Cover-Bild Ich seh den Baum noch fallen. Renate Bergmanns Weihnachtsabenteuer
Teil 9 der Serie "Die Online-Omi"
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Der Audio Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Humor
  • Genre: Weitere Themen / Humor, Satire, Kabarett
  • Ersterscheinung: 13.10.2017
  • ISBN: 9783742402561
Renate Bergmann

Ich seh den Baum noch fallen. Renate Bergmanns Weihnachtsabenteuer

Lesung mit Carmen-Maja Antoni (1 CD)
Carmen-Maja Antoni (Sprecher)

Es weihnachtet sehr! Zum schönsten Fest des Jahres gehören Gänsebraten, Dominosteine, »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« – und ein Renate-Bergmann-Hörbuch. In diesem Jahr erzählt die Online-Omi wunderbare Kurzgeschichten, denn die Zeit bis Silvester ist ja lang oder wie Renate Bergmann es sagt: »Dem Himmel sei Dank haben die Geschäfte morgen wieder auf. Ich muss dringend einkaufen, vom Pril habe ich die viertletzte Flasche angefangen.« Herrliche Weihnachtsgeschichten von Renate Bergmann, urkomisch interpretiert von Carmen-Maja Antoni.

Lesung mit Carmen-Maja Antoni
1 CD | ca. 1 h 13 min

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.12.2018

Renate Bergmann ist nämlich kein schludriges hektisches Ding!

0

Renate Bergmann ist doch inzwischen vielen ein Begriff, die liebenswerte und unterhaltsame Online-Omi, die immer wieder sehr lustig ihre Sicht der Dinge darlegt und gerne auch mit Tipps aushilft. In diesem ...

Renate Bergmann ist doch inzwischen vielen ein Begriff, die liebenswerte und unterhaltsame Online-Omi, die immer wieder sehr lustig ihre Sicht der Dinge darlegt und gerne auch mit Tipps aushilft. In diesem Hörbuch erzählt sie schöne Anekdoten über ihre Weihnachtszeit, erläutert wie wichtig es ist, dass man nicht erst im September anfängt die Geschenke zu kaufen und wie sie Silvester mal im Harz verbracht hat.

Einige Geschichten rund um Renate Bergmann waren mir schon länger bekannt, entsprechend gespannt war ich nun auf dieses Hörbuch rund um die Weihnachtszeit. Denn auch hier war ich mir sicher, dass es unterhaltsame und lustige Anekdoten von ihr zu berichten gab.

In diesem Hörbuch habe ich erstmals Carmen-Maja Antoni als Sprecherin von Renate Bergmann erlebt und muss sagen, dass auch das für mich gepasst hat. Marie Gruber kannte ich bislang als Renate Bergmann-Sprecherin, auch sie hat mir gut gefallen. Vielleicht manchmal noch eine kleine Spur besser als Carmen-Maja Antoni, aber ich kann nicht mal ausmachen warum.
Grundsätzlich ist die Stimme von Carmen-Maja Antoni und ihre Sprechweise passend für Renate Bergmann, so wie man sich diese Online-Omi eben auch wirklich vorstellt.

Die Geschichten hier sind wieder sehr unterhaltsam, da erfährt man, dass es wichtig ist, nicht erst im September anzufangen, die Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Das müsse man ja schon das ganze Jahr über, damit man immer wieder gute Angebote bekommt und alles zügig beisammen hat. Außerdem gibts auch wirklich tolle Ratschläge - nämlich dass man Rosinen und Orangeat und Zitronat für den Stollen unbedingt in Rum einlegen müsse, außerdem dürfe die Butter später nicht nur Teelöffelweise über den Stollen - damit er nämlich wirklich saftig ist dann.

Renate Bergmann erzählt auch hier wieder sehr unterhaltsame und lustige Anekdoten, die mir echt gut gefallen haben. Von der Zubereitung des Stollens (und warum Kurt dabei Handschuhe tragen muss - die man vom Tierarzt bekommen hat) bis hin zum Silvesterabend, der ja doch einer jährlichen Routine gleicht, da wieder keiner der Männer den Karpfen schlachten etc. möchte... Für mich war es ein sehr lustiges Hörbuch, das mich gut unterhalten, leider wieder viel zu schnell zu Ende ging, bei dem ich wirklich viel gelacht habe. Die Ansichten von Renate Bergmann sind natürlich die, einer Generation 80 plus, außerdem ist sie natürlich sehr korrekt und reinlich, manchmal ist sie alles zusammen vielleicht ein bißchen zu übertrieben. Aber genau das macht sie und ihre Geschichten doch auf gewisse Art und Weise so liebenswert und unterhaltsam. Von mir gibts 5 von 5 Sternen für dieses lustige, kurzweilige Hörbuch - und natürlich eine Empfehlung.

Veröffentlicht am 22.11.2020

Genial gelesen!

0

Wenn ich mich nicht verzählt habe, ist dies nach „Über Topflappen freut sich doch jeder!“ und „Wir brauchen viel mehr Schafe“ das dritte Weihnachtsabenteuer von Online-Omi Renate Bergmann.

Gestatten, ...

Wenn ich mich nicht verzählt habe, ist dies nach „Über Topflappen freut sich doch jeder!“ und „Wir brauchen viel mehr Schafe“ das dritte Weihnachtsabenteuer von Online-Omi Renate Bergmann.

Gestatten, Renate Bergmann, 82 Jahre, vierfach verwitwete Eisenbahnerrentnerin und mit einem Tomaten-Handy immer auf dem Laufenden. Da weiß man immer gleich Bescheid, auch wenn man in der Bräuteschule eigentlich schon alles gelernt hat, was eine gute Hausfrau so wissen muss. Aber man muss ja immer am Ball bleiben!

Eigentlich hören wir Renate Bergmanns Abenteuer immer auf Urlaubsreisen, aber in diesem Corona-Winter fallen diese aus. Auch der Plan, die CD beim gemeinsamen Backen, wie bei ordentlichen Hausfrauen mit den Kindern zu hören, scheiterte am Platz in der Küche, weil 1 Kind in Quarantäne ist. Aber das hat uns natürlich ebenso wenig von gemeinsamen kulinarischen Aktivitäten abgehalten, wie dies bei einer Renate Bergmann der Fall hätte sein können! Da unser größter Online-Omi-Fan in Quarantäne ist, müssen wir auch nach negativer Testung Abstand halten und zum Glück ist unser Tisch groß und so haben wir mit Abstand Kartoffeln und Äpfel geschält und dabei den Tücken der Weihnachtsvorbereitungen in Berlin Spandau und Silvester auf Seniorenreise in den Harz gelauscht. Dabei hatten wir so viel Spaß, dass sich auch die jüngere Tochter (11) zu uns an den Tisch setzte und mitschälte, weil es gemütlich und lustig war. Oder, wie meine Große (13) sagen würde: ein paar Erlebnisse und Tipps von Renate Bergmann gehen immer!

Dabei erzählt Carmen-Maja Antoni mit gewohnt herzlichem Biss und dem Schalk im Nacken, von den Höhen und Tiefen des Rentner-Daseins in Berlin Spandau, in einem Mehrfamilienhaus, mit bisweilen liederlichen Nachbarinnen, dem beklagenswerten Supermarkt-Sortiment und den Geheimnissen eines perfekten Butterstollens. Natürlich hat sie wie üblich Probleme mit einigen Fremdwörtern, aber schon meine Oma meinte „bei Fremdwörtern soll man lachen“ und warum verwenden die Ärzte auch immer so komplizierte Wörter, mit der ihre Klientel so einen Ärger hat!?

Natürlich hat eine Renate Bergmann auch eine Fotokiste und jedes Jahr lässt sie sich ihre Fotohighlights von ihrem „Neffen“ Stefan auf einen USB-Stick ziehen und bringt sie zum „Entwickeln“. Da bekommen die Erinnerungen doch gleich eine andere Qualität, wie die an den Besuch von William und Kate, den Renate und Ilse natürlich von der ersten Reihe aus verfolgten, während sich Kurt im ordnungswidrig geparkten Koyota taub stellte und auf die Damen wartete.... Wie sie das angestellt haben, dass ihnen nichts entging? Das muss man sich schon selbst anhören, mit den Worten der Online-Omi und der herrlich schnoddrigen Berliner Schnauze von Carmen-Maja Antoni bekommt es gleich eine ganz andere Würze. So ein Weihnachtsabenteuer lässt auch gerne das Jahr Revue passieren und natürlich schweift die gute Renate mal wieder ständig bei ihren Erzählungen ab. Da kann man also ganz sicher sein, dass an allen passenden und unpassenden Stellen, auch die übrigen Akteure des Bergmannschen Universums auftauchen. Wer sie schon kennt fühlt sich gleich wie zu Hause! Wer sie noch nicht kennt, kann sie hier gleich mal kennen und lieben lernen!

Auch wenn Renate immer mal wieder einen Korn hebt, natürlich nur zu medizinischen Zwecken, finden die Kinder die Geschichten immer sehr lustig, auch Renates Scham, ihren Ex-Kurschatten Erwin, mit dem die vierfach verwitwete Eisenbahnerrentnerin nunmal nicht verheiratet ist, auf den Mund zu küssen und andere Anstandsregeln dieser Generation, die dennoch bisweilen erstaunlich freizügig und luzide ist.

Einmal Renate Bergmann, immer Renate Bergmann, auf einige Dinge im Leben ist halt Verlass, Prost, darauf erst einmal einen Korn!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere