Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
online

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2020

auf dem rechten Auge blind?

Shalom Berlin
0

Klappentext

Nach Veröffentlichung eines Artikels über die Schändung eines jüdischen Berliner Friedhofs wird die Journalistin Britta Golden anonym per Mail mit dem Tod bedroht. In ihrer Angst wendet sie ...

Klappentext

Nach Veröffentlichung eines Artikels über die Schändung eines jüdischen Berliner Friedhofs wird die Journalistin Britta Golden anonym per Mail mit dem Tod bedroht. In ihrer Angst wendet sie sich an die Polizei. Den Fall übernimmt Alain Liebermann, Mitglied des Mobilen Einsatzkommandos Staatsschutz und Spezialist für Terrorbekämpfung. Erscheint der Fall zunächst beinahe harmlos, eskaliert er doch bald. Aus Worten werden brutale, mysteriöse Taten, deren Folgen Alain und seine große jüdische Familie bis in die Grundfesten erschüttern …

Meinung

Ist die Justiz auf dem rechten Auge blind oder sieht sie mehr als sie sehen soll.
Antisemitismus ist ein herausragendes Thema in diesem Krimi, aber nicht das einzige, Vertuschung von Verbrechen, Bestechung und Vortäuschung von Straftaten kommt hinzu.
Außerdem spielt das Privatleben des Ermittlers eine große Rolle und für mein Empfinden wird d, as Buch damit überfrachtet. Die Mischung aus allem ist zu mächtig, das hätte auch für zwei Bücher gereicht.
Einzelne Personen waren sympathisch, blieben aber hinter den Erwartungen zurück, oder verhielten sich derart weltfremd das mir das Verständnis fehlte.
Die Lösung war am Ende eigenartig und die Motive banal, die Frage wie es so weit kommen konnte, vermittelt den Eindruck in den Augen des Autors ist Deutschland eine Bananenrepublik. Ich hoffe sehr er hat nicht recht..

Veröffentlicht am 11.03.2020

Schwestern und Freundinnen

Die Liebe der Sonnenschwestern
0

Klappentext

Finola, Zennie und Ali sind einer Meinung, als ihre Mutter sich wieder einmal darüber beklagt, dass sie schon lange auf Enkelkinder wartet: Das ist nicht hilfreich. Denn die Schwestern haben ...

Klappentext

Finola, Zennie und Ali sind einer Meinung, als ihre Mutter sich wieder einmal darüber beklagt, dass sie schon lange auf Enkelkinder wartet: Das ist nicht hilfreich. Denn die Schwestern haben gerade ganz andere Sorgen. Alle drei wurden in derselben Woche verlassen. Finolas Mann hat eine Jüngere. Zennies Freund macht aus heiterem Himmel Schluss. Und Alis Verlobter schickt sogar seinen Bruder vor, um die Hochzeit abzusagen. Während die drei ihrer Mutter vor dem Umzug beim Aussortieren helfen, erkennen sie nicht nur, wie viel sie einander bedeuten, sondern auch, was wahre Liebe ist.

Meinung

Es geht hier um Schwestern und besondere beste Freundinnen, ich habe keins von beiden , Brüder und beste Freundinnen aber nicht solche. Ich glaube meine Situation ist mehr wie ausreichend und gut.
Es waren vielleicht etwas viel Zufälle auf einmal, aber ein Roman kann/darf so sein.
Emotionen sind groß geschrieben, je mehr desto besser. Aber es sind auch einige gute Ratschläge dabei, sie taugen auch im wirklichen Leben.
Das Buch ist flüssig geschrieben, es war schnell gelesen, ein unterhaltsames Frauenbuch mit großen Schicksalsschlägen so das man sich als Leserin auf dem Sofa richtig gut fühlt..

Veröffentlicht am 10.03.2020

Probleme

Was lange liebt, wird endlich gut
0

Klappentext
Für ihre Familie geben diese Frauen alles! Gabby hat ihren Beruf zurückgestellt, bis ihre Zwillinge fünf geworden sind. Hayley hatte schon mehrere Fehlgeburten, ist aber nicht bereit aufzugeben. ...

Klappentext
Für ihre Familie geben diese Frauen alles! Gabby hat ihren Beruf zurückgestellt, bis ihre Zwillinge fünf geworden sind. Hayley hatte schon mehrere Fehlgeburten, ist aber nicht bereit aufzugeben. Und Nicole will ihren Sohn Tyler nach der Scheidung unbedingt vor einer Enttäuschung schützen und kann sich zunächst auf keine neue Beziehung einlassen. Für die drei Freundinnen kommt jedoch alles anders als geplant. Aber auch wenn das Leben mit so manchen Überraschungen aufwartet, halten sie zusammen. Denn gerade darin liegt der Schlüssel zu ihrem Glück …
Meinung
Drei Freundinnen und ihre großen Probleme, Teenagerschwangerschaft, Fehlgeburten, Wiedereinstieg in den Beruf und ein neuer Mann das Leben und das Buch lassen nichts aus.
Für mich war es überfrachtet, es wurde bei allem nur an der Oberfläche gekratzt und dann kam auf einmal die heile Welt wieder zum Vorschein.
Es lässt sich leicht lesen, da ist die Autorin eine Meisterin ihres Fachs. Aber es hat mich nicht berührt, obwohl einige Themen auch meine waren. Die Charaktere waren zu sehr auf das jeweilige Thema/Problem zu geschnitten, sie waren für mich sehr einseitig gezeichnet.
Es ist der zweite Band der Serie und alle Charaktere kommen im ersten Band vor. Man kennt sie also alle schon, aber es ist nicht zwingend notwendig das erste Buch gelesen zu haben. Es ist gelungen sie unabhängig von einander zu halten..

Veröffentlicht am 10.03.2020

zuviele Wiederholungen

Ein Herzog zu Weihnachten
0

Klappentext
Lady Cara Falcot erfüllt für ihren verhassten Vater nur einen Zweck: seinen Einfluss und seine Macht zu mehren, indem sie eine seit Jahren arrangierte Heirat mit dem Erben des Duke of Billingsley ...

Klappentext
Lady Cara Falcot erfüllt für ihren verhassten Vater nur einen Zweck: seinen Einfluss und seine Macht zu mehren, indem sie eine seit Jahren arrangierte Heirat mit dem Erben des Duke of Billingsley eingeht. Aus Verdruss über diese würdelose Behandlung hat sie um ihr Herz hohe Mauern errichtet und zeigt der Welt eine eisige Fassade. Als Cara aus ihrem Mädchenpensionat nach Hause zurückkehrt, muss sie vor einem Schneesturm Zuflucht in einem alten Gasthaus suchen, wo sich der einzige andere Gast nach anfänglichen Schwierigkeiten als ungeahnt charmant erweist.

William Hargrove, Marquis of Grafton, Sohn des Duke of Billingsley, stürzt sich viel lieber in Abenteuer in fernen Ländern, als sich auf seine Rolle als zukünftiger Herzog vorzubereiten. Denn dazu würde auch gehören, die Eisprinzessin zu heiraten, die seine Eltern vor Jahren für ihn ausgesucht haben. Jetzt auf dem Heimweg, um endlich seine Pflicht zu tun, zwingt ihn ein Schneesturm, in einem abgelegenen Gasthof einzukehren. Dort stößt er auf ein arrogantes junges Ding, das ihm bald gehörig den Kopf verdreht.

Während Cara und William nach und nach klar wird, wie sehr der erste Eindruck täuschen kann, und sie sich einander öffnen, spüren sie allmählich, wie die Weihnachtszeit ihren Zauber um sie webt …
Meinung
Der Grundgedanke der Geschichte hätten auch zu jeder anderen Jahreszeit spielen können, aber Weihnachten ist immer mit viel Gefühl verbunden, dass lässt die Autorin ihre Protagonisten oft sagen oder denken.
Auch das Cara sich von ihrem Vater im Stich gelassen fühlt und keine Liebe bekommt und dadurch zur Eisprinzessin wird ist ein Mantra.
Will dagegen sagt eher wenig dafür hat er eine einseitige Mimik und Körperhaltung. Wie aus den beiden ein Liebespaar wurde, dass ist das Weihnachtswunder schlechthin.
Ich mag die Autorin , habe schon einiges von ihr gelesen, aber an diesen Buch fehlte der Humor und der Wortwitz den ich bei ihr schätzen gelernt habe.

Veröffentlicht am 09.03.2020

Glück

Aufgetaut
0

Klappentext
Uber dreiunddreißigtausend Jahre war Urga zusammen mit einem Baby-Mammut in einem Eisblock eingefroren, doch dank der Erderwarmung tauen sie wieder auf. Nach einem ersten Blick auf ...

Klappentext
Uber dreiunddreißigtausend Jahre war Urga zusammen mit einem Baby-Mammut in einem Eisblock eingefroren, doch dank der Erderwarmung tauen sie wieder auf. Nach einem ersten Blick auf die moderne Menschheit würde die Steinzeitfrau am liebsten gleich wieder zurück ins Eis gehen. Aber Urga ist eine Kampferin: Bevor sie aufgibt, will sie herausfinden, ob man in dieser höchst seltsamen Welt das Glück finden kann. Ihre Irrfahrt führt sie von der Arktis über Indien bis nach Italien
Meinung
Nicht nur Urga sucht das Glück, auch noch einige andere begleiten sie auf ihrer Reise. Diese Gefährten und ihre Reise sind so schräg und außer der Norm, das man nicht anders kann, als sie lieb gewinnen. Die liebevoll gezeichneten Figuren auf dem Titelbild sind nur ein Beispiel wie es im Buch zu geht. Auch alle anderen Figuren sind so detailliert beschrieben, dass sie bildlich vor einem stehen.
Immer wieder muss man lachen, auch wenn die Protagonisten eigentlich traurig sind. Es entstehen einfach Bilder im Kopf man kann es nicht verhindern.
Das Buch ist einfach geschrieben, es ist schnell gelesen. Ich kann mir vorstellen das auch "Nicht-Leser" davon begeistert sind..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere