Cover-Bild Marvel Thor
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
3,99
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Themenbereich: Geschichte und Archäologie - Geschichte
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 176
  • Ersterscheinung: 22.03.2021
  • ISBN: 9783570178737
Alex Irvine

Marvel Thor

Das Buch zum Film ab 10 Jahren
Marc Tannous (Übersetzer)

Vom Gott zum Superhelden!

Göttersohn Thor wird von Allvater Odin auf die Erde verbannt und seiner Macht beraubt, nachdem er hitzköpfig den uralten Friedenspakt mit den Frostriesen gefährdet. Nur wenn sich Thor als würdig erweist, kann er den Hammer Mjolnir befreien und nach Asgard zurückkehren.

Auf der Erde stößt Thor mit den Astrophysikern Jane Foster und Dr. Selvig zusammen, die ihm helfen, den Hammer ausfindig zu machen. Doch dann besteigt Thors Stiefbruder, Loki, den Thron Asgards und greift die Erde an … Wird es Thor gelingen den Kampf gegen Loki zu gewinnen und seinen rechtmäßigen Platz in Asgard einzunehmen?

Basierend auf dem Megablockbuster "Thor" erzählt das Buch zum Film die Handlung altersgerecht für Kinder ab 10 Jahren. Ausgestattet mit farbigen Filmfotos.

Ausstattung: Mit Filmfotos

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2021

Thor ein super Buch zum Film

0

Thor  - das Buch zum Film, es ist altersgerecht und perfekt für die Kids ab 10 Jahren zu lesen .
Das tolle ist auch das sich im Buch ein paar Fotos vom Film sind. .
Mein Sohn hat das Buch sehr gerne gelesen ...

Thor  - das Buch zum Film, es ist altersgerecht und perfekt für die Kids ab 10 Jahren zu lesen .
Das tolle ist auch das sich im Buch ein paar Fotos vom Film sind. .
Mein Sohn hat das Buch sehr gerne gelesen und kann es weiterempfehlen vom schreibstil sehr angenehm und auch so wer die Avengers mag und auch Thor ist mit dem Buch genau richtig . . Action reiche Lesestunden garantiert
😉

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2021

Gelungene Buchversion vom Film

0

Thor war der erste Marvelfilm den ich damals gesehen habe. Und er war auch der erste Avenger der mein Herz erobert hat. Lange Haare, ein Gott und ein Ebenbild von Mann. Ich glaube dazu brauche ich nicht ...

Thor war der erste Marvelfilm den ich damals gesehen habe. Und er war auch der erste Avenger der mein Herz erobert hat. Lange Haare, ein Gott und ein Ebenbild von Mann. Ich glaube dazu brauche ich nicht mehr zu sagen, oder?

Daher hat es mich sehr gefreut, dass ich dieses Buch lesen durfte. Es war ein genuss wieder nach Asgard reisen zu dürfen und alte Bekannte wie Loki wieder zu sehen. Für alle die Endgame gesehen haben wissen, dass es Balsam für die Seele war.

Der Schreibstil war, wie auch schon bei Captain America, in der Erzählerperspektive, da das für Kinder gemacht ist. Dabei hat mir hier besonders gefallen, dass man auch ein paar Einblicke in Lokis Gedanken bekommen hat. Diese werden im Film nicht ganz so deutlich. Auch die Erläuterung in bezug auf die Regenbogenbrücke war kindgerecht und auch für mich, die den Film schon oft gesehen hat, sehr verständlich.

Auch dieses Buch würde ich Eltern, die auf Marvel stehen und ihr Kinder da heran führen möchten, weiterempfehlen. Und natürlich auch für alle anderen Marvelfans. ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2021

Für Fans nett, aber insgesamt nichts Besonderes

0

Vielen lieben Dank an den cbj-Verlag und das Bloggerportal der Penguin Random House-Gruppe für das Rezensionsexemplar!
Meine Rezension spiegelt selbstverständlich trotzdem meine ehrliche Meinung wider.

Aufmachung:
Das ...

Vielen lieben Dank an den cbj-Verlag und das Bloggerportal der Penguin Random House-Gruppe für das Rezensionsexemplar!
Meine Rezension spiegelt selbstverständlich trotzdem meine ehrliche Meinung wider.

Aufmachung:
Das Cover ist sehr schlicht gehalten – man sieht bloß Chris Hemsworth als Thor vor einem schwarzen Hintergrund. Dazu kann ich nicht besonders viel sagen, natürlich passt es gut zum Inhalt! 😉

Meine Meinung:
Ich bin ein riesiger Marvel-Fan und vor allem die Thor-Filme gehören zu meinen Lieblingen. Ich habe mich da natürlich sehr gefreut, dass ich das Buch lesen durfte!
Vorab kann ich aber schon direkt sagen, dass ich das Buch auch nur anderen Marvel-Fans empfehlen würde und nicht solchen, die die Filme vielleicht erst noch sehen und sich mit dem Buch langsam herantasten wollen. Dafür ist „Thor: Das Buch zum Film“ nicht geeignet.

Die Altersempfehlung ab zehn Jahren passt außerdem sehr gut. Die Sprache ist einfach gehalten und man kann das Buch schnell in einer Sitzung durchlesen, gleichzeitig wirkt sie nicht zu kindlich, sodass auch ältere Leser Spaß finden können.

Den Film habe ich bereits mehrfach gesehen und natürlich kenne ich die Handlung dann mittlerweile in- und auswendig. In der Hinsicht habe ich von dem Buch also selbstverständlich nichts Neues erwartet – immerhin ist es ein „Buch zum Film“; dass es da also keine Überraschungen liefert, ist offensichtlich.
Allerdings hatte ich mir von diesem Buch erhofft, dass es vielleicht einen anderen Blickwinkel auf manche Figuren gestattet, die im Film vielleicht nicht ganz so deutlich werden, zum Beispiel, indem sich der Autor die Freiheit nimmt, den einen oder anderen inneren Monolog oder die Gefühlslage der Figuren zu beschreiben.

Das fehlt dem Buch jedoch gänzlich. Man bleibt die ganze Handlung über stark auf Distanz zu den Figuren, ich würde sogar sagen, noch stärker als im Film. Dort hat man als Erzähler logischerweise nicht die gleiche Möglichkeit, die Gedanken und Gefühle der Figuren zu transportieren, wie es einem/ einer Buchautor*in möglich ist, aber trotzdem bekommt man ja ein bisschen etwas davon mit.
„Thor: Das Buch zum Film“ transportiert dagegen gar keine Emotionen. Beim Lesen hat man viel eher das Gefühl, als würde man ein trockenes Transkript des Films durchgehen. Der Autor geht von Punkt A zu Punkt B zu C, und arbeitet so die gesamte Handlung des Films ab wie eine To Do-Liste, wodurch man keinen besonderen Mehrwert aus dem Buch ziehen kann. Den Film kennt man ja bereits, dazu braucht man das Buch eigentlich nicht lesen. Die 176 Seiten reichen da dann völlig als Erfahrung aus, länger hätte das Buch nicht sein dürfen, sonst wäre es womöglich zu langatmig und anstrengend geworden.

Nichtsdestotrotz würde ich nicht sagen, dass das Buch schlecht war oder mir gar nicht gefallen hat. Ich war bloß etwas enttäuscht davon, dass „Thor: Das Buch zum Film“ so emotionslos gestaltet ist und man nicht mehr über die Gedanken der Figuren erfahren hat. Abgesehen davon hält das Buch das, was es verspricht: man erhält den Film „Thor“ hier in Buchform.
Als Fan freue ich mich darüber, das Buch meiner Marvel-Sammlung hinzufügen zu können, aber noch einmal lesen werde ich es wohl nicht.

Fazit:
„Thor: Das Buch zum Film“ ist ein nettes Geschenk für einen Marvel-Fan, insbesondere wenn dieser etwas jünger ist. Insgesamt erhält man hiermit aber nichts Besonderes. Es ist ein „Buch zum Film“, das 1:1 die gleiche Handlung hat wie der Film – damit hält es das, was es verspricht!
Was dagegen etwas enttäuscht, ist, dass es darüber hinaus nichts zu bieten hat. Man hätte hier gut noch einen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Figuren bieten können, zumal das in einem Buch in der Regel leichter ist als in einem Film. Stattdessen wurde sich darauf beschränkt, den Filmplot wie in einem Transskript niederzuschreiben, und dem Buch fehlt es an jeglicher Emotionalität.
Das Buch bietet also keine Überraschungen, ist aber trotzdem nicht schlecht. Marvel-Fans haben daran bestimmt ihre Freude, vor allem, wenn sie mit dem Buch ein weiteres Stück ihrer Sammlung hinzufügen können, allen anderen würde ich es aber nicht empfehlen.
3/5 Lesehasen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2021

Leider wurde ich etwas enttäuscht.

0


Ich habe mir sehr auf dieses Buch gefreut. Schon alleine wegen Loki. Doch leider konnte es mich nicht wirklich überzeugen. Ich kam nicht so gut in das Buch hinein, da sich am Anfang scheinbar Sachen in ...


Ich habe mir sehr auf dieses Buch gefreut. Schon alleine wegen Loki. Doch leider konnte es mich nicht wirklich überzeugen. Ich kam nicht so gut in das Buch hinein, da sich am Anfang scheinbar Sachen in den verschiedenen Kapiteln wiederholt haben. Beim lesen hatte ich das Gefühl, als hätte ich das gleiche schonmal im vorherigen Kapitel, aus der Sicht eines anderen Charakters gelesen. Es gab bloß immer wieder neue Details und es war nicht immer alles gleich. Das hat sich jedoch an fast der Hälfte gelegt. Der Schreibstil hat mir ganz gut gefallen. Es ließ sich alles super leicht lesen. Und man hat auch alles gut verstanden. Auch bildlich wurde alles richtig gut beschrieben, sodass auch die jüngeren oder Menschen die, den Film nicht kennen, sich alles super vorstellen können. Gefühlstechnisch hat sich leider gar nichts bei mir getan. Und auch manches mal ging mir das wiederhole auf den Nerv. Was mir sehr gefallen hat, ist das es immer wieder aus einer anderen Sicht geschrieben wurde. So bekam man auch mal einen Einblick in die Gedanken der anderen Charaktere. Was mich etwas gestört hat, waren diese langen Kapitel, dadurch hat es sich manchmal sehr gezogen. Und ich finde es für die jüngeren Leser auch nicht wirklich praktisch. Die Handlung hat mir richtig gut gefallen. Aber da habe ich aufgrund des Filmes auch nichts anderes erwartet. Es wurde auch wirklich gut umgesetzt. Die Charaktere konnte man sich wirklich gut vorstellen und Loki ist und bleibt mein Liebling. Ich mag einfach alles an ihm. Thor jedoch mag ich eher weniger, aufgrund seiner Arroganz. Aber was ich gut finde ist,dass dieses Buch zeigt, dass man manches mal auf andere hören sollte und sein Temperament in den Griff bekommen sollte. Alles in allen ist das Buch ganz gut, vor allem für die jüngeren Leser. Auch Menschen die nicht in den Universum drin sind, können dieses Buch lesen. Die Innengestaltung hat mir sehr gefallen. Auch die Bilder vom Film sind schön. So kann man sich alles noch besser vorstellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere