Cover-Bild Maurice, der Kater
Band 1 der Reihe "Märchen von der Scheibenwelt"
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Humor
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 17.10.2005
  • ISBN: 9783442455133
Terry Pratchett

Maurice, der Kater

Ein Märchen von der Scheibenwelt
Andreas Brandhorst (Übersetzer)

Das erste Märchen von der Scheibenwelt.

Die Geschichte vom Rattenfänger: mit Witz, Ironie und tieferer Bedeutung genial neu erzählt.

Maurice ist ein geschäftstüchtiger Kater, der auf Scheibenwelt mit einer Truppe schlauer Ratten unterwegs ist. Man veranstaltet zünftige Rattenplagen, organisiert die Befreiung mit Hilfe eines Flötenspielers und teilt sich den Lohn. Das funktioniert, bis die Ratten auf ein Buch der Menschen stoßen, das bei ihnen ein soziales Gewissen und nationalen Ehrgeiz weckt. Sie beschließen, ein eigenes Königreich zu gründen ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.06.2017

Einfach nur genial!

0

Wieder mal sind die Mitarbeiter der unsichtbaren Universität für Zauberei die Schuldigen. Sie entsorgen ihren Müll auf unsichere Art und Weise (einfach über die Mauer) und selbstverständlich finden einige ...

Wieder mal sind die Mitarbeiter der unsichtbaren Universität für Zauberei die Schuldigen. Sie entsorgen ihren Müll auf unsichere Art und Weise (einfach über die Mauer) und selbstverständlich finden einige Ratten diesen und siehe da: Sie entwickeln plötzlich ein Bewusstsein und können sprechen. Zu ihnen stößt ein ebenfalls sprechender Kater namens Maurice, der diesem Buch seinen Namen gab. Zusammen ziehen sie mit einem flötespielenden Jungen von Ort zu Ort um dort die Rattenfänger-Nummer abzuziehen und den Leuten das Geld aus der Tasche.

Irgendwann geraten sie in einen Ort, in dem keine einzige Ratte zu leben scheint - auf der Scheibenwelt eher ungewöhnlich. Hier überschlagen sich bald die Ereignisse und Pratchett wäre nicht Pratchett, wenn er nicht ein grandioses Gebilde zustande bringen würde.

Alleine die Namen der neuen Ratten sind schon ein Gedicht. Sie haben sie gewählt nach dem, was sie immer wieder zu lesen bekamen (ja... lesen können sie auch): Sardinen, Pfirsiche (natürlich eine Rättin), Gefährliche Bohnen, Sonnenbraun, Nahrhaft um nur mal die Hauptakteure zu nennen.

Es gibt allerlei Bezug zu bekannten Märchen und die Tochter des Bürgermeisters, Malizia, ist einfach wunderbar! Sie lebt in ihrer eigenen Geschichtenwelt, denn Ihre Vorfahren waren die Geschwister Grimm. Alles wird ausgeschmückt, als würde es für das nächste Märchen dienen. Mit ihr ist kaum vernünftig zu reden. Dennoch gerät der Junge (Keith) in die Verlegenheit, sich mit ihr zusammen auf die Suche nach seinen rattigen Freunden zu machen und einigen Ungereimtheiten im Ort auf den Grund zu gehen. Mit einer riesigen Tasche bewaffnet, in der sich für alle passenden und unpassenden Gelegenheiten Werkzeuge und Material befinden, kann fast nichts mehr schief gehen.

Das Buch lässt sich einfach nur verschlingen und manches Mal muss man wirklich lachen. Alleine die Vorstellung von synchron-schwimmenden Ratten in der Milchschüssel war zu köstlich!

Es ist hervorragend geschrieben und Pratchett war wirklich ein Fabulierer vor dem Herrn. Es ist lange her, dass mich ein Fantasybuch so unterhalten hat! Und auf jeden Fall für Erwachsene, die im Geiste jung geblieben sind, geeignet - jedoch nur für schon größere Kinder. Kleinere bekommen höchstens Albträume und verstehen auch die Seitenhiebe und Philosophie wohl noch nicht richtig.

Absolute Lese-Empfehlung!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Maurice

0

Klappentext:
Das erste Märchen von der Scheibenwelt.

Die Geschichte vom Rattenfänger: mit Witz, Ironie und tieferer Bedeutung genial neu erzählt.

Maurice ist ein geschäftstüchtiger Kater, der auf Scheibenwelt ...

Klappentext:
Das erste Märchen von der Scheibenwelt.

Die Geschichte vom Rattenfänger: mit Witz, Ironie und tieferer Bedeutung genial neu erzählt.

Maurice ist ein geschäftstüchtiger Kater, der auf Scheibenwelt mit einer Truppe schlauer Ratten unterwegs ist. Man veranstaltet zünftige Rattenplagen, organisiert die Befreiung mit Hilfe eines Flötenspielers und teilt sich den Lohn. Das funktioniert, bis die Ratten auf ein Buch der Menschen stoßen, das bei ihnen ein soziales Gewissen und nationalen Ehrgeiz weckt. Sie beschließen, ein eigenes Königreich zu gründen …

Die Scheibenwelt:
Die Geschichten dieser Roman-Reihe spielen auf der „Scheibenwelt“, die flach ist und von vier Elefanten getragen wird, die ihrerseits auf dem Rücken einer riesigen Schildkröte (Groß-A’Tuin) stehen, welche durch das Weltall „rudert“.
Die Scheibenwelt lässt Dinge real werden, wenn man nur genügend an sie glaubt.

Charaktere:
Eine sprechende Katze mit einer klugen Bande von Ratten.
Maurice ist ein sehr schöner und gelungener Charakter. Er ist ein ziemlich lustiger Kater, der es aber Faust dick hinter den Ohren hat. Diesen Kater muss man einfach lieben !
Die klugen Ratten, sie können lesen, schreiben, reden und ja ! sogar tanzen ! Ich liebe die Ratten, sie haben sehr vielseitige Charakterzüge, jede einzelne Ratte ist auf ihre Art besonders. Die eine ist sehr schlau, die eine kann gut Stepptanzen. Wirklich sehr amüsant die Vorstellung. Am lustigsten sind die Namen. Die Ratten haben sich ihre Namen selbst ausgesucht, indem sie Dinge wählten, die ihnen gefielen.
Um ein kleinen Eindruck zu gewinnen ein paar Namen: In Salzlake, Verfallsdatum, Sonnenbraun, gefährliche Bohnen und und und.
Die Namen sind wirklich genial und sorgen immer wieder für ein grinsen.

Ein Buch für Klein und Groß:
Es ist eine sehr unterhaltsame und lustige Geschichte, die man bestimmt so noch nie gelesen hat. Es ist etwas einzigartiges, dieses Konzept und es macht die Geschichte zu lesen. Es ist eine Geschichte zum lachen und irgendwo zum schmunzeln. In dieser Geschichte kommt bestimmt keine Langeweile auf, die Katze und ihr Rattentrupp sorgen für mächtig viel Chaos. Eines ist klar, viele Eigenschaften sind wahr und durch dieses Buch lernt man einiges über Ratten und das Verhalten. Ratten sind nämlich wirklich sehr schlaue Tiere und es so schön, in einer so faszinierenden Geschichte zu schreiben, ist einfach besonders. Dieses Buch kann sowohl Klein als auch Groß lesen, es ist sehr einfach gehalten und verständlich.

Wer Terry Pratchett noch nicht kennt, sollte es nachholen. Er hat einen sehr schrägen Humor, der in jedem Buch Bestand hat. Dementsprechend lustig und komisch sind die Bücher und es macht unheimlich viel Spaß sie zu lesen. Wer also auf Fantasy steht und Humor besitzt sollte sich die Bücher ans Herz legen.

Veröffentlicht am 01.02.2023

Skurrile, phantasievolle und humorvolle Neuerzählung

0

Kater Maurice zieht mit einer Gruppe Ratten von Dorf zu Dorf, um dort eine Rattenplage zu inszenieren. Da kommt dann Flötenspieler Keith ins Spiel, welcher das vermeintliche Ungeziefer aus dem Dorf lockt ...

Kater Maurice zieht mit einer Gruppe Ratten von Dorf zu Dorf, um dort eine Rattenplage zu inszenieren. Da kommt dann Flötenspieler Keith ins Spiel, welcher das vermeintliche Ungeziefer aus dem Dorf lockt und dafür einen Haufen Geld kassiert - anschließend wird natürlich geteilt. Doch dann kommen die Gefährten nach Bad Blintz und irgendwie läuft dieses Mal so gar nichts nach Plan…

Es handelt sich hier um eine skurrile, phantasievolle und humorvolle Neuerzählung des Märchens vom Rattenfänger. Kater wie Ratten sind aus irgendeinem Grund plötzlich intelligent geworden und können sogar lesen und mit Menschen sprechen. So hinterfragen sie auch ihr Leben, ihr Verhalten und den Umgang mit anderen Lebewesen. Maurice betont dementsprechend immer wieder, dass er nichts isst, was reden kann! Ich finde die Namen der Nager teilweise total witzig: Gefährliche Bohnen, Nahrhaft, Pfirsiche, Sardinen, Gekochter Schinken oder Sonnenbraun sind nur ein paar Beispiele.

Keith und Maurice lernen zudem Malizia kennen, die aus allem eine interessante Geschichte zu machen versucht und deren beste Freunde ihre Bücher sind. Als eines Tages ein sprechender Kater vor ihr steht, ist sie erstmal baff. Doch mit ihrer Notfall-Abenteuer-Tasche sie ist für alle Eventualitäten gerüstet und so versuchen die drei herauszufinden, warum es in Bad Blintz nicht mit rechten Dingen zu geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere