Cover-Bild Mein Findelhund
7,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Haustiere
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 12.08.2011
  • ISBN: 9783548373898
Petra Durst-Benning

Mein Findelhund

Als Petra Durst-Benning auf der Suche nach einem neuen vierbeinigen Begleiter war, entschied sie sich für einen Tierschutzhund. Sie fand Eric, einen vier Monate alten Jagdhundmischling. Geduld und viel Fingerspitzengefühl waren nötig, um dem kleinen Hund zu vermitteln: bei uns bist du sicher! Unterhaltsam und anrührend beschreibt die Hundeexpertin das erste Jahr mit Eric und schildert, wie aus dem kleinen, verschüchterten Welpen ein stolzer, lebensfroher erwachsener Hund wurde.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2018

Mein Findelhund

0

„Mein Findelhund“ von Petra Durst-Benning zu lesen war ein Lesegenuss, der meinen gesamten Tag verschönte. Die Eposioden um Eric, den eigentlichen Protagonisten, waren zum Teil köstlich-amüsant, zum Teil ...

„Mein Findelhund“ von Petra Durst-Benning zu lesen war ein Lesegenuss, der meinen gesamten Tag verschönte. Die Eposioden um Eric, den eigentlichen Protagonisten, waren zum Teil köstlich-amüsant, zum Teil unterhaltsam-lehrreich und beim „Vermächtnis eines Hundes“ zu Tränen rührend. Ich habe nicht nur mein gesamtes Leben mit Hunden verbracht, sondern zudem scheinbar noch die gleiche Einstellung zu diesen wundervollen Lebewesen wie die Autorin.

Schon bei den ersten Seiten begann ich, Passagen, die mir „auf den Leib geschrieben waren“, zu markieren. Nun, nach der letzten Seite, stelle ich fest, dass das gesamte Buch mit Randnotizen versehen ist.

Die vielen Parallelen aufzuzählen wäre Rahmen sprengend. Ich kann aber ruhigen Gewissens behaupten, dass es kaum ein Thema gibt, das Petra Durst-Benning ausgelassen hat.

Sie widmet sich sowohl der Überlegungen vor dem Einzug eines Welpen in das neue Heim als auch dem Kauf von Zubehör, Futter und der Erziehung. Weiters beschäftigt sie sich mit alternativen Ernährungsformen, dem Tierarztbesuch, der richtigen Sozialisation, Hundespielen und Hundesportarten und sie beschreibt in liebevollen Details, wie Eric sich hierbei anstellt.

„Mein Findelhund“ ist eine Lektüre, die ich jedem Hundeliebhaber ans Herz legen möchte. Petra Durst-Bennings Schreibstil vermittelt eine große Liebe zu Hunden und ich werde ihr großartiges Buch wohl vermehrt guten Freunden und Bekannten, die ebenfalls mit treuen Vierbeinern im Haus leben, weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 25.01.2017

Tolle Erfahrungen!

0

~ KLAPPENTEXT ~

Als Petra Durst-Benning auf der Suche nach einem neuen vierbeinigen Begleiter war, entschied sie sich für einen Tierschutzhund. Sie fand Eric, einen vier Monate alten Jagdhundmischling. ...

~ KLAPPENTEXT ~

Als Petra Durst-Benning auf der Suche nach einem neuen vierbeinigen Begleiter war, entschied sie sich für einen Tierschutzhund. Sie fand Eric, einen vier Monate alten Jagdhundmischling. Geduld und viel Fingerspitzengefühl waren nötig, um dem kleinen Hund zu vermitteln: bei uns bist du sicher! Unterhaltsam und anrührend beschreibt die Hundeexpertin das erste Jahr mit Eric und schildert, wie aus dem kleinen verschüchterten Welpen ein stolzer, lebensfroher erwachsener Hund wurde.

~ MEINUNG/ FAZIT ~



Überraschenderweise habe ich mir was anderes vorgestellt. Ich muss zugeben ich habe den Klappentext nicht gelesen und das Buch einfach angefangen ohne einen Schimmer davon zu wissen was ungefähr passieren könnte. Aber Viola das Buch hat mich umgehauen. Die Autorin hat hier alles bis ins kleinste Detail beschrieben, natürlich kurz und knackig. Es war schön hinter die Fassade eines Menschen zu blicken, der mit Hunden aufgewachsen ist und wie er damit umgeht und was er fühlt, wenn sein geliebter vierbeiner auf einmal nicht mehr da ist. Über Verlust bis hin zu einem neuen Freund ist alles dabei. Trauer sowie auch Freude und viele Emotionen werden wieder gegeben,

Für jemanden der nicht mit Tieren aufgewachsen ist, ist das eine tolle Lektüre um hinter die Fassaden der Menschen blicken zu können, die mit Tieren aufgewachsen sind. Ich denke es ist nicht nur bei Hunden so, sondern auch bei anderen Tieren.

Das Buch bekommt von mir 5 von 5 Sternen.