Cover-Bild Das Haus der dunklen Träume
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 17.02.2014
  • ISBN: 9783442474028
Stefanie Kasper

Das Haus der dunklen Träume

Roman
Ein altes Pfarrhaus, böse Träume und eine schreckliche Wahrheit

Nach sieben Jahren in der Großstadt zieht die junge Annika Burgdorfer wieder in ihr altes Heimatdorf in Oberbayern, wo sie einen alten Pfarrhof kauft und eigenhändig restauriert. Als sie eines Nachts seltsame Geräusche hört, glaubt sie zunächst, die alten Dielen des Hauses würden ächzen. Doch die Geräusche werden zunehmend bedrohlicher. Außerdem verfolgen Annika immer häufiger seltsame Träume, in denen ihr eine Magd namens Maria erscheint, die Ende des 18. Jahrhunderts auf dem Hof lebte. Zusammen mit dem Weltenbummler Victor Rautenstein kommt Annika einem grausamen Geheimnis aus der Vergangenheit auf die Spur …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.02.2018

Das Haus der dunklen Träume

0

Mit dem Kauf des Bodelhofs erfüllt sich Annika Burgdorfer einen Traum. Nachdem sie München den Rücken gekehrt und sich von ihrem langjährigen Freund getrennt hat, möchte sie in ihrem Heimatdorf, wo ihre ...

Mit dem Kauf des Bodelhofs erfüllt sich Annika Burgdorfer einen Traum. Nachdem sie München den Rücken gekehrt und sich von ihrem langjährigen Freund getrennt hat, möchte sie in ihrem Heimatdorf, wo ihre Eltern, Geschwister und Freunde wohnen, endlich ein richtiges Zuhause finden. Ich konnte Annikas Begeisterung an dem alten Anwesen gut verstehen, denn alte Häuser haben eine große Anziehungskraft und ihren besonderen Reiz. Gegen den Willen ihres Vaters, der ganz und gar nicht begeistert von den Plänen seiner Tochter ist, stürzt sich Annika in die Arbeit, um das alte Haus und das Grundstück wohnlich zu gestalten. Als der Student und Weltenbummler Victor Rautenstein bei ihr auftaucht und ihr kurz entschlossen seine Hilfe anbietet, lehnt sie nicht ab, denn sie ist froh um jede Unterstützung. Nur lässt Victor die junge Frau über seine wahren Beweggründe im Unklaren. Seit Annika auf den alten Hof gezogen ist, wird sie immer häufiger von seltsamen Träumen heimgesucht, in denen ihr eine Magd erscheint, die wohl früher auf dem Hof gewohnt hat. Immer mehr kommen Annika und Victor zu der Ansicht, dass es in dem alten Haus spukt, und sie beginnen, nachzuforschen, um den seltsamen Vorgängen auf dem Bodelhof auf die Spur zu kommen.

Annika und Victor wirken auf Anhieb sympathisch, und sie mögen sich auch gegenseitig sehr, obwohl sie sich manchmal selbst im Weg stehen, denn beide haben eine etwas aufbrausende Art und sind auf ihre Unabhängigkeit bedacht. Auch ergeben sich immer wieder neue Probleme, die diese junge Beziehung, sofern es eine solche ist, überschatten.
Die Atmosphäre auf dem Bodelhof und auch die Auswirkungen auf das junge Paar sind sehr gut und fesselnd beschrieben, ebenso die Rückblicke in die Vergangenheit, die sich durch Annikas Träume offenbaren. Die angesprochenen Themen faszinierten mich schon immer, und die Autorin hat tadellos recherchiert, was die paranormalen Phänomene angeht, die im Roman eine große Rolle spielen. Ich fand es absolut spannend, die Sache auf dem Bodelhof zu verfolgen, wie sich die Lage immer mehr zuspitzt. Aber nicht nur die Geister machen Probleme, sondern hinter so manchem Phänomen steckt dann doch ein Mensch aus Fleisch und Blut. Annika muss gegen Misstrauen und Skepsis ankämpfen, denn sie findet bei vielen Zeitgenossen keinen Glauben, was die Geistererscheinungen angeht, und sie wird mit einigen Enttäuschungen konfrontiert. So wie die Reaktionen der verschiedenen Charaktere beschrieben sind, empfand ich das sehr glaubwürdig, denn die Parapsychologie mit all ihren Facetten ist nicht jedermanns Thema. Die hier beschriebenen Szenarien könnten sich also jederzeit wirklich so oder ähnlich abgespielt haben. Was es mit den übersinnlichen Ereignissen auf sich hat und die Gründe dafür, dem kommt Annika erst langsam auf die Spur. Wie sich dieses Element der Handlung am Ende fügt, hat mir sehr gut gefallen. Allerdings kommen kurz vor Schluss dann plötzlich noch völlig neue Aspekte ins Spiel, die für mein Empfinden doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen wirkten. Ich hatte dabei das Gefühl, hier sollte die Geschichte unbedingt noch etwas in die Länge gezogen werden. Auf diesen „Showdown“ hätte ich aber gerne verzichten können und dafür lieber noch ein paar andere Fragen geklärt, die im Lauf der Handlung zur Sprache kamen, aber am Ende dann offen gelassen wurden.
Da sich meine kritische Anmerkung nur auf die letzten drei Kapitel bezieht, wurde die Lesefreude und die Spannung für mich nicht gemindert, und insgesamt hat mir der Roman ausgesprochen gut gefallen.

Veröffentlicht am 08.06.2017

Liebesgeschichte mit Gruselfaktor

0

Annika trennt sich gleich zu Beginn von ihrem Freund und kauft sich ohne groß darüber nachzudenken in ihrem Heimatdorf ein altes Haus – den Bodelhof. Dort beginnt sie seltsame Geräusche (wie Poltern oder ...

Annika trennt sich gleich zu Beginn von ihrem Freund und kauft sich ohne groß darüber nachzudenken in ihrem Heimatdorf ein altes Haus – den Bodelhof. Dort beginnt sie seltsame Geräusche (wie Poltern oder Schritte im Haus) zu hören, es gibt Luftzüge, wo eigentlich keine sein sollten und zudem beginnt sie von Maria Bodel zu träumen, die, wie sie später erfährt, früher tatsächlich auf dem Bodelhof gelebt hat. Ihre Nichte sieht, als sie Annika besucht, sogar eine „tote Frau“ vor der sie sofort Angst bekommt. Spukt es in dem Haus?
Außerdem steht eines Tages plötzlich ein fremder Mann in ihrem Garten, der sich als Victor Rautenstein vorstellt und vorgibt eine Arbeit über den Hof schreiben zu wollen. Sie lässt ihn bei sich wohnen, im Gegenzug soll er ihr bei den Renovierungsarbeiten helfen. Aber Victor verfolgt dort ganz andere Ziele, da er erst kürzlich erfahren hat, dass sein Vater paranormale Begebenheiten untersucht hat und auch auf dem Bodelhof war. Also versucht er dort seinem Vater etwas näher zu kommen, indem er hofft, das selbe zu sehen wie er.
Annika und Victor verlieben sich und als Annikas Träume immer schlimmer werden, erzählt Victor ihr die Wahrheit über seinen Aufenthalt. Doch ist es vielleicht schon zu spät für die Wahrheit?

Diese Story war nicht ganz das, was ich erwartet hatte. Es steht hier eher die Liebesgeschichte zwischen Victor und Annika im Vordergrund als Geister, Grusel und Gänsehaut. Dennoch wurde beides gut miteinander verknüpft. Man ist sofort neugierig und fragt sich, wer diese Frau aus Annikas Träumen war und warum sie von ihr träumt. Was will Marias Geist von ihr?
Marias Leben, das Annika in ihren Träumen erlebt, geht einem Nahe, man fühlt sofort mit der armen Frau mit. Wie Annika fällt es einem schwer zu glauben, dass Marias Geist böse Absichten verfolgt, auch wenn es manchmal den Eindruck macht.
Hinzu kommt, dass Annikas Ex die Trennung nicht einfach so hinnimmt: Er will sich offenkundig in ihr Leben einmischen und ihr schaden. Das versucht er über Annikas Freundin und ihre Familie. Wird er es schaffen, seinen Plan zu verwirklichen?

Auch wenn die Story etwas anders als erwartet war, ist sie doch ziemlich spannend und man fragt sich bis zum Schluss: Was will Maria?

Veröffentlicht am 22.07.2021

Ganz in Ordnung

0

Danke an den Random House Verlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Das Cover & der Schreibstil:
Das Cover gefiel mir von Beginn an sehr gut. Es hat mich neugierig auf den Inhalt des Buches ...

Danke an den Random House Verlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Das Cover & der Schreibstil:
Das Cover gefiel mir von Beginn an sehr gut. Es hat mich neugierig auf den Inhalt des Buches gemacht. Der Schreibstil der Autorin war an und für sich flüssig, leider hat mich der bayerische Dialekt sehr gestört.

Meine Meinung:
Ich muss gestehen, dass ich etwas anderes erwartet hatte, als ich mir den Klappentext durchgelesen habe. Zwar war die Aufdeckung des Geheimnisses um Maria durchaus interessant und teilweise richtig spannend, jedoch war mir die Geschichte etwas zu harmlos. Ich habe extremere Situationen erwartet, die leider nicht vorkamen. Wie bereits oben geschrieben hat mich der bayerische Dialekt sehr gestört, ich konnte damit einfach nichts anfangen. Obendrein hat er meinen Lesefluss enorm behindert. Die Idee dieser Geschichte war gut, an der Umsetzung fehlte es leider etwas. Anfangs war Annika noch sehr aufgeweckt, doch mit der Zeit wurde sie immer naiver, was auch manche ihrer Handlungen negativ beeinflusst hatte. Kathrin, ihre sogenannte „beste“ Freundin hat ab einem gewissen Zeitpunkt leider alle Sympathiepunkte bei mir verloren. Wie kann jemand nur so hinterhältig sein? Und auch Daniels Art war mir zuwider. Sein Rachefeldzug war mehr als übertrieben und unreif. Zwischenzeitlich habe ich beim Lesen etwas den Überblick verloren, da die Geschichte sehr verstrickt war. Hier wäre etwas weniger deutlich mehr gewesen.
Die Ausschnitte aus Marias Leben empfand ich anfangs leider als langweilig, mit der Zeit nahm die Erzählung allerdings an Spannung zu.
Was ich persönlich etwas schade fand war, dass das Ende ziemlich vorhersehbar war. Somit musste das Buch einiges an Spannung einbüßen.

Fazit:
Im Großen und Ganzen ein gelungenes Buch. Ich hätte mir etwas mehr Dramatik und Überraschung und weniger Verstrickungen gewünscht. Dennoch empfehle ich das Buch gerne weiter.

Ich vergebe 3 Pandapfoten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere