Cover-Bild Blinde Sekunden
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
5,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dotbooks
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 16.09.2014
  • ISBN: 9783955207175
Sonja Rüther

Blinde Sekunden

Thriller
Wer ist dein Freund, wer dein Feind – und worin liegt der Unterschied? Sonja Rüthers Thriller „Blinde Sekunden“ jetzt als eBook bei dotbooks.

Das Grauen lauert nicht nur in dunklen Gassen. Gerade noch ging die attraktive Silvia durch eine gutbesuchte Hotellobby – im nächsten Moment ist sie spurlos verschwunden. Ein Täter scheint schnell festzustehen. Aber wurde Silvia wirklich das jüngste Opfer jenes Serienmörders, der die Öffentlichkeit immer wieder in Angst und Schrecken versetzt? Für Kommissar Rieckers soll dies der letzte Fall vor seiner Pensionierung werden. Doch selbst seine langjährige Erfahrung hat ihn nicht auf das vorbereitet, was er herausfinden wird …

Bestsellerautor Markus Heitz über „Blinde Sekunden": „Ein Thriller abseits der ausgetrampelten Such-den-Mörder-Pfade. Unvorhersehbar und mit Abgründen, wo sie nicht erwartet werden. Sonja Rüther versteht es bestens, eine ungewöhnliche und fesselnde Story zu erzählen. Hoffentlich nicht das letzte Werk!"

Jetzt als eBook kaufen und genießen: „Blinde Sekunden“ von Sonja Rüther. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks – der eBook-Verlag.

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.08.2020

Perfekt für ein Lesewochenende

0

Informationen:

| Genre: Thriller | Titel: Blinde Sekunden |Autor: Sonja Rüther | Verlag: dootbooks |Ausgabe: E-Book Text |Seiten: 401| ISBN: B00LX7LS0K |Erscheinungsdatum: 01.03.2020 |




Das Grauen ...

Informationen:

| Genre: Thriller | Titel: Blinde Sekunden |Autor: Sonja Rüther | Verlag: dootbooks |Ausgabe: E-Book Text |Seiten: 401| ISBN: B00LX7LS0K |Erscheinungsdatum: 01.03.2020 |




Das Grauen lauert nicht nur in dunklen Gassen. Gerade noch ging die attraktive Silvia durch eine gutbesuchte Hotellobby – im nächsten Moment ist sie spurlos verschwunden. Ein Täter scheint schnell festzustehen. Aber wurde Silvia wirklich das jüngste Opfer jenes Serienmörders, der die Öffentlichkeit immer wieder in Angst und Schrecken versetzt? Für Kommissar Rieckers soll dies der letzte Fall vor seiner Pensionierung werden. Doch selbst seine langjährige Erfahrung hat ihn nicht auf das vorbereitet, was er herausfinden wird …


Meine Meinung:

Ich möchte mich in erster Linie beim Verlag für dieses spannende Rezensionsexemplar bedanken. Ich hatte ein paar spannende Lesestunden im Bett verbracht. Der sehr geschmeidige Schreibstil hat das möglich gemacht, welcher sich bis zur letzten Seite gehalten hat. In diesem Buch sind die Sichtwechsel konstant, was mich bei diesem Thriller jedoch nicht gestört hat. Um den Fall lösen zu können ist jeder dieser Protagonisten wichtig gewesen. Was ich sehr gemocht habe ist die Tatsache, dass man ständig die falschen Köder geschluckt hat. Was im realen Leben für Bauchschmerzen gesorgt hätte, hat sich bei mir mit Kopfschmerzen ergänzt. Ich habe den Fall unbedingt ohne eine Auflösung lösen wollen und mir dafür halb den Kopf zerbrochen. Ob ich gescheitert bin ? Ohne meinen Anwalt, werde ich nichts verraten!



Was ich jedoch verraten kann ist, dass Silvias Verschwinden für den Leser deutlich spürbar ist. Was mit ihr geschehen ist , erfährt man jedoch erst, wenn die Zeit gekommen ist. Das Buch speist einen nicht mit einem kurzen Fall ab, sondern hantiert mit vielen Rückschlägen, was für manchen Leser langatmig gewirkt hat, hat den Fall in meinen Augen jedoch realistisch wirken lassen.



Ebenso realistisch sind die Krankheitsbilder mancher Protagonisten herausgearbeitet worden. Doch wer auch mal ein paar Momente ohne Krankheitsbilder oder Spannung benötigt, der kann dennoch beherzt zum Buch greifen, denn kleine erotische Szenen, gepaart mit trockenem Humor in mancher Konversation, sorgt für die gewünschte Abwechslung.



Aber findet am besten von allein heraus, was ein Kommissar, eine nach Schönheitsoperationen süchtige Ehefrau und deren Mann, mit einem Fremdgänger zutun haben und wie alle Beteiligten miteinander verwoben sind.



Das Fazit:

Das Buch hat mit den Abgründen des Menschen gespielt und wird daher noch eine Weile im Kopf mancher Leser bleiben. Ja, auch in meinem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2017

Gute Unterhaltung

0

Der Thriller Blinde Sekunden der Autorin Sonja Rüther entführt die Leser in eine Welt in der man menschliche Abgründe sehen wird. Nach außen biedere Menschen zeigen hinter verschlossenen Türen ihr wahres ...

Der Thriller Blinde Sekunden der Autorin Sonja Rüther entführt die Leser in eine Welt in der man menschliche Abgründe sehen wird. Nach außen biedere Menschen zeigen hinter verschlossenen Türen ihr wahres Gesicht.

Dr. Freiberger ist verheiratet mit Barbara, diese ist um einige Jahre jünger als er und hetzt ihrer schwindenden Jugend hinterher. Da ihr Mann Schönheitschirurg ist, kann er ihren Wunsch erfüllen.

Sven und Silvia begehren einander, obwohl sie mit anderen verheiratet sind.

Kommissar Rieckers steht kurz vor seiner Pensionierung, will aber noch einen Serienmörder fassen.

Diese Personen treffen aufeinander bevor und nachdem Silvia spurlos verschwindet. Ist sie das Opfer des Serienmörder geworden? Oder ist ihr doch was ganz anderes widerfahren?

Diese und noch etliche andere Fragen werden im Thriller nach und nach gelöst. Dies geschieht spannend und der straff erzählte Roman hat mich gefesselt und ich wollte das Buch zwischendurch nur ungern weg legen. Durch Zeitsprünge werden pausenfüllende Texte vermieden und im Laufe der Geschichte werden Fragen, die sich durch die Zeitsprünge ergeben, geklärt. Der Leser wird auch auf Fährten geführt die in die Irre führen, so sind einige der Charaktere letztendlich für die Geschichte nicht so wichtig und werden von Hauptfiguren zu Randfiguren, die zum Teil auch ganz verschwinden. Die Charaktere sind gut angelegt und es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, so dass man sich in die Stimmung der Einzelnen einleben kann. Aus vermeintlich Guten werden Böse und Verdächtige entpuppen sich als Opfer ihrer Lebensumstände.

Wer einen Thriller liebt, aus dem nicht an jeder Ecke Blut tropft, wird hier sicher rund 400 Seiten spannendes Lesevergnügen finden. Die Autorin Sonja Rüther hat es geschafft mich über einige Stunden hinweg mit dem Thriller Blinde Sekunden gut zu unterhalten.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Blinde Sekunden

0

Ein Schönheitschirurg ist bei einem Kongress in einem 5-Sterne-Hotel in Hamburg. Er erhofft sich dort neue Erkenntnisse für die Behandlung seiner Frau, die durch Schönheitsoperationen immer mehr an sich ...

Ein Schönheitschirurg ist bei einem Kongress in einem 5-Sterne-Hotel in Hamburg. Er erhofft sich dort neue Erkenntnisse für die Behandlung seiner Frau, die durch Schönheitsoperationen immer mehr an sich verändern lässt…
Dort unterhält er sich in der Lobby mit der attraktiven Silvia, die zusammen mit Sven in das Hotel gekommen sind, da beide tiefe Gefühle füreinander haben. Jedoch sind beide mit anderen Partnern verheiratet, wollen ihren Gefühlen nun jedoch einmal freien Lauf lassen, um zu sehen, was sich daraus entwickelt. Doch plötzlich ist Silvia spurlos verschwunden und keiner weiss, was mit ihr geschehen ist…
Aus dem Nobelhotel verschwinden seit einiger immer wieder Frauen, die erst nach Monaten tot und schwer misshandelt wieder aufgefunden werden. Daher fällt der Verdacht des Kommissars Rieckers auch bei Silvia auf diesen Serientäter…
Doch wer steckt hinter all dem? Ist Silvia wirklich eines seiner Opfer geworden?
Sonja Rüther legt mit „Blinde Sekunden“ ihr Debüt im Bereich Thriller vor, das immer wieder durch unerwartete Drehungen und Wendungen überzeugen kann. Die Spannung hält sich vom Anfang bis zum Ende, obwohl es auch gelegentlich kleiner Längen gibt. Diese werden dann jedoch immer wieder durch unerwartete Begebenheiten unterbrochen, so dass sie nicht allzu präsent werden. Die Frage nach dem Verbleib von Silvia zieht sich dabei wie ein roter Faden durch die Erzählstränge Die verschiedenen Charaktere sind sehr unterschiedlich und dadurch interessant und auch vielschichtig gearbeitet, so dass man erst nach und nach tiefere Einblicke erhält.
Ein gelungenes Debüt, dass auf weitere gute Thriller aus der Feder von Sonja Rüther hoffen lässt.

Veröffentlicht am 31.07.2020

Wen Schönheit und Liebe einen krank machen

0

"Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden." (Sophia Loren)
In Hamburg geht ein Serienmörder um, der Frauen aus exklusiven Hotels kidnappt, misshandelt, ...

"Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden." (Sophia Loren)
In Hamburg geht ein Serienmörder um, der Frauen aus exklusiven Hotels kidnappt, misshandelt, missbraucht und anschließend tötet. Trotzdem verabreden sich die beiden verheirateten Freunde Silvia und Sven im Hotel Grand Elysee. Als Sven schon mal vorgeht, um das Zimmer etwas gemütlicher zu gestalten, verschwindet Sylvia spurlos. Niemand scheint sie gesehen zu haben und auch Wochen und Monate später gibt es keinerlei Spuren von ihr. Währenddessen wird der Serienmörder gefasst und gibt seine Morde zu, doch Sylvia Valentaten scheint nicht sein Opfer gewesen zu sein. Für Kommissar Rieckers der kurz vor seiner Pension steht, ist dies alles sehr unbefriedigend. Und auch Sven Fichtner und seine Ehe zerbrechen an Sylvia Verschwinden. Sven selbst wird seine Schuldgefühle trotz Therapie einfach nicht los. Das dieser Fall noch makaberer ist, erfährt Kommissar Rieckers erst fast 2 Jahre später.

Meine Meinung:
Die Autorin nimmt mich in verschiedenen Handlungen mit, da ist zum einen Karl ein Schönheitschirurg, dessen Ehefrau mit ihrem Körper und ihrem Aussehen einfach niemals zufrieden ist. Fast schon in eine Art krankhaften Schönheitswahn hat sie Barbara inzwischen katapultiert. Doch seine Liebe zu ihr lässt ihn immer wieder über diese Probleme hinwegsehen, selbst wenn er lieber eine gute Ehe und Kinder hätte. Weiter gibt es Sven Fichtner und Sylvia Valentaten, die zusammen mit ihren Partnern eine innige Freundschaft pflegen. Doch eines Tages spüren sie, dass sie sich zueinander hingezogen fühlen. Deshalb beschließen sie, sich in einem Hotel zu treffen, wo es dann zu dem spurlosen Verschwinden von Sylvia kommt. Und ich erlebe Kommissar Riecker und seine Ehefrau Marianne, die trotz seines Berufs und der häufigen Arbeit immer zu ihm hält. Es ist sogar so das Marianne ihren Mann bei seinen Kriminalfällen unterstützt. Diese drei Handlungsstränge werden zu einer Geschichte verbunden, die sich Autorin Sonja Röther sehr gut ausgedacht hat. Zwar hatte ich im Hinterkopf immer wieder meine Verdachtsmomente, die sich dann am Ende auch fast so herausstellten. Doch hatte ich nicht damit gerechnet, dass die Autorin noch einige Wendungen mit einbringt. Wobei ich sagen muss, dass ich vor allem das Ende, durch diese ganzen Wirrungen, als sehr kompliziert und unglaubwürdig empfand. Ich hätte da ein etwas einfacheres Ende erwartet. Ebenso empfand ich das Trauma von Sven und wie sich alles weiterentwickelt, als extrem langwierig. Das hätte man durchaus kürzer gestalten können. Besonders dadurch das ich im Hinterkopf schon eine Ahnung hatte auf, was die Geschichte hinausläuft. Genauso hätte ich die Szenen mit Edith der Krankenschwester um einiges verkürzt. Den ich habe das Gefühl, das man als Leser gerade wegen der intensiven Länge dieses Buchs der Auflösung immer näher kommt. Die Charaktere sind die meisten recht gut gelungen und ausgearbeitet. Außer das ich es nicht gut empfand, wie herablassend die Autorin Menschen wie Edith und Rieckers beschreibt, die nicht gerade Schönheiten sind. Das war mir fast ein bisschen zu extrem, wie herablassend sie ihr Aussehen beschrieb, da hätte ich mir doch etwas mehr Fingerspitzengefühl gewünscht. Den gerade diese Beschreibung von Kommissar Riecker verändert zum Beispiel meine positive Einstellung zu ihm. Gut war dagegen, dass dieser Fall nicht in kürzester Zeit gelöst wird. Sondern man spürt wie schwierig und recht realistisch es für die Ermittler ist, diesen Fall zu lösen. Trotz allem empfand ich das Buch interessant, deshalb gebe ich 3 1/2 von 5 Sterne, bei dem noch Luft nach oben ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere