Cover-Bild Camping gut, alles gut
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Humor
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 260
  • Ersterscheinung: 31.03.2022
  • ISBN: 9783492505222
Tim Eckhaus

Camping gut, alles gut

Roman | Ein turbulenter Familienroman rund ums Campen am Wörthersee in Österreich

Humorvoller und turbulenter Familienroman um einen Campingurlaub am Wörthersee. Für alle LeserInnen von Tommy Jaud und David Safier.

»Weißt du, wann wir das letzte Mal einen Familienurlaub gemacht haben?«, fragt sie mich. Ich mache eine vage Handbewegung, während sich mein Gehirn in den Regalen mit den Erinnerungen verläuft.«

Endlich soll Joachim die PR-Abteilung in seiner Firma übernehmen. Aber genau jetzt fordert seine Frau Maria einen Urlaub ein und möchte raus aus Frankfurt. Ausgerechnet ins verschlafene Österreich will sie. Camping-Urlaub am schönen Wörthersee! Mit dabei seine beiden pubertierenden Kinder, die 13-jährige Umweltaktivistin Karla und der 16-jährige Games-Nerd Moritz. Der Urlaub gefährdet Joachims Karrierepläne. Aber auch Marias Familie, die aus Kärnten stammt, hat es in sich. Schwiegermutter und Schwiegervater sind schrulliger als schrullig. Joachims Nerven werden nicht nur durch die stundenlange Anreise mit dem Auto, anstrengende Nachbarn am Campingplatz, konstant unzufriedenen Nachwuchs, sondern auch von der Kärntner Verwandtschaft und dem österreichischen Humor auf die Probe gestellt. Kann Joachim das alles lebend überstehen und dabei vielleicht noch ein guter Familienvater werden?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2022

Willkommen auf dem Campingplatz "Paradiso"

0

Joachim Meier-Katschnigg wohnt mit seiner Frau Maria und den Kindern Karla(13) und und Moritz(16) in Frankfurt.In den Sommerferien geht es an den Wörthersee-zum campen.Da Joachim kurz vor seiner beruflichen ...

Joachim Meier-Katschnigg wohnt mit seiner Frau Maria und den Kindern Karla(13) und und Moritz(16) in Frankfurt.In den Sommerferien geht es an den Wörthersee-zum campen.Da Joachim kurz vor seiner beruflichen Beförderung steht muss er notgedrungen seine Arbeit mitnehmen ohne dass seine Frau davon erfährt.Es gibt kein WLAN und die allerbeste Lage ist die Parzelle auch nicht:in die Ecke gequetscht und sehr weit weg von Dusche und See.

Der Schreibstil ist locker, leicht und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in diesen Roman hinein und die Spannung erhöht sich im Laufe des Buches aber der Humor rückt dann doch in den Vordergrund.

Fazit:Dieses humorvolle Buch umfasst 36 nicht allzu lange Kapitel.Dabei wird aus Sicht von Joachim erzählt.Alleine schon die Autofahrt an den Wörthersee ist witzig zu lesen.Der Familienroman ist komisch,witzig und chaotisch angelegt und es gibt immer etwas zu schmunzeln.Es ist ein Wohlfühlbuch das mich sehr gut unterhalten und begeistert hat.Der Autor hat dieses witziges Buch warmherzig geschrieben und mir den alltäglichen Wahnsinn des Campings aufzeigt.Mir persönlich gefiel es besonders gut dass die Familie Meier-Katschnigg immer mehr zusammen wächst und sich quasi neu kennenlernt.Dieser humorvolle Roman eignet sich hervorragend als Urlaubslektüre vorzugsweise besonders gut beim campen.Das Ende ist meiner Meinung nach zwar vorhersehbar aber ich vergebe trotzdem sehr gerne fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2022

witzige Familiengeschichte

0

Schwierig das Buch zu bewerten.
Ich wollte das Buch lesen, weil es in Österreich spielt und Joachim mit einer Österreicherin verheiratet ist.
Das Buch ist komplett aus männlicher Sicht, was zur Abwechslung ...

Schwierig das Buch zu bewerten.
Ich wollte das Buch lesen, weil es in Österreich spielt und Joachim mit einer Österreicherin verheiratet ist.
Das Buch ist komplett aus männlicher Sicht, was zur Abwechslung wirklich nicht schlecht ist.

Aber und das ist das große Aber es ist halt ein Buch, dass ein Deutscher über Österreicher geschrieben hat und damit werden sowohl die Klischees über Wiener als auch über Kärntner bedient, wie vor 20 Jahren.

Super fand ich wie die Familie wieder zusammengewachsen ist und was sie alles im Urlaub erleben, so stellt man sich Erholung vor -nicht.

War sehr unterhaltsam zu lesen und macht einem bewusst was wirklich wichtig ist.

Viel Spaß beim Selberlesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere