Profilbild von Tassilo

Tassilo

Lesejury Profi
offline

Tassilo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tassilo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.01.2025

Ein Adventkalender der durch die Hölle führt

Das Kalendermädchen
0

Ich habe die limitierte Edition gekauft. Das Cover kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden und schon verändert sich der Hintergrund. Eine geniale Idee. Das Buch liegt gut in der Hand und die Schriftgröße ...

Ich habe die limitierte Edition gekauft. Das Cover kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden und schon verändert sich der Hintergrund. Eine geniale Idee. Das Buch liegt gut in der Hand und die Schriftgröße ist sehr angenehm.

Die Story ist fesselnd geschrieben, so dass man das Buch gar nicht aus der Hand legen möchte, weil man unbedingt wissen möchte wie es weiter geht. Worum es geht, werde ich hier nicht wiedergeben, denn das kann jeder auf dem Klappentext nachlesen.

Bei jedem Kapitel wird zuerst darauf hingewiesen wo wir uns gerade befinden, im Heute oder in der Vergangenheit oder an welchem Ort. Aber ich finde, es gab sehr viele Zeitsprünge. Eigentlich gibt es gar auch gar nicht so viele Charaktere, aber durch dieses ständige hin und her, habe ich manchmal vergessen wo ich gerade bin. Ich habe das Buch auch nicht in einem Rutsch durchgelesen.

Natürlich gibt es immer wieder Plot-Twists und diese kommen oft unerwartet. Aber das macht diesen Psychothriller ja auch gerade spannend. Sebastian Fitzek schafft es uns in eine Welt mitzunehmen die völlig abgedreht ist, verrückt und verwegen. Die Geschichte führt an Orte an die man sich freiwillig nie begeben würde. Aber mehr möchte ich hier nicht verraten – lest selbst.

Ich fand das Buch gut, aber es hat mich nicht zu 100 % überzeugen können. Aus diesem Grund komme ich leider nur auf 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2025

Tipps für eine ruhige Nacht

Die Anti-Schnarch-Formel
0

Dieser Ratgeber steckt voll mit Informationen, Zahlen, Daten, Fakten und Empfehlungen. Ich persönlich finde, er ist eher für Personen geeignet die sich neu mit dem Thema Schnarchen oder bisher noch nicht ...

Dieser Ratgeber steckt voll mit Informationen, Zahlen, Daten, Fakten und Empfehlungen. Ich persönlich finde, er ist eher für Personen geeignet die sich neu mit dem Thema Schnarchen oder bisher noch nicht so intensiv mit diesem Thema beschäftigt haben.

Das Buch hat eine angenehme Größe, auch die Schriftgröße ist angenehm und gut gewählt. Im Prinzip ist das Buch in vier große Kapitel unterteilt:

Vom Schlafen und Schnarchen
Diagnose und Therapie
Das können Sie selbst tun
Das hilft wirklich. Die Anti-Schnarch-Formel

Das letzte Kapitel hat mir persönlich am besten gefallen. Jetzt muss ich aber an dieser Stelle auch erwähnen, dass wir schon lange geplagt sind und viel ausprobiert haben (auch was im Buch genannt wurde) und mir hier vieles nicht fremd war. In diesem Kapitel wird nochmal alles erklärt was es an Hilfsmitteln bis hin zu Operationsmöglichkeiten gibt.

In den ersten Kapiteln geht es eher um Lebens- und Schlafgewohnheiten, was man ändern kann, wie man sich verhalten kann, aber es wird auch erklärt wie Schnarchen eigentlich entsteht, wie Schlafphasen aussehen und vieles mehr.

Mich persönlich haben die vielen Wiederholungen gestört, denn mal ehrlich, dass Alkohol und Übergewicht nicht gut für die Gesundheit sind und somit auch nicht gut für den Schlaf, dass wird doch jedem Leser einleuchten.

Da man gleich mit der Tür ins Haus fällt und zu getrennten Schlafzimmern rät (auch das wird im Buch immer mal wieder auftauchen) und ich die Hinweiskästchen am Rand nicht gut fand (hier wurde der Text einfach wiederholt) komme ich bei diesem Ratgeber leider nur auf 3,5 Sterne. Diese runde ich natürlich wohlwollend auf 4 Sterne auf.

Wer sich schon viel mit dem Thema Schnarchen beschäftigt hat und bereits viel ausprobiert hat, dem rate ich von diesem Buch eher ab. Wer noch Neuling ist auf diesem Gebiet dem empfehle ich dieses Buch gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2025

So viele Ausflugsmöglichkeiten in Berlin, im Winter – einfach klasse

Berlin im Winter
0

Wow, ich wusste gar nicht, dass Berlin mehr Museen als Regentage hat. Das Buchstabenmuseum und das Deutschlandmuseum sprechen mich auf Anhieb als erstes an.

Direkt gefolgt von den vielen Kinos. Berlin ...

Wow, ich wusste gar nicht, dass Berlin mehr Museen als Regentage hat. Das Buchstabenmuseum und das Deutschlandmuseum sprechen mich auf Anhieb als erstes an.

Direkt gefolgt von den vielen Kinos. Berlin ist echt ein Schätzchen für Kinoliebhaber, aber auch die Kunstliebhaber kommen hier sicherlich nicht zu kurz. Mir war nie aufgefallen, dass es in Berlin so viele Kinos gibt. Toll.

Die Angebote rund um Konzerte, Theater, Weihnachten, Neujahr und für Kinder sind vielfältig und sicherlich findet auch hier jeder was für seinen persönlichen Geschmack und seine persönlichen Vorlieben.

Das man das Legoland meistens nur in Begleitung eines Kindes betreten kann ist schon bedauerlich, aber immerhin gibt es wohl einige Tag wo man auch als Erwachsener alleine hinein kommt. Klasse, dass auch das hier erwähnt wird.

Das Buch steckt einfach voll von tollen Ausflugszielen wie Bädern- und Wellnessanlagen, Ballhäusern, Ausstellungen und Events, aber auch sportlich kann man sehr aktiv sein, egal ob Schlittenfahren, Skilaufen (wer hätte das gedacht, mitten in Berlin), wandern, Axt werfen und klettern. Und noch ganz viel mehr. Ich kann hier gar nicht alles aufzählen, es würde meine Rezi einfach sprengen. Aber den Christmas Garden möchte ich persönlich noch empfehlen, denn diesen finde ich persönlich sehr schön und er ist auch für die ganze Familie und jedes Alter geeignet (gibt es auch in anderen Städten).

Es gibt aber auch Tipps zu Restaurant, Cafés und sogar Teehäusern. Denn das leibliche Wohl darf ja auch nicht zu kurz kommen.

Ausflugsziele zu Weihnachtsmärkten, Wintermarkt, zum Weihnachtssingen, auch im Stadion, sowie Escape Abenteuer und Eisbaden (für die ganz Harten). Es wird einfach nicht langweilig. Überall gibt es etwas zu entdecken egal ob Indoor und Outdoor.

Es gibt auch viele schöne Fotos zu einigen Ausflugszielen (leider nicht zu allen, aber das hätte vermutlich das Buch gesprengt).

Auf den ersten Seiten gibt es eine Indoor- und eine Ourtdoor-Übersicht. Auf der letzten Seite des Buches findet man nochmal eine Übersicht aller Tipps und Attraktionen.

Zu jedem Ausflugsziel gibt es eine kurze Beschreibung sowie die Adresse und die Adresse der Homepage und teilweise die Telefonnummer.

Ich fand das Buch sehr inspirierend und freue mich schon auf die nächste Reise nach Berlin. Endlich muss ich mich nicht mehr Fragen was ich im Winter in Berlin soll. Hier vergebe ich sehr gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2024

Hörbuch - Leider kein Thriller und so gar nicht nach meinem Geschmack.

Angsttraum
0

Vom Klappentext war ich total angetan, also wollte ich unbedingt dieses Hörbuch und Thriller hören. Aber sorry, dieser Thriller von Carolin Hagebölling hört sich für meinen Geschmack eher wie ein Roman ...

Vom Klappentext war ich total angetan, also wollte ich unbedingt dieses Hörbuch und Thriller hören. Aber sorry, dieser Thriller von Carolin Hagebölling hört sich für meinen Geschmack eher wie ein Roman oder eine Liebesgeschichte an. Ich konnte mich die ganze Zeit nicht mit dieser seichten Stimme der Sprecherin, Irina Salkow anfreunden. Ich finde sie könnte besser einen Liebesroman lesen/sprechen. Den Protagonisten konnte sie keinen eigenen Touch einhauchen. Um es vorweg zu nehmen. Ich fand das Hörbuch überhaupt nicht spannend. Und nach meiner Meinung wäre es vielleicht ein Cosy Krimi, wenn überhaupt.

Achtung dieser Absatz enthält Spoiler!
Marla hat Alpträume und sucht nach Behandlungsmöglichkeiten, aber diese erschließen sich mir nicht so ganz. Am Anfang vom Hörbuch gibt es noch einige Ansätze, die sich später aber irgendwie verlieren. Außerdem hat es mich gestört, dass viele Kapitel immer wieder gleich anfangen. Sie läuft und läuft und läuft. Dies hat sich auch bis zum Ende des Hörbuches durchgezogen. Und dann hat Marla diese Affäre mit der Ärztin. Diese passt so gar nicht ins Hörbuch, ist unprofessionell und auch nicht romantisch. Für mich passten die Szenen nicht in diesen Thriller. Dazu gibt es in jedem Kapitel Tagebucheinträge einer anderen Person und diese lassen einen lange im Dunkeln tappen. Was hat das Ganze mit der Story zu tun? Ich fand es ehr störend als spannend. Das Traumoptimierung sich auf das Verhalten eines Menschen auswirkt halte ich in diesem Zusammenhang überhaupt nicht für realistisch. Das Ende hingegen fand ich ebenfalls nicht gelungen, es bleiben einige Fragen offen.

Die ganze Story hat sich mir die gesamte Zeit über 476 Minuten nicht richtig erschlossen. Und so toll und ansprechend ich den Klappentext fand, um so enttäuschter war ich von der Story bzw. vom Hörbuch.
Sorry, aber da ich mich hier durchquälen musste, aufgrund der Stimme der Sprecherin, der Story und es für mich kein Thriller ist, kann ich gerade mal 2 Sterne vergeben. Ich habe ehrlich gesagt zwischendurch mehrfach überlegt, das Hörbuch sogar abzubrechen.
Für mich leider nicht empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2024

Mit Schäfchen, Land und Leuten lecker über Texel

Texel - ReiseGenuss
0


Das Buch ist schön übersichtlich gestaltet von Süden; Mitte, Westen, Norden über den Osten zieht sich die Reise, natürlich auch kulinarisch.

Ich persönlich habe viele Orte wiederentdecken dürfen die ...


Das Buch ist schön übersichtlich gestaltet von Süden; Mitte, Westen, Norden über den Osten zieht sich die Reise, natürlich auch kulinarisch.

Ich persönlich habe viele Orte wiederentdecken dürfen die ich bereits bei meiner ersten kleinen Reise nach Texel kennenlernen durfte. Allerdings war ich da nur 3 Tage dort. Ich habe aber auch viele Orte, Restaurants und Tipps entdeckt, die ich bisher noch nicht kannte und die ich unbedingt bei der nächsten Reise kennenlernen möchte.

Was ich an diesem Buch und Reiseführer außergewöhnlich finde, sind die Rezepte. Sie gefallen mir ausgesprochen gut.

Aber erstmal zurück zum Inhalt. Wie bereits erwähnt, ist der Reise-Genuss-Führer schön, einmal quer über die Insel aufgebaut. Jedes Kapitel hat Gastrotipps, Ausflugstipps und das Ganze wird durch tolle Fotos untermalt. Mal lernt „tolle Leute“ kennen, die hinter den Produkten stecken. Ich bin überzeugt, dass hier für jeden Geschmack etwas dabei ist. Von süß bis Herzhaft. Von Kleinigkeit bis großes Menü. Von Brauerei bis Gin. Übernachtungsmöglichkeiten findet man natürlich auch. Und, die Naturprodukte der Schäfchen nicht zu vergessen. Museums- oder Strandbesuche über Schäfchenkuscheln. Hier findet jeder sein persönliches Lieblingsplätzchen. Zur Orientierung gibt es zwischendurch immer wieder Übersichtskarten, so dass man sich gut auf der Insel und in jedem Örtchen zurechtfinden kann.

Damit jeder persönlich nach seinem Geschmack suchen und finden kann, empfehle ich unbedingt diesen kulinarischen Reiseführer zu lesen und vergebe ganz klar und sehr gerne volle 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere