Profilbild von walli007

walli007

Lesejury Star
offline

walli007 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit walli007 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.12.2022

Beeindruckend

Unterm Schinder
0

Polizeiobermeister Leo Kreuthner findet die Kollegin Lisa ganz toll und irgendwie muss sie auch merken, war für ein toller Kerl er ist. Deshalb verabredet er einen inszenierten Einbruch, in dem er der ...

Polizeiobermeister Leo Kreuthner findet die Kollegin Lisa ganz toll und irgendwie muss sie auch merken, war für ein toller Kerl er ist. Deshalb verabredet er einen inszenierten Einbruch, in dem er der Held sein will. Allerdings geht die Sache schief, denn plötzlich hagelt es echte Kugeln. Kurz darauf wird in dem Einbruchhaus tatsächlich eine die Leiche einer Frau gefunden. Als sein Kollege Clemens Wallner den Leo befragen will, ist dieser wegen der Umstände doch eher zurückhaltend. Wallner muss ja nicht alles wissen. Zunächst muss der Bewohner des Hofes befragt werden, dieser ist allerdings im Krankenhaus und hat ein sicheres Alibi.

Im neunten Auftritt von Wallner und Kreuthner gibt es wieder einen spannenden Fall, bei dessen Aufklärung Kreuthner wieder eher wie ein Hindernis wirkt. Dennoch muss der Hintergrund des Mordes aufgeklärt werden. Privat geht es ins Wallners Leben eher ruhig zu. Wie oben erwähnt, ist sein Kollege Kreuthner da umtriebiger. Das bereitet Wallners Großvater Manfred schon ein paar Sorgen. Mit seinen fast neunzig Jahren ist er gerade auf dem Trip, dass er mal die Dinge ausprobieren will, die er vorher nicht gewagt hat. Das wiederum bereitet seinem Enkel Kopfschmerzen. Schließlich möchte er nicht, dass sein Opa wegen Drogenbesitz verhaftet wird.

Dieses Hörbuch ist gekonnt vorgetragen von Michael Schwarzmeier, der es versteht den handelnden Personen eine eigene und wiedererkennbare Stimme zu geben. Die verschiedenen Akzente zu hören und sich dabei die Ermittler und ihre Angehörigen vorzustellen, macht echt Spaß. Dabei ist es am Anfang etwas kompliziert dem Fall zu folgen, was sich zum Glück schnell ändert, wenn man einige Zusammenhänge erkennt. Und je mehr Zusammenhänge man erkennt, desto spannender wird es. Auch wie die Polizeibeamten vorgehen, gründlich und zielstrebig oder auch chaotisch und aus dem Bauch heraus, ist fesselnd zu lesen. Und wenn Clemens Opa Manfred dann aus der Kneipe angeliefert bekommt, natürlich nicht nüchtern, geht man schon mal lachend durch den Laden und ist froh, dass dies hinter der Maske nicht sofort zu erkennen ist.

Veröffentlicht am 04.12.2022

Wenn einer

Die dunklen Fälle des Harry Dresden - Sturmnacht
0

einen Stapel ungelesener Bücher hat, kann er eigentlich nur sympathisch sein. In Zeiten geringer Beschäftigung vertreibt sich Harry Dresden, Magier, die Zeit gerne mit einer spannenden Lektüre. Nun muss ...

einen Stapel ungelesener Bücher hat, kann er eigentlich nur sympathisch sein. In Zeiten geringer Beschäftigung vertreibt sich Harry Dresden, Magier, die Zeit gerne mit einer spannenden Lektüre. Nun muss er aber mal wieder Geld verdienen, die Miete muss schließlich bezahlt werden. Und prompt erhält er von einer geheimnisvollen Auftraggeberin, nach ihrem Mann zu suchen. Damit nicht genug, von der Polizei wird er zu einem Mordfall gerufen, bei dem offensichtlich Magie im Spiel war. Immer wieder übernimmt Dresden Aufträge als Berater für die Polizei und dieser verlangt ihm einiges ab. Zwei Menschen sind auf grausame Art zu Tode gekommen.

Die Welt von Harry Dresden ist irgendwie schon so wie die, die uns allen bekannt ist. Doch hinter jeder Ecke scheint das Unheimliche, das Andere zu lauern. Magier, Werwölfe, Vampire - diese Begriffe gehören zum Alltag und es sind nicht nur Gestalten aus Romanen, sondern sie existieren. Wenn in einem Fall Spuren von Magie zu finden sind, ist es Lieutenant Karin Murphy, die sich an Dresden wendet. Sie bilden ein gutes Team und sie sind fast so etwas wie Freunde, auch wenn Harry manchmal nicht alles preisgeben kann. In seinem ersten Fall will er helfen, sich aber nicht mit der Mafia anlegen.

Eine bekannte Urban Fantasy Serie wird neu aufgelegt und wenn man die Reihe bisher nur aus den Erzählungen der anderen Bookies kennt, ergibt sich hier eine tolle Gelegenheit neu zu starten. Auch wenn man sich mit den Beschreibungen von Dresdens Verhalten gegenüber Frauen und seinen Beziehungen zu ihnen etwas schwer tut, muss man vielleicht bedenken, dass der Roman bereits im Jahr 2000 erstmals veröffentlicht wurde und der Autor ihn mit so einer Art 40er Jahre Touch versehen hat. Heute sind die Zeiten einfach anders. Ansonsten bekommt man einen spannenden Thriller aus einer leicht anderen Welt, der fesselt, und einen Helden, über dem ein Damoklesschwert hängt und der trotzdem alles unternimmt, um eben diese Welt am Laufen zu halten. Ein guter Serienstart, der einen daran erinnert, dass Urban Fantasy eine wählenswerte Abwechslung zum üblichen Lesekanon bietet.

Veröffentlicht am 03.12.2022

Rätselhaft

Crime Puzzles
0

Im dreißig rätselhaften Geschichten kann man sich hier die Zeit vertreiben. Das ist einfach mal was anderes. Gerade wenn man gerne Krimis liest, kann man ja auch mal Spaß dran haben, das Lösen der kleinen ...

Im dreißig rätselhaften Geschichten kann man sich hier die Zeit vertreiben. Das ist einfach mal was anderes. Gerade wenn man gerne Krimis liest, kann man ja auch mal Spaß dran haben, das Lösen der kleinen Geschichten selbst in die Hand zu nehmen. Die erste Story bietet so eine Art Aufgalopp, ein wenig wie in der Schule, wo man auch schauen musste, was der Lehrer wohl von einem wollte. Hat man das Prinzip kapiert, lohnt es sich aufmerksam zu lesen. Dann wird man fröhlich feststellen, dass man zwar kein ganz gewitzter Detektiv ist, aber ein bisschen schon.
Dann ahnt man, wer die Frau getötet hat, wer es war, wer es nicht war oder auch wie das zu beweisen war. Natürlich liegt man manchmal falsch oder einem fällt eben nichts ein. Das ist nicht schlimm. Vielleicht eignet sich das Buch auch für einen Gruppenabend, an dem man dann gemeinsam rätseln und diskutieren kann. Beim ersten Lesen hat man sogar das Privileg, die verschlossenen Seiten öffnen zu dürfen. Nicht mogeln!

Auch die Aufmachung des Buches mit seinem auffälligen Cover und den verschlossenen Seiten, den sorgfältig ausgewählten Bildern und auch dem sonstigen Layout, ist sehr ansprechend.

Ein toller Zeitvertreib, der neben dem Lesen auch die Möglichkeit der aktiven Teilnahme an den Geschichten bietet. Vielleicht sollte man so etwas häufiger lesen, damit man bei den Romanen noch besser miträtseln kann.

Veröffentlicht am 27.11.2022

Zugereist

Bitterwasser
0

Nachdem Carolin Halbach in Düsseldorf nicht ihren Wunschjob bekommen hat, ist sie offen für etwas neues. Das Jobangebot aus Bad Gastein in Österreich kommt da gerade recht. Flugs macht sich Carolin auf ...

Nachdem Carolin Halbach in Düsseldorf nicht ihren Wunschjob bekommen hat, ist sie offen für etwas neues. Das Jobangebot aus Bad Gastein in Österreich kommt da gerade recht. Flugs macht sich Carolin auf den Weg. Sie soll die neu gestaltete öffentliche Bibliothek, die im neuen Medienzentrum untergebracht ist, leiten. Der Hausmeister des Gebäudes holt sie vom Bahnhof ab und freundlich bietet er ihr an, sie könne ein Apartment in der Pension seiner Frau beziehen. Carolin fühlt sich in Bad Gastein schneller heimisch als gedacht. Ihre Wirte Peter und Rosi haben sie gleich adoptiert. Allerdings wird die Feier anläßlich der Eröffnung der Bibliothek von einem plötzlichen Todesfall überschattet.

Carolin würde nicht manchmal Miss Marple genannt, wenn sie sich nicht bei ihrem ersten Auftritt Gedanken über den Tod des Kurarztes. Schnell stellt sich heraus, dass die Todesursache Gift war und dies vermutlich in den Häppchen des Caterers eingearbeitet war. Die örtliche Polizei beginnt zu ermitteln. Carolins freundliche Tipps sind dabei nicht immer willkommen. Das ändert sich erst als der Polizist Valentin feststellt, dass Carolin mit ihren Vermutungen nicht falsch liegt. Dennoch bleibt erstmal unklar, wieso der allseits beliebte Arzt einem Giftanschlag zum Opfer fiel. Und es gibt weitere Vorfälle beim Umbau des Medienzentrums.

In Teilbereichen liest dieser Kriminalroman fast wie eine Tourismus-Werbung. Das macht neugierig und mal wieder hilft der Blick in Internet, um zu sehen, dass die Beschreibungen durchaus ihre Berechtigung haben. Die häufiger besprochenen grandiosen Aussichten gibt es tatsächlich. Auch wenn man Teile der Lösung des Fall schon etwas früher erahnt, so wiegen die tolle Location und sympathische Protagonisten das zur Gänze auf. Carolin Halbach und ihre Hauswirte wachsen einem schnell ans Herz. Und man amüsiert sich bestens über die Intrigen in dem nicht ganz so großen Ort. Von Carolin Halbach und ihrer neuen Wirkungsstätte möchte man gerne mehr lesen.

Ein schöner und lesenswerter Einstieg in eine Krimireihe mit ordentlich Lokalkolorit und auch der Humor kommt nicht zu kurz.

Veröffentlicht am 25.11.2022

Zürich, ein Dorf

Waldinneres
0

Der Inhaber des Kafi Glück Gottfried Messmer bekommt eine Einladung der Züricher Bank. Er sei als Erbe eines nachrichtenlosen Kontos ausgemacht worden. Messmer, der sich längere Zeit im Ausland aufgehalten ...

Der Inhaber des Kafi Glück Gottfried Messmer bekommt eine Einladung der Züricher Bank. Er sei als Erbe eines nachrichtenlosen Kontos ausgemacht worden. Messmer, der sich längere Zeit im Ausland aufgehalten hatte, weiß nichts von einem Konto. Seine Eltern waren einfache Menschen, die nichts zu vererben hatten. Neugierig geworden nimmt er das Erbe an. In dem Schließfach befindet sich ein Spazierstock. Und dafür hat er die Kontogebühren gezahlt. Bei genauerem Hinsehen entdeckt er, dass in dem Stock ein kleines Gemälde versteckt ist. Der Brief seines Vaters erklärt einige Hintergründe, aber das Rätsel, wer der wahre Erbe des Bildes ist, bleibt.

Was ist die Geschichte dieses kleinen Gemäldes, von dem sich herausstellt, das es sich um ein frühes Werk von Gustav Klimt handelt? Weniger bekannt zwar als die späteren Arbeiten, aber nach so langer Zeit doch von einigem Wert. Messmer, der sich mit Menschen manchmal schwer tut, hat von seinem Vater den Auftrag bekommen, den Eigentümer oder seine Erben zu finden, um ihm sein rechtmäßiges Eigentum zurückzugeben. Doch wie soll das gehen? Er kennt weder das Bild, noch kann er sich vorstellen, wo sich mögliche Erben aufhalten sollen. Deshalb hängt er das Bild erstmal in seinem Lokal auf. Erstaunlich, wie schnell sich Interessenten finden.

Das Bild, um das es geht, ist auf dem Cover abgebildet. Und eine kleine Recherche ergibt, dass dieses Gemälde wirklich von Klimt geschaffen wurde. Ein trotz des kleinen Formats sehr beeindruckendes Bild, mit dem das Innere eines Waldes präzise getroffen ist. Darum eine Geschichte zu spinnen, zeugt von großer Vorstellungskraft. Auch wenn es in diesem Dorf genannt Zürich etwas zu viele Zufülle gibt, so fesselt der Roman sehr. Vergangenheit, die in die Gegenwart hineinwirkt, bietet häufig einen packenden Rahmen für eine tolle Story über Menschen und ihre Lieben. Hier gelingt es, den handelnden Personen, ihre Identität zu finden, ihre Vorfahren besser kennenzulernen und lange gehegte Wünsche zu erfüllen. Auf fesselnde Weise wird aus der Familienerzählt zu einem spannenden Krimi.