Cover-Bild Tödliche Frist
7,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Francke-Buch
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 300
  • Ersterscheinung: 01.2017
  • ISBN: 9783868276275
Dani Pettrey

Tödliche Frist

Dorothee Dziewas (Übersetzer)

In Alaska findet das härteste Schlittenhundrennen der Welt statt. Doch der sportliche Wettkampf wird völlig überraschend zu einer mörderischen Jagd durch Eis und Schnee, denn Kirra Jacobs’ Cousine ist entführt worden. Gemeinsam mit Reef und den anderen Mitgliedern des McKenna-Clans stürzt Kirra sich in einen erbarmungslosen Wettlauf gegen die Zeit. Sie weiß, sie muss ihre Cousine finden, bevor das Rennen zu Ende ist, sonst wird ihr Onkel tun, was die Entführer verlangen. Und das könnte unzählige Menschen das Leben kosten …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2018

Ein weiteres rasantes Abenteuer des McKenna-Clans

0

Ein weiteres rasantes Abenteuer des McKenna-Clans

Dani Pettrey startet mit ihrer aktuellen Neuerscheinung „Tödliche Frist“ in ein neues, rasantes Abenteuer des sympathischen McKenna-Clans. Diesmal agieren ...

Ein weiteres rasantes Abenteuer des McKenna-Clans

Dani Pettrey startet mit ihrer aktuellen Neuerscheinung „Tödliche Frist“ in ein neues, rasantes Abenteuer des sympathischen McKenna-Clans. Diesmal agieren der ehemalige Playboy Reef McKenna und die selbstbewusste Tierärztin Kirra Jacobs als Protagonisten und wie bereits in den Vorgänger-Büchern werden durch ihren starken Zusammenhalt sämtliche McKenna-Geschwister ins turbulente Geschehen involviert. Als Kirra Jacobs von der Entführung ihrer Cousine Meg Weber und damit verbunden der Erpressung von deren Vater Frank erfährt, beginnt sie gemeinsam mit Reef, Nachforschungen anzustellen. Ihre Recherchen bleiben jedoch nicht unbemerkt, und bald werden Kirra und Reef verfolgt und massiv bedroht. Die Hintergründe in diesem Wettlauf gegen die Zeit bleiben lange Zeit im Dunkeln, aber wie immer verstehen die McKennas es durch ihre Zusammenarbeit meisterhaft, die Dinge ans Licht zu bringen.

Die handelnden Personen, die den Lesern bereits aus den vorherigen Bänden dieser Alaska-Reihe bekannt sein dürften, sind wie immer sehr sympathisch dargestellt. Das Hauptaugenmerk liegt diesmal auf das ehemals „schwarze Schaf“ der Familie, Reef McKenna. Der ehemals leichtsinnige Typ und Mädchenschwarm war in ihrer gemeinsamen Schulzeit Kirras Erzfeind, hat sich im Laufe der Jahre jedoch sehr zum Positiven verändert. Kirra, die Inhaberin einer Tierarztpraxis und des Heimes für Schlittenhunde namens „Nanook Haven“ ist aufgrund schlechter Erfahrungen vorsichtig und zurückhaltend geworden. Die junge Frau offenbart ihre Gefühle kaum und steht Reefs Hilfsangebote anfangs äußerst skeptisch gegenüber.

Der Entführungsfall als zugrunde liegendes Ereignis hält den Spannungsbogen in diesem Buch konstant aufrecht. Der christliche Glaube ist ein wichtiger Faktor für Kirra und Reef. Kirra hat mit starken Glaubenszweifeln zu kämpfen, während Reef hingegen in sich ruht und der Glaube ihm Kraft und Halt gibt.

Die optische Aufmachung ähnelt den Vorgängerbüchern und ist dem Verlag auch diesmal sehr gut gelungen. Das hübsche Gesicht von Kirra befindet sich im Vordergrund, der Buchtitel wird darunter in großen weißen Lettern dargestellt. Im Hintergrund erkennt man die eisige Landschaft Alaskas mit mehreren Schlittenhunden, die das zentrale Ereignis – das härteste Schlittenhunderennen der Welt – versinnbildlichen. Die in rotgoldenes Licht getauchten Nadelbäume mit den schneebedeckten Ästen tragen zum wunderschönen Gesamtbild bei. Ein Cover, das regelrecht dazu animiert, dieses Buch interessiert zur Hand zu nehmen.

Fazit: „Tödliche Frist“ stellt einen willkommenen und äußerst gelungenen Abschluss der wunderschönen Alaska-Reihe aus der Feder von Dani Pettrey dar – ein abenteuerlicher Roman mit viel Herz, großer Spannung und dem christlichen Glauben als wichtiges Element. Ich habe diese Lektüre genossen und kann sie uneingeschränkt weiter empfehlen. Eine Kenntnis der Vorgängerbände erscheint mir jedoch angeraten, da sämtliche McKenna-Geschwister in jedem Band erneut eine Nebenrolle spielen und auf deren Vorgeschichte nicht im Detail eingegangen wird.

Veröffentlicht am 03.03.2017

Pageturner

0

Ein Schlittenhunderennen in Alaska. Bei absolut tiefen Temperaturen, das härteste Schlittenhunderennen der Welt.
Anfangs scheint alles normal zu verlaufen, doch dann taucht einer der Teilnehmer nicht vereinbahrungsgemäß ...

Ein Schlittenhunderennen in Alaska. Bei absolut tiefen Temperaturen, das härteste Schlittenhunderennen der Welt.
Anfangs scheint alles normal zu verlaufen, doch dann taucht einer der Teilnehmer nicht vereinbahrungsgemäß am Zwischenstopp auf. Seine Nichte Kirra Jacobs und Reef McKenna machen sich abends auf um ihn zu suchen. Sie finden ihn zwar, aber viel mehr als die Information, dass seine Tochter Meg, Kirras Cousine entführt worden ist, können sie ihm nicht entlocken, bevor sie selber in große Gefahr geraten. Ein gefährlicher Wettlauf mit der Zeit hat begonnen und Kirra und Reef geraten mehr als einmal in arge Bedrängnis....

"Tödliche Frist" ist der fünfte und abschließende Band um den McKenna-Clan. In jedem Band geht es um einen der McKenna-Geschwister. Doch die Bücher sind auch einzelnd, ohne Vorkenntnisse der anderen Bände lesbar, jeder Fall ist in sich abgeschlosen.

Diesmal steht der jüngste McKenna, Reef im Mittelpunkt. Es ist ein toller Mix aus absoluter Spannung, aber auch die wachsende Beziehung zwischen ihm und Kirra hat ihren Raum in der Geschichte. Dabei gelingt es der Autorin, diese keimende Liebe realistisch und voller Gefühl in ihrer Entwicklung zu beschreiben.
Die Autorin hat einen wundervoll packenden, lebendigen Schreibstil, so dass man beim Lesen mitfiebern kann. Die Spannung hat mich so gepackt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte und es daher sehr schnell gelesen hatte.

Gefallen hat mir auch, wie die Autorin es geschafft hat, den christlichen Glauben, die Macht der Gebete mit in diesen Roman zu verpacken. Hat doch Kirra an einem Ereignis in ihrer Vergangenheit schwer zu tragen. Reefs Einfühlungsgabe, seine Geduld, aber auch ihrer beider Glaube helfen ihr, über die Vergangenheit zu sprechen und auch innerlich loszulassen. Nach vorne zu blicken....

Diesen Mix in eine tolle Geschichte zu verpacken beherrscht die Autorin meisterhaft. Auch die Vorgängerbände habe ich sehr gerne gelesen. Dieser Abschlußband toppt meiner Meinung aber alle vorhergehenden, obwohl ich dachte, dies sei kaum möglich.

Fazit:
Krönender Abschluss einer spannenden Reihe voller Abenteuer, Romantik und Glaube !
Auch unabhängig von den Vorgängerbänden zu lesen.

Veröffentlicht am 26.02.2017

Abenteuerlicher Wettlauf quer durch Alaska

0

Im letzten Teil der Reihe rund um die McKenna's begleiten wir Reef McKenna und Kirra Jacobs, die als freiwillige Helfer bei einem Schlittenhunderennen teilnehmen. Kirra's Onkel Frank ist einer der erfolgreichsten ...

Im letzten Teil der Reihe rund um die McKenna's begleiten wir Reef McKenna und Kirra Jacobs, die als freiwillige Helfer bei einem Schlittenhunderennen teilnehmen. Kirra's Onkel Frank ist einer der erfolgreichsten Teilnehmer des Iditarod-Rennens, doch diesmal taucht er nach dem ersten Rennabschnitt nicht am zweiten Checkpoint auf. Kirra und Reef starten noch mitten in der Nacht eine Suche nach Frank und entdecken ihn tatsächlich abseits der Route. Er ist ziemlich verstört und erzählt, dass seine Tochter Meg, Kirra's Kusine entführt wurde und er einen Auftrag auf Leben und Tod erhalten hat, den er bis zum Rennende durchführen muss, damit Meg frei kommt. Bevor Kirra und Reef mehr erfahren, kommt es zu einem Schusswechsel und die Beiden werden von einem vermummten Mann auf einem Schneemobil verfolgt. In letzter Sekunde können sich die Beiden in einer Höhle verstecken. Die völlig verstörte Kirra macht sich gemeinsam mit Reef auf die Suche nach Meg, die wirklich verschwunden zu sein scheint. Natürlich unterstützt sie fast der gesamte McKenna Clan, denn das Ultimatum an Frank läuft bald ab und soll das Leben vieler Menschen gefährden. Für Reef, Kirra und die McKennas beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.....

Wie immer bei Dani Pettreys Romanen ist der Leser bereits im Prolog mitten im Geschehen und entkommt der Geschichte nicht mehr ;) Es geht diesmal um Reef, den Jüngsten und dem ehemaligen Sorgenkind der McKennas. Reef liebt die Gefahr, insbesondere bei verschiednenen Extremsportarten. Außer zu seiner Schwester Piper hatte er die letzten Jahre kaum Kontakt zum Rest der Familie. Bis er eines Tages des Mordes verdächtigt wird (Band 2) und zurück zur Familie und zu Gott findet. Seitdem ist er besonnener und umsichtiger geworden. Kirra und Reef kennen sich schon seit ihrer Kindheit. Nachdem sie nun beide erwachsen sind, sehen sie sich plötzlich mit anderen Augen. Aber auch Kirra hat eine nicht so einfache Vergangenheit, die im Laufe des Romans aufgedeckt wird und die sie daran hindert Vetrauen zu Reef zu fassen.
Mit dem Verschwinden von Meg stoßen die McKennas auf eine Umweltorganisation, bei der sie seit kurzem Mitglied war, aber auch auf eine kriminelle Vergangenheit von Onkle Frank. Welche Spur führt tatsächlich zu den Erpressern? Mit vielen überraschenden Wendungen und neuen Erkenntnissen gelingt es der Autorin den Leser auf viele falsche Fährten zu locken......

Dies ist nun der Abschlussband rund um die McKennas und ich bin etwas traurig, dass ich mich von den liebgewonnen Figuren der Familie verabschieden muss. Im finalen Band beschreibt die Autorin eine atemberaubende Jagd durch Alaska, die an Spannung mit jedem guten Krimi und Thriller mithalten kann.
Wie immer fällt es schwer diese Reihe einem bestimmten Genre zuzuorden. Als christlicher Roman im Francke Verlag erschienen, wird dieser Aspekt durch Gebete und Gedanken der beiden Hauptprotagonisten ausgedrückt, sowie deren Zuversicht, dass alles gut werden wird, da ihr Schicksal in Gottes Hand liegt.
Wie in allen Bänden haben wir auch eine Liebesgeschichte zwischen einem/einer McKenna und einer anderen Person. Die Haupthandlung macht aber meiner Meinung fast immer der kriminale Touch aus bzw. kann man auch von einem Spannungs- oder Abenteuerroman sprechen. Alle diese Genres treffen auf diese Reihe zu, die mich begeistern konnte. Besonders hervorheben möchte ich auch den tollen Familienzusammenhalt der McKennas. Man spürt die Verbundenheit und das gegenseitige Vertrauen. Jeder von ihnen steht bedingunglos für den anderen ein. Schon nach dem ersten Band "Wilde Wasser" liebte ich diese Familie.

Band 5 konnte mich absolut überzeugen und hat diesmal auch Täter zu bieten, die nicht plötzlich aus der Hand geschüttelt wurden (wie bei Band 2 und 3). Fünf Sterne!

Schreibstil:
Dani Pettrey hat einen sehr fesselnden, rasanten und flüssigen Schreibstil, der mich völlig gefangen nimmt. Wie bei jedem ihrer Romane, konnte ich, kaum angefangen, das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Spannungsbogen ist bereits im Prolog hoch und kann sich während der Geschichte noch steigern. Viele überraschende Wendungen und falsche Fährten lassen dem Leser lange im Dunkeln tappen. Den Genremix finde ich absolut gelungen, da ich als Querbeetleserin gerne Abwechslung habe. Auch die tollen Landschaftsbeschreibungen Alaskas sind sehr bildhaft beschrieben und die fröstelnden Temperaturen unter -20°C lassen einem noch mehr in die dicke Decke kuscheln....

Fazit:
Ein spannender Finalband mit einer atemberaubender Jagd quer durch Alaska. "Tödliche Frist" konnte mich absolut überzeugen und ich finde es schade, dass die Reihe um die Familie McKenna hier zu Ende geht.
Man kann das Buch auch einzeln lesen, aber ich würde empfehlen diese Reihe von Beginn an kennenzulernen.

Veröffentlicht am 25.02.2017

Wettlauf mit der Zeit

0

Die Tierärztin Kirra Jacobs und Reef McKenna unterstützen als Hilfskräfte ein bekanntes Schlittenhundrennen in Alaska. Kirras Onkel Frank nimmt jedes Jahr an diesem Rennen teil, doch einen Abend trifft ...

Die Tierärztin Kirra Jacobs und Reef McKenna unterstützen als Hilfskräfte ein bekanntes Schlittenhundrennen in Alaska. Kirras Onkel Frank nimmt jedes Jahr an diesem Rennen teil, doch einen Abend trifft er nicht an dem Rennabschnitt ein. Kirra macht sich Sorgen und will mitten in der Nacht nach ihm suchen, so dass Reef sie begleitet. Als sie ihn mitten in der stürmischen verschneiten Wildnis antreffen, hält Frank sie auf Abstand und gibt ihnen kryptische Hinweise, dass er bis zum Ende des Rennens etwas erledigen muss, damit seine Tochter Meg überlebt, denn sie wurde entführt. Bevor Kirra und Reef weitere Informationen bekommen, werden sie von einem vermummten Snowmobilfahrer angegriffen und können sich in letzter Minute retten, bevor dieser sie töten kann. Kirra ist in heller Aufregung und gemeinsam mit Reef macht sie sich daran, den merkwürdigen Aussagen ihres Onkels nachzugehen und nach ihrer Cousine Meg zu suchen. Diese ist tatsächlich wie vom Erdboden verschluckt. Während Kirra und Reef auf eine Umweltorganisation stoßen, begegnet Kirra ihrer schmerzlichen Vergangenheit und muss sich dieser stellen. Aber Reef ist immer an ihrer Seite und lässt sie nicht im Stich, auch der restliche McKenna-Clan steht den beiden bei der Suche bei. Werden sie Meg finden und das Schlimmste verhindern können? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt…

Dani Pettrey hat mit ihrem Buch „Tödliche Frist“ den letzten Band ihrer „McKenna“-Serie vorgelegt, der den anderen Romanen in nichts nachsteht. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und rasant. Bereits im Prolog wird der Spannungsbogen aufgebaut und schraubt sich im weiteren Verlauf des Romans immer mehr in die Höhe bis zum großen Finale. Der Leser nimmt an einer atemberaubenden Hatz durch die Wildnis Alaskas teil, spürt regelrecht die wahnsinnige Kälte und das Knirschen des Schnees, während die Protagonisten Jagd auf die Entführer machen und die Suche nach der Entführten vorantreiben. Der Autorin gelingt es durch Anspielungen und einigen Verwirrspielen sehr gut, den Leser immer wieder in eine neue Richtung zu treiben. Erst nach und nach fallen die Puzzlesteine an ihren Platz und bringen die Lösung näher. Die Familienbande der McKennas werden auch sehr schön beschrieben, man kann die Verbundenheit der einzelnen untereinander regelrecht spüren und fühlt sich als Leser diesen Protagonisten sehr nah.

Die Charaktere sind sehr vielfältig angelegt und in Szene gesetzt. Sie wirken sehr lebendig und authentisch. Kirra Jacobs ist eine sehr sympathische Frau, die ein schlimmes Erlebnis in ihrer Vergangenheit bis heute das Leben schwer macht und ihr die Fähigkeit nimmt, jemandem wirklich zu vertrauen. Sie ist eher zurückhaltend, aber in manchen Situationen auch recht impulsiv. Sie handelt oftmals aus dem Bauch heraus, um dann festzustellen, dass etwas Unterstützung doch gar nicht so schlecht ist. Ihre Eltern haben sie in ihrer schwärzesten Stunde im Stich gelassen und sie war auf sich allein gestellt. Seit ihrer Jugendzeit war sie immer ein wenig in Reef verliebt, doch auch er war ihr nie wirklich nah, weil er sich immer für andere interessiert hat. Reef ist das schwarze Schaf der McKennas gewesen, ein netter junger Mann, der sich immer für das Extreme interessiert hat. Doch er hat sich geändert, seit er in einem Mordfall der Hauptverdächtige war. Er ist ruhiger und bedachter geworden und kann immer auf die Unterstützung seiner Familie zählen. Je mehr er mit Kirra Zeit verbringt, umso mehr bringt sie seine Gefühle durcheinander. Auch er wünscht sich insgeheim endlich jemanden, der zu ihm gehört. Sowohl Kirra als auch Reef eint ihr Glaube an Gott, wobei Reef sich noch viel mehr auf den Herrn verlässt und sich fallen lassen kann, während Kirra das Gefühl hatte, Gott hätte sie bei ihrem schlimmen Erlebnis verlassen. Sämtliche McKennas unterstützen bei dieser Jagd durch Eis und Schnee und vermitteln ein Gefühl der Verbundenheit, wie es in einer Familie sein sollte.

Der christliche Aspekt äußert sich in diesem Buch sehr schön durch die Gedanken der einzelnen Protagonisten und durch kleine Gebete, die mal allein und mal zusammen gesprochen werden. Hier geht es um Hoffnung und das sich Fallenlassen in die Arme des Herrn, ohne jegliche Zweifel, dass er einen auffängt.

„Tödliche Frist“ ist ein sehr spannender, rasanter Roman, der Krimielemente und eine schöne Liebesgeschichte in sich vereint, also in jeder Hinsicht ein „Abenteuerroman“. Alle, die dieses Genre mögen, sei dieses Buch ans Herz gelegt. Das Buch lässt sich allein gut lesen, jedoch ist zu empfehlen, sich die anderen Teile der Serie vorher zu Gemüte zu führen, um der Entwicklung innerhalb der Familie McKenna folgen zu können. Absolute Leseempfehlung für einen Pageturner!