Cover-Bild Meine 14 Bibelgeschichten zu den großen Gefühlen
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Deutsche Bibelgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 80
  • Ersterscheinung: 11.03.2024
  • ISBN: 9783438047427
  • Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Susanne Ospelkaus

Meine 14 Bibelgeschichten zu den großen Gefühlen

Mathias Weber (Illustrator)

Bewegenden Gefühlen auf der Spur.

Kinder erleben emotionale Momente und Situationen, mit denen sie umgehen lernen dürfen. Diese Kinderbibel geht den Gefühlen auf den Grund und erzählt den Umgang biblischer Personen damit. 

Hin- und hergeworfen zwischen Trauer und Freude, zwischen Angst und Zuversicht, manchmal überwältigt und oft sogar himmelhochjauchzend und dann wieder zutodebetrübt. Gefühle bestimmen unser Leben und unsere Alltagssituationen. Und auch in der Bibel spielen Gefühle eine bedeutsame Rolle.

Dieses Buch geht der Frage nach, wie und wo Gefühle in biblischen Erzählungen, aber auch in poetischen Texten in der Bibel vorkommen und welche Bedeutung diese biblischen Überlieferungen für das alltägliche Gefühlsleben von Kindern haben können. Hilfreich und wertvoll für Kinder und Ihre Eltern.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2024

Grosse Gefühle für Kinder nacherzählt

0

"Meine 14 Bibelgeschichten zu den grossen Gefühlen" von Susanne Ospelkaus, beinhaltet eine Sammlung an Bibelgeschichten in denen grossen Gefühle vorkommen.

Ob Staunen, Hoffnungslosigkeit, Wut, Neid, Hass ...

"Meine 14 Bibelgeschichten zu den grossen Gefühlen" von Susanne Ospelkaus, beinhaltet eine Sammlung an Bibelgeschichten in denen grossen Gefühle vorkommen.

Ob Staunen, Hoffnungslosigkeit, Wut, Neid, Hass oder Liebe. In der Bibel spielen Gefühle an vielen Stellen eine bedeutsame Rolle, die in dieser Kinderbibel in 14 Bibelgeschichten nacherzählt werden.

Susanne Ospelkaus hat mit diesem Buch eine wundervolle Kinderbibel geschrieben, die grosse Gefühle beinhaltet, die in kindgerechte Nacherzählungen aus der Bibel gepackt sind. Gefühle wie Hass, Neid, Trauer aber auch Liebe, Freude und Begeisterung, sind bei Kinder wie Erwachsene ein Alltäglicher Begleiter, die jeder kennt und schon einmal erlebt hat. In der Sammlung aus Bibelgeschichten, wird jeweils ein grosses Gefühl in einer spannend für Kinder geschriebenen Geschichte erzählt.

Beginnend mit einer Frage die sich an die lesenden richtet, wird zuerst das jeweilige Gefühle näher erklärt und anschliessend für Kinder gut verständlich beschrieben. In der nachfolgenden Geschichte, die meist drei Seiten umfassen, wird dann das vorherige Gefühle anhand einer biblischen Geschichte nacherzählt. Die Geschichten sind vom Wortlaut einfach und für Kinder gut verständlich geschrieben. Die Buchseiten sind übersichtlich sehr hübsch, mit grossen meist Einseitigen Illustrationen gestaltet, die das Gefühl der Geschichte wunderbar unterstreichen. Auch die Leselänge ist sehr lesefreundliche, sodass Kinder die Geschichten selbst lesen oder man sie Kindern ab fünf Jahren wunderbar vorlesen kann.

Sehr angesprochen und gefallen haben mir außerdem am Ende des Buches, die Erklärungen für Erwachsene. Hier werden die Gefühle anhand einer passenden Bibelstelle zum nachschlagen noch näher ausgeführt. So kommt man zum einen ins Gespräch, kann sich weitere Gedanken über das jeweilige Gefühl machen und kann nach belieben in Gemeinschaft oder der Jugendgruppe noch näher auf das Gefühl eingehen.



Insgesamt eine wundervolle Sammlung grosser Gefühle, in kindgerechten Bibelgeschichten.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2024

Kinder, große Gefühle und dazu passende Bibelgeschichten

0

Staunen, Freude, Neugier, Wut, Angst, Hoffnungslosigkeit, Trauer, Scham, Dankbarkeit, Neid…. Gefühle gehören zum Leben dazu und auch in der Bibel spielen sie eine wichtige Rolle. Für dieses Buch wurden ...

Staunen, Freude, Neugier, Wut, Angst, Hoffnungslosigkeit, Trauer, Scham, Dankbarkeit, Neid…. Gefühle gehören zum Leben dazu und auch in der Bibel spielen sie eine wichtige Rolle. Für dieses Buch wurden 14 Gefühle und passende Geschichten ausgewählt. Zu jedem Gefühl gibt es einen kurzen Einstieg, in dem die Kinder gefragt werden ob sie dieses Gefühl kennen und wann sie so empfinden. Danach wird die biblische Geschichte nacherzählt. Dazu gibt es passende Illustrationen.
Am Ende des Buches gibt es Erläuterungen für Erwachsene.

Mir gefällt das Buch sehr gut. Die 14 ausgewählten Gefühle sind für Kinder zumeist bekannt, bzw. kann man sie mit den Einstiegsimpulsen aus der Erlebniswelt von Kindern gut bewusst machen. Die dazu ausgewählten Bibelgeschichten empfinde ich als passend und die Nacherzählungen sind kindgerecht und lassen sich gut vorlesen. Die farbenfrohen, ausdrucksstarken Illustrationen von Mathias Weber laden zum Anschauen ein und verdeutlichen die Gefühle der Personen im Text sehr gut.
Ich habe den Impuls zur Begeisterung und die Geschichte von Pfingsten in der Grundschule verwendet und den Kindern haben Bilder und Geschichte sehr gut gefallen. Auch für Kindergottesdienst und in Familien ist das Buch gut geeignet. Ich empfehle es gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Große Gefühle und ihre Geschichten

0

Liebe und Hass, Wut und Neid, Freude und Dankbarkeit – das sind nur einige der großen Gefühle, über die wir in dem Buch lesen können. Gefühle, die wir alle schon haben und hatten und noch haben werden.
Zu ...

Liebe und Hass, Wut und Neid, Freude und Dankbarkeit – das sind nur einige der großen Gefühle, über die wir in dem Buch lesen können. Gefühle, die wir alle schon haben und hatten und noch haben werden.
Zu jedem Gefühl gibt es eine Geschichte aus der Bibel, wie z.B. Simson oder Petrus, der auf dem Wasser laufen kann.
Die Geschichten werden von bunten Illustrationen begleitet, welche die Geschichte noch unterstreichen.
Es ist nicht nur ein Buch für Kinder, auch wir Erwachsene können aus dem Buch noch viel lernen und mitnehmen.
Das Buch hat ein wunderschön gestaltetes Hardcover. Es ist in einem angenehmen Schreibstil und ist gut verständlich geschrieben, sodass die älteren Kinder (ab ca. 8 Jahren) es auch gut verstehen.
Sehr hilfreich sind die Erläuterungen für Erwachsene am Ende des Buches, mit Erklärungen und auch Ratschlägen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere