Cover-Bild Meze vegetarisch
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,95
inkl. MwSt
  • Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 02.08.2022
  • ISBN: 9783831043576
Ali Güngörmüs

Meze vegetarisch

kombinieren, teilen, genießen. Über 90 Rezepte aus der vegetarischen Meze-Küche von Starkoch Ali Güngörmüs

Meze ist mehr als eine Vorspeise – es ist ein Lebensgefühl!

Bei Meze geht es darum gemeinsam zu genießen, zu teilen und zu kombinieren. Fernsehkoch und Meze-Profi Ali Güngörmüs verrät in diesem Kochbuch seine raffiniertesten vegetarischen Gerichte aus der orientalischen Meze-Küche.

- Über 90 Rezepte: vom selbst gebackenen Fladenbrot über wunderbare Aufstriche, Dips, Cremes und frische Salate bis hin zu lecker gefüllten Täschchen, köstlichen Gemüsegerichten und sogar Desserts

- Essen zum Teilen mit unkomplizierten Rezepten: egal ob für 1, 2, 5 oder 10 Personen

- Stimmungsvolle Bilder und verständliche Anleitungen machen das Nachkochen einfach und garantieren unvergleichlichen Genuss!

Bei Meze ist geteilter Genuss doppelter Genuss

Rezepte wie Pogaca mit Schafskäse-Petersilienfüllung, Kichererbsen-Kokos-Suppe, Orientalische Bowl oder Karottenstampf mit Dukkah und Minze wecken im neuen Kochbuch von Ali Güngörmüs die Lust auf unkomplizierten vegetarischen Genuss, bei dem es einem an nichts fehlt. Alle Meze-Rezepte von Ali Güngörmüs haben das gewisse Etwas – ein besonderes Gewürz, eine außergewöhnliche Kombination oder einfach ein besonders leckeres Grundprodukt.
Innovativ und modern aber auch traditionell – das Spektrum der vegetarischen Rezepte bedient jedes Bedürfnis. Und zu diesem besonderen Geschmackserlebnis gehört das gemeinsame Genießen einfach dazu!

Gemeinsam genießen, teilen und kombinieren – mehr als 90 Rezepte aus der vegetarischen Meze-Küche von Starkoch Ali Güngörmüs!

TV-Koch und Bestsellerautor Steffen Henssler über Meze Vegatarisch:

„In diesem vegetarischen Meze-Buch zeigt Ali Güngörmüs mit einfachen Gerichten, wofür die Kulinarik steht: Genuss, Geselligkeit und Top-Abende mit gutem Essen.“

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.07.2023

Vegetarische Küche at its best!

0

Der Sternekoch Ali Güngörmüs schreibt im Vorwort, dass dieses Kochbuch ihm ein ganz persönliches Anliegen ist, denn die vegetarische Ernährung, die Lust am unkomplizierten, gemeinsamen Essen mit Freunden ...

Der Sternekoch Ali Güngörmüs schreibt im Vorwort, dass dieses Kochbuch ihm ein ganz persönliches Anliegen ist, denn die vegetarische Ernährung, die Lust am unkomplizierten, gemeinsamen Essen mit Freunden und Familie und die mediterran-orientalische Küche liegen ihm sehr am Herzen. So sind die Gerichte allesamt leicht machbar und die Zutaten einfach zu bekommen. Obwohl Meze eher für Vorspeisen steht, können die ausgewählten in diesem Buch auch leicht Teil eines Hauptgerichtes sein.

Schon beim ersten Durchblättern fand ich das Buch super und hatte schnell einige Rezepte herausgesucht, die ich unbedingt nachmachen wollte. Im Laufe der Zeit habe ich dann insgesamt sieben Gerichte nachgekocht- und gebacken. Dabei war mir der übersichtliche und einheitliche Aufbau der Rezepte immer eine große Hilfe, denn so geht es schneller und das Nachmachen macht mehr Spaß. Als ich nun die Rezension begonnen habe zu schreiben, habe ich zuerst meine beiden Kinder und meinen Mann gefragt, was denn nun das beste Gericht aus diesem Buch war und wir haben einstimmig gesagt, dass es der Prinzessbohnensalat mit Ratatouille-Vinaigrette ist. Aber auch die anderen sechs Gerichte, wie die Bruschetta mit Oliventapenade und konfierten Tomaten, die Zucchini-Tomatensauce, das gelbe Paprikasüppchen mit Kreuzkümmel und Petersilie, der Tomaten-Risoni-Risotto, die Buttermilch-Mousse mit Holunderblüte und gebackenem Pfirsich und das Quarkeis mit Rhabarber-Himbeerkompott haben uns sehr lecker geschmeckt und waren allesamt einfach und schnell zubereitet. Mir gefällt, dass die Gerichte so sommerlich und frisch schmecken und ganz viele frische Zutaten verwendet werden.

Dieses Kochbuch bekommt von mir ganz klar fünf von fünf Sterne, denn es hat keinerlei Kritikpunkte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2023

Inspirierend und abwechslungsreich

0

Ich mag Ali Güngörmüs echt gerne und so musste seine Meze Kochbuch auch bei mir einziehen. Die Fotos sind klasse! Ein echter Augenschmaus! Und es gibt wirklich zu jedem Gericht das passende Foto. Nicht ...

Ich mag Ali Güngörmüs echt gerne und so musste seine Meze Kochbuch auch bei mir einziehen. Die Fotos sind klasse! Ein echter Augenschmaus! Und es gibt wirklich zu jedem Gericht das passende Foto. Nicht selbstverständlich.

Aufgeteilt in gängige Kategorien, abschließend mit Dessert, so wie Getränken. Dazwischen gibt es immer wieder eine abgespeckte Warenkunde. Für mich ok, aber für Anfänger vielleicht etwas zu gekürzt.
Außerdem hat er, passend zum Thema, alle paar Seiten Fotos von Meze-Tischen. Ideen, welche Meze man zu einem Thema zusammenstellen kann. Zum Beispiel Gemüse, spicy, oder auch süß. Tolle Idee!

Gestartet wird mit Brot, welches eigentlich immer zu Meze gereicht wird. Außerdem gibt es ein Kapitel nur für Saucen und Dips, welches mir ausgesprochen gut gefallen hat, da dort nicht die standart Dips vorstellt werden.
Unter einigen Gerichten finden wir eine kurze Notiz, welches Gericht aus dem Buch dazu passen könnte. Ich liebe so etwas. Hilft ungemein beim Zusammenstellen des Meze-Tisches.

Die Rezepte lesen sich schnell und einfach und sind leicht nachzukochen. Man findet hier allerdings nicht nur türkische Meze. Weil er es gerne mag, gibt es zum Beispiel auch Sommerrollen oder Gerichte mit Misopaste. Kann man sich jetzt dran stören, aber ich fand es nicht schlimm und von der Menge fallen sie nicht ins Gewicht.

Ein tolles, abwechslungsreiches und inspirierendes Kochbuch für die türkischen Kleinigkeiten.

Veröffentlicht am 01.01.2023

Meze vegetarisch

0

Als Vegetarierin mit Wurzeln im Balkan war das Buch für mich ein Muss! Die Zutaten sind nicht extravagant oder abgehoben, aber manchmal sehr spezifisch (zum Beispiel Granny Smith Äpfel). Ansonsten sind ...

Als Vegetarierin mit Wurzeln im Balkan war das Buch für mich ein Muss! Die Zutaten sind nicht extravagant oder abgehoben, aber manchmal sehr spezifisch (zum Beispiel Granny Smith Äpfel). Ansonsten sind die Rezepte leicht nachvollziehbar und die Bilder so super gewählt, dass ich bei manchen am liebsten ins Buch gebissen hätte! Und für mich war sogar ein Lerneffekt dabei, denn bisher waren für mich Meze entweder Vorspeisen oder unkomplizierte Zwischenmahlzeiten, aber laut Buch darf es auch süß sein und satt machen.

Veröffentlicht am 04.09.2022

Einfach spitzenmäßig!

0

Auf dieses Kochbuch habe ich mich ganz besonders gefreut, denn dieses Kochbuch ist ein wahrer Fundus für Meze-Freunde. Über 90 Rezepte – egal ob für 2, 5 oder 10 Personen – sind hier zu finden, die jeden ...

Auf dieses Kochbuch habe ich mich ganz besonders gefreut, denn dieses Kochbuch ist ein wahrer Fundus für Meze-Freunde. Über 90 Rezepte – egal ob für 2, 5 oder 10 Personen – sind hier zu finden, die jeden Meze-Teller zu etwas Besonderem machen. Rezepte wie Spinat-Tomaten-Börek, Sellerie- Dattel-Salat, Haselnuss-Belugalinsen oder Romaten-Risoni-Risotto. Aber was ist Meze? Meze ist mehr als eine Vorspeise im orientalischen Raum. Gemeinsam zu essen und zu genießen, zu teilen und zu kombinieren und dabei im großen Kreise um den Tisch zu sitzen, ist ein Lebensgefühl.
Der Autor: Ali Güngörmus ist Spitzen- und TV-Koch mit eigenem Restaurant in München. Auch ist er durch zahlreiche Fernsehauftritte, u.a. „Grill den Henssler“ oder „Das ARD Familienkochduell“ vielen von uns bekannt. Mit seinem 2005 eröffneten Restaurant Le Canard Noveau wurde er 2006 als erster türkischstämmiger Koch mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Mit dem Pageou in München besann er sich 2014 auf seine Wurzeln und widmet sich dort mediterranorientalischen Genüssen, ebenso wie in seiner 2022 eröffneten Pera Meze-Bar.
Aber nun zu diesem tollen Kochbuch, das durch seine ansprechende Aufmachung sofort ins Auge sticht. Die Aufteilung finde ich super. Schon nach dem Lesen des Vorwortes bekommt man sofort Lust, den Kochlöffel zu schwingen. Denn Meze sind mehr als eine Vorspeise: Sie sind eine Lebenseinstellung. Wir finden Brot und Gebäck; Fingerfood; Joghurt, Cremes, Tapenaden und Dips; Salate; Suppen; Gemüse: gebraten, geschmort, gefüllt; Beilagen zum Sattessen und natürlich auch süße Köstlichkeiten. Jedem Gericht ist eine Doppelseite gewidmet. Natürlich gibt es neben einem ausführlichen Rezept (die sind übrigens leicht nachzumachen) ein super Bild von dem fertigen Produkt. Unser absolutes Lieblingsgericht sind „Kartoffelnudeln mit Paprikacreme, Honigtomaten und Ruccula. Diese Geschmacksexplosion auf der Zunge ist einfach gigantisch. Abends gab es jetzt schon des Öfteren das lecker Focaccia, das im Handumdrehen gemacht ist und auch die vegatarischen Lahmacun finden großen Zuspruch. Ich bin total begeistert.
Selbstverständlich vergebe ich für dieses Traumkochbuch 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere