Cover-Bild Nordland. Hamburg 2059 - Freiheit
Band 1 der Reihe "Nordland"
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Acabus Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Dystopische und utopische Literatur
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy & Science Fiction
  • Ersterscheinung: 01.02.2018
  • ISBN: 9783862825509
Gabriele Albers

Nordland. Hamburg 2059 - Freiheit

Roman (Dystopie)
"Er lenkte die Limousine um die nur scheinbar harmlosen Pfützen herum. Im Schanzenviertel durfte man nichts und niemandem trauen."

Hamburg im Jahr 2059. Die Bundesrepublik ist Geschichte. Die nördlichen Bundesländer haben sich zu "Nordland" zusammengeschlossen, einem Staat, in dem allein das Geld regiert. Politiker, Richter, Frauen - in Nordlands Hauptstadt Hamburg ist alles käuflich. Als ein Mann aus dem heruntergekommenen Schanzenviertel für ein Verbrechen hingerichtet wird, das er nicht begangen hat, regt sich ein lang vergessener Widerstand. Lillith, die zu den reichen Birds gehört, sympathisiert mit den Rebellen. Sie ahnt, dass mehr hinter dem Aufstand steckt. Aber Nordland ist ein gefährlicher Ort für Frauen, die das bestehende System hinterfragen. Die Männer an der Spitze räumen jeden aus dem Weg, der das fragile Gleichgewicht des Landes bedroht. Und Lilliths Vater ist nicht dafür bekannt, Ausnahmen zu machen …

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.08.2023

Zukunft

0

Ein sehr spannender Roman, der in der Zukunft spielt. Mir hat das Cover gleich gefallen und auch die kurze Inhaltsbeschreibung. Beim Lesen wurde ich nicht enttäuscht. Die Geschichte ist fantasievoll und ...

Ein sehr spannender Roman, der in der Zukunft spielt. Mir hat das Cover gleich gefallen und auch die kurze Inhaltsbeschreibung. Beim Lesen wurde ich nicht enttäuscht. Die Geschichte ist fantasievoll und sehr, sehr spannend. Auch Hamburg als Schauplatz der Handlung finde ich originell. Die Figuren sind stark und charismatisch. Ich muss jetzt unbedingt wissen, wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2018

Gewaltige Dystopie

0

Cover
Das Cover ist ansprechend zum Thema Dystopie gestaltet. Die Farben sind dunkel und eher trist gehalten. Der Fernsehturm von Hamburg stellt einen direkten Bezug dar, die Vögel können sowohl für die ...

Cover
Das Cover ist ansprechend zum Thema Dystopie gestaltet. Die Farben sind dunkel und eher trist gehalten. Der Fernsehturm von Hamburg stellt einen direkten Bezug dar, die Vögel können sowohl für die Drohnen, als auch die Freiheit stehen und der zackige, zerissene Rand erinnert an die Zerstörung.

Schreibstil
Das Buch ist in einem angenehm zu lesenden Stil geschrieben und auch die paar Fremd(sprachen)wörter zwischendurch sind entweder übersetzt, bzw. erklären sich durch den Zusammenhang von selber. Die Kapitel sind unterschiedlich lang und wechseln sich aus Lillith's Sicht und der von Omega ab. Wenn man nur schnell ein Kapitel lesen möchte, empfiehlt es sich vorher die Länge zu prüfen, denn manche sind deutlich länger. Die Autorin schafft es trotz der Dicke des Buches durchgehend die Spannung zu halten und überzeugt durch unvorhersehbare Wendungen, viel Gefühl und authentische Charaktere.

(Haupt-)Charaktere
Lillith ist die Tochter eines hoch angesehenen Ratmitglieds und zudem eine Hochsensible, d.h., sie spürt die Emotionen ihres Gegenüber wie ihre eigenen. Sie unterstützt ihren Vater im Hintergrund und möchte später in seine Fußstapfen treten, doch die Frauen in Nordland haben nur sehr wenige Rechte. Nach einem Zwischenfall sympathisiert sie mit den Widerstandskämpfern von Omega und das wird ihr zum Verhängnis.
Bo(sse) muss miterleben, wie sein Vater zu Unrecht hingerichtet wird und um seinen letzten Wunsch zu erfüllen, ruft er Omega wieder ins Leben. Nur ist er der Aufgabe und den Verantwortungen als Anführer wirklich gewachsen?
Davide ist Lillith's Vater und gehört als Gründungsmitglied zu der Spitze Nordlands. Seine eiserne Durchsetzungskraft und Gefühlslosigkeit lassen ihn unsympathisch erscheinen, aber ist er wirklich so?
Dazu kommen noch so viele andere Charaktere, sie alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Alle haben aber eins gemein, sie sind wunderbar ausgearbeitet und trotz ihrer Vielzahl verliert man nicht den Überblick.

Persönliche Meinung
Das Buch beginnt mit dem Überfall und Mord eines Mannes in einer verlassenen Gegend, der eine Vorschau ist und später genauer thematisiert wird.
Danach wird man mehr oder weniger gleich mitten in das Geschehen gezogen und fühlt sich trotzdem nicht auf verlorenem Posten, da durch Erinnerungen, Rückblenden und Erzählungen die Vergangenheit nicht zu kurz kommt. Die Charaktere sind authentisch und gut beschreiben, so gehen sie nicht in der Fülle unter und man findet sich in den verschiedenen Handlungen gut zurecht.
Die technischen Fortschritte in Nordland sind nicht überzogen und man kann sie sich gut in unserer Zukunft vorstellen, ein paar Parallelen zur heutigen Zeit kann man bereits erkennen. Gleichzeitig gibt es einen enormen gesellschaftlichen Rückschritt, Frauen haben so gut wie keine Rechte mehr und dürfen somit keine wichtigen Posten einnehmen. Sie müssen sich, zumindest in der Oberschicht, Zwangsehen unterwerfen, um die besten Verbindungen für ihre Männer und Familien zu sichern. Die Kluft zwischen den Armen und Reichen ist riesig, so gibt es die Armenviertel, in denen die Leute gerade so (über)leben können und die Reichenviertel mit allem Luxus, größtem Sicherheitsstandard und riesigem Reichtum.
Die Idee der Gründung von Nordland basiert auf einer harmonischen, gewaltfreien Machtteilung, doch nach 25 Jahren beginnt diese Fassade durch die Gier nach Macht und mehr Geld zu bröckeln.
Inmitten von diesem Chaos, der immer größer werdenden Gewalt gegenüber dem normalen Volk, erheben sich die ersten Gegenstimmen und Omega wird wieder ins Leben gerufen. Doch können die Rebellen den Untergang aufhalten? Kann Lillith ihnen helfen, oder wird diese Verbindung sie selber ins Verderben stürzen? Oder gibt es keine Hoffnung mehr und Nordland wird einer mit Gewalt durchgesetzten Diktatur unterworfen?

Fazit
Absolut spannende Dystopie, die teilweise auch erschreckend real und in Zukunft möglich ist. Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gepackt.