Profilbild von walli007

walli007

Lesejury Star
offline

walli007 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit walli007 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2021

Geliebtes Land

Der Tintenfischer
0

Nach einer Weile in Venedig sehnt sich Commissario Morello immer noch nach Sizilien. Dort kann er jedoch vor der Mafia nie sicher sein. Dieser Tage patrouilliert er mit seiner Kollegin Anna durch Venedigs ...

Nach einer Weile in Venedig sehnt sich Commissario Morello immer noch nach Sizilien. Dort kann er jedoch vor der Mafia nie sicher sein. Dieser Tage patrouilliert er mit seiner Kollegin Anna durch Venedigs stille Straßen. Erst in der kommenden Woche soll der Lockdown aufgehoben werden. Die beiden Polizisten sind allerdings sehr erschrocken als sich ein junger Afrikaner von einer Brücke stürzt. Was treibt einen jungen Menschen nur zu solch einer Tat. Die beiden schaffen es, den jungen Mann zu bewegen, seine Geschichte zu erzählen. Morello erfährt einiges über die Fluchtrouten aus Afrika und inwieweit so mancher Neuankömmling in den Händen der Mafia landet.

Commissario Morello bekommt hier seinen zweiten Fall, der ihn sehr beschäftigt und dazu bringt, seine Jagd nach den Mafiosi nicht aufzugeben. Die Strukturen in Nigeria, dem Herkunftsland des jungen Geretteten, sind denen der italienischen Mafia nicht mal unähnlich und sie reichen auch in andere Länder, unter anderem auch Italien. Morello sieht sich aufgerufen wieder gegen die Mafia zu kämpfen. Dass er dazu in seine schöne, aber für ihn auch gefährliche Heimat reisen muss, sieht er eher als Auftrag. Doch wie soll er seinen Vorgesetzten in Venedig überreden, ihm den richtigen Auftrag zu erteilen?

Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit sind hier gepaart. Zum einen gibt das eine interessante und spannende Lektüre, zum anderen entsteht aber doch die Frage, ob es nicht auch gut wäre, sich zu entscheiden. Dennoch bilden Antonio Morello und Anna Klotze ein tolles Team, die gut aufeinander abgestimmt sind und das nötige gegenseitige Verständnis aufbringen. Dass die Realität in Form der Pandemie in diesem Roman Einzug gehalten hat, kann als echter Pluspunkt gesehen werden. Die Lebenswirklichkeit ist schließlich so. Ein wenig schaudert es einen, wenn man liest, wie tief die Mafia mit der Gesellschaft verstrickt ist. Wie soll man sich jemals daraus lösen? Der spannende Fall, ein mutiges Ermittler-Duo ergeben einen kurzweiligen, aber auch etwas nachdenklich stimmenden Zeitvertreib.

Veröffentlicht am 28.09.2021

Die junge Wilde

Ich bin hier bloß das Schaf
0

Charlotte springt schon mal gerne über den Zaun. Manchmal wird sie von den anderen eine junge Wilde genannt. So wild ist sie garnicht, aber schlau, neugierig und schnell und ein Schaf. Und heute sind Charlotte ...

Charlotte springt schon mal gerne über den Zaun. Manchmal wird sie von den anderen eine junge Wilde genannt. So wild ist sie garnicht, aber schlau, neugierig und schnell und ein Schaf. Und heute sind Charlotte und die anderen Tiere auf dem Hof sehr aufgeregt, denn eines der Lämmer ist verschwunden. Hat es sich verlaufen? Wurde es entführt? Charlotte wird sich der Sache annehmen und bestimmt wird sie Klärchen finden. Zum Glück wissen die Menschen nicht, dass die Tiere sich untereinander verstehen und auch wissen, was die Menschen reden. Aber auch die Kinder wollen das verlorene Schaf finden.

Wenn man in der Onleihe mal ausprobieren möchte, ob und wie es mit den Hörbüchern funktioniert, weil sich das Hörbuchangebot bei irgendeinem Anbieter verdünnisiert hat, eignet sich diese kleine Vertonung eines Kinderbuches, dass auch Erwachsenen gute Laune bereiten kann, gerade gut. Die gewiefte Charlotte wirkt naseweis und freundlich. Und sie nimmt die Dinge in die Hand. Dabei stürmt sie ins Abenteuer, springt über Zäune und bewältigt auch die Denkarbeit mit Bravour. Auch die anderen Hoftiere, wie die Katze Rosie oder der Hund Charlie, tragen das ihrige zur Lösung der Sache bei.

Experiment geglückt, auch über die Onleihe kann man bestens Hörbücher hören, wenn es nicht unbedingt das Allerneueste sein muss. Auch Charlotte, das junge Schaf, unterhält gut und wird kurzweilig interpretiert von Laura Maire. Zwar wäre man etwas neugierig gewesen auf die Illustrationen im Buch, doch diese werden möglicherweise ersetzt durch die Musikeinspielungen, die sehr schön auflockern. Ein gewinnendes Hörbuch für Kinder, das auch gut gestimmte Erwachsene sehr gut unterhält.

Veröffentlicht am 25.09.2021

Sprachwitz

Es ist immer so schön mit dir
0

Ein gescheiterter Musiker hat es sich als selbständiger Toningenieur eigentlich ganz bequem eingerichtet. Mit seiner Freundin könnte er zufrieden sein, obwohl sie eher ruhig nebeneinanderher leben. Wäre ...

Ein gescheiterter Musiker hat es sich als selbständiger Toningenieur eigentlich ganz bequem eingerichtet. Mit seiner Freundin könnte er zufrieden sein, obwohl sie eher ruhig nebeneinanderher leben. Wäre da nicht die Langeweile und diese Ödnis. Dann lernt er die jüngere Vanessa kennen und sie schlägt ein wie eine Bombe. Er ist auf der Pirsch und wieder lebendig. Ohne Rücksicht trennt er sich von seiner Freundin und biedert sich so lange bei Vanessa an bis sie so eine Art Beziehung aufgebaut haben. Schnell merkt er allerdings, dass auch eine neue Beziehung nicht immer in die Glückseligkeit führt.

Das Buch steht auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2021. Im Büchlein mit den Longlist Leseproben ist ein durchaus interessanter Ausschnitt aus dem Buch als Probe gewählt, der sich durch schönen Sprachwitz auszeichnet, in dem man sich gleich heimisch fühlt. Das kann dazu führen, dass man das ganze Buch lesen möchte, gerade auch, wenn man von dem Autor noch nichts kennt. Ob es so gesehen als Erstversuch die beste Wahl ist, kann wegen des Erstversuchs nicht beurteilt werden. Die handelnden Figuren vermögen jedoch nicht, einen für sie einzunehmen. Da ist allenfalls die verlassene Freundin, von der man hofft, sie ist befreit und ihr Nachkarten geschieht zurecht. Oder Frieder, die Stimme der Vernunft.

Mit diesem Buch kann man sich möglicherweise etwas schwertun. Die Charaktere wirken unsympathisch und verströmen die Ödnis, die sie wahrscheinlich selbst empfinden. Die handelnden Personen wirken sexbesessen und doch lust- und freudlos. Man muss sich halt fragen, ob man sich runterziehen lassen möchte. Allerdings ist der Roman witzig geschrieben. Und man möchte sich an diesem Funken Witz und Humor festklammern und der Hoffnung, dass es noch werden wird. Wie auch im echten Leben wird es aber nicht. Wünscht man sich so etwas von einem Roman, ist er gerade richtig.

Veröffentlicht am 24.09.2021

Liam, Junge

Whisky mit Mord
0

Immer wollte die Fotojournalistin Abigail Logen ihren Onkel Ben mal in Schottland besuchen. Doch als er erkrankte und deshalb häufiger in London war, trafen sie sich dort. Nun ist Ben gestorben und Abby ...

Immer wollte die Fotojournalistin Abigail Logen ihren Onkel Ben mal in Schottland besuchen. Doch als er erkrankte und deshalb häufiger in London war, trafen sie sich dort. Nun ist Ben gestorben und Abby hat seine Whisky Destillerie geerbt. Voller Trauer fährt sie mit Liam, ihrem Hund und Patrick, einem Whisky-Kenner endlich nach Schottland. Dort merkt sie bald, wie beliebt Ben war und wie wenig die Leute davon halten, dass sie, eine Frau, die Erbin ist. Doch Abby möchte ihrem Erbe gerecht werden. Sie will nicht einfach an den ersten Besten verkaufen. Zunächst möchte sie genauer erfahren, wie Bens Destillerie arbeitet.

Natürlich muss Abby mit der Trauer und dem überraschenden Erbe klarkommen. Der Aufenthalt in Schottland bietet ihr aber auch eine Auszeit von ihrem stressigen und nicht immer ungefährlichen Job. Von Grant, der für Ben gearbeitet hat, erfährt Abby einiges über die Whisky-Herstellung und einiges über Ben. Obwohl Abby ihren Onkel schmerzlich vermisst, beginnt sie sich in Schottland heimisch zu fühlen. Allerdings ist es mit dem heimeligen Gefühl bald vorbei. Kleinere Sabotageakte machen ihr klar, dass in der Whiskey-Szene eine Frau als Destilleriebesitzerin nicht gerne gesehen ist. Zum Glück, denkt Abby, ist ihr Hund Liam immer bei ihr, da kann ihr eigentlich nichts passieren.

In diesem ersten Teil einer Reihe um Abigail Logan kann man zunächst einmal eine Menge interessanter Dinge über die Geschichte des Whisky und auch der Whiskyherstellung lernen. Gerade für einen Nichtkenner ist das erstaunlich informativ und nicht langweilig. Authentisch beschrieben ist auch Abbys anfängliche Trauer, in die sich aber bald detektivischer Spürsinn mischt als sich die seltsamen Vorfälle mehren. Abby und ihr kleiner Beschützer Liam sind ein sympathisches Team. Ein Team, zu dem auch Grant stoßen könnte, der ein großer Brennmeister ist. Es ist ein leichtes und angenehmes Hörvergnügen, dass hier geboten wird. Viele Informationen, die man interessiert aufsaugt, ein spannender Fall und liebenswerte Protagonisten. Genau die richtige Mischung für zum Beispiel die Mittagspause, eine Auto- oder Zugfahrt oder welche Hörgelegenheit auch immer, stimmig vorgetragen von Katrin Heß.

Veröffentlicht am 19.09.2021

Lebenswege

Besichtigung eines Unglücks
0

Kurz vor Weihnachten des Jahres 1939 sind die Züge zum einen wegen der bevorstehenden Feiertage und zum anderen wegen der Kriegseinsätze von Zügen und Lokführern brechend voll. So auch die beiden Züge ...

Kurz vor Weihnachten des Jahres 1939 sind die Züge zum einen wegen der bevorstehenden Feiertage und zum anderen wegen der Kriegseinsätze von Zügen und Lokführern brechend voll. So auch die beiden Züge von Berlin nach Köln und Neunkirchen (Saar). Kurz vor dem Bahnhof Genthin rast der nachfahrende Zug mit großer Geschwindigkeit in den stehenden Zug davor. Die Wagen keilen sich ineinander und viele Menschen sterben. Unter den Verletzten befindet sich auch die junge Carla Finck, die im Krankenhaus allerdings den Namen Buonomo angibt. Jahre später stößt Thomas Vandersee auf diese Begebenheit. Seine eigene Familie stammt aus Genthin und so ist sein Interesse geweckt.

Was kann man viele Jahre nach so einem schweren Unglück noch herausfinden? Durch die eigene familiäre Verbindung steigt die Hartnäckigkeit. Vandersees Mutter Lisa war zur Zeit des Unglücks bei dem örtlichen Modegeschäft in Ausbildung. Möglicherweise kannte sie Carla Finck sogar. Carlas Schicksal ist von Geheimnissen umgeben. Doch auch Lisa Vandersee ist manchmal nicht gerade auskunftsfreudig, wenn es um die eigene Vergangenheit geht. So wird die Suche von Thomas Vandersee nach dem Schicksal von Carla Finck auch eine Suche nach seiner eigenen Geschichte.

Der Titel dieses Buches weckt Interesse. Wie kann eine leider in Vergessenheit geratene Zugkatastrophe den Hintergrund für einen spannenden Roman bilden? Der Autor gibt die Antwort darauf. Zum einen hält er sich an die bekannten historischen Vorgaben, zum anderen ersinnt er eine verwickelte Handlung um die junge Carla und auch seine Mutter. Welches Leid brachte das Unglück über die zufällig zusammengewürfelten Reisenden und das Zugpersonal, welche Zufälle bilden die Verbindungen zwischen den beiden Frauen, wie reicht es sogar in das Leben des Berichterstatters hinein? Fragen, die auf eine Art geklärt werden, dass man während der Lektüre gepackt und mitgerissen wird. Menschen haben häufig etwas zu erzählen, man muss sie nur mal fragen. Oder auch auf anderen Wegen versuchen herauszufinden, wie es war. Es gibt tragische Momente und auch hoffnungsvolle, erklärende und es gibt Geheimnisse, die bleiben. Ein überraschender zeitgeschichtlicher Roman, den zu lesen sich unbedingt lohnt.