Profilbild von waylandliest

waylandliest

Lesejury Star
offline

waylandliest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit waylandliest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.07.2020

Ein humorvoller Einstieg - witzig, frech, erfrischend

Hex Files - Hexen gibt es doch
0

Dieser Roman überzeugt vor allem mit Humor und einnehmenden Charakteren. Hex Files ist der Einstieg in eine Reihe und enthält viel Magie, Hexen, ein Hexenorden, ein unterschiedliches Duo, gepaart mit ein ...

Dieser Roman überzeugt vor allem mit Humor und einnehmenden Charakteren. Hex Files ist der Einstieg in eine Reihe und enthält viel Magie, Hexen, ein Hexenorden, ein unterschiedliches Duo, gepaart mit ein bisschen Liebe und garniert mit einer riesigen Portion Humor.

Ivy Wilde ist die Hauptprotagonistin, recht ungewöhnlich und mogelt sich mithilfe von Runen durch, denn sie ist aus dem großen Hexenorden geflogen. Ihr Geld verdient sie als Taxi Fahrerin und im Privatleben wird sie von ihrem Kater Brutus genervt, was den Leser aber immer wieder sehr amüsiert. Die Streitgespräche zwischen den beiden haben mir besonders gut gefallen - davon hätte es gerne ein klein bisschen mehr geben dürfen.

Durch einen blöden Zufall wird Ivy unfreiwillig magisch an Winter gebunden, der beim Hexenorden als Ermittler tätig ist und mitten in die Angelegenheiten der Ermittlungsbehörde des Heiligen Ordens der Magischen Erleuchtung hineingezogen. Er ist perfekt, motiviert, diszipliniert und sexy. Eine Mischung, die augenscheinlich gar nicht zu Ivy passt. Der erste Fall zeigt jedoch, dass die beiden eigentlich ein ganz gutes Team abgeben. Ivy und Winter sind gegensätzliche Charaktere und könnten unterschiedlicher nicht sein. Ivy neigt zur Bequemlichkeit und hat eher überschaubare Ambitionen. Sie kommt einen aber nicht übermäßig faul oder unsympathisch vor. Ganz im Gegenteil, ich fand sie sehr authentisch und liebenswert. Sie ist durchaus sehr clever und besonders ihre Schlagfertigkeit und ihre leicht sarkastische Ader hat mir sehr gut gefallen.

Hex Files war erfrischend, frech und humorvoll. Hier wartet auf den Leser ein spannendes, witziges und fantasiereiches Buch, mit tollen Dialogen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2020

Fantastiereiche und fessenlnde Fortsetzung von "Strange the Dreamer"

Muse of Nightmares - Das Geheimnis des Träumers
0

**Teil 3 einer Reihe**

Teil 2 der wundervollen Reihe aus Laini Taylors Feder ließ uns ratlos zurück. Wir waren geschockt und wussten nicht, wie es weitergehen soll. Dementsprechend aufgeregt war ich, ...

**Teil 3 einer Reihe**

Teil 2 der wundervollen Reihe aus Laini Taylors Feder ließ uns ratlos zurück. Wir waren geschockt und wussten nicht, wie es weitergehen soll. Dementsprechend aufgeregt war ich, dass die Fortsetzung nun endlich erscheint.

Die Charaktere und der Handlungsort bleiben uns in "Muse of Nightmares" erhalten und aufgrund des Titels, hatte ich schon vermutet, dass es mit Sarai und Lazlos weitergeht.

Sarai ist die Muse der Albträume. Seit sie denken kann, quält sie die Bewohner von Weep mit ihren schlimmsten Ängsten. Aber im Laufe der Jahre hat sie immer mehr Zweifel und Gewissensbisse bekommen. Haben die Bewohner von Weep das wirklich verdient? Sie wurde angetrieben von Rache und den Wünschen von Minya, die sie dazu getrieben hat, die Bewohner möglichst grausam zu quälen. Erst durch Lazlo hat Sarai damit angefangen, ihre Motivation und Taten zu überdenken. Sie hat angefangen Frieden mit der Vergangenheit zu schließen und erkannt, dass nicht alle Menschen schlecht sind.

Lazlo ist ein beindruckender Charakter, den ich seit dem ersten Kapitel ins Herz geschlossen habe. Auch in der Fortsetzung beeindruckt er mich mit seiner unermüdlichen Hoffnung und dem Wille, das Gute zu sehen - trotz der scheinbar unüberwindbaren Hindernisse. Er ist fantasie- und liebevoll und man merkte mit jeder Begegnung, wie er es geschafft hat, Sarai zu heilen.

In Band 3 spitzt sich die Lage immer mehr zu und wir bekommen weitere Hintergrundinformationen zu den Göttern. Es werden neue/alte Charaktere eingeführt, bekommen neue Wesenszüge oder eine neue Gewichtung und besonders diese neuen Einblicke haben mir in diesem Teil sehr gut gefallen.
Es ergeben sich durch die Zeit- und Perspektivsprünge ganz neue und faszinierende Handlungsstränge, die ich wahnsinnig gerne verfolgt habe.

Besonders hat sich bei mir das Duo Calixte und Thyon eingeprägt. Sie machen eine wahnsinnige Entdeckung und könnten unterschiedlicher nicht sein. Insbesondere Thyon zeigt eine ganz neue Seite an sich. Zu Beginn der Geschichte war er mir wahnsinnig unsympathisch, weshalb es toll war, in seinen Kopf schauen zu können. Die beiden bilden ein ungewöhnliches und witziges Duo, denn der Schlagabtausch der beiden hat noch einmal richtig Würze in die Story gebracht.

Der Schreibstil von Laini Taylor ist einfach unbeschreiblich und einzigartig. Der Kontext kann noch so grausam sein, sie schafft es immer wieder mit ihrer Poesie und unvergleichlichen Wortwahl, Szenen wunderschön zu beschreiben. Sie hat eine intensive Art an sich, die einen sofort packt und mitreißt.

Leider endet auch dieser Teil wieder mittendrin (bedingt durch die Trennung), was ich sehr schade finde. Man wird richtig rausgerissen. Aber das schmälert natürlich nicht diese unglaublich tolle Geschichte. Es ist einfach eine Verlagsentscheidung gewesen, die Bücher zu trennen, aber zum Glück dauert es ja dieses Mal nicht so lange, bis das Ende dieses Buches erscheint :). Ich bin absolut gespannt und regelrecht aufgeregt. Ich liebe Laini Taylors Schreibstil, ihre erschaffenen Charaktere und ihre ganz besondere Welt, in die sie uns entführt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Atmosphäre
  • Erzählstil
  • Figuren
Veröffentlicht am 11.06.2020

Eine ergreifende, fantasievolle und spannende Fortsetzung

Strange the Dreamer - Ein Traum von Liebe
0

**Rezension zu Teil 2 einer Reihe**

Im zweiten Teil nimmt die verborgene Stadt Weep, Lazlo und Sarai wieder den Mittelpunkt der Gesichte ein. Es war einfach wundervoll, wieder in Lazlos Traumwelt einzutauchen. ...

**Rezension zu Teil 2 einer Reihe**

Im zweiten Teil nimmt die verborgene Stadt Weep, Lazlo und Sarai wieder den Mittelpunkt der Gesichte ein. Es war einfach wundervoll, wieder in Lazlos Traumwelt einzutauchen. Die Autorin schreibt jede Zeile mit wahnsinnig viel Fantasie und Liebe. Ganz besonders einfallsreich sind Lazlos Träume, die immer wundersam und wunderschön sind. Auch Sarai und ihre Gabe sind einfach einzigartig.

Lazlo ist ein toller Charakter und die Autorin Laini Taylor hat ihm unglaublich viel Leben eingehaucht. Er ist authentisch und bewundernswert, wie er die Welt und seine Geschöpfe mit eigenen Augen sieht und immer nur das Gute versucht zu sehen. Auch im zweiten Teil war für mich die Entwicklung von Lazlo das Herzstück der Geschichte. Im ersten Teil hat er langsam angefangen zu glauben, dass er selbst und seine Träume eine Bedeutung haben...dass seine Existenz von Bedeutung ist. Im zweiten Teil wächst sein Selbstvertrauen und seine Hoffnung, dass seine Traumwelt irgendwann real werden könnte. Sarai hat einen enormen Anteil gehabt, denn sie weckt viele Hoffnungen in ihm, die wichtig sind.

Aber es ist immer noch eine gebrochene Welt, in der Lazlo sich befindet. Eine von Krieg gebeutelte Gesellschaft, zerfressen von Hass, Vorurteilen und getrieben von Rache, auf beiden Seiten. Lazlo ist der einzige, der durch diese Dinge hindurch sehen kann. Er lässt sich nicht beeinflussen oder auf eine Seite ziehen. Er sieht auf beiden Seiten das Gute und würde alles dafür tun, dieses Gute zu erhalten und aufblühen zu lassen.

Doch am Ende von Teil 2 merken wir, dass Lazlo da noch einen weiten Weg vor sich hat. Er muss Opfer bringen, seinen eigenen Zorn und die Trauer überwinden und wird seinem Schicksal, Frieden zu bringen und seine Traumwelt in die Realität zu bringen, nicht entkommen können.

Fazit
Der zweite Teil von Strange the Dreamer schenkt dem Leser Hoffnung und Liebe, aber auch Hilflosigkeit und Verzweiflung. Wer auf ein Happy-End hofft, der wird hier enttäuscht. Ich hoffe aber sehr, dass sich in den kommenden Teilen noch alles zum Guten wenden wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2020

Poetisch, brutal, mystisch und tiefgründig - einfach packend

Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
0

Cover und Aufmachung:
Das Cover ist wunderschön und die Motte ist passend zu der Geschichte perfekt gestaltet. Sie findet sich in jedem Kapitel als Einstieg. Dass das Buch von Laini Taylor in der deutschen ...

Cover und Aufmachung:
Das Cover ist wunderschön und die Motte ist passend zu der Geschichte perfekt gestaltet. Sie findet sich in jedem Kapitel als Einstieg. Dass das Buch von Laini Taylor in der deutschen Ausgabe gesplittet wurde, ist sicherlich ein Punkt, über den man lange diskutieren kann. Geldmacherei? Oder aufgrund der Seitenzahl notwendig? Ich bezweifle, dass Lübbe Teil 1 ungesplittet für 30 Euro auf den Markt gebracht hätte. Denn das ist der Preis, den man letztendlich jetzt für beide Teile zahlen muss.

Inhalt:
Lazlo Strange musste als Waise früh auf eigenen Beinen stehen. Seine Eltern kamen im Krieg ums Leben und so verlor er nicht nur seinen Namen, denn alle Waisen erhalten den Nachnamen "Strange". Auch sein Vorname wurde fast willkürlich ausgesucht. Er wurde dazu erzogen, sich selbst nicht wichtig zu nehmen. Er sollte sich nicht als ein Individuum vorkommen. Er sollte sich fügen und Demut zeigen. Doch Lazlo Strange hat jede Züchtigung ertragen, solange er sich nur in seine Traumwelten flüchten konnte. Für ihn zählten nur Geschichten und seine Träume. So kam er früh in die Bibliothek und wurde dort Lehrling. Dort konnte er Geheimnisse ergründen und seine Studien anfertigen, die sich ausnahmslos der verborgenen Stadt Weep widmeten. Um seinen Traum zu verwirklichen, musste er das erste Mal in seinem Leben aus dem Schatten treten, Mut beweisen und über sich hinauswachsen. Zusammen mit Wissenschaftlern und Experten auf ihren jeweiligen Gebieten, darf Lazlo daraufhin doch nach Weep reisen, um die Stadt von einem Schatten zu befreien.

Schreibstil:
Ich kenne zwar schon the Daughter of Smoke and Bone von Laini Taylor, aber dennoch musste ich mich zuerst ein wenig an den Schreibstil gewöhnen. Er erscheint zunächst sehr blumig und poetisch und lies sich nicht so einfach "weglesen". Vieles wird zwar schön umschrieben, aber nicht so eindeutig erklärt, wie man es aus anderen Jugendbüchern kennt. Je tiefer man aber in die Geschichte eintaucht, desto mehr weiß man ihren Stil zu schätzen, denn er fügt sich ganz wunderbar in die ganze Thematik ein und auch die Poesie ihrer Zeilen setzt einen wunderbaren Kontrapunkt zu der Brutalität, die öfter in dem Buch vorkommt.

Handlung und Setting:
Auch durch den Schreibstil bedingt, werden wir in eine fantasiereiche und faszinierende Welt entführt, die zwar am Anfang grausam erscheinen mag, aber volle Magie und wunderbarer Möglichkeiten steckt. Die Handlungsorte werden - trotz ihrer Absurdität - so wundervoll beschrieben, dass ich mir zu jeder Zeit alles ganz wunderbar vorstellen konnte. Die Handlung nimmt zwar nur langsam Fahrt auf, aber dennoch blieb es immer spannend. Auch durch die Perspektivwechsel zwischen Lazlo und Sarai wurde mir zu keiner Zeit langweilig. Es war toll, sich in diese beiden gegensätzlichen Völker einzudenken und ihre Hintergründe, Ängste und ihren Hass aufeinander zu verstehen.

Charakter:
Besonders gut gefallen hat mir die Entwicklung, die Lazlo während seiner Reise vollzogen hat. Er wurde mit jeder Seite mehr zu sich selbst und hat sich entfaltet. Lazlo scheint neben seiner Gabe zu träumen auch die Fähigkeit zu besitzen, die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind. Er lässt sich nicht von Vorurteilen, Ängsten oder gesellschaftlichen Konventionen ablenken. Auch Sarai ist ein ganz besonderer und einzigartiger Charakter, den ich schnell ins Herz geschlossen habe. Es hat Spaß gemacht zu beobachten, wie ihre Fassade angefangen hat zu bröckeln und ihr wahres Ich zutage getragen wurde.

Fazit:
Strange the Dreamer ist eine ganz wundervolle Geschichte, die mich sehr berührt hat. Der Drahtseilakt zwischen der Brutalität und Schönheit des Lebens und der Worte ist Laini Taylor einfach wunderbar gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2020

Tolles Setting, überraschende Wenung und packende Story

Lovely Curse, Band 2: Botin des Schicksals
0

**Spoiler zu Band 1 und 2**

Cover und Herstellung:
Die beiden Cover passen unheimlich gut zusammen. Man sieht Aria in Weiß und Noemi in Rot auf den Buchdeckeln. Die Kleider, die sie in der
Zwischenwelt ...

**Spoiler zu Band 1 und 2**

Cover und Herstellung:
Die beiden Cover passen unheimlich gut zusammen. Man sieht Aria in Weiß und Noemi in Rot auf den Buchdeckeln. Die Kleider, die sie in der
Zwischenwelt und ihren Träumen tragen, haben einen tollen Metallik-Effekt. Allerdings finde ich es etwas schade, dass nicht mit Liebe zum
Detail gearbeitet wurde. Man sieht die Retusche an den Köpfen, Haaren und Schultern doch recht deutlich und bei genauerem Hinsehen, kann man
Möwen erkennen. In der Geschichte spielen aber Raben eine wichtige Rolle und keine Möwen!
Aber dafür ist der Buchrücken total stabil. Es lies sich unheimlich gut lesen, ohne unschöne Leserillen zu verursachen.

Inhalt:
In Teil 2 muss sich Aria ihrem Schicksal stellen und mit ihren Freunden die Apokalypse aufhalten. Es ging einiges drunter und drüber und es lauerte die ein oder andere Überraschung auf den Leser. Die Handlung ging stetig voran und es wurde nie langweilig.

Ganz besonders überrascht war ich von dem Ende und der Wendung, die ich nicht geahnt habe.
Luzifer hatte seine Hände im Spiel und bei mir blieben einige Fragen offen. Hat sich Luzifer wirklich für das Leben und gegen den Tod entschieden? Hat er wirklich die Herrschaft der Erde für Aria eingetauscht? Was ist Arias Opfer in dem ganzen Spiel? Hat sie ihre Seele eingetauscht und muss nach ihrem menschlichen Leben an Luzifers Seite über die Hölle herrschen?

Ich finde, das ist guter Stoff für weitere Bücher über Aria :) Ich finde das Gedankenspiel, was nach der Apokalypse passiert, sogar fast noch interessanter, als die Geschichte vor der Apokalypse. Mir hat der Charakter von Luzifer und das Spiel zwischen ihm und Aria wahnsinnig gut gefallen! Davon hätte ich sehr gerne mehr gelesen. Gerade gegen Ende, nachdem wir rausgefunden hatten, dass Luzifer
der Gegenspieler ist, kam mir das Ende viel zu schnell. Der Schlagabtausch der beiden, die besondere Verbindung und sein Sinneswandel hätten in
meinen Augen mehr Raum benötigt.

Aber natürlich habe ich mich auch gefreut, dass Dean und Aria endlich zusammengefunden haben. Dean hat es mehr als verdient, die Frau zu bekommen. Ich fand es allerdings auch ein bisschen merwürdig, dass beide männlichen Reiter sich so stark von Aria angezogen gefühlt haben.
Hatte das einen bestimmten Grund? Dieses Band kam doch etwas übernatürlich rüber und ich hätte gerne gewusst, ob es Teil ihres Schicksals war.

Die Charakter und deren Entwicklung haben mir an der Dilogie besonders gut gefallen. In Band 1 wurde Aria gemobbt und musste sich durch die Erniedrigungen
kämpfen und über ihren eigenen Schatten springen. Noemi und Dean, die zunächst eher zu den Bösen gehörten, wurden zu Arias
stärksten Verbündeten. Besonders schön fand ich Arias Liebe zu Düften. Ich liebe die Szenen, in denen sie passend zu ihrer aktuellen Gefühlslage
Düfte mischt und Kerzen gießt. Das hat sie für mich auch einzigartig und einfach besonders gemacht. Die Kerze "Familie" werde ich wohl einmal
nachmachen :)

Auch das Setting der Geschichte ist für mich auch nach Band 2 ein klarer Pluspunkt. In Band 2 bleibt das Setting zwar gleich und die
Umgebungsbeschreibungen bleiben daher natürlich etwas aus, aber ich bin immer noch ein Fan von Littlecreek als Schauplatz der Apokalypse.

Fazit:
Lovely Curse war eine tolle Dilogie, von der ich eigentlich gerne mehr Bücher gelesen hätte. Sie ging für meinen Geschmack viel zu schnell vorbei.
Vielleicht hat Kira Licht ja doch irgendwann einmal Lust, die Geschichte von Aria und Luzifer zu erzählen :). Ich würde sie sofort lesen.
Bis dahin bleibt die Dilogie aber trotzdem etwas ganz besonderes. Sie ist einzigartig, gut erzählt und lebt von den tollen Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere