Cover-Bild Margherita und der dunkle Widerschein der Welt
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,90
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 226
  • Ersterscheinung: 01.11.2023
  • ISBN: 9783758307362
D.G. Ambronn

Margherita und der dunkle Widerschein der Welt

2. Teil: 1941
Im Alter von über achtzig Jahren hat Margherita Civitella, Tochter eines Italieners und einer Engländerin, ihre Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend im Zweiten Weltkrieg aufgeschrieben. Im zweiten Teil erzählt sie von ihrer ersten großen Liebe und von dem, was ihr Bruder und sein Freund Danny als Soldaten an der Front erleben.
Margheritas Geschichte handelt vom Leben im Krieg und vom Erwachsenwerden im Krieg.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.04.2024

Immer noch Krieg

0

Für Margherita, ihre Familie und die anderen Protagonisten werden die Zeiten immer härter, denn der Krieg wird noch lange dauern. Alles ist rationiert; Lebensmittel, Kleidung, Schuhe...

Die jungen Männer ...

Für Margherita, ihre Familie und die anderen Protagonisten werden die Zeiten immer härter, denn der Krieg wird noch lange dauern. Alles ist rationiert; Lebensmittel, Kleidung, Schuhe...

Die jungen Männer wurden nach und nach eingezogen, es sind schon Opfer zu beklagen.

Zum Glück gibt es aber auch einzelne Lichtblicke für junge Leute, denn Margherita erlebt ihre erste Liebe.

Sehr anschaulich wird Margheritas Leben, besonders in der Schule und im Internat, geschildert. Die Leser erfahren wieder viel Wissenswertes aus der damaligen Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2024

Magherita und der dunkle Widerschein der Welt

0

Die achtzigjährige Margherita erinnert sich hier an eine längst vergangene Zeit, der Zeit ihrer Jugend in der sie sich als junges Mädchen im alter von fünfzehn Jahren das erste Mal verliebt hat. Gleichzeitig ...

Die achtzigjährige Margherita erinnert sich hier an eine längst vergangene Zeit, der Zeit ihrer Jugend in der sie sich als junges Mädchen im alter von fünfzehn Jahren das erste Mal verliebt hat. Gleichzeitig erfährt man auch wie es jungen Männern an der Front ergangen ist, ihre großen Ängst zu überleben und der Halt der ihnen Familie und die geliebten Frauen dabei gegeben haben.
Fazit:
Die Gefühle der Margherita sind noch nicht sehr ausgeprägt, denn sie weiß noch nicht viel vom Leben sie ist ja in erst in der Phase zum Erwachsenwerden. Die Beschreibung der Kriegserlebnisse sind dagegen schrecklich. Ansonsten ist die Handlung doch etwas unspektakulär.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere