Cover-Bild Jungs von heute, Männer von morgen
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kösel
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Ratgeber für Eltern
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 01.05.2025
  • ISBN: 9783466312313
Anne Dittmann

Jungs von heute, Männer von morgen

Was unsere Söhne für eine gleichberechtigte Zukunft von uns brauchen - SPIEGEL-Bestseller
Der SPIEGEL-Bestseller für alle Jungs-Eltern

Wer heute Söhne hat, steht vor besonderen Herausforderungen: Wir wollen glückliche Jungs, die frei von toxischen Männlichkeitskonzepten heranwachsen. Aber für ihre Erziehung fehlen uns scheinbar nach wie vor Vorbilder und Strukturen. Spiegel-Bestseller-Autorin Anne Dittmann, selbst Mutter eines Sohnes, bricht in ihrem neuen Buch die großen Fragen unserer Gegenwart auf das konkrete Familienleben herunter: Was bringen Jungs von Natur aus mit und was leben wir ihnen vor? Welche Rollenbilder prägen sie und welche können wir ihnen zeigen? Wie erziehen wir zu Empathie, Respekt und Fürsorge? Und wo verheddern wir uns manchmal in unseren eigenen Stereotypen? Dieses Buch sortiert nicht nur die Fakten, sondern gibt uns viele lebensnahe Anleitungen für den Alltag an die Hand. Ein Muss für alle, die Männer von morgen mutig begleiten wollen.

Mit Interviews u.a. mit Susanne Mierau, Vitor Gatinho, Nicola Schmidt und Patricia Cammarata zu Themen wie: Freundschaft & Gefühle, Gewalt & Aggressionen, Gesundheit & Krisen, Computerspiele & Medien, Rollenmuster & Vorbilder, Pornos & Sexualität, Freizeit & Engagement.

»Wie mit Söhnen über Gefühle sprechen, übers Weinen, über Sex und über über Konsens – und zwar ohne dass es für beide peinlich wird? Anne Dittmann hat dafür die besten Anleitungen überhaupt gefunden! Ein Lesemuss für alle Mütter und Väter.« Alexandra Zykunov, Bestsellerautorin und Journalistin

»Ein Buch, von dem ich mir gewünscht hätte, es schon viel früher lesen zu können. Als Sohn, heranwachsender Mann und auch als Vater.« Felix Schenk (@papa_ohne_plan)

  • Das neue Buch der meinungsstarken und hochengagierten Spiegel-Bestseller-Autorin
  • Moderne Jungs kompetent begleiten


Ausstattung: Durchgehend zweifarbig mit zahlreichen Illustrationen

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2025

Educate your sons

0

Wie können unsere Söhne für eine gleichberechtigte Zukunft fit gemacht werden? Wie gelingt es Eltern, ihren Jungen eine neue, fürsorgliche Männlichkeit zu vermitteln, von der nicht nur ihre Kinder, sondern ...

Wie können unsere Söhne für eine gleichberechtigte Zukunft fit gemacht werden? Wie gelingt es Eltern, ihren Jungen eine neue, fürsorgliche Männlichkeit zu vermitteln, von der nicht nur ihre Kinder, sondern die gesamte Gesellschaft profitiert?

„Jungs von heute, Männer von morgen“ ist ein Sachbuch von Anne Dittmann.

Eingerahmt von einem Pro- und einem Epilog, gliedert sich das Buch in drei Teile mit mehreren Unterkapiteln. Zum Schluss liefert es ein Quellenverzeichnis in Form eines QR-Codes. Der Aufbau ist schlüssig und sinnvoll.

Drei Themenbereiche hat die Autorin ausgemacht: Selbstfürsorge, Fürsorge und Engagement. Dahinter verbergen sich verschiedene Aspekte wie Freundschaften, Hausarbeit, der Umgang mit Aufklärung und Pornografie, Videospiele und Medienkompetenz. Aber auch Gefühle, persönliche Krisen und psychologische Strategien werden beleuchtet, beispielsweise Scham, Resilienz, Identitätskonflikte und Empathie. Damit wird ein breites Spektrum der Lebens- und Alltagserfahrungen junger Leute in der heutigen Zeit abgedeckt.

Die Autorin zeigt toxische Männlichkeitskonzepte und problematische Rollenbilder auf. Dabei zieht sie unzählige wissenschaftliche Studien und Statistiken zurate. Sie lässt etliche Expertinnen und Experten in Kurzinterviews und Zitaten zu Wort kommen. Ihre fundierte, äußerst gründliche Recherche wird sehr deutlich. Zugleich liefert sie einige beispielhafte Erfahrungen aus ihrer eigenen Familie und aus ihrem persönlichen Umfeld. Obwohl ich mich bereits mit vielen feministischen Themen beschäftigt hatte, konnte ich noch viel Wissenswertes aus der Lektüre ziehen und habe einige Aha-Momente erlebt.

Ein Stärke des Buches liegt darin, dass es die Autorin nicht bei einer Bestandsanalyse und abstrakten Strategien belässt. Sie gibt ihren Leserinnen und Lesern konkrete, alltagstaugliche Tipps und Ideen mit auf den Weg, wie es gelingen kann, Jungen zu Respekt, Fürsorge und Empathie zu erziehen. Dabei gesteht sie eigene Schwächen ein. Wiederkehrende, prägnante „To-Do“-Listen fassen die Kapitel samt der Vorschläge zusammen und machen die Informationen für ein späteres Nachschlagen leicht auffindbar.

Obwohl der Text sehr zahlenlastig ist und immer wieder Fachvokabular enthält, ist er leicht verständlich und nicht zu trocken. Die Formulierungen sind mit Bedacht gewählt.

Auch die Gestaltung des Buches ist ansprechend und durchdacht. Der aussagekräftige Titel und das Coverfoto harmonieren miteinander und passen zum Inhalt.

Mein Fazit:
Mit „Jungs von heute, Männer von morgen“ hat Anne Dittmann ein informatives und hilfreiches Sachbuch geschrieben, das ich nicht nur, aber vor allem Eltern minderjähriger Söhne wärmstens ans Herz legen kann.

Veröffentlicht am 07.06.2025

sehr gut

0

Jungs von heute, Männer von morgen ist der Titel dieses tollen Buches.

Denn es beschreibt was uns Leser in dem Buch erwartet und das Cover ist auch gelungen.
Der Schreibstil war gut und authentisch wie ...

Jungs von heute, Männer von morgen ist der Titel dieses tollen Buches.

Denn es beschreibt was uns Leser in dem Buch erwartet und das Cover ist auch gelungen.
Der Schreibstil war gut und authentisch wie ich fand. Sie hat ganz gut recherchiert und mit Quellenangaben hinterlegt. .
Es regt zur Selbstreflexion an. Und regt auch zum Nachdenken oder eher Umdenken an. Wie werden aus Jungen von heute , emphatische und fühlende Männer von morgen?

Das ist keine leichte Aufgabe für Eltern heute.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2025

Hilfreiche Tipps

0

Wie werden aus unseren Söhnen empathische Erwachsene? Das ist das Thema des neuen Buches von Anne Dittmann. Optisch ansprechend gestaltet, wird das Thema in verschiedenen Kapiteln unter den Begriffen Fürsorge, ...

Wie werden aus unseren Söhnen empathische Erwachsene? Das ist das Thema des neuen Buches von Anne Dittmann. Optisch ansprechend gestaltet, wird das Thema in verschiedenen Kapiteln unter den Begriffen Fürsorge, Empathie und Selbstfürsorge aufgearbeitet. Und auch als Mädchenmama fand ich ganz viel Input für meine Erziehung.

Was mir nicht so gut gefallen hat, bzw. meiner Meinung nach umständlich ist, ist lediglich, dass die (zahlreichen) Anmerkungen nicht im Buch enthalten, sondern nur über einenQR Code abrufbar sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2025

Vielfältige Anregungen damit aus unseren Jungs, emphatische moderne Männer werden können

0

Egal welches Alter dein Sohn hat, „Jungs von heute, Männer von morgen“ der Autorin Anne Dittmann ist für wirklich alle Familien empfehlenswert. Bei Kleinkindern werden einige Kapitel zwar erst später relevant, ...

Egal welches Alter dein Sohn hat, „Jungs von heute, Männer von morgen“ der Autorin Anne Dittmann ist für wirklich alle Familien empfehlenswert. Bei Kleinkindern werden einige Kapitel zwar erst später relevant, dennoch liest sich das Buch durchgehend interessant. Ich mochte dabei die sympathische Ansprache der Autorin sehr, denn sie teilt auch immer wieder eigene Erfahrungen mit uns. Darüber hinaus wurde aber auch top recherchiert und mit Quellen belegt. Insgesamt entsteht so ein informatives Sachbuch welches den Nerv der Zeit voll trifft und trotzdem Alltagsnah bleibt. Und auch wenn Anne Dittmann natürlich keine Patentlösung bieten kann, liefert sie doch jede Menge Anregungen um etwa gängige Geschlechterklischees zu hinterfragen oder bestimmte Themen auf Augenhöhe und kindgerecht besprechen zu können. Thematisch ist das Buch weit gefasst und wer an mancher Stelle noch weiter in die Tiefe gehen will, findet im Buch immer wieder weiterführende Literatur und Social Media Empfehlungen. Durch das detaillierte Inhaltsverzeichnis ist es darüber hinaus leicht möglich immer mal wieder ein bestimmtes Thema nachlesen zu können. Da einige Themen bei uns erst noch relevant werden, bekommt dieses tolle Buch auf jeden Fall einen festen Platz im Regal. Insgesamt konnte mich „Jungs von heute, Männer von morgen“ voll und ganz überzeugen. Deshalb vergebe ich gerne 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2025

Interessantes zum Weiterdenken

0

Worum geht’s?
Unsere Söhne sollen glücklich und frei aufwachsen und offen über alles sprechen können. Weg von Klischees und Vorurteilen und hin zu einem guten Selbstbild. Aber wie geht das? Und wo sind ...

Worum geht’s?
Unsere Söhne sollen glücklich und frei aufwachsen und offen über alles sprechen können. Weg von Klischees und Vorurteilen und hin zu einem guten Selbstbild. Aber wie geht das? Und wo sind die Vorbilder hierfür? Und vor allem, wie können wir sie unterstützen?

Meine Meinung:
„Jungs von heute, Männer von morgen“ ist mein erstes Buch von Anne Dittmann. Und obwohl eine Mischung aus Sachbuch und Erziehungsratgeber muss ich sagen, dass er wirklich gut und flüssig zu lesen war. Die vielen Beispiele haben es locker und unterhaltsam gemacht, sodass auch Statistiken etc. nicht trocken gewirkt haben.

Den Aufbau des Buches selbst fand ich wirklich gut gelungen. Es werden alle möglichen Themen angeschnitten, sei es der Streit untereinander, Jungs-Cliquen, das Aufwachsen der Kinder, Computerspiele, Politik, etc. Es war wirklich alles dabei. Und man merkt, wieviel Mühe und Herz die Autorin in das Buch gesteckt, was für umfangreiche Recherchen sie hierzu durchgeführt hat. Besonders gut fand ich auch, dass sie verschiedene Personen zu Wort hat kommen lassen.

Auch wenn ich der Autorin nicht in allen Punkten zustimme, einige – wie etwa ihre Ausführungen zur Berufswahl – kamen wir teils leider doch etwas blauäugig vor, so haben mich doch gerade diese Stellen zum Nachdenken und Weiterdenken motiviert. Es hat mich auch nicht gestört, wenn hier Ansichtsunterschiede waren. Die Autorin hat ihre Meinung immer begründet und jeder sieht Sachen halt mal so mal so. Ich fand ihre Ansichten im Gegenteil sehr spannend und lesenswert. Besonders auch die Erzählungen aus ihrem eigenen Umfeld haben mir gut gefallen. Einige Dinge habe ich im Internet auch direkt nachgelesen oder mich über Personen, die sie nennt, informiert. An anderen Stellen hingegen hätte ich mir gewünscht, dass sie etwas mehr in die Tiefe geht. Teilweise waren für mich wichtige Themen sehr schnell abgehandelt. Das Buch hat ja keine 300 Seiten, da hätte auf jeden Fall noch mehr reingepasst. Aber alles in allem fand ich das Buch wirklich gut. Lockerer Schreibstil, fundierte Aussagen, interessante Interviews. Und viele Perspektiven, an dich ich aktuell mit meinem 2jährigen noch gar nicht denke – aber ihr wisst ja, die Zeit rennt. Ich konnte aus dem Buch viel für mich mitnehmen, habe viel nachgedacht und werde mich auch noch weiter mit dem Thema beschäftigen. Es war fundiert, informativ, regt zu Diskussionen an und ist auf jeden Fall eine Leseempfehlung an alle Mütter mit Söhnen, Lehrer, Erzieher etc. wert.

Fazit:
Mit „Jung von heute – Männer von morgen“ hat Anne Dittmann ein Buch geschrieben, das sich nicht nur gut liest, sondern auch informativ und interessant ist und umfangreiche Felder abdeckt – über Familie, Schule, Social Media etc. Ein Buch, das mir viele Denkanstöße gegeben hat, mit dem ich nicht immer d‘accord war, das ich aber dennoch sehr gerne gelesen habe und von Herzen weiterempfehlen kann. Teilweise hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe gewünscht oder mehr Informationen, aber im Großen und Ganzen habe ich mich gut aufgehoben gefühlt.

4 Sterne von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere