Cover-Bild Der Blogger
14,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Emons Verlag
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 17.09.2015
  • ISBN: 9783954516766
Patrick Brosi

Der Blogger

Ein Ruderer verschwindet spurlos aus seinem Boot. Der Vermisste ist der weltweit bekannte Enthüllungsblogger René Berger, der die Pharmaindustrie durch geleakte Insiderinformationen an den Pranger gestellt hat. Wurde er aus dem Weg geschafft? Und was geschah mit der jungen Journalistin Marie Sommer, die dem öffentlichkeitsscheuen Blogger auf der Spur war? Ein intensiver, spannungsgeladener Thriller über die Unmöglichkeit, das richtige Leben im falschen zu führen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Mit einem (zumindest für mich) gänzlich unerwartetem Ende.

0

Inhalt:
Der Blogger René Berger hatte vor einiger Zeit eine brisante Enthüllung aus der Medizinbranche veröffentlicht. Da er nun erneut eine große Enthüllung angekündigt und sich an einen unbekannten Ort ...

Inhalt:
Der Blogger René Berger hatte vor einiger Zeit eine brisante Enthüllung aus der Medizinbranche veröffentlicht. Da er nun erneut eine große Enthüllung angekündigt und sich an einen unbekannten Ort vor der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, wird die Jungjournalistin Marie auf ihn angesetzt. Simon wird ihr zur (medien-)technischen Unterstützung zur Seite gestellt.
Aber René Berger ist plötzlich von einer Sekunde auf die andere spurlos verschwunden.
Und Kommissar Nagel leitet die diesbezüglichen Untersuchungen.

Meine Meinung:
Sprachlich flott geschrieben, so dass das Lesen absolut Spaß machte.

Während des Lesens erfreuten mich so manche Stellen, weil der Autor ein sehr gutes Gespür für treffende Formulierungen besitzt.
Beispiel:

„Ein grauer, verwaschener Herbstmorgen, der Schwarzwald schwitzte den Regen der Nacht in zähen Schwaden aus.“ (S. 40)

Aber für mich sind das Besondere an diesem Roman die Analogien, die der Autor herleitet, und den Thesen, mit denen er sich während des Romanfortgangs beschäftigt.
Beispiele:

Dass die Pharmaindustrie quasi einer Weltreligion gleichzusetzen sei und dass ein Medikament heutzutage quasi einem Ablassbrief entspräche (nachzulesen auf den Seiten 234 bis 236).

Oder dass ein Parasit quasi ein Programm sei, das auf dem Wirt ausgeführt werde, und es somit quasi evolutionär sei, und dass ein Medikament quasi ein Programm sei, das auf dem Menschen ausgeführt würde (siehe S. 277).

Es machte mir jedenfalls große Freude diesen Ausführungen zu folgen und mich inspirieren zu lassen.

Fazit: Sehr spannend zu lesen.

Veröffentlicht am 13.02.2019

Moderner Kriminalroman mit Thrillerelementen und überraschender Auflösung

0

René Berger ist ein Blogger à la Julian Assange, der durch eine Enthüllungsgeschichte über ein Pharmaunternehmen Berühmtheit erlangt hat. Wochen hat er nichts mehr gepostet und sich an den Titisee im Schwarzwald ...

René Berger ist ein Blogger à la Julian Assange, der durch eine Enthüllungsgeschichte über ein Pharmaunternehmen Berühmtheit erlangt hat. Wochen hat er nichts mehr gepostet und sich an den Titisee im Schwarzwald zurückgezogen, wie die "Berlin Ost", eine Online-Zeitung herausgefunden haben will. Die junge Journalistin Marie Sommer soll Berger im Schwarzwald ausfindig machen und eine Geschichte über das Phantom schreiben.

Einige Tage nach Maries Ankunft im Schwarzwald verschwindet ein Ruderer spurlos auf dem See, bei dem es sich allem Anschein nach um den Blogger Berger gehandelt hat. Die Indizien sprechen für einen Suizid. Wurde er von dem diskreditierten Pharmaunternehmen bedroht und war dem Druck nicht mehr gewachsen? Der Freiburger Kommissar Nagel ermittelt und kann aufgrund von Ungereimtheiten bei der Durchsuchung seines Hotelzimmers nicht an einen so offensichtlichen Selbstmord glauben. Stutzig wir er erst recht, als auch noch Marie Sommer vermisst wird.

Der Roman verwirrt zunächst durch einen etwas unübersichtlichen Aufbau. Die Handlung ist aus den Perspektiven fast aller handelnden Personen in sehr kurzen Abschnitten wiedergegeben. Zudem handelt die Geschichte aus der Sicht von Marie bzw. Nagel auf zwei Zeitebenen, die sich im Verlauf des Romans annähern.

Hat man den Aufbau erfasst und die Akteure für sich sortiert, verfolgt man gespannt in der wenige Tage zurückliegenden Vergangenheit, wie Marie auf den Blogger trifft und wie es zu dem Vorfall auf dem See kommt, und in der Gegenwart, wenige Tage danach, wie Nagel versucht, den komplexen Fall aufzuklären.

Der Anfang ist etwas schleppend, aber im weiteren Verlauf entwickelt der Roman zunehmend an Dynamik, wenn alle losen Handlungsfäden schlüssig zusammengeführt werden und übt eine Faszination aus, was Social Media bewirken kann und zu welchen Grausamkeiten der Mensch aufgrund von Konkurrenzneid und Profitgier fähig ist.

"Der Blogger" ist ein Kriminalroman mit Thrillerelementen und einer modernen Thematik, dessen Handlung raffiniert umgesetzt wurde und dessen Auflösung noch schockierender ist, als man anfangs blauäugig hinter der Enthüllungsstory des Bloggers und seiner Informanten vermutet hat.

Veröffentlicht am 25.04.2017

Rätselhafte Machenschaften

0

Titisee, Anfang September. Ein Ruderer verschwindet spurlos aus seinem Boot - wo ist er? War es ein Unglück? Oder wurde der Blogger René Berger zu unangenehm und war den Intrigen der Pharmaindustrie zu ...

Titisee, Anfang September. Ein Ruderer verschwindet spurlos aus seinem Boot - wo ist er? War es ein Unglück? Oder wurde der Blogger René Berger zu unangenehm und war den Intrigen der Pharmaindustrie zu sehr auf den Fersen? Kriminalkommissar Nagel ermittelt in dem Fall. Auf einer zweiten Zeitebene - anfangs einen Monat vorher - steht die junge Online-Journalistin Marie im Vordergrund, deren Leben sich gerade gar nicht gut entwickelt, aber so hat sie wenigstens Zeit, sich auf die Suche nach René Berger zu machen....

Nagel und Marie sind die beiden Personen, aus deren Sicht vorrangig erzählt wird, doch gibt es auf beiden Zeitebenen auch noch weitere Perspektiven. Die ersten circa 50 Seiten habe ich benötigt, um mich einzulesen und die Personen voneinander zu unterscheiden. Mit der Zeit wurde das Buch immer spannender und die Intrigen der Pharmaindustrie waren erschreckend, aber auch die Überwachungsmethoden sind nicht mehr das, was sie mal waren.

Patrick Brosi hat einen komplexen und hochspannenden Thriller geschrieben mit den Schauplätzen Hamburg, Berlin, Basel und Freiburg/Titisee. Am Ende gelingen ihm noch einige Überraschungen. Die Lösung des Falles ist logisch und am Ende gut nachvollziehbar. Der Schreibstil gefällt mir sehr.