Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
online

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2025

Nicht nur Ballermann

Das Teufelshorn
0

Isabel hat auf dem Höhepunkt ihrer Karrieere ihre Polizeilaufbahn aufgegeben und betreibt nun die Verwaltung von Ferienhäusern auf Mallorca, sie lebt zufrieden in einem kleinen Ort, hat noch Kontakt zu ...

Isabel hat auf dem Höhepunkt ihrer Karrieere ihre Polizeilaufbahn aufgegeben und betreibt nun die Verwaltung von Ferienhäusern auf Mallorca, sie lebt zufrieden in einem kleinen Ort, hat noch Kontakt zu ehemaligen Kollegen und ist froh dem verbrecherischen Wahnsinn entkommen zu sein. Als am Strand ein kleines Mädchen entführt wird, soll sie bei den Ermittlungen helfen. Sie war mal ein Ass, denn sie konnte sich auf ihr Gedächtnis und ihr Bauchgefühl verlassen.

Am Anfang erinnerte der Krimi an eine bekannte Serie die in Frankreich spielt, als auch noch ein Mord hinzu kommt und isabel mittlerweile in zwei Fällen parallel ermitteln muss, waren alle Ähnlichkeiten verschwunden.

Das genaue Hinsehen und Hinhören wurde gut dargestellt, deshalb hatte ich sehr schnell die passende Lösung für den Entführungsfall und im Fall des Mordes einen passenden Verdacht. Nur der Grund für dne Mord der blieb bis zum Schluss unklar. Das Bauchgefühl der ehemaligen Kommissarin hatte mehr damit zu tun das sie sehr viele Kontakte hat und diese ohne Schwierigkeiten um Hilfe oder Auskunft bitten konnte. Toll wenn man so gut vernetzt ist. Das Privatleben spielt einen untergeordnete Rolle, etwas was mir in einem Krimi sehr gut gefällt.

Die Protagonisten sind sympathisch selbst die Täter mochte ich. Das heißt nicht das ich Entführung oder Mord billige aber im Falle des Mordes hat es keinen Falschen getroffen. daher war der in Ordnung.

Mallorca als Touristen insel wurde auch dem entsprechend als schön und angenehm beschrieben.

Veröffentlicht am 20.05.2025

Mensch und Drache

Dragons in Secret - Jadeblut
0

ch kenn mich mit den Fachausdrücken wie High Fantasy oder ähnliche nicht aus. Für mich war dies eine spannende Drachengeschichte über diese Geschöpfe die sich in der Menschenwelt verstecken und das seit ...

ch kenn mich mit den Fachausdrücken wie High Fantasy oder ähnliche nicht aus. Für mich war dies eine spannende Drachengeschichte über diese Geschöpfe die sich in der Menschenwelt verstecken und das seit ein paar Hundert Jahren. Sie können sich wandeln von Drachen in Menschen und zurück. Ashley erfährt an ihrem einundzwanzigsten Geburtstag das sie ein ebensolches Geschöpf ist. Eine neue Welt, eine neue Zeitrechnung tut sich auf, aber sie bekommt auch neue Freunde, Drachen diesmal aber in Menschengestalt sehr ansehnlich.

Der Autor kann einfach gut Fantasy erzählen, seine Mischung aus phantastischen Gestalten und Menschen die mit ihnen interagieren ist immer spannend und sehr unterhaltsam. Das Buch vor Ende weglegen um so etwas profanes wie arbeiten oder schlafen ist fast unmöglich.

,Die Geschichte ist sehr komplex, wie kam Ashley an ihre Drachenexistenz, war waren ihre Eltern, welchem Clan gehört sie an, warum wird sie verfolgt, viele Fragen und nicht alle werden in diesem Buch beantwortet. Zum Glück kommt der nächste Band schon im November.

Ashley und das Drachentrio Caleb, Jaco und Greyson stehen vor einer fast unlösbaren Aufgabe, die Geschichte der Drachen wieder umzuschreiben. Denn eindeutig wurde in der Vergangenheit einiges falsch erzählt oder weggelassen. Ich habe richtig mit gefiebert bei den Kämpfen und war über den Cliffhanger am Ende richtig entsetzt.

Denn solche sympathischen Figuren über die man außerdem auch noch lachen kann gibt es nicht so häufig. Die Bösen sind ignorante Idioten nicht schade darum wenn sie eins auf dem Deckel kriegen.

Veröffentlicht am 19.05.2025

Leben lernen

Eine Welt nur für uns
0

Kriegsende an der Cote d´ Azur, eine Gruppe Minenräumer versuchen die Strände wieder frei zu bekommen, mit primitiven Hilfsmitteln und ohne Erfahrung sind es Freiwillige die ihr Leben riskieren. Fabien ...

Kriegsende an der Cote d´ Azur, eine Gruppe Minenräumer versuchen die Strände wieder frei zu bekommen, mit primitiven Hilfsmitteln und ohne Erfahrung sind es Freiwillige die ihr Leben riskieren. Fabien ein Resistancekämpfer der vor den Erinnerungen flüchtet, Vincent der aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager geflohen ist, er sucht Ariane und setzt seine Hoffnungen auf die deutschen Kriegsgefangenen. Lucas der Deutsche, der für das Versprechen wenn er mitmacht eher entlassen wird und die anderen die für Bezugsscheine und andere Vergünstigungen diesen gefährlichen Job machen. Da ist außerdem Saskia die als einzige ihrer Familie den Holocaust überlebt hat. Sie alle haben überlebt aber zu welchen Preis. Die Menschenwürde müssen sie sich zurückholen. Das nach Vorne schauen, wie von oben verlangt wird, können sie nicht. Die Erinnerungen sind grenzenlos und allgegenwärtig.

Die Autorin hat die Erinnerungen von vielen in dieses Buch einfließen lassen. In den wenigen Personen in diesem Buch kommen die wahren Erlebnisse von tausenden Franzosen und Deutschen zur Sprache. Es sind die fehlenden lauten Emotionen die die Geschichte so eindringlich machen. Jede Figur agiert vorsichtig, misstrauisch gegenüber jeden, Freundschaft entwickelt sich nur ganz langsam. Die Angst vor erneuten Verrat ist spürbar. Trotzdem hält der Frühling Einzug in den Ort, auch für die Verzweifelten, denn das Überleben ist ein Sieg über die Täter und irgendwann wird es Gerechtigkeit geben.

Ein eindringliches Buch, es ist nicht nur ein Roman oder Zeitzeugenbericht, es vermittelt das Gefühl das Überleben als Schande, als Verrat empfunden werden kann und normale Gefühle wie Trauer um eine verlorene Liebe sich nicht gehören. Das Ganze wird ohne Pathos oder ein nie wieder erzählt. Denn genau das wissen wir alle seit ein paar Jahren genau. Es wird immer wieder geschehen.

Veröffentlicht am 14.05.2025

Bücher sind die beste Medizin

Die geheime Sehnsucht der Bücher
0

Dies ist der dritte Band über die literarische Apotheke auf einem Schiff an der Seine. Monsieur Perdu und Pauline haben alle Hände voll zu tun die richtigen Bücher für ihre Kunden zu finden. ...

Dies ist der dritte Band über die literarische Apotheke auf einem Schiff an der Seine. Monsieur Perdu und Pauline haben alle Hände voll zu tun die richtigen Bücher für ihre Kunden zu finden. Es gibt so viele Bücher und eins davon passt mit Sicherheit für die Probleme der einzelnen Menschen. Ich denke dabei an "Unsere Seelen bei Nacht" von Kent Haruf. Es erzählt von der Eindamkeit älterer Menschen die ihren Partner verloren haben. Dieses Buch wird auch hier erwähnt um genau die gleichen Probleme geht es bei einem älteren Herrn und seiner Nachbarin. Wenn man das Buch kennt ist es leicht zu verstehen, was die Protagonisten mit ihren Büchern, die sie ganz speziell für ihre Kunden aussuchen im Sinn haben, Diesmal spielen auch Kinder und Jugendbücher eine Rolle. Vor allem das Buch "Matilda" von Roald Dahl ist wichtig. Auch als Erwachsene liebe ich das Buch. Aber in diesem Roman scheint es einige Eltern zu verstören, der Gedanke das ein Kind besser weiß als seine Eltern was richtig und was falsch ist, macht ihnen Angst.
Bücher sind lebenswichtig, nicht nur wegen eines sinnvollen Inhalts, sondern auch weil sie zum träumen einladen, weil sie auffordern über das eigene Leben nachzudenken, Vergleiche mit den jeweiligen Protagonistenn zu ziehen und dabei vielleicht neue Erkenntnisse für das eigene Leben zu bekommen.
All das vermittelt die Autorin auf eine liebenswerte Art in ihrem eigenen Stil der etwas philosophisch mit Respekt vor den Gefühlen aller sehr berührt.

Veröffentlicht am 13.05.2025

Theater in Zeiten des Grauens

Die Liebe sucht ein Zimmer
0

Theater in Zeiten des Grauens im Warschauer Ghetto. Eine junge Truppe Schauspieler spielen für dei Bewohner ein lustiges Theaterstück um zwei Paare denen ein Zimmer doppelt vermietet wurde. Es wirkt wie ...

Theater in Zeiten des Grauens im Warschauer Ghetto. Eine junge Truppe Schauspieler spielen für dei Bewohner ein lustiges Theaterstück um zwei Paare denen ein Zimmer doppelt vermietet wurde. Es wirkt wie eine leichte Komödie über die man vielleicht auch heute noch lachen könnte. Wenn einem dann nicht das Lachen im Hals stecken bleibt wenn man daran denkt wo es geschrieben und aufgeführt wurde und was mit den Menschen geschah die darin involviert waren. Lachen in Zeiten des Grauens, etwas anderes sehen, hören und erleben, einmal weit weg vom Alltag.

Der Autor beschreibt in seinem Roman eine Mischung aus Fiktion und tatsächlicher Geschichte. Es gab dieses Theater und seine Aufführungen auch dieses Stück gehörte dazu und die Menschen haben es geliebt. Die Geschichte um Sara und Michael und die anderen ist Fiktion aber so hätte es gewesen sein können.

David Safier ist bekannt für seine lustigen Romane und gleichzeitig kann er auch Bücher schreiben die den Holocaust verdeutlichen. Anhand von erfundenen Einzelschicksalen eingebettet in die historische Wirklichkeit wird die Ungeheuerlichkeit, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das Grauen und der Überlebenswillen ein klein wenig begreifbar, wir müssen verstehen lernen das ist nicht nur Geschichte sondern es kann wieder passieren.

Wir erleben als Leser das Theaterstück und die Situation darum herum. Das Ankommen der Schauspielerin Sara auf ihrem Weg durch das Ghetto, der Zuschauerraum in dem Juden und SS nebeneinander sitzen oder stehen..

Am Ende der Abschied vom Publikum und Freunden. Ein paar Stunden im Ausnahmezustand.