Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
offline

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.01.2023

Eifersucht oder Rache

Fräulein vom Amt – Der Tote im Kurhaus
0

Alma ist auch etwas von dem Ägyptenfieber in Baden Baden angesteckt. Alle schwärmen für die Oper Aida und das Thema Ausgrabungen ist in aller Munde. Es gibt Kleider mit den passenden Mustern ...

Alma ist auch etwas von dem Ägyptenfieber in Baden Baden angesteckt. Alle schwärmen für die Oper Aida und das Thema Ausgrabungen ist in aller Munde. Es gibt Kleider mit den passenden Mustern und Nilgrün ist die Farbe der Saison. Nach einem Opernabend findet auch noch ein Ball statt. Am Ende ist der Tenor der den Radames gesungen hat, tot. Er liegt erschlagen im Kurgarten. Wer hat ihn umgebracht und warum? Alma ermittelt ihrer Freundin Emmi zuliebe, denn deren Freund August steht unter Verdacht aus Eifersucht zugeschlagen zu haben.
Die Autorin beschreibt nicht nur die Zeit nach dem Krieg und nach der Inflation, sie vermittelt auch sehr intensiv wie die Frauen sich emanzipieren und selbst bestimmt ihr Leben leben wollen. Beispiel: die Jüngeren tragen kein strenges Korsett mehr, sie gehen arbeiten obwohl sie sich dadurch gegen die Familie entscheiden müssen, denn es gibt nur ein dafür oder dagegen. Gleichzeitig beschreibt sie auch neben der Leichtigkeit des gesellschaftlichen Lebens der Schönen und Reichen, wie die politische Lage sich langsam und fast heimlich Richtung Nationalsozialismus entwickelt.
Alma und ihre Freundin Emmi sind einfach faszinierend. Die Ruhige, die trotzdem immer wieder in Gefahr wegen ihrer Ermittlungen gerät und die Kokette die gern flirtet die im entscheidenden Moment ihr zur Seite steht. Natürlich gibt es die Polizei, aber den fehlt einfach die weibliche Hand. Genau dies wird subtil vermittelt. Ebenso sind die Gründe für den Tod nicht einfach. Es hat auch in diesem Band mehr Hintergründe als man auf dem ersten Blick vermuten würde.

Veröffentlicht am 17.01.2023

Endlich geht es weiter

Munro
0

Die Autorin hat es geschafft nach langer Zeit ihre IMMORTALS AFTER DARK Reihe fortzusetzen. Ich hatte fast vergessen wie es in dieser Parallelwelt und gleichzeitig in unserer zu geht. Aber nach einem Drittel ...

Die Autorin hat es geschafft nach langer Zeit ihre IMMORTALS AFTER DARK Reihe fortzusetzen. Ich hatte fast vergessen wie es in dieser Parallelwelt und gleichzeitig in unserer zu geht. Aber nach einem Drittel war ich wieder voll im Geschehen involviert. Trotzdem würde ich allen Neulingen raten bei Band eins anzufangen. Es ist schon etwas kompliziert die verschiedenen mystischen Gruppen und ihre Lebensweisen auseinander zu halten. Denn alle Geschichten laufen wie im realen Leben parallel zueinander ab. Sie berühren einander und ab und zu geschieht ein Teil eines Buchs zeitgleich zu einem anderem. Das macht die Reihe besonders und auch jetzt durch die lange Pause anstrengend.
Ansonsten wie gehabt. Gestaltwandler trifft seine Lebensgefährtin idealerweise aus einer anderen mystischen Gruppe mit der er verfeindet ist oder wie in diesem Fall eine Menschenfrau die mystische Wesen jagt.
Bis der Macho sie überzeugt hat das er der Beste der ihr je passieren wird, müssen beide viele Abenteuer und Verfolgungen überleben. Gemischt mit einigen erotischen Details ist es eine unterhaltsame mit Humor gewürzte spannende Geschichte.
Sie gehört nicht unbedingt zum klassischen Phantasy Genre sondern ist eher eine paranormale Liebesgeschichte.
Die Serie geht anscheinend weiter, hoffentlich nicht wieder eine so lange Pause.

Veröffentlicht am 16.01.2023

Eigentlich oder Wirklich

Die Liebe an miesen Tagen
0

Eigentlich oder Wirklich, laut dem Autor liegen zwischen diesen Einschätzungen Welten vor allem in der Liebe.
Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, aber wenn dann stimmt es. Eigentlich beinhaltet ...

Eigentlich oder Wirklich, laut dem Autor liegen zwischen diesen Einschätzungen Welten vor allem in der Liebe.
Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, aber wenn dann stimmt es. Eigentlich beinhaltet immer ein Aber. Wirklich hat dagegen einen Grenze. Ewald Arenz erzählt durch Elias und Clara und den Menschen in ihrer Umgebung wo der Unterschied liegt. Elias ist eigentlich mit Vera zusammen als er Clara kennenlernt. Clara ist wirklich älter als er. Trotzdem entwickelt sich etwas zwischen den beiden. Oder vielleicht gerade deswegen.
Anhand er Nebenfiguren werden die Charaktere der beiden beschrieben. Elias macht manchmal den Eindruck von jemanden der niemand verletzen möchte und daher eher weniger sagt als er muss. Als Schauspieler hat er die perfekte Ausrede. " Ich muss so viel reden, daher schweige ich im Privatleben. Clara ist Fotografin sie spricht durch ihre Bilder. Er hat eine fast erwachsene Tochter, sie eine demente Nummer. Größere Gegensätze gibt es kaum.
Das Buch berührt, es beschreibt Leben die man ansatzweise als sein eigenes erkennt. Irgendwo gibt es immer Parallelen. Gedanken tauchen auf, die ich vollständig nachvollziehen konnte, mit dem Gefühl warum kann er das so formulieren, aussprechen während es bei mir komisch klingen würde.
Der Autor berührt das Gefühl, die Seele mit jedem seiner Bücher. Dieses setzt die Messlatte noch einmal höher. Es ist nicht nur ein Unterhaltungsroman, das Buch ist nachhaltig vielleicht auch etwas philosophisch.

Veröffentlicht am 15.01.2023

Plan B

Rachejagd - Verraten
0

Anna und Nick sind schon wieder in Gefahr, das Warum bleibt weiter im Dunkeln. Ein Freund von ihnen, der in einem Regierungslabor arbeitet, erzählt ihnen von einem mysteriösen Todesfall. Natürlich helfen ...

Anna und Nick sind schon wieder in Gefahr, das Warum bleibt weiter im Dunkeln. Ein Freund von ihnen, der in einem Regierungslabor arbeitet, erzählt ihnen von einem mysteriösen Todesfall. Natürlich helfen die beiden ihm bei den Ermittlungen und auch Zane und Lynette sind wieder mit von der Partie.
Das Buch ist sehr spannend genau wie sein Vorgänger, der Zusammenhang beschränkt sich allerdings nur auf Anna und Nick, der geheimnisvolle Unbekannte, der Strippenzieher, der große Rächer bleibt weiter im Verborgenen, wir erfahren von seinen Manipulationen und seine Stimme die nur verzerrt wieder gegeben wird.
Auf die Auflösung müssen wir Leser bis Band Drei warten. Zum Glück erscheint es schon im Februar.
Der Gedanke an die Trilogie macht mich in der Gesamtheit nicht zufrieden. Ich hätte mir eher eine Serie mit verschiedenen Fällen für das Ermittlerpaar gewünscht. Da sich ein Zusammenhang der Fälle, vor allem der Grund für den Rachegedanken in den ersten beiden Bänden nicht darstellt. Die Geschichten vermitteln den Eindruck das es wie ein Serientäter wirkt der nur von diesen beiden verfolgt werden will, Aber es ist nirgendwo der kleinste Hinweis auf das Warum. Natürlich wird man es im dritten Band lesen können, hoffentlich dann auch mit dem großen Aha Effekt.
Im ersten Band stand Anna etwas mehr im Mittelpunkt des Geschehens, es passte alles haargenau zueinander. Daher hatte ich hier Nick erwartet. Das war für mein Empfinden eher nicht der Fall, es ging eher um das Verbrechen an sich.

Veröffentlicht am 13.01.2023

Gärten und Krieg

Blüte der Zeit
0

1672 herrscht Krieg in den Niederlanden. Innen wie außen. Der junge Oranier Wilhelm eigentlich König wird vom Parlament vollkommen ausgebremst. Die Kaufleute haben das Sagen. Gleichzeitig bedrängen die ...

1672 herrscht Krieg in den Niederlanden. Innen wie außen. Der junge Oranier Wilhelm eigentlich König wird vom Parlament vollkommen ausgebremst. Die Kaufleute haben das Sagen. Gleichzeitig bedrängen die Franzosen und Engländer von allen Seiten das Land. Die Bevölkerung leidet sehr unter diese Situation. Stellvertretend für diese Gruppen wird das Schicksal von Paulus einem jungen Adeligen aus dem Kreis von Wilhelm und Max einem jungen Gärtner auf der Flucht erzählt. Max kommt mit seiner Familie nach Brandenburg, wo der dritte Erzählstrang erzählt wird.
Lange Zeit laufen die Stränge parallel. Wir erfahren von dem Kriegs Geschehen durch Paulus, viel über Gärten und das geplante Anlegen mit Wasserspielen und raffinierten Beeten die zum Lustwandeln anregen. Gleichzeitig lernen wir durch Elvina das Leben der gehobenen Bürgerschicht am Hof des Kurfürsten kennen. Es ist die Zeit nach dem 30jährigen Krieg. Eigentlich will in diesem Teil von Europa niemand mehr etwas vom Krieg hören, sondern sich nur noch dem Wiederaufbau und den schönen Seiten des Leben widmen.
All diese Themen hat die Autorin sehr gut integriert, detailliert und spannend erzählt.
Der Wechsel zwischen den einzelnen Strängen war abrupt, einerseits unterstützte das die Spannung, auf der anderen Seite störte es den Lesefluss.
Die meiste Sympathie lag für mich bei Max und Elvina, denn das politische Geschehen in den Niederlanden hat mich einfach nicht so sehr interessiert. Vielleicht lag es daran das dieses Thema sehr komplex war und von den beiden anderen Strängen überlagert wurde .Alleine und ausführlicher könnte es ein spannender Teil werden. Die Beschreibung der Gärten waren natürlich ein Highlight, gerne würde ich sie mal sehen.