Cover-Bild Mystery Diaries - Erster Roman: Schattenherz
1,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dotbooks
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 01.07.2015
  • ISBN: 9783958242258
Xenia Jungwirth

Mystery Diaries - Erster Roman: Schattenherz

Roman
Wenn dein Herz in Gefahr ist, musst du alles tun, um es zu retten: „Mystery Diaries: Schattenherz“ von Xenia Jungwirth – die Serie jetzt als eBook bei dotbooks.

Sarah liebt alte Bücher – vor allem, wenn darin düstere Sagen und unheimliche Legenden erzählt werden. Aber wirklich an magische Wesen und Fantasiegestalten glauben? Nein, natürlich nicht. Doch als sie nachts auf dem Nachhauseweg überfallen und von einem geheimnisvollen Fremden gerettet wird, weiß Sarah nicht mehr, was sie noch glauben soll. Denn was der Unbekannte getan hat, war nicht von dieser Welt. Sarah will unbedingt mehr über den seltsamen Mann mit den leuchtend grünen Augen herausfinden – und schwebt dabei in größter Gefahr …

Eine Serie, die Sie schaudern lässt: Tauchen Sie ein in die geheimnisvollen Welten der „Mystery Diaries“ und lassen Sie sich von übernatürlichen Kräften faszinieren!

Jetzt als eBook kaufen und genießen: „Mystery Diaries: Schattenherz“ von Xenia Jungwirth. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks – der eBook-Verlag.

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.03.2017

Eine Kurzgeschichte, die sehr gerne hätte länger sein können

0

Cover:

Das Cover ist gleichermaßen wunderschön und beängstigend. Das Bild erinnert mich an die Einstiegsszene im Buch, in der Sarah erstmals Kieran begegnet. Das Schattenherz leuchtet kraftvoll und verdrängt ...

Cover:

Das Cover ist gleichermaßen wunderschön und beängstigend. Das Bild erinnert mich an die Einstiegsszene im Buch, in der Sarah erstmals Kieran begegnet. Das Schattenherz leuchtet kraftvoll und verdrängt die Düsternis der Nacht. Ein tolles Cover, dass meine Neugier geweckt hat.

Meinung:

Der Start in die Geschichte, ist sogleich mit jeder Menge Spannung und Abenteuer gespickt, weshalb ich als Leser sofort in die Geschichte eingetaucht bin und sie verschlungen habe.

Sechsundvierzig Seiten sind nicht viel und ich habe gefürchtet, zu den Charakteren keine tiefere Bindung aufbauen zu können, doch diese Befürchtung hat sich Gott sei Dank nicht bestätigt. Im Gegenteil, obwohl die erste Begegnung mit Kieran rasant war, wusste ich sogleich, dass von ihm keine Gefahr ausgeht und das, obwohl er der Unbekannte ist, den Sarah bei ihrer Flucht praktisch in die Arme läuft.

Eigentlich hätte mich das alles beunruhigen, wenn nicht sogar erschrecken sollen. Doch seltsamerweise fühlte ich mich von ihm in keinster Weise bedroht. Im Gegenteil. Noch nie hatte ich mich in meinen eigenen vier Wänden so sicher gefühlt.

Kieran ist eins von wenigen besonderen Geschöpfen und natürlich hat seine Spezies auch Feinde. Sarah ist seine Rettung und nicht wie sie denkt, ein ganz gewöhnlicher Mensch. Das zu erfahren ist für Sarah ein Schock, doch minimiert Kieran diesen, indem er ihr nur von einer Variante erzählt, die ihm helfen würde. Das er die zweite Möglichkeit gar nicht erst erwähnt hat, finde ich ehrenhaft. Er stellt seine Wünsche hinten an und legt den Fokus auf das Wohl aller. Allerdings ist dies auch keine unwichtige Entscheidung für Sarah, die er über ihren Kopf hinweg entschieden hat, wenn auch mit besten Absichten.

Zwei Wege gibt es für eine rettende Lösung. Beide beinhalten nicht zu unterschätzende Nachteile, doch eben auch besondere Vorteile.

Von einer auf die andere Sekunde befindet sich Sarah in einer Welt bei der sie sich fragen muss, was noch alles möglich ist. Sie ist überfordert und hat kaum Zeit, eine Entscheidung zu treffen. Wie wird sie sich entscheiden und ist ihre Entscheidung für sie auf lange Sicht zufriedenstellend?

Charaktere:

Sarah hat Respekt vor der Veränderung, die eingetreten ist. Scheut sich jedoch nicht, sich dem Neuen entgegenzustellen.

Kieran verlangt viel von Sarah, hofft auf ihr gutes Herz. Erstmal scheint seine Bitte leicht zu erfüllen, doch was Kieran damit genommen wird, ist eine Bürde, die für Sarah nur schwer zu tragen ist. Die Entscheidung ist ein Wettlauf mit der Zeit, denn nur wenige Stunden bleiben um den Plan des Feindes zu durchkreuzen.

Schreibstil:

Xenia Jungwirth hat in "Mystery Diaries - Schattenherz" erstklassige Ansätze geliefert. Der Spannungspegel baut sich stetig auf und trotz der geringen Seitenanzahl, ist es mir leicht gefallen, die Protagonisten lieb zu gewinnen. Ebenso die Nebencharaktere, die durch Kieran Einzug in die Geschichte gefunden haben, waren toll.
Eine halbe Eule Abzug gibt es, weil ich eine so tolle Geschichte gerne länger genossen hätte. Viele Ideen der Autorin sind wirklich sehr gut, gerade deshalb wäre es schön gewesen, das Buch etwas mehr zu strecken, denn so wirkt es doch ein wenig rasant.

Veröffentlicht am 15.09.2016

packende,kurze Mysteriestory

0

Sarah wird auf dem Heimweg von zwei mysteriösen Männern überfallen und plötzlich kommt ihr anderer Mann zu Hilfe.Er sieht gut aus ,ist nett und höflich und ist ein Drache.Was ihn und Sarah verbindet ...

Sarah wird auf dem Heimweg von zwei mysteriösen Männern überfallen und plötzlich kommt ihr anderer Mann zu Hilfe.Er sieht gut aus ,ist nett und höflich und ist ein Drache.Was ihn und Sarah verbindet - nun lest selbst und lasst euch bezaubernsehr schöne , wenn auch recht kurze Mysteriestory um einen Drachen .Man könnte ohne weiteres noch mehr von dem smarten Kieran und Sarah lesen.Eine Story ,die Potenzial hat zu mehr.Aber trotz der Kürze ist sie spannend und macht Lust auf mehr.

Veröffentlicht am 27.06.2017

Alles ging viel zu schnell und war zu kurz!

0

Eine sehr interessante Idee, deren Potenzial leider nicht ausgenutzt worden war. Tolle Idee. Undurchsichtige Charaktere. Alles ging viel zu schnell und war zu kurz!

Inhalt:
Sarah liebt alte Bücher – vor ...

Eine sehr interessante Idee, deren Potenzial leider nicht ausgenutzt worden war. Tolle Idee. Undurchsichtige Charaktere. Alles ging viel zu schnell und war zu kurz!

Inhalt:
Sarah liebt alte Bücher – vor allem, wenn darin düstere Sagen und unheimliche Legenden erzählt werden. Aber wirklich an magische Wesen und Fantasiegestalten glauben? Nein, natürlich nicht. Doch als sie nachts auf dem Nachhauseweg überfallen und von einem geheimnisvollen Fremden gerettet wird, weiß Sarah nicht mehr, was sie noch glauben soll. Denn was der Unbekannte getan hat, war nicht von dieser Welt. Sarah will unbedingt mehr über den seltsamen Mann mit den leuchtend grünen Augen herausfinden – und schwebt dabei in größter Gefahr …

meine Meinung:
Oh man . Ich hatte mich so sehr gefreut, als ich bei der Leserunde auf Lovelybooks das Buch lesen durfte. Es hörte sich so toll an.
Das Cover sprach mich sofort an. Der Titel klang geheimnisvoll. Der Klappentext war einfach genau meins.
Und das ABER?
Es war viel zu kurz! Diese Kurzgeschichte war einfach ZU kurz seufz.

Sarah ist...tjaaa...ein Mensch. Weiblich. Ein Bücherwurm. Ähm...mehr kann ich leider nicht über sie sagen. Sarah wird nicht sehr ausführlich charakterisiert, was ich persönlich sehr schade finde, da ich mich gerne in die Personen hineinversetze. Sie versuchen zu verstehen, was bei Sarah wirklich schwer war.

Kieran ist auch nicht gerade sehr ausführlich beschrieben, aber bei ihm kann ich mir wenigstens etwas vorstellen. Er ist wenigstens nicht ganz so undurchsichtig wie Sarah es leider ist.

Ich kann mich nur wiederholen, aber die IDEE ist toll. Anders. Packend.
Die Handlung ist allerdings viel zu schnell. Klar, es ist eine Kurzgeschichte, aber es ging mir einfach alles viel zu schnell. Überfall – Rettung – Wahrheit. Es kam alles Schlag auf Schlag.
Der Leser bekommt nicht die Chance Sarah oder ihr Umfeld besser kennenzulernen, nein, sondern nur ihre neue, sonderbare Situation.

Die Schreibweise ist angenehm. Sarahs Ich-Erzählperspektive ist gut zu lesen, aber dennoch lernt man nicht sehr viel über die weibliche Hauptprotagonistin. Es wirkte einfach viel zu unpersönlich auf mich. Ich fühle gerne mit den Charas, aber Sarah war eine Fremde für mich.

Fazit:
Langweile kommt bei diesem Buch eindeutig nicht auf, aber für die Leser, die gerne ausführliche Erklärungen bekommen, die Charaktere kennenlernen und in die Handlung abtauchen wollen, für die ist diese Kurzgeschichte eher nichts, denn das kurz in der Geschichte ist definitiv Programm.
Es geht schnell und gut zu lesen. Empfehlen kann ich es, aber wäre es im Umfang länger, dann hätte es wirklich etwas Besonderes werden können. Ich gebe dem Buch 3,5 von 5 Federn.
Die Idee ist großartig, das Cover wunderschön, aber das Potenzial wurde leider nicht ausgenutzt!