Krimi mit reichlich Italien-Flair
Nachdem ich den Klappentext zu diesem Buch gelesen habe, war ich gleich sehr gespannt darauf, denn ich lese immer wieder gerne Krimis, bei denen ich miträtseln kann. Von dem Buch wurde ich auch wirklich ...
Nachdem ich den Klappentext zu diesem Buch gelesen habe, war ich gleich sehr gespannt darauf, denn ich lese immer wieder gerne Krimis, bei denen ich miträtseln kann. Von dem Buch wurde ich auch wirklich gut unterhalten – ich habe es in wenigen Tagen regelrecht verschlungen.
Die Geschichte dreht sich um die mailändische Profilerin Ricarda Antonini, die nach ihrer Scheidung und einem Burn-out mit ihrer 13-jährigen Tochter Mia in ihre Heimat am Gardasee zurückkehrt- entschlossen, ihr Leben neu zu ordnen. Doch die Ruhe währt nicht lange, denn ein Serienmörder versetzt die Region in Angst und Schrecken, sodass sie von ihrem Bruder, Kommissar in Brescia, in den Strudel der Ermittlungen gezogen wird. Entsetzt erkennt Ricarda Parallelen zu ihrem letzten Fall. Handelt es sich um einen Trittbrettfahrer - oder steckt mehr dahinter?
In die Storyline habe ich ohne Probleme hineingefunden. Der Schreibstil passt dabei sehr gut zu dem Genre, bietet italienischen Flair und ist schön bildlich. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man auch über die Hauptfigur besser kennenlernt, was ich bei einem Krimi immer sehr wichtig finde, so dass nicht nur der Fall im Mittelpunkt steht. Ricarda ist dabei eine sympathische Frau, die aber ihre Probleme mit sich führt. Gerade ihr Privatleben spielt eine große Rolle in dem Buch.
Der Fall selbst bleibt aber auch die ganze Zeit über spannend und ich wurde sehr gut unterhalten davon. Ich kann das Buch somit ganz klar weiterempfehlen und vergebe 5 von 5 Sternen. Nun hoffe ich auf weitere Bücher der Reihe.