Cover-Bild Villa Seestern - Ein neuer Wind
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Saga Egmont Bücher
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Wholesome Romance
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 08.04.2025
  • ISBN: 9783987500749
Constanze Wilken

Villa Seestern - Ein neuer Wind

Ein warmherziger Amrum-Roman – Nordsee-Feelgood pur!

Nach einer schmerzhaften Scheidung beschließt Eva, dass es Zeit für einen Neuanfang ist. Sie nimmt ihr verbliebenes Geld und zieht nach Amrum, um dort eine Pension zu eröffnen. Auf der Nordseeinsel hat sie die schönsten Ferien ihrer Kindheit verbracht. Nur sind Ferien eben etwas anderes als der Alltag. Denn Evas überstürzte Flucht aus der Großstadt stellt sie vor neue Probleme: Das alte Reetdachhaus ist renovierungsbedürftig, Handwerker sind schwerer zu bekommen als Tickets für Taylor Swift, und die ersten Gäste klopfen an. Nach und nach findet Eva Freunde auf der Insel, aber nicht alle Insulaner sind ihr wohlgesinnt. Und welches Geheimnis birgt die Villa? 

Nur mit Hilfe der liebenswerten Bree, einer jungen Frau aus Ghana, ihrer beiden Kinder und des sympathischen Surflehrers Lenni kann Eva den Traum vom eigenen B&B vielleicht doch noch erreichen. Wird sie es schaffen, ihr neues Leben zu meistern und das eigene Glück zu finden?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.05.2025

„Villa Seestern- ein neuer Wind“. Wo Herzen eine Heimat finden

0

Ein absolut bezaubernder Wohlfühlroman vor der traumhaften Kulisse Amrums. Eine Geschichte über Neuanfänge, Freundschaft und die Suche nach dem Glück – perfekt zum Abschalten und Wegträumen!
Gerade habe ...

Ein absolut bezaubernder Wohlfühlroman vor der traumhaften Kulisse Amrums. Eine Geschichte über Neuanfänge, Freundschaft und die Suche nach dem Glück – perfekt zum Abschalten und Wegträumen!
Gerade habe ich „Villa Seestern - ein neuer Wind“ von Constanze Wilken beendet. Ich habe gelesen, dass die Autorin eine Weile in Wales gelebt hat und dort die Geschichte entstanden ist. Das kann perfekter nicht sein, denn ich bin gerade in Wales und habe jede Seite des Buches genossen. Ich höre die Möwen, die heranrollenden Wellen und genieße die frische Seeluft. Perfekt, um die Seele baumeln zu lassen und dabei diesen zauberhaften Roman zu lesen, der auf der wunderschönen Nordseeinsel Amrum spielt!

In diesem warmherzigen Roman geht es um Eva, sie wagt nach einer schmerzhaften Scheidung einfn mutigen Neuanfang. Sie tauscht die Großstadt gegen Amrum ein, um dort ihren Traum von einer eigenen Pension zu verwirklichen, in dem alten Reetdachhaus „Villa Seestern“, mit dem sie so schöne Kindheitserinnerungen verbindet. Doch das Inselleben und die Renovierung des Hauses stellen Eva vor einige Herausforderungen, und die Handwerkersuche gestaltet sich schwieriger als gedacht. Zum Glück findet sie Unterstützung bei der liebenswerten Bree, ihren Kindern und dem sympathischen Surflehrer Lenni. Aber nicht alle Insulaner sind ihr wohlgesinnt, und die Villa birgt auch noch ein Geheimnis. Wird Eva ihren Traum verwirklichen und ihr Glück auf der Insel finden?

Ich würde so gern durch den Kniepsand und die wilden Dünen Amrums laufen und bei Eva im Café Seestern eine heiße Schokolade trinken. 😍

Zitat S.386: „Manchmal braucht es einen Sturm, um zu erkennen, was man will“, murmelte Eva.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2025

Wunderschöner, warmherziger Feelgood-Roman vor zauberhafter Kulisse

0

Im Buch "Villa Seestern - Ein neuer Wind" geht es um Eva, die nach ihrer
Scheidung aus einer Großstadt flüchtet und auf Amrum einen Neuanfang
wagt. Sie möchte ihren Traum, dort eine Pension zu führen,
verwirklichen, ...

Im Buch "Villa Seestern - Ein neuer Wind" geht es um Eva, die nach ihrer
Scheidung aus einer Großstadt flüchtet und auf Amrum einen Neuanfang
wagt. Sie möchte ihren Traum, dort eine Pension zu führen,
verwirklichen, da sie mit der Insel die schönsten Ferienerinnerungen
ihrer Kindheit verbindet. Im Roman begleiten wir Eva durch viele
Turbulenzen, Herausforderungen und schöne Momente auf dem Weg zur
Verwirklichung ihres Traums, zu sich Selbst und zu ihrem eigenen Glück.

Das Cover des Buchs ist wunderbar gestaltet. Mit einem flotten,
erfrischenden und leicht lesbaren Schreibstil nimmt uns die Autorin mit
nach Amrum. Das Buch liest sich so wunderbar, dass man richtiggehend
durch die Seiten fliegt. Der Roman ist sehr unterhaltsam, kurzweilig
sowie warmherzig geschrieben und man kann dabei prima entspannen. Die
Charaktere, allem voran Eva, sind sehr detailliert gezeichnet und mir
sind alle (bis auf den Nachbarn, ohne den es aber auch langweilig wäre)
ans Herz gewachsen. Das Setting auf Amrum und die Pension sind so
wunderschön atmosphärisch beschrieben, dass man am liebsten gleich die
Koffer packen und an die Nordsee reisen möchte. Die frische Seeluft kann
man förmlich riechen, das Meeresrauschen hören und die Seele möchte man
im Strandkorb nur noch baumeln lassen. Damit ich auch erfahre, welche
wohlgehüteten Geheimnisse die anderen Charaktere wie bspw. Petra und
Anni verbergen, werde ich auch beim nächsten Roman der Buchreihe wieder
meine Koffer packen und nach Amrum reisen. Denn wer einmal ein
erholsames Lesevergnügen auf Amrum erlebt hat, den zieht es immer wieder
dorthin zurück.

Fazit: Wunderschöner, warmherziger Feelgood-Roman vor zauberhafter Kulisse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2025

Wunderbare Unterhaltung

0

Eva Seemann verlässt zusammen mit ihrem neunzehnjährigen Sohn und ihrer vierzehnjährigen Tochter nach der Scheidung Frankfurt, um auf Amrum einen Neuanfang zu machen. Hier hat sie die schönsten Ferien ...

Eva Seemann verlässt zusammen mit ihrem neunzehnjährigen Sohn und ihrer vierzehnjährigen Tochter nach der Scheidung Frankfurt, um auf Amrum einen Neuanfang zu machen. Hier hat sie die schönsten Ferien ihrer Kindheit verbracht. Nun will sie sich einen Traum erfüllen und die alte Villa Seestern zu einer Ferienpension umbauen. Zunächst ist die Enttäuschung groß, denn der Renovierungsbedarf ist doch größer als beim Kauf gedacht, Handwerker sind schwer zu bekommen und der Tag der Eröffnung rückt immer näher. Nach und nach findet Eva neue Freunde auf der Insel, aber nicht alle Insulaner sind ihr wohlgesinnt. Ihr direkter Nachbar versucht alles, ihr Steine in den Weg zu legen. Außerdem scheint die Villa ein Geheimnis zu verbergen. Nur mit Hilfe ihrer beiden Kinder, einer Gruppe neuer Freundinnen und des sympathischen Surflehrers Lennard, den Eva von früher kennt, kann sie den Traum vom eigenen B&B vielleicht doch noch verwirklichen.

Ich habe das Buch in einer Leserunde bei Lovelybooks lesen dürfen und muss sagen, es hat mir richtig gut gefallen. Ich kenne einige Bücher der Autorin, u. a. die Wales-Reihe, die ich ebenfalls gerne gelesen habe.

Nun geht es also auf die Nordseeinsel Amrum. Das Buch beginnt mit einem Brief, der anscheinend von einem Kind geschrieben wurde und schon älter zu sein scheint. Das macht den Einstieg schon mal sehr spannend.
Dann lernen wir in der Gegenwart Eva Seemann kennen, die mir gleich sympathisch war. Es gehört schon einiges an Mut und Optimismus dazu, alle Brücken hinter sich abzubrechen und ein ganz neues Leben zu beginnen. Noch dazu, wenn man das Haus, das man gekauft hat, nur "auf dem Papier" gesehen hat. Aber Eva lässt sich nicht unterkriegen und irgendwie gibt es auch immer eine Lösung. Ein großes Plus sind natürlich ihre neuen Freunde und Bekannte. Durch ihre Stellenanzeige findet sie in Bree eine perfekte Hilfe für den Gästebetrieb, auch wenn die junge Frau eigentlich überqualifiziert scheint als gelernte Hotelfachfrau. Und dann ist da noch Petra, über die sie buchstäglich auf ihrem Grundstück stolpert. Sie scheint sich auf der Insel zu verstecken und macht ein großes Geheimnis aus ihrer Vergangenheit, kann aber wundervoll backen und zaubert die tollsten Kuchen und Torten für Evas Café.
Überhaupt gewinnt Eva durch ihre offene Art schnell neue Freunde, auf die sich verlassen kann. Einzige Ausnahme ist der nervige Nachbar, der aber anscheinend immer in allen Dingen nur etwas Negatives sieht. Aber ich finde, auch hier schlägt Eva sich gut

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Das Buch ist einfach wunderbar zum Abtauchen und Wohlfühlen. Auch die Beschreibungen der Insel sind sehr anschaulich und lebendig. Außerdem passiert immer etwas, es wird nie langweilig. Dazu tragen auch die Briefe bei, die immer zwischendurch eingeschoben werden. Es scheint, dass ein Mädchen namens Anni vor vielen Jahren in der Villa gelebt hat.

Etwas Romantik ist auch dabei, das stört aber nicht weiter lach. In der Hauptsache geht es darum, wie Eva und ihre Kinder mit ihrem neuen Leben klarkommen und wie wichtig es ist, nicht aufzugeben und wie wichtig die Unterstützung der Familie und guter Freunde sein kann. Und natürlich dürfen wir Monti nicht vergessen, der sehr viel zur positiven Stimmung in der Villa Seestern beiträgt.

Am Ende bleiben ein paar Fragen offen, aber im Nachwort wird klar, dass dies nicht das Ende der Geschichte der Villa Seestern ist und ich hoffe, es geht bald weiter mit Eva und ihrer tollen Pension auf Amrum.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2025

Ein gelungener Wohlfühlroman

0

Eva zieht mit ihrem fast erwachsenem Sohn Freddy und der Teenager - Tochter Nina nach Amrum., um einen Neuanfang zu wagen. Sie hat ein altes Haus gekauft, um darin eine Pension zu betreiben. Das fand ich ...

Eva zieht mit ihrem fast erwachsenem Sohn Freddy und der Teenager - Tochter Nina nach Amrum., um einen Neuanfang zu wagen. Sie hat ein altes Haus gekauft, um darin eine Pension zu betreiben. Das fand ich schon mal richtig mutig und auch ein wenig leichtsinnig, denn sie hatte das Haus vorher nicht besichtigt und auf die Handwerker vertraut, dass alles rechtzeitig fertig wird. Auch für die Kinder ist die Insel nach Frankfurt erstmal ein Kulturschock. Wie nicht anders zu erwarten, trifft sie auf ein Chaos, einen missmutigen Nachbarn, der ihr schadet, wo er nur kann ,aber auch hilfsbereite Inselbewohner. Da Eva keine Alternative hat, muss sie versuchen, das beste daraus zu machen. Und das gelingt ihr gut. Die Pension nimmt ihren Betrieb auf und ich lerne die Freuden und Leiden , die mit dieser Arbeit verbunden sind, kennen. Manche Gäste waren einfach nur unverschämt. Ich fand es toll, wie Eva trotzdem die Nerven behält. Zumal auch ihr Privatleben Herausforderungen bereit hält - ein überheblicher, unsympathischer Ex-Ehemann, sowie Lenny, ihre Jugendliebe, der immer noch Bauchgriebeln verursacht.

Das liest sich sehr unterhaltsam, macht mich manchmal traurig und lässt mich dann wieder lachen. Spannung erhält der Roman durch Petra, eine Obdachlose, die Eva bei sich wohnen lässt und die über ungeahnte Talente verfügt. Offensichtlich versteckt sie sich und ich wüsste gern wovor. Und dann gibt es noch Briefe von einem jungen Mädchen, Anni, die wohl früher in dem Haus gelebt hat. Auch hier bin ich richtig neugierig, was damals passiert ist. Bis meine Neugierde befriedigt wird, muss ich auf die Fortsetzung warten, die ich auf jeden Fall lesen will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2025

Eva und das Inselleben

0

Villa Seestern- Ein neuer Wind von Costanze Wilken

Eva macht nach der Scheidung ihres untreuen Ehemannes, einen Neuanfang auf Amrum. Sie will die alte Villa zu neuen Leben erwecken und eine Pension darin ...

Villa Seestern- Ein neuer Wind von Costanze Wilken

Eva macht nach der Scheidung ihres untreuen Ehemannes, einen Neuanfang auf Amrum. Sie will die alte Villa zu neuen Leben erwecken und eine Pension darin eröffnen. Sie kennt Amrum aus ihrer Kindheit, wunderschöne Ferien haben sie da verbracht. Auch ihre erste grosse Liebe mit dem Surfer Lenni hatte sie wunderschöne Zeiten auf Amrum.

Nina ihre 14-jährige Tochter ist noch nicht so begeistert von der Insel. Aber ihren Sohn gefällts er ergattert sich einen Job beim Surfer und im Herbst will er sowieso auf Reisen gehen und dan sein Studium beginnen.

Die Villa ist renovierungsbedürftiger als gedacht. Aber Eva schafft es irgendwie mit viel Hilfe von dem Inselbewohner die Villa so renovieren das sie eröffnen kann. Mit dem Cafe in der Scheune muss sie noch warten. Ein doffer Nachbar stellt sich Quer und versucht mit allen möglichen Mitteln die Eröffnung zu vermeiden.

Als sich der Surfer wo ihr Sohn arbeitet als ihr Lenni von früher erweist. Sind die Schmetterlinge wieder da, aber das kann Eva im Moment gar nicht brauchen. Und zu allem Übel steht ihr Ex auch noch vor der Tür der Villa.

Eine spannende Geschichte zum Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere