Cover-Bild SAMi - Der größte Schatz der Welt
Band der Reihe "SAMi – dein Lesebär"
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 01.02.2022
  • ISBN: 9783473461806
  • Empfohlenes Alter: bis 7 Jahre
Andrea Schütze

SAMi - Der größte Schatz der Welt

Joëlle Tourlonias (Illustrator)

Erlebe mit SAMi ein Lese-Abenteuer!

Affenjunge Mono möchte für seine Mama den größten Schatz der Welt suchen. Den ganzen Tag ist er im Dschungel unterwegs und fragt die anderen Tiere um Rat. Doch Gold und Diamanten sind nirgendwo zu finden. Als das Glühwürmchen ihn abends nach Hause bringt, erwartet Monos Mama ihren Sohn schon sehnsüchtig. Und sie hat eine Überraschung für Mono: Sie hat ihren größten Schatz nämlich längst gefunden. Was das wohl sein mag?
Lesebär SAMI nicht enthalten. Muss separat erworben werden.

Mit SAMi - dein Lesebär tauchen Kinder ab 3 Jahren selbstständig in die Welt der Bilderbücher ein. Einfach ans Buch gesteckt, liest SAMi die Geschichte vor, während das Kind durch das Buch blättert. Dabei erkennt SAMi genau, auf welcher Seite sich das Kind befindet. Das Kind kann auf diese Weise frei im Buch vor- und zurückblättern und seine Lieblingsgeschichten beliebig oft anhören. So fördert SAMi die Selbstbeschäftigung und regt die Fantasie der Kinder an. SAMi kann verschiedene Bücher zu den unterschiedlichsten Themengebieten vorlesen: Neben wichtigen Themen aus dem Kinderalltag (z.B. Freundschaft, Streit), gibt es auch witzige Abenteuer und spannende Geschichten mit den Helden aus Filmen und Serien.


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2022

✎ Andrea Schütze - Der größte Schatz der Welt

0

Als Sami bei uns ankam, wurde er von meiner 4-Jährigen sofort in Besitz genommen - ohne Buch. Er wurde ausgiebig betrachtet und ins Spiel integriert. Als ich dazu kam zu erklären, wofür er eigentlich gedacht ...

Als Sami bei uns ankam, wurde er von meiner 4-Jährigen sofort in Besitz genommen - ohne Buch. Er wurde ausgiebig betrachtet und ins Spiel integriert. Als ich dazu kam zu erklären, wofür er eigentlich gedacht ist, haben wir ihn gemeinsam eingerichtet. Das ging ziemlich flott, sodass er schnell zum Einsatz kam.

Wir probierten Sami aus und mussten feststellen, dass er zwar einwandfrei funktioniert - jedoch nur, wenn man die Seiten festhält. Sobald sich das Blatt bewegte, las Sami eine andere Seite vor. Das irritierte mein Kind sehr.

Das größte Manko an diesem Spielzeug ist die Größe. Mit Sami muss man entweder am Tisch oder auf dem Boden sitzen. Das Buch mit dem angeklemmten Bären kann von meiner 4-Jährigen nicht in die Hand genommen werden, weil der Eisbär wirklich groß und schwer ist. Ich als Erwachsene könnte es zusammen halten, aber das ist ja nicht der Sinn dahinter. Dann kann ich die Geschichte gleich selbst vorlesen und brauche Sami nicht.

Ein weiterer Kritikpunkt, den in Deutschland wohnende Haushalte weniger betrifft: Wir wohnen im Ausland und haben somit keine Möglichkeit, Bücher für den Lesebär aus der Bibliothek auszuleihen. Uns bleiben also lediglich Momente, in denen es Geschenke gibt. Denn mit 15-20€ ist ein Buch für Sami auch kein Schnäppchen. Da will es gut überlegt sein, welchen Titel man sich anschafft.

Noch bleibt Sami bei uns, doch ich bin gespannt, wie lange er für meine Tochter interessant sein wird. Er konnte uns nicht direkt vom Hocker hauen. Ich rate eher dazu, den Lesebär und entsprechende Bücher auszuleihen, damit er nicht seinen Reiz verliert.
---
Ich liebe die Illustrationen von Joëlle Tourlonias. Ich könnte stundenlang die Bücher, in denen ihre Zeichnungen vorkommen, betrachten. Allein deshalb nehme ich das Werk ständig in die Hand.

Leider gibt es eine Seite, die relativ dunkel ist und auf der schwarze Schrift verwendet wurde. Das ist ohne direktes Licht schwierig zu lesen. (vor allem am Abend, wenn das Licht bei uns gedämmt wird) Da sollte das Layout vielleicht nochmal drüber schauen und über eine Änderung nachdenken.

Die Erzählung finden mein Kind und ich berührend. Wenn ich sie selbst vorlese, kuscheln wir auf der Couch oder im Bett und ich fühle die Botschaft mit jeder Faser meines Körpers.

Lediglich an einer Stelle stolpere ich und lese sie daher nicht mehr vor. Sie kommt so herzlos herüber und passt überhaupt zum Rest. Mittlerweile weiß ich, dass das irgendeine Anspielung sein soll. Doch weder ich und schon gar nicht meine Kleine kennen diese Anspielung und sind einfach nur schockiert.

Das Werk hat eine Vorleseempfehlung ab 3 Jahren. Der Text ist in meinen Augen jedoch zu komplex für dieses Alter. Ab 5 Jahren ist die Textlänge ok.

Ich, als Erwachsene, bin verliebt in die Botschaft und in die Illustrationen.
Meiner 4-Jährigen ist Geschichte zu langatmig, doch sie findet die verschiedenen Dialekte der Tiere lustig.
Von uns gibt es daher eine Vorleseempfehlung für Vorschulkinder.

©2022 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 25.11.2021

Rezension zum Starter Set plus dieses Buch

0

Mein Fazit zum Starter-Set:
Der Sami Lesebär ist eine schöne Idee zur Vorleseergänzung. Durch die leichte Bedienung ist dieser gut für ab ca. 3,5-jährige geeignet. Die Bücherauswahl ist noch nicht ganz ...

Mein Fazit zum Starter-Set:
Der Sami Lesebär ist eine schöne Idee zur Vorleseergänzung. Durch die leichte Bedienung ist dieser gut für ab ca. 3,5-jährige geeignet. Die Bücherauswahl ist noch nicht ganz so groß, nur auf Ravensburger Bücher begrenzt und viel Interaktion bietet Sami nicht. Trotzdem ist er eine schöne Vorlese-Hilfe und Ergänzung (KEIN Vorlese-Ersatz!). Das Buch im Starterpaket ist superschön gestaltet und vermittelt eine tolle Botschaft. Hätte aber auch gerne was spannender sein dürfen. Für uns war die Vorlesestimme leider zu langsam und zu gemütlich und der Bär lohnt sich für uns leider nicht. Trotzdem eine nette Idee. Das schöne Starterset enthält 3,5 Sterne von mir.

Meine Meinung zu Sami, dem Lesebär:
Sami lässt sich sehr leicht bedienen und liest das Buch ganz gemütlich vor. Über die Sensoren unter der Tasse erkennt er, wo im Buch er sich befindet. Das Verbinden mit dem Wlan war sehr einfach und Sami gibt regelmäßig Rückmeldungen. Das Buch hat Sami nach der Wlan Einrichtung eigenständig heruntergeladen. Die Lautstärken-Regulation und das An/Aus Schalten ist sehr einfach und mein (noch) 3-jähriger Neffe kann den Bären gut bedienen. Lautstärke von „sehr leise“ bis „ziemlich laut“ ist möglich. Die Vorlesestimme ist ganz okay, für unseren Geschmack jedoch sehr langsam und von der Betonung nicht ganz optimal. Gesang gibt es nur am Ende des Buchs. Dafür ist die Geschichte mit netten Hintergrundgeräuschen hinterlegt. Interaktiv passiert hier wenig, dafür liest Sami genau das vor, was im Buch steht. Eine nette Vorlese-Unterstützung. Als Interaktion kann man außer der Lautstärkeregelung nur noch das „Seiten-Blättern“ erwähnen. Der Bär lässt sich über ein Mikro-USB Kabel laden und man kann Kopfhörer per Kabel anschließen. Der Bär funktioniert nur in Kombination mit Sami-Büchern. Diese kosten rund 15 bis 20 €. Also so im Schnitt 7 € teurer als ohne die Vorlesefunktion, was ich für „solche kurzen Hörbücher“ und den Anschaffungspreis von Sami mit 50-70 € minus 16 für das Buch, doch ein klein wenig teuer finde. So ca. 3 € weniger pro Buch wäre was besser. Die Auswahl der Bücher ist aktuell noch begrenzt und wird sich in Zukunft auch nur auf Ravensburger Bücher beziehen. Dafür kann man die Bücher auch ohne Lesebär nutzen, da der komplette Text abgedruckt wurde. Mir wurde übrigens gesagt, dass es mit manchen Vorlesebüchern noch Probleme gibt. Das sollte nicht passierten! Im Großen und Ganzen ist der Lesebär ganz nett und sieht gut aus. Und er macht das was er soll. Als zusätzliche Vorlesehilfe eignet er sich ganz gut durch die leichte Bedingung, sollte aber auf keinen Fall das Vorlesen komplett ersetzen. So ganz konnte Sami mich nicht überzeugen, weshalb wir ihn auch nicht behalten werden. Trotzdem verdient er 3,5 Sterne.

Meine Meinung zum Sami-Buch „Der größte Schatz der Welt“:
Das Buch und die Geschichte haben mir (und auch meinem fast 4-jährigem Neffen) sehr gut gefallen. Die Botschaft ist richtig schön und auch der Schreibstil gefällt uns. Die Illustrationen sind wunderschön und detailreich und es ist schön den kleinen Affen Mono zu begleiten. Nur spannender hätte es schon sein dürfen. In der wunderschönen Geschichte sucht der kleine Affe Mono einen großen Schatz für seine Mama. Gold, Silber und Juwelen. Er fragt einige Tiere, ob sie ihm helfen, doch sie haben bereits einen eigenen, ganz besonderen Schatz. So erfahren die Leser, dass es ganz viele verschiede und wichtiger Schätze gibt, wie z.B Musik, ein gesunder Körper, eine tolle Stimme oder ein Licht im Dunkeln. Und am Ende stellt Mono fest, dass seine Mama bereits den größten und schönsten Schatz besitzt. Eine wunderschöne Botschaft liebevoll gestaltet und auch das Cover ist richtig schön. Das Buch funktioniert in Kombination mit dem Sami Lesebär. Dafür sind entsprechend Punkte für den Sensor in den Illustrationen versteckt. Wenn man genau hinschaut erkennt man sie immer wieder, was ein wenig stört, aber sonst okay ist. Der Bär bietet beim Vorlesen nette Hintergrundgeräusche passend zum Buch. Mir persönlich war die Vorlesestimme zu gemütlich und zu langsam und irgendwas war sie nicht ganz harmonisch für mich persönlich, aber sonst ganz gut. Sami hat jede einzelne Seite vorgelesen und keinen Text übersprungen oder dazu gedichtet. Das Buch kann man also ohne Probleme mit oder ohne Sami lesen. Am Ende gibt’s noch ein Sami Lied als Extra. Mit dem Buch kauft man gleichzeitig auch noch das Hörbuch (Buchpreis 9 € plus Hörbuch 7 € und somit ergibt sich ein Gesamtpreis von 16 €). Preislich was grenzwertig, etwas teuer meiner Meinung nach, aber das muss natürlich jede*r selber entscheiden. Ich finde es vor allem gut, dass man das Buch auch ohne Bär lesen und genießen kann in voller Länge. Schöne Geschichte, tolle Illustrationen und eine wunderschöne Botschaft. Das Sami-Buch „Der größte Schatz der Welt“ bekommt von mir 4 Sterne.

Wir wünschen euch natürlich trotzdem viel Spaß mit Sami dem Lesebär. Eure MermaidKathi mit Neffe L.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2022

Eher dunkle Farben in der Geschichte

0

Endlich ist der Lesebär bei uns eingezogen. Geliefert wurde er im Starterset mit Der größte Schatz der Welt.
Sami kann direkt gestartet werden und auch sofort das mitgelieferte Buch vorlesen. Das Einrichten ...

Endlich ist der Lesebär bei uns eingezogen. Geliefert wurde er im Starterset mit Der größte Schatz der Welt.
Sami kann direkt gestartet werden und auch sofort das mitgelieferte Buch vorlesen. Das Einrichten vom WLAN geht ganz einfach und dann kann man ganz leicht neue Bücher lesen lassen.

Das Buch wird auf der letzten Seite in den Lesebären geschoben. Es startet dann automatisch und ist somit gut für Kinder geeignet. Wir hatten etwas Probleme, dass die Seite wirklich immer festgehalten werden muss. Sobald die Seite etwas nach oben gerundet ist, liest der Bär auf einer anderen Seite weiter. Allerdings startet er dann nicht von vorne, wenn man wieder auf die richtige Seite geht. Er liest dann an der Stelle weiter, wo er vorher aufgehört hat. Das ist wenigstens gut gelöst. Allerdings ist das herunterdrücken der Seiten etwas nervig und gerade für kleinere Kinder nicht so einfach. Es lenkt dann auch von der Geschichte ab.

Das mitgelieferte Buch funktioniert einwandfrei im Lesebären. Leider sind die Zeichnungen sehr dunkel gehalten. Das gefällt uns nicht so. Die Geschichte hat eine schöne Botschaft. Aber mich überzeugt die Geschichte insgesamt nicht.