Cover-Bild Erzieherin im Anerkennungsjahr: Eine Erzieherin redet Klartext
7,67
inkl. MwSt
  • Verlag: epubli
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 116
  • Ersterscheinung: 29.04.2018
  • ISBN: 9783746720470
Sofie Leonard

Erzieherin im Anerkennungsjahr: Eine Erzieherin redet Klartext

Das Buch unterstützt angehende Erzieherinnen und Erzieher bei ihrer täglichen Arbeit und gibt ihnen eine Orientierung aus der persönlichen Erfahrung einer Praktikantin. Der Aufbau des Buches besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil finden die Leser den Erfahrungsbericht der Autorin nach Ereignissen im Laufe des Jahres. Es wird deutlich, wie die Rolle des Erziehers eingenommen wird und welche Hürden zu überwinden sind. Den selbstkritischen Blick der Autorin spüren die Leser sowohl bei der Schilderung des Alltags, als auch über das System der Auszubildenden. Im zweiten Teil des Buches finden die Leser nützliche Tipps, wie man dieses Praktikumsjahr leicht überstehen kann. Diese Tipps entstanden aus der Lebenserfahrung der Autorin, welche die Leser selbst ausprobieren und erweitern können.
„Ich wollte so ein Buch lesen, bevor ich mein Anerkennungsjahr gemacht habe.“ Stefanie /Erzieherin/
„Es ist ein nützlicher Ratgeber, den mehr Auszubildende lesen können.“ Ute Müller /Dozentin/

Weitere Titel sind erschienen:
"Externe Prüfung für Erzieherinnen - Kind mit Taube von Pablo Picasso: Betrachtung des Bildes "Kind mit Taube" von Pablo Picasso“,
"Paulo Freire und sein pädagogischer Handlungsansatz“,
"Paulo Freire“

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2018

Ungeschönt und sehr praxisnah

0

Sofie Leonard hat mit ihrem Buch "Erzieherin im Anerkennungsjahr" einen ungeschönten und sehr praxisnahen Einblick in die Welt der Praktikanten gegeben. Mit klaren Worten, einer sehr verständlichen Sprache ...

Sofie Leonard hat mit ihrem Buch "Erzieherin im Anerkennungsjahr" einen ungeschönten und sehr praxisnahen Einblick in die Welt der Praktikanten gegeben. Mit klaren Worten, einer sehr verständlichen Sprache und vielen persönlichen Erlebnissen wird hier geschildert, dass der Arbeitsalltag des Praktikanten definitiv kein Zuckerschlecken bereithält und sie sich ab und an wirklich fragen muss, ob sie denn auch das richtige tut und dem auch gewachsen ist. Ihre persönliche Entwicklung ist nachvollziehbar und ich muss ehrlich sagen, dass ich in manchen Situationen nahe dran gewesen wäre, das Handtuch zu schmeißen.
Dieses Buch sollte tatsächlich jeder lesen, der sich mit dem Gedanken trägt, ErzierherIn zu werden - hilfreicher und nützlicher kann ein Buch wirklich nicht sein, um dem Leser/Praktikant den Arbeitsalltag näher zu bringen

Veröffentlicht am 09.07.2018

grundehrliche Erfahrungen

0

In "Erzieherin im Anerkennungsjahr: Eine Erzieherin redet Klartext" erläutert S. Leonard ganz ehrlich, emotional und offen ihre persönlichen berufspraktischen Erfahrungen.
Der Leser überwindet zusammen ...

In "Erzieherin im Anerkennungsjahr: Eine Erzieherin redet Klartext" erläutert S. Leonard ganz ehrlich, emotional und offen ihre persönlichen berufspraktischen Erfahrungen.
Der Leser überwindet zusammen mit der Autorin alle Stolpersteine auf dem Weg zu ihrem Traumberuf (?!).
Sehr gefühlvoll beschreibt sie die Höhen und Tiefen der Arbeit.
Die Seiten fliegen nur so dahin beim Lesen.
Es war ein toller Einblick, fast als würde man einer alten Schulkameradin gegenübersitzen, die beim Wiedersehen nach vielen Jahren ihre Erlebnisse und Erfahrungen wiedergibt.

Praktische Hilfen sucht man zwar vergeblich, doch man spürt, dass man nicht allein ist mit den vielgestaltigen Herausforderungen im Erzieherinnenalltag!
Darum ist es auf jeden Fall eine lohnenswerte Lektüre - für Leidensgenossen/-genossinnen ebenso wie für Leser, die einfach so einmal hinter die Kulissen des Berufsbilds schauen möchten.

Veröffentlicht am 12.05.2018

Eher abschreckend

0

Ungeschönt und realitätsnahe beschreibt Sofie Leonard ihren Alltag in einem Kindergarten als Anerkennungspraktikantin.

Ich selbst darf mich Ende des Jahres stattlich anerkannte Erzieherin nennen und deswegen ...

Ungeschönt und realitätsnahe beschreibt Sofie Leonard ihren Alltag in einem Kindergarten als Anerkennungspraktikantin.

Ich selbst darf mich Ende des Jahres stattlich anerkannte Erzieherin nennen und deswegen konnte ich diesem Buch nicht wieder stehen.
In Niedersachsen dauert es vier Jahre, bis man sich Erzieher nennen kann und wir haben kein Anerkennungsjahr. Ich fand es sehr interessant von anderen von diesem Jahr zuhören.

Leider hat Sofie bei ihrem Kindergarten daneben gegriffen. Im Laufe meiner Ausbildung war ich auch einmal in einem Kindergarten in dem ich mehr Putzfrau als alles andere war.
Genau wie bei Sofie geht einem das ziemlich aufs Gemüt und man muss sich einen Weg suchen, um damit klar zu kommen.

Ich finde es etwas schade, dass alles ziemlich negativ erscheint. Klar war dieser Kindergarten ein Griff ins Klo, aber um zukünftige Erzieher zu motivieren, wäre es wichtig zu sagen, dass es nicht immer so läuft.
Das Buch konnte mich auch deshalb nicht mitreißen, weil es größenteils von der zwischenmenschlichen Ebene bei den Kollegen erzählt.
Ich hatte mir etwas mehr Bezug auf die Kinder gewünscht.

Für zukünftige Erzieherinnen finde ich das Buch eher ungeeignet, da es sehr abschreckend wirkt.
Wenn man allerdings schon den Beruf ausübt bzw. kennt, dann kann man sehen, wie man sich als Erzieher nicht verhalten sollte.

Begrenzte Leseempfehlung.

Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde bei lovelybooks bereitgestellt bekommen und bedanke mich herzlich dafür.