor langer Zeit nach Tansania ausgewandert und besitzt dort eine große Kaffeeplantage. Als sie überraschend bei einem Unfall ums Leben kommt, stellt sich heraus, dass sie eine vierzehnjährige Tochter hat, von der bisher niemand wusste. Diese ist nun auf dem Weg nach Deutschland zu Corinnas Zwillingsschwester. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten.

Der Schreibstil von Katharina Fuchs ist angenehm zu lesen. Er ist sehr bildhaft und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Beim Lesen hatte ich wunderbare Bilder der Landschaft und der Tiere Afrikas vor Augen. Hier ein schönes Zitat von S. 301: „ Die Farbübergänge dieses frühen Abends zu dem satten Grün der exotischen Pflanzen schienen uns gefangen zu nehmen.“ Es gibt sehr viele wunderschöne Naturbeschreibungen. Allerdings gab es für mich zwischendurch, insbesondere in der ersten Hälfte auch immer mal wieder kleine Längen. Man hätte die 478 Seiten etwas schrumpfen können.

Sehr gelungen fand ich den Aufbau des Buches mit kurzen Kapiteln und ständigem Protagonistenwechseln. So konnte ich mich in alle Charaktere gut hineinversetzen. Auch wechselt man immer zwischen Deutschland und Afrika. Katharina Fuchs hat interessante und sehr gegensätzliche Charaktere geschaffen und ich kann euch verraten, dass nicht alle Sympathieträger sind.

Sehr schön wird aufgezeigt, dass es nie zu spät ist für einen Neubeginn. Ein Buch welches durchaus auch zum Nachdenken anregt. Es ist auch jede Menge Tiefgang enthalten. Sehr gut werden die Probleme Afrikas eingebunden, wie beispielsweise Ausbeutung, Kinderarbeit und einiges andere mehr.

Fazit: Mich konnte dieses Buch richtig fesseln. Die Mischung aus Familiengeheimnis, etwas Spannung und Gefühl hat mir gut gefallen. Auch wurde das Reisefieber ein wenig geweckt!

Zum Abschluss noch ein Zitat von S. 396: „Manchmal denken wir, dass wir das Richtige tun, auch wenn es das nicht ist. Und manchmal bereuen wir unsere Entscheidungen erst, wenn es zu spät ist.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

ganz wunderbarer Sommerroman

Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer
0

Eigentlich wollte Marla gemeinsam mit ihrem Freund einen Neuanfang auf Sylt wagen. Als er kurz vor knapp aussteigt und sich eine Auszeit nehmen will, fährt sie alleine auf die Insel. Sie kann bei ihrer ...

Eigentlich wollte Marla gemeinsam mit ihrem Freund einen Neuanfang auf Sylt wagen. Als er kurz vor knapp aussteigt und sich eine Auszeit nehmen will, fährt sie alleine auf die Insel. Sie kann bei ihrer Freundin Insa wohnen und sich überlegen, wie es für sie weitergehen könnte, da der Traum vom eigenen Laden nun Vergangenheit ist. Als sie die Besitzerin des kleinen Bonbonladens „Zuckerhüs“ kennenlernt, verliebt sie sich in den Laden und in die ältere Dame. Auch ihr Enkel Peer und dessen kleine Tochter lassen ihr Herz schneller schlagen.

Was für eine schöne Wohlfühllektüre. Ich mag die Bücher und den Schreibstil von Julia Rogasch sehr! Aber diesmal hat sie sich selbst übertroffen!

Die Autorin hat sympathische Protagonisten geschaffen, die aus dem wahren Leben gegriffen sein könnten. Ich habe jung und alt gleichermaßen ins Herz geschlossen und mir hat der Generationenmix richtig gut gefallen.

Das Buch liest sich ganz wunderbar. Das Setting ist traumhaft schön. Man hat beim Lesen Bilder vor Augen und fühlt sich regelrecht nach Sylt versetzt. Sehr interessant fand ich es auch, nebenbei einen kleinen Einblick in die Bonbonherstellung zu bekommen.

Der Schreibstil ist sehr gefühlvoll und emotionsgeladen. Auch wenn sich das Buch unterhaltsam und humorvoll liest, so steckt doch jede Menge Tiefgang darin. Es geht um Freundschaft und Liebe, aber auch um Vergangenheitsbewältigung und Neuanfang.

Fazit: Wenn ihr einen richtig schönen Sommerroman lesen wollt, dann solltet ihr zu diesem Buch greifen. Julia Rogasch hat mich damit richtig verzaubert und mir wunderbare Wohlfühlstunden geschenkt! Ein richtiger Herzensroman und ein Jahreshighlight!

Zum Abschluss noch 2 schöne Wohlfühl-Zitate:

„Ein süßer Duft nach Kindheitsträumen aus Zucker und Glück umgab uns…“ (S. 78)

„Wie ein Energie-Elixier durchströmte mich die Strandatmosphäre mit einem sommerlichen Gefühl...“ (S. 280)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

die Bibel unter den Brotbackbüchern

Das große Buch vom Sauerteig
0

Falls ihr gerne selbst Brot backt und Sauerteig mögt, dann habe ich hier die ultimative Empfehlung für euch.

„Das große Buch vom Sauerteig“ ist von Maurizio Leo erstellt und im DK Verlag erschienen. Auf ...

Falls ihr gerne selbst Brot backt und Sauerteig mögt, dann habe ich hier die ultimative Empfehlung für euch.

„Das große Buch vom Sauerteig“ ist von Maurizio Leo erstellt und im DK Verlag erschienen. Auf 430 großformatigen Seiten bleiben keine Fragen offen. Egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Bäcker ist das Buch wirklich sehr empfehlenswert. Egal ob man sich selbst einen Sauerteig-Starter erstellen möchte, oder sich über Stockgare, Stückgare oder Dehnen und Falten informieren möchte: Hier wird wirklich alles bestens beschrieben.

Dieser informative allgemeine Teil umfasst 150 Seiten. Über QR-Codes kann man sich Videotutorials zur weiteren Vertiefung ansehen. Außerdem gibt es auch viele bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Anschließend folgt der Rezeptteil, der unterteilt ist in „ohne Form gebacken“, Kastenbrote, Pizzas & Fladenbrote, Brötchen, Bagels & Gebäck, sowie Süßes. Bei letzterem findet man beispielsweise Zimtschnecken oder Sauerteigscones.

Nicht nur die Einführung ist sehr ausführlich. Die Rezepte sind genauso übersichtlich und ausführlich. Es ist jeweils ein genauer Zeitplan dabei, was ich sehr hilfreich finde und schon oft vermisst habe. Es wird auch auf eventuelle Fehlerquellen eingegangen.Die Fotos sind sehr appetitlich und die Backresultate sehr lecker. Es sind insgesamt mehr als 100 Rezepte enthalten.

Fazit: Ein absolut empfehlenswertes Sauerteigbuch, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Für mich ist es die Bibel unter den Brotbackbüchern.

Veröffentlicht am 13.05.2024

absolutes Herzensbuch

Wo das Meer auf Hoffnung trifft
0

veronikaliests Profilbild
[unbezahlte Werbung]

rezension mit gewinnchance (siehe fixierter Beitrag)

Romy flieht nach der Trennung von ihrem kontrollsüchtigen Freund nach Norderney. Dort hat sie für 2 ...

veronikaliests Profilbild
[unbezahlte Werbung]

rezension mit

gewinnchance (siehe fixierter Beitrag)

Romy flieht nach der Trennung von ihrem kontrollsüchtigen Freund nach Norderney. Dort hat sie für 2 Monate ein kleines Häuschen gemietet. Als Journalistin hat sie 2 Aufträge an Land gezogen, um über Norderney zu schreiben. So kann sie die Auszeit beruflich nutzen.
Gleich am ersten Tag lernt sie Jakob kennen, der auf Norderney wohnt und ebenfalls als Journalist arbeitet. Als Romy einen Brief aus Kriegstagen findet, lässt sie der Inhalt nicht mehr los. Zusammen mit Jakob findet sie auf dem Dachboden weitere Briefe. Gemeinsam machen sich die beiden auf, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen und um die beteiligten Personen ausfindig zu machen.

Der Roman ist in 2 wechselnden Zeitebenen und Handlungssträngen geschrieben. Zum einen geht es um die Gegenwart und um die Ermittlungen von Romy und Jakob, aber auch um deren Annäherung. Zwischendurch darf man immer in Kriegszeiten blicken. Man weiß zwar inzwischen, wie schrecklich alles war, aber Jani Friese macht hier nochmal ein ganz anderes Kapitel auf. Sie hat mit sehr viel Fingerspitzengefühl Tabuthemen eingebaut, die richtig schockieren und die gerne verdrängt werden.

Das Buch hat in mir unglaublich viele Emotionen geweckt. Es ist sehr ergreifend und berührend geschildert, was sich damals ereignet hat. Zugleich hat Jani Friese aber auch das Thema Freundschaft thematisiert. Diese tiefe und wahre Freundschaft zweier starker Frauen hat mich genauso berührt und im Herzen so richtig erwärmt. Besser kann man wahre Freundschaft nicht darstellen! Am Rande erwartet einem auch noch eine wunderbare Liebesgeschichte, die ebenfalls mit viel Feingefühl dargestellt ist.

Ich habe das Buch an einem Tag verschlungen. Ich liebe die Romane von Jani Friese sehr. Aber diesmal hat sie sich wirklich selbst übertroffen! Lasst euch diesen bewegenden und emotionalen Roman nicht entgehen. Für mich zählt er auf jeden Fall zu den Jahreshighlights. Eine Story, die richtig unter die Haut geht und einem nicht gleich wieder loslässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere