Profilbild von xJohannax04

xJohannax04

Lesejury Star
offline

xJohannax04 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit xJohannax04 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.12.2021

Eine schöne Geschichte

Hold me forever
0

Meine Meinung:

Durch ihren flüssigen sowie gefühlvollen Schreibstil gelang es der Autorin die komplette Aufmerksamkeit ihre Leserschaft auf die Geschichte rund um Aria und Tristan zu lenken. Die Seiten ...

Meine Meinung:

Durch ihren flüssigen sowie gefühlvollen Schreibstil gelang es der Autorin die komplette Aufmerksamkeit ihre Leserschaft auf die Geschichte rund um Aria und Tristan zu lenken. Die Seiten verflogen und der Roman erwies sich als kurzweiliges Lesevergnügen.

Die Story beinhaltete sowohl humorvolle als auch bedrückende sowie herzerwärmende Szenen, wodurch einem Mitfiebern mit den Protagonisten nichts im Wege stand.

Durch die gewählte Erzählweise der Autorin war es ihrer Leserschaft möglich einen guten Eindruck von den zwei Charaktere zu gewinnen. Sowohl Aria als auch Tristan erzählten uns die Geschichte jeweils aus ihrer Sicht. Sie öffneten sich uns gegenüber, ließen uns an ihren Gedanken teilhaben und gaben uns einen Einblick in ihre Gefühlswelt.

Das erste Aufeinandertreffen der Charaktere zauberte mir ein Lächeln auf die Lippen, da die Begegnung der beiden Protagonisten äußert witzig und zugleich aber auch vorhersehbar war.

Das Knistern, dass man zwischen Aria und Tristan zu Beginn der Geschichte direkt wahrnahm, entwickelte sich mit voranschreitender Handlung zu einem lodernden Feuer, dass letztlich wiederum in einem Feuerwerk endete. Nicht zuletzt der häufige Austausch körperlicher Zuneigungen, war das beste Beispiel dafür. Die zwei Verliebten zogen sich wirklich magisch an und behielten in der Gegenwart des jeweils anderen nur schwer bis gar nicht ihre Kleidung an. Meiner Meinung nach hätte die Autorin die prickelnden Szenen gerne ein wenig dosieren können und sich mehr mit der Intension und Gewichtung ihrer Gefühle auseinandersetzen können. Das körperliche Begehren rückte sehr stark in den Fokus.

Im Hinblick auf Tristan‘s Charakterentwicklung hat die Autorin wirklich gute Arbeit geleistet und die vielen Facetten, die tief in ihm verborgen lagen, nach und nach an die Oberfläche geholt.

Fazit: Der Autorin gelang mit „Hold Me Forever“ ein humorvoller, leidenschaftlicher, rührender sowie herzerwärmender Auftakt der „Now And Forever“-Reihe. Ich hoffe, dass die zuvor genannten Adjektive auch im Folgeband „Feel Me Forever“ wiederzufinden sind.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2021

Ein gelungener Folgeband

Step into my Heart
0

Meine Meinung:

Nachdem mir „Dance Into My World“ schon so gut gefiel, war ich unheimlich gespannt auf „Step Into My Heart“. Nicht gerade auch, weil ich wissen wollte, ob der Folgeband mit dem Reihenauftakt ...

Meine Meinung:

Nachdem mir „Dance Into My World“ schon so gut gefiel, war ich unheimlich gespannt auf „Step Into My Heart“. Nicht gerade auch, weil ich wissen wollte, ob der Folgeband mit dem Reihenauftakt mithalten wird. Um es mal vorweg zu nehmen: Im Großen und Ganzen gefiel mir auch Band 2 wieder gut, auch wenn ich den ein oder anderen kleinen Kritikpunkt habe, auf welchen ich in meiner Rezension noch zu sprechen kommen werde.

Zunächst lässt sich sagen, dass Maren Vivienne Haase ihrer Leserschaft auch in diesem Roman wieder durch ihren flüssigen, detaillierten sowie gefühlvollen Schreibstil für die Geschichte begeistern konnte.

Auch hier fiel mir wieder direkt auf wie sehr die Autorin sich mit ihren Charakteren auseinandergesetzt hat und wie gut die Persönlichkeiten ausgearbeitet wurden. Man erhielt vor allem ein gutes Bild von den Gedanken und Gefühlen der Protagonistin, da uns die Autorin die Geschichte ausschließlich aus Olivia‘s Perspektive erleben lässt.

Schon nach kurzer Zeit habe ich Olivia lieb gewonnen. Ihre selbstbewusste, lebensfrohe sowie aufgeweckte Persönlichkeit aber auch ihr Kampfgeist machten es einem wirklich leicht. Auch wenn gerade das Verhalten, dass sie anfangs Dax gegenüber an den Tag legte, wirklich unfair, stellenweise übergriffig und teilweise auch verletzend war. Klar hat sich Dax in der Vergangenheit Dinge erlaubt die auch nicht ok waren, dennoch sollte man diese aus der Welt schaffen sofern das möglich ist und einen Neustart versuchen.

Dax‘ Persönlichkeit konnte ich anfänglich nicht so gut einschätzen, weshalb ich mir auch Kapitel aus seiner Sicht gewünscht hätte. Mit der Zeit erhielt ich schließlich einen Blick hinter seine kühle, distanzierte sowie skeptische Fassade und nahm den „echten“ Dax mit all seinen anderen Gefühlsregungen wahr. Diese Entwicklung von Dax‘ Charakter war vor allem Olivia‘s Art zu verdanken.

Ich bin zudem auch wirklich froh, dass die Autorin uns nicht ewig hingehalten hat sondern die Liebesgeschichte relativ zügig entwickelte. Auch wenn ich mir zwischen den beiden Protagonisten noch mehr Zuneigungen und Interaktionen, die emotionalen Gefühlslagen „geschuldet“ waren, gewünscht hätte. Meiner Meinung nach wies die Beziehung von Olivia und Dax nicht die gleiche tiefe Bedeutung sowie emotionale Intensität wie die Beziehung von Jade und Austin auf. Das Knistern sowie auch die Schmetterlinge, die in ihren beiden Bäuchen „wüteten“ waren bei jedem Aufeinandertreffen deutlich zu spüren, dennoch wirkte ihre Liebesbeziehung auf mich stellenweise wie eine Fahrt mit angezogener Handbremse.

Ich hätte mir außerdem gewünscht, dass sowie die Auflösung der Familienverhältnisse als auch das Ende an sich langsamer vonstatten gegangen wäre.

Fazit: Eine tolle Geschichte, die eine starke Protagonistin hervorbrachte und auch ohne großes und vor allem unnötiges Drama auskam. Auch wenn ich persönlich Band 2 im Vergleich zu Band 1 einen Hauch schwächer fand, erwies sich die Fortsetzung dennoch als ein Lesevergnügen. Ich wünsche mir sehr, dass auch der dritten und zugleich finale Band wieder bei mir punkten wird.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2021

Gelungene Reihenfortsetzung

Chasing Fame
0

Meine Meinung:

Der Schreibstil der Autorin war wieder wie gewohnt flüssig, detailliert und einnehmend. Auch das stilistische Mittel der wechselnden Perspektiven behielt sich im Folgeband bei. Somit war ...

Meine Meinung:

Der Schreibstil der Autorin war wieder wie gewohnt flüssig, detailliert und einnehmend. Auch das stilistische Mittel der wechselnden Perspektiven behielt sich im Folgeband bei. Somit war es ihrer Leserschaft möglich sich von der Gedanken- sowie Gefühlswelt der Protagonisten einnehmen zu lassen und u.a. einen besseren Eindruck von ihren Persönlichkeiten zu erlangen.

Hazel und Landon sind zwei äußerst liebenswerte Charaktere, die beide ihre Ecken und Kanten haben, was ich wiederum wirklich gut finde. Sie versinken nicht im „New Adult-Klischee-Strom“ sondern stechen heraus. Man merkt deutlich, dass die Autorin sich mit ihren Protagonisten ganz stark auseinander gesetzt hat, um ihrer „Schützlinge“ ihrer Leserschaft so gut es ihr eben möglich ist näher zu bringen.

Landon wirkt zunächst auf Außenstehende recht distanziert und abgehoben. Keiner setzt sich jedoch zunächst damit auseinander, dass er lediglich den Erwartungen an dieses Business sowie an die Personen, die ein Teil dessen sind, gerecht werden will. Seine Fassade beginnt jedoch schließlich durch Hazel‘s Unbefangenheit zu bröckeln. Sie sieht in ihm den Menschen Landon und nicht den Kinderstar. Daher gelingt es ihr auch Landon‘s wahre Persönlichkeit Stück für Stück hervor zu kitzeln.

Die Anziehungskraft zwischen den beiden Protagonisten nahm ich ganz deutlich war. Mir persönlich fehlte jedoch die tiefe Verbundenheit, die ich wiederum bei Yuna und Miles aus „Chasing Dreams“ gespürt habe und die schon fast einer Seelenverwandtschaft nahekam. Auf diesem Level war die Beziehung von Hazel und Landon für mich nicht. Es ist schon klar, dass man Beziehungen nicht vergleichen sollte, da sie sich einfach wie Charaktereigenschaften in ihrer Vielfalt unterscheiden. Dennoch wirkt sich dieser gewonnene Eindruck nicht negativ auf meine Beurteilung aus.

Fazit: „Chasing Fame“ schwächelte im Vergleich zum Reihenauftakt nur minimal. Das Setting war wirklich toll und auch die Protagonisten wirkten recht authentisch, jedoch hätte ich mir persönlich noch mehr Dynamik in der Handlung gewünscht. Mehr herzerwärmende Szenen, die einen zum Mitfiebern aufforderten oder dramatische Ereignisse, bei denen man mit den Protagonisten mitlitt. Auch das Ende kam für mich etwas vorhersehbar daher und wirklich recht rasch abgewickelt. Grundsätzlich handelt es sich beim zweiten Band der „Montana Arts College“-Reihe, um eine wirklich gelungene Fortsetzung. Nun bin ich total gespannt auf den finalen Band.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2021

Lesehighlight

Like Snow We Fall
0

Meine Meinung:

Zum Buchcover gibt’s eigentlich gar nicht so viel zu sagen außer das es super hübsch ist und aufgrund der Schimmerelemente einen kleinen Hingucker darstellt.

Bei „Like Snow We Fall“ handelte ...

Meine Meinung:

Zum Buchcover gibt’s eigentlich gar nicht so viel zu sagen außer das es super hübsch ist und aufgrund der Schimmerelemente einen kleinen Hingucker darstellt.

Bei „Like Snow We Fall“ handelte es sich um das erste Buch, dass ich von der Autorin gelesen habe. Somit kann ich den Schreibstil der Autorin, auch ohne mögliche Vergleiche zu ziehen, frei beurteilen. Ayla Dade stellte im Auftaktband der „Winter Dreams“-Reihe ganz klar ihr schriftstellerisches Können unter Beweis. Dieser lässt sich unter anderem durch folgende Adjektiven äußerst trefflich beschreiben: flüssig, gefühlvoll, mitreißend.

Die Autorin entschied sich dafür uns die Geschichte aus wechselnden Perspektiven zu erzählen. Sie ermöglicht ihrer Leserschaft dadurch u.a. die Protagonisten durch die Teilhabe an deren Gedanken- sowie Gefühlswelt besser kennenzulernen. Gerade bei dem männlichen Charakter lässt die Autorin tief blicken. Es wird recht schnell ersichtlich, dass sich hinter seiner harten Schale ein weicher Kern verbirgt.

Die Autorin hat mit dem gewählten Setting total ins Schwarze getroffen. Das verschneite Aspen stellte eine perfekte Kulisse für einen weihnachtlichen Roman dar. Sie regte zum Träumen an und weckt zudem den Wunsch diesen Ort selbst einmal besuchen zu wollen.

Mit „Paisley“ und „Knox“ brach Ayla Dade mal mit den für New Adult typischen Namen und entschied sich für etwas außergewöhnlicheres, was ich wiederum sehr erfrischend fand.

Was die Charaktere an sich betrifft, sind der Autorin wirklich authentische Persönlichkeiten gelungen. Was vermutlich nicht zuletzt auch an der guten Ausarbeitung liegen mag. Wir erleben so viele unterschiedliche Facetten von ihnen, sodass wir sie mit jeder besser kennen lernen und ihre Beweggründe eher nachvollziehen können.

Auch wenn in diesem Buch eine ernstere Thematik angesprochen wurde, gelang es der Autorin eine ausgewogene Atmosphäre zu schaffen, die wiederum das „bedrückende“ aus der Erzählung nahm.

Für mich muss ein Roman immer die Fähigkeit besitzen, dass ich mit den Protagonisten mitfiebere und auch mit ihnen mitleide. Dies war in diesem Fall gegeben.

Fazit: Mit „Like Snow We Fall“ präsentiert uns die Autorin nicht nur eine herzerwärmende Geschichte aus dem Genre „New Adult“ sondern zudem auch ein Lesehighlight. Ich bin nun sehr gespannt, was uns in Band 2 erwarten wird und ob dieser mit dem Reihenauftakt mithalten kann.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2021

Leidenschaftlich & Unterhaltsam

My Wish - Breite deine Flügel aus
0

Meine Meinung:

Natürlich fiel mir beim Durchblättern der Programmvorschau sofort die neue Reihe von der Autorin Audrey Carlan ins Auge, was zunächst vor allem dem super edlen Design (Schimmeroptik, …) ...

Meine Meinung:

Natürlich fiel mir beim Durchblättern der Programmvorschau sofort die neue Reihe von der Autorin Audrey Carlan ins Auge, was zunächst vor allem dem super edlen Design (Schimmeroptik, …) der Buchcover sowie der harmonischen Farbwahl geschuldet war. Wirklich jedes Cover stellt ein Eye-Catcher dar. Ich achte beim Buchkauf stets auf die Kombination aus Design und Inhalt, beides muss stimmen, damit ich letztlich die Buchhandlung meines Vertrauens mit einem neuen Buch verlasse.

Die Autorin präsentierte ihrer Leserschaft auch in ihrem neusten Werk wieder einen locker-leichten, leidenschaftlich angehauchten sowie detaillierten Schreibstil.

Nach einem holprigen Start, kann die Geschichte mit ihren vielfältigen Charakteren sowie dem unterhaltsamen Storyverlauf schließlich doch noch punkten und erwies sich letztlich als ein ernstes aber dennoch gefühlvolles Lesevergnügen.

Ein paar wenige Kritikpunkte hätte ich allerdings dennoch. Ich hätte mir u.a. gewünscht, dass die Autorin noch weitere Einblicke in die Familiengeschichte der Schwestern gewährt hätte. Mir wurde z.B. ihr Leben in einem Reservat zu wenig beleuchtet. Außerdem bot die Herkunft der Familie so viele Optionen noch tieferen Ebene behandelt zu werden. Was ich zudem als ein bisschen ungünstig erachtete, war, dass Suda viel zu schnell und leicht verzieh. Gerade in Bezug auf Dinge, die Camden gesagt bzw. getan hat. Daher fiel es mir auch nicht immer ganz so leicht ihre Entscheidungen oder Verhaltensweisen nachzuvollziehen.

Sicherlich besitzt Camden einige positive Charaktereigenschaften, die ihn auf den Leser liebenswert wirken lassen, jedoch begann seine besitzergreifende Art mich mit der Zeit wirklich zu nerven. Klar Selbstbewusstsein und aufrichtige Liebe sind nie was Falsches, jedoch handelt es sich bei Suda nicht um einen Gegenstand sondern um einen Menschen. Die Anziehung, die zwischen den beiden Protagonisten wirkte, ließ sich nicht von der Hand weisen und sie bildeten auch ein süßes Gespann, weshalb ich Camden’s forsche Art Suda gegenüber auch wirklich nicht nachvollziehen konnte. Die Gefühle, die sie füreinander empfanden, wurden äußerst authentisch von der Autorin herausgearbeitet.

Fazit: Auch wenn der Reihenauftakt für mich jetzt nicht das Lesehighlight des Jahres darstellte, gefiel mir die Geschichte im Großen und Ganzen dennoch gut. Es steht für mich auch außer Frage, ob ich die Reihe weiterverfolgen werde. Ich bin schon gespannt auf Band 2, der im Februar 2022 erscheinen wird.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere