Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
offline

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2020

ein märchenhaftes Buch

Das Antiquariat der Träume
0

Klappentext

Im Spätsommer 1983 verliert Johan Andersson bei einem Schiffsunglück seine große Liebe Lina. Er bricht alle Brücken hinter sich ab und beginnt ein neues Leben als Antiquar und Cafébesitzer. ...

Klappentext

Im Spätsommer 1983 verliert Johan Andersson bei einem Schiffsunglück seine große Liebe Lina. Er bricht alle Brücken hinter sich ab und beginnt ein neues Leben als Antiquar und Cafébesitzer. Doch die Veränderungen in seinem Leben greifen weiter: Seit dem traumatischen Ereignis erscheinen Johan die Figuren seiner Lieblingsbücher leibhaftig. William von Baskerville, Pippi Langstrumpf und Sherlock Holmes bringen aber nicht nur Trost und Zerstreuung. Sie zwingen Johan auch zu einer Entscheidung: Will er ein neues Leben beginnen oder seine verloren geglaubte große Liebe finden? Ein geheimnisvoller Fremder bringt Johan schließlich auf die entscheidende Spur, denn Lina scheint nicht die gewesen zu sein, für die sie sich ausgegeben hat …

Meinung

Bücher über Bücher sind mit das Schönste. Da sprechen andere mit der gleichen Begeisterung wie ich über Bücher, man entdeckt Neue oder findet alte Bekannte erwähnt.
In diesem Buch passiert etwas Besonderes, der Held bekommt Hilfe von literarischen Gestalten.
Es beginnt mit einem Unglück und endet märchenhaft.
Dazwischen wird mit viel Liebe zu Büchern die Verzweiflung von Johann beschrieben, seine Hoffnung und sein Versuch zurück zufinden. Über dem Ganzen liegt ein Hauch von Märchen und die Schönheit Schwedens.
Die realen Nebenfiguren waren perfekt gezeichnet, der zu hilfsbereite Pastor oder der aufdringliche Ex- Geschäftspartner. Am liebsten hatte ich den schrulligen Buchhändler der so schöne Bemerkungen über Bücher machte.
Das Buch war nicht ungeheur spannend, aber es hat einen mitgenommen ohne loszulassen bis es ausgelesen war.


Veröffentlicht am 30.06.2020

eine kleine Stinkerei

König Pups
0

Klappentext

Der arme König schämt sich so sehr: Ständig muss er pupsen! Und wo immer er ist, stinkt es ganz fürchterlich. Sein Hofstaat hat zahlreiche Ratschläge, wie der König sein Leiden loswerden könne, ...

Klappentext

Der arme König schämt sich so sehr: Ständig muss er pupsen! Und wo immer er ist, stinkt es ganz fürchterlich. Sein Hofstaat hat zahlreiche Ratschläge, wie der König sein Leiden loswerden könne, aber alle Versuche scheitern kläglich. Schließlich zieht sich der König kummervoll in seine Burg zurück. Doch schon bald soll sich ihm die Gelegenheit bieten, wahren Heldenmut zu beweisen Eine bunt illustrierte Geschichte in Reimen voller Humor, die das Pupsen hochleben lässt!

Meinung

Der arme König, er schämt sich so schrecklich und versucht mit allen Mitteln gegen das Pupsen anzugehen.
Es ist ja nicht nur ein unangenehmes Geräusch, nein es stinkt auch fürchterlich.
Das alle Vorleser und Zuhörer Mitleid mit dem König bekommen, ist den tollen Reimen zu verdanken, denn sie erzählen das keiner der von den Fürzen belästigt wird, mit dem König schimpft , alle sagen zwar wie schlimm, aber es wollen auch alle helfen.
Die tollsten Ideen, die auch die Kleinen verstehen können, werden ausprobiert.
Bis dann genau diese Pupserei die Rettung in der Not ist.
Die Bilder sind schön und einfach gestaltet. Die Kinder können den Reimen folgen werden aber nicht durch zuviele Einzelheiten abgelenkt.

Veröffentlicht am 25.06.2020

Liebe auf dem zweiten Blick

Die Liebe kommt auf Zehenspitzen
0

Klappentext

Ganz unverhofft erben Autorin Lucy, die an einem Liebesroman schreibt, und Klinikarzt Ben, der an Panikattacken leidet, einen alten Bauernhof. Nur dumm, dass sie sich eigentlich nur flüchtig ...

Klappentext

Ganz unverhofft erben Autorin Lucy, die an einem Liebesroman schreibt, und Klinikarzt Ben, der an Panikattacken leidet, einen alten Bauernhof. Nur dumm, dass sie sich eigentlich nur flüchtig kennen. Aber weil Lucy dringend eine Bleibe und Ben eine Auszeit braucht, ziehen sie in die ländliche Idylle eines kleinen Dorfs. Gemeinsam, aber nur als Freunde, versteht sich, und bloß auf Zeit. Doch das Leben hat andere Pläne mit ihnen ...

Meinung

Der Titel passt sehr gut zum Buch, denn die Liebe kommt nicht immer auf dem ersten Blick sondern manchmal erst auf den zweiten oder dritten. Manchmal auch entsteht erst eine Freundschaft und daraus wird dann Liebe.
Das ist hier auf eine sehr liebevolle nette Art beschrieben.
Die Umstände des Kennenlernens und dann die Weiterentwicklung der Beziehung sind ungewöhnlich und dadurch spannend.
Nicht nur die Hauptfiguren sondern auch alle anderen Menschen würde ich im wirklichen Leben gern kennen lernen und mit ihnen einen Tee oder Kaffee trinken. Alle sind auf ihre Art liebenswert, selbst der alte Grantler.
Es ist schön das ein Liebesroman mal ohne großes Drama oder zickige Nebenbuhlerinnen auskommt.

Veröffentlicht am 24.06.2020

ein wichtiges Buch

Bald sind wir wieder zu Hause
0

Klappentext

Rechtsextremismus und Antisemitismus haben in Europa wieder Fuß gefasst. Geschichten, wie die in diesem Band versammelten, erinnern uns daran, den Horror des Holocaust niemals zu vergessen.
BALD ...

Klappentext

Rechtsextremismus und Antisemitismus haben in Europa wieder Fuß gefasst. Geschichten, wie die in diesem Band versammelten, erinnern uns daran, den Horror des Holocaust niemals zu vergessen.
BALD SIND WIR WIEDER ZU HAUSE schildert die Erlebnisse von sechs Überlebenden des Naziterrors. Alle verloren ihre gesamte Habe, ihre geliebten Angehörigen und ihre Menschenwürde. Sie durchlebten Angst und Verfolgung im Ghetto, die Entmenschlichung, den Hunger und die Entkräftung in den Konzentrationslagern und waren Zeugen des industriell betriebenen Massenmordes in den Vernichtungslagern.

Meinung

Ein wichtiges Buch, weil es die nächste Generation über den Holocaust aufklärt. Mit einfachen Worten erzählen die Autoren die Lebensgeschichten von sechs Überlebenden nach.
Erst eine behütetet Kindheit wie sie die meisten Kinder heute kennen, dann kommen die Nazis, es folgt Angst, Grauen und der Tod von Geschwistern und oder Eltern.
Mit Hilfe von Bildern wird das Grauen deutlich, die Bilder an sich sind nicht grausam, aber sie machen deutlich wer sich als Herrenmensch fühlt und wer entmenschlicht wurde.
In den Nachrichten, Zeitungsberichten und in sozialen Medien erfahren Kinder von neu aufflammenden Antisemitismus und von Anschlägen wie in Halle. Warum und wieso es extrem wichtig ist dagegen anzugehen und zwar mit aller Härte die unsere Gesetze uns zur Verfügung stellen, das sagt uns die Geschichte. Aber der Geschichtsunterricht kann Kindern selten Empathie vermitteln, das kann dieses Buch. Daher bin ich der Meinung es sollte im U,nterricht und Zuhause gelesen werden, gemeinsam das wir mit unseren Kindern lernen:
So ein Verbrechen egal an welchem Volk, egal aus welchen Gründen, Religion, Herkunft oder eine andere Meinung, es gibt nichts was uns das Recht gibt die Freiheit und das Leben anderer Menschen zu bedrohen oder zu nehmen.

Veröffentlicht am 23.06.2020

zwei Lieben

Die Frauen von der Purpurküste – Isabelles Geheimnis (Die Purpurküsten-Reihe 1)
0

Klappentext
Nach einem schweren Schicksalschlag reist Amélie nach Collioure in die Heimat ihrer Großmutter, um Abstand zu gewinnen und in der südfranzösischen Provinz wieder zu sich zu finden. ...

Klappentext
Nach einem schweren Schicksalschlag reist Amélie nach Collioure in die Heimat ihrer Großmutter, um Abstand zu gewinnen und in der südfranzösischen Provinz wieder zu sich zu finden. Als sie in das alte Haus ihrer Oma kommt, muss sie jedoch feststellen, dass die obere Etage an einen Journalisten vermietet ist. Wenig erfreut über ihren Mitbewohner Benjamin beschließt Amélie ihre Zeit in der alten Baguetterie im Erdgeschoss zu verbringen und hier wieder zu backen, so wie in glücklichen Kindertagen.
Als sie ihre Großmutter Isabelle im Seniorenheim besucht, überreicht diese ihr ein altes Tagebuch, in dem sie ihre eigene tragische Geschichte über die Beziehung zu einem deutschen Wehrmachtsoldaten festgehalten hat. Amélie versucht, gemeinsam mit Benjamin das Geheimnis aus Isabelles Vergangenheit zu lüften und genießt dabei seine Nähe mehr, als sie sich zunächst eingestehen will … Wird sie sich trauen, wieder nach den Sternen zu greifen?
Meinung
Wenn man das Cover betrachtet und den Klappentext liest erwartet man nichts Neues. Zum Glück wurde diese Erwartung übertroffen.
Die Autorin hat authentische Figuren geschaffen, die Beschreibung der Landschaft und des Ortes machen Lust auf einen Urlaub dort. Die Erzählung ist in zwei Handlungsstränge ´geteilt, der erste spielt in der Gegenwart und ist nachvollziehbar und der zweite ist interessant weil der Alltag während der Besatzung durch die Nazis in einem kleineren Ort und eine Liebe zwischen Feinden beschrieben wird.
Die Zusammenführung der beiden Stränge ist gut gelungen, vor allem aber war das Ende überraschend.
Das Buch war gut zu lesen und dadurch eine angenehme leichte Lektüre.