Cover-Bild Wein
Band der Reihe "Gottes Güte schmecken"
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: SCM Hänssler
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 17.08.2020
  • ISBN: 9783775159708
Oliver Kircher

Wein

Ein Geschenk Gottes
Würden Sie Jesus, den Sohn Gottes, als Genießer beschreiben? Vielleicht nicht auf den ersten Blick, aber auf den zweiten Blick merkt man schnell: Vollkommene Freude, erfüllender Genuss und herzliches Miteinander spielen eine zentrale Rolle bei dem, was die Bibel uns von Jesus und Gott erzählt. Der Sommelier und Pastor Oliver Kircher nimmt Sie mit auf eine Genussreise durch Wein und Bibel, um die Leichtigkeit, Freude und Güte des Schöpfers zu entdecken. Und dabei erfährt man viele Details über Weinanbau, Verarbeitung, Sensorik, Qualitäts- und Geschmacksbeurteilungen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2021

In vino veritas - Im Wein liegt die Wahrheit

0

"So geh hin und iss dein Brot mit Freuden, trink deinen Wein mit gutem Mut; denn dein Tun hat Gott schon längst gefallen." (Prediger 9,7)
Wein ist in der Bibel ein häufiges Thema, mehr als 300 Bezüge befinden ...

"So geh hin und iss dein Brot mit Freuden, trink deinen Wein mit gutem Mut; denn dein Tun hat Gott schon längst gefallen." (Prediger 9,7)
Wein ist in der Bibel ein häufiges Thema, mehr als 300 Bezüge befinden sich davon in der Bibel. Also wussten schon unsere Vorgänger den Genuss des Weines zu schätzen. Während Bier eher ein Menschenwerk ist laut Martin Luther, scheint der Wein eine wirkliche Gabe Gottes an uns Menschen zu sein. Schon den Israeliten war der Weinbau wichtig gewesen, sodass sie sogar manche Weinbauern vom Kriegsdienst befreit haben. Für sie zählt der Weingenuss als Ausdruck der Fröhlichkeit und der Lebensfreude. Und so zum Beispiel spielt beim heiligen Sabbat koscherer Wein eine bedeutende rituelle Rolle. Autor, Pastor und Sommelier Oliver Kircher möchte nun in diesem Buch nicht nur spezifisches zum Thema Wein nahebringen, sondern besonders mit biblischen Stellen dazu bereichern. Und wo fängt man beim Thema Wein an, natürlich beim Weinberg! Nur wenn man versteht, wo der Wein herkommt und wie viel Arbeit dahintersteckt, lernt man diesen edlen Tropfen wirklich zu schätzen und kann ihn genießen. Der Autor zeigt hier den Weg vom Weinberg bis hin zur Kelter und welche Arbeit so ein Weinbauer zu bewältigen hat. Den der Weinberg muss das ganze Jahr über gepflegt werden.
Weitere Kapitel sind:
- Die Weinrebe, guter Wein sollte erzog und beschnitten werden.
- Der Korkenzieher er ist der Türöffner zu einer neuen Welt.
- Gläser den für einen guten Tropfen sollte man das richtige Glas haben.
- Die Farbe des Weines kann sogar Geschichten erzählen.
- Das Aroma des Weines, das man entdecken kann, wenn man einmal die Nase in sein Glas steckt und die Aromavielfältigkeit der verschiedenen Sorten erschnüffelt.
- Alles zum Thema Geschmack und Schmecken und sogar Schlürfen ist beim Wein erlaubt.
- Wein und das passende Essen dazu, Gott muss wirklich ein Feinschmecker gewesen sein. Den in Verbindung mit Wein wird manches Essen zum Hochgenuss.
- Gemeinsam genießen, den in Gesellschaft schmeckt es nicht nur besser, sondern Herzen werden dabei geöffnet. Kein Wunder das manche Politiker gerne zusammen bei einem Essen reden.
- Interessante Tipps für einen unterhaltsamen Weinabend, der gerne auch mal mit einem biblischen Hintergrund sein darf.
- Deshalb die passenden Bibelstellen mit Anregungen vom Autor.
Ganz am Ende befinden sich noch Buchtipps des Autors und ein kleines Weinglossar.

Fazit:
Für mich war es ein beeindruckendes Erlebnis dieses Buch genießen zu dürfen. Den nicht nur die grandiosen farbigen Bilder sind hier faszinierend, sondern ebenso was der Autor hier über das Thema Wein und Bibel zu sagen hat. Dieses Buch zählt schon zu den spezielleren Büchern für Weinkenner, da es nicht nur um den Wein an sich geht, sondern im Besonderen um seine persönlichen Erfahrungen vonseiten der Bibel. Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen, mich hat es bereichert. Zudem ist es ein wundervolles Geschenk, über das sich sicher jeder Weinliebhaber freuen wird, darum von mir 5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2021

Ein etwas anderes Sachbuch über den Wein

0

„...Der Wein ist eine Liebeserklärung Gottes an die Menschen. Er ist eines der wunderbarsten Geschenke an uns...“

Das Zitat stammt aus dem Prolog des Buches. Der Autor ist Weinsommelier. Er verknüpft ...

„...Der Wein ist eine Liebeserklärung Gottes an die Menschen. Er ist eines der wunderbarsten Geschenke an uns...“

Das Zitat stammt aus dem Prolog des Buches. Der Autor ist Weinsommelier. Er verknüpft in dem Buch zwei Themen miteinander. Einerseits ist es vollgepackt mit gut strukturierten Informationen über den Wein, andererseits zeigt er auf, welche Rolle der Wein in der Bibel spielt.
Das Buch ist nach dem Prolog in elf Kapitel gegliedert, enthält einen Epilog und einen Anhang.
Der Weinberg, die Weinrebe, Korkenzieher und gute Gläser sind die Inhalte der ersten vier Kapitel. Neben den sachlichen und trotzdem lockeren, manchmal auch humorvollen Ausführungen sind in jedem Kapitel kleine Kästchen eingebettet, wo mir als Leser Faktenwissen kompakt geliefert wird. Eines beginnt so:

„...Je nachdem, welche Gesteinsart im Weinberg vorherrscht, entwickelt der Wein seine ganz eigene Aromatik...“

Bezüge zur Bibel findet der Autor mit der Hochzeit zu Kanaan und der Begegnung zwischen Jesus und dem Zöllner Matthäus.
In den nächsten vier Kapiteln geht es um die Farbe des Weines, das Aroma, das Verhalten bei Weinproben und die Kombination von Speisen mit dem richtigen Wein. Hier greift der Autor auf seine Erfahrungen in verschiedenen Weinseminaren zurück.

„...je länger der Winzer die Traubenschalen mitvergärt, desto kräftiger und Tiefer wird die Farbe...“

Manchmal hat der Autor erstaunlich unkonventionelle Ideen, mit den Sinn des Weines für die Geselligkeit, aber auch das gedeihliche Miteinander darzulegen. Ein bisschen Ausführlicher hätte ich mir die Abgrenzung von Genuss und Sucht gewünscht.
Die letzten Kapitel enthalten sehr konkrete Empfehlungen für die Gestaltung von Weinabenden. Das betrifft sowohl die Auswahl der Weine, als auch den möglichen Ablauf des Abends. Eine Vielzahl von Bibelstellen wird ebenfalls angegeben.
Der Epilog übernimmt die Funktion einer komprimierten Zusammenfassung.
Der Anhang enthält persönliche Buchempfehlungen des Autors, ein Weinglossar, Anmerkungen und Bildquellen.
Hervorzuheben ist die edle Aufmachung des Buches. Das betrifft sowohl die Papierqualität als auch die gestochen scharfen vielfältigen Fotos.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist einmal ein etwas anderes Nachschlagewerk.

Veröffentlicht am 09.01.2021

Ein Weinbuch für bibelfeste Genießer

0

„Wein Geschenk Gottes“ ist ein ganz besonderes Wein-Fachbuch, geschrieben und ersonnen von Pastor und Sommelier Oliver Kircher, in dem sich alles um Wein dreht, aber auch um Gott und die Bibel. Die Aufmachung ...

„Wein Geschenk Gottes“ ist ein ganz besonderes Wein-Fachbuch, geschrieben und ersonnen von Pastor und Sommelier Oliver Kircher, in dem sich alles um Wein dreht, aber auch um Gott und die Bibel. Die Aufmachung mit tollen Bildern, Erläuterungen und Tipps zum Thema Wein fand ich gelungen, auch die Verbindung, Wein als Gottesgeschenk zu bezeichnen einleuchtend. Viele Abschnitte sind mit dazu passenden Bibelstellen unterlegt, sicherlich eine außerordentliche Idee. Den vielen Bibelstellen und deren Deutung, merkt man eindeutig an, dass der Autor Pastor ist. Das Weinthema geht darin öfter mal unter, dabei sind die Infos zum Fachbereich wirklich informativ und interessant. Gefallen haben mir besonders die hervorgehobenen Wissensboxen mit Grundwissen und Ratschlägen zu den einzelnen Wein-Abschnitten. Dort werden Fachbegriffe erläutert und auch für Laien verständlich erklärt. Besonders geschätzt habe ich dabei die Kästchen zum Geschmack und zur Weinwahl, auch das Glossar der Fachbegriffe am Ende des Buches ist übersichtlich und informativ.

Der Autor gibt im Buch auch viel Privates preis, man merkt den Texten seine Leidenschaft für Wein an. Besonders ins Auge fällt aber auch sein Faible für Bibeltexte, das sollte man wissen und mögen! Das Thema Glaube ist recht großzügig eingestreut, mit vielen Bibelzitaten und deren Diskussion.



Mein Fazit: Ein prima Buch für Einsteiger in die Weinthematik, es gibt einige richtig gute Tipps. Schöne Fotos die begeistern, ein wunderschönes Cover und Layout, dazu geballtes Wissen für den richtigen Umgang mit dem wertvollen Gut Wein und dessen Genuss. Ein paar spezielle Wein-Empfehlungen,-Güter, -Regionen und Reisevorschläge wären auch noch schön gewesen. Die Verknüpfung von Glaube und Wein fand ich interessant, jedoch für meinen Geschmack teils zu dominant.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere