Cover-Bild Jinx
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper ebooks in Piper Verlag
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 03.04.2018
  • ISBN: 9783492990851
Jennifer Estep

Jinx

Bigtime 3
Vanessa Lamatsch (Übersetzer)

Bella Bulluci hat die wohl nervigsten Superkräfte der Welt: Sie zieht sowohl Glück als auch Pech magisch an. Das hat zwar den Vorteil, dass der Fashiondesignerin oft ziemlich coole Sachen passieren, nur leider haben die meist einen riesigen Haken, und so stolpert Bella von einer blöden Situation in die nächste. Wie zum Beispiel, als eine von ihr ausgerichtete Wohltätigkeitsveranstaltung von dem fiesen Superschurken Hangman heimgesucht wird, der nach einem der ausgestellten Saphire giert. Bellas Glück hilft ihr zwar, mit dem Juwel zu entkommen – doch zu ihrem großen Pech steht ihr ausgerechnet der charmante Debonair zur Seite, der Bella in die wohl blödeste Situation von allen bringt: sich in den zwielichtigen Superhelden zu verlieben ...

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.07.2018

Jinx - Bigtime 3

0

Im dritten Teil “Jinx – Bigtime 3″der Superheldenreihe von Jennifer Estep dreht sich diesmal alles um die Modedesignerin Bella Bulluci, die sich nichts sehnlicher wünscht, als ein Leben ohne Superhelden ...

Im dritten Teil “Jinx – Bigtime 3″der Superheldenreihe von Jennifer Estep dreht sich diesmal alles um die Modedesignerin Bella Bulluci, die sich nichts sehnlicher wünscht, als ein Leben ohne Superhelden und Erzschurken. Das ist jedoch kaum möglich, da es auch in ihrer Familie einige Superhelden gab und mit ihrem Bruder John Bellucci auch noch gibt. Doch plötzlich wird sie mit Debonair, dem größten Herzensbrecher unter den Superhelden, konfrontiert. Das alleine wäre schon schlimm genug, aber sie fühlt sich auch noch sehr zu ihm hingezogen. Und dann überschlagen sich die Ereignisse und Bella weiß so gar nicht mehr, wer denn nun der eigentliche Bösewicht ist …

Bellas Kräfte sind auch sehr passend: Sie zieht gleichermaßen Glück und Pech an … und das bringt sie immer mal wieder in die witzigsten und peinlichsten Situationen in der Öffentlichkeit. Bella ist eine toughe, aber auch sehr herzliche, bodenständige Frau, die sich gerne gesund ernährt und ihre Familie, allen voran ihren Großvater und ihren Bruder, abgöttisch liebt. Am liebsten würde sie die beiden gar nicht mehr aus den Augen lassen, so viel Angst hat sie nach dem Tod ihrer Eltern, auch diese beiden wichtigen Menschen zu verlieren. Sie liebt es zu malen und liebt Kunst über alles. Gemeinsam mit einigen wohlhabenden High-Society-Damen organisiert sie in Bigtime eine Versteigerung berühmter Junggesellen und Junggesellinnen für einen guten Zweck. Doch als im Bigtime-Museum die Wohltätigkeitsveranstaltung ihren Lauf nimmt, versuchen gleich zwei der gefürchtesten Superschurken, das kostbare Highlight der Veranstaltung – den Sternen-Saphir – zu stehlen. Und als Debonair sie dann auch noch kidnappt und gefangen hält, wächst Bella über sich hinaus …

Erster Absatz:

“Abendessen mit Superhelden. Das war eine interessante Erfahrung – und eine, die ich ziemlich verabscheute.” (Gelesen auf Seite 9)

Fazit: Klare Steigerung zu den beiden Vorbänden, auch wenn zum Ende hin doch etwas viel des Guten versucht wurde (ich sage nur: “Drama, Baby!”). Genial: Die Superhelden und Protagonisten aus den Teilen 1-2 spielen auch in Jinx eine Rolle. Für mich bis jetzt einer der stärksten Bände aus der Superhelden-Serie! Eine mitreißende Geschichte, die von Anfang begeistert. Ohnehin Must-read für Superhelden und Superheldenfans!

Bin schon sehr gespannt auf den nächsten Teil: Welcher Superheld wird dann wohl seine eigene Geschichte bekommen?

Veröffentlicht am 24.05.2018

Bigtime

0

erlag: Piper Verlag
Erschienen: 03.04.2018
Seitenzahl: 400
Preis: 13€ (Print), 3,99€ (eBook)
Genre: Urban Fantasy, New Adult
Teil: 3/5
Klappentext:
Bella Bulluci hat die wohl nervigsten Superkräfte der ...

erlag: Piper Verlag
Erschienen: 03.04.2018
Seitenzahl: 400
Preis: 13€ (Print), 3,99€ (eBook)
Genre: Urban Fantasy, New Adult
Teil: 3/5
Klappentext:
Bella Bulluci hat die wohl nervigsten Superkräfte der Welt: Sie zieht sowohl Glück als auch Pech magisch an. Das hat zwar den Vorteil, dass der Fashiondesignerin oft ziemlich coole Sachen passieren, nur leider haben die meist einen riesigen Haken, und so stolpert Bella von einer blöden Situation in die nächste. Wie zum Beispiel, als eine von ihr ausgerichtete Wohltätigkeitsveranstaltung von dem fiesen Superschurken Hangman heimgesucht wird, der nach einem der ausgestellten Saphire giert. Bellas Glück hilft ihr zwar, mit dem Juwel zu entkommen – doch zu ihrem großen Pech steht ihr ausgerechnet der charmante Debonair zur Seite, der Bella in die wohl blödeste Situation von allen bringt: sich in den zwielichtigen Superhelden zu verlieben ...
Über die Autorin:
Jennifer Estep ist Journalistin und SPIEGEL-Bestsellerautorin. Sie schloss ihr Studium mit einem Bachelor in Englischer Literatur und Journalismus und einem Master in Professional Communications ab und lebt heute in Tennessee. Bei Piper erscheinen ihre Serien um die »Mythos Academy« und »Black Blade« sowie die Urban-Fantasy-Reihen »Elemental Assassin« und »Bigtime«.
Quelle: Amazon
Meinung:Ich mag die Bücher von Jennifer Estep alle und habe mich riesig gefreut, dass nun ein neues Buch von ihr erschienen ist.
Im dritten Teil der Bigtime Reihe, geht es um Bella, die wir seit dem ersten Band kennen. Bella ist auch Mode Designerin und war sehr verfeindet mit Fiona. Nun da Fiona mit Bellas Bruder Johnny zusammen ist, verstehen die beiden sich besser und Bella hat mehr mit den Superhelden zutun.
Die Geschichte wird in der Ich- Perspektive aus Bellas Sicht erzählt. Der Schreibstil ist flüssig, gut zu lesen und total fesselnd. Die Autorin wiederholt in den ersten 10 Seiten meistens nochmal, was in den vorigen Teilen passiert ist, dass ist super, wenn der Teil davor schon ein bisschen her ist.
Bella ist ein super sympathischer Charakter. Sie ist nicht perfekt und durch ihre Gabe ein richtiger Trottel, was die Geschichte sehr auflockert. Sie möchte nichts mit Superhelden am Hut haben, da sie sehr schlechte Erlebnisse in der Familie hatte.
Debonair ist ein totaler Frauenschwarm als "Superheld" (er ist so ein Mittelmaß zwischen gut und böse), ich bin nicht sofort drauf gekommen, wer sich unter der Maske versteckt. Er ist total verliebt in Bella und das merkt man vom ersten Augenblick an.
Die Liebesgeschichte war sehr schön und authentisch.
Bei den beiden war nicht gleich alles Friede Freude Eierkuchen, dass hat mir sehr gut gefallen.
Das Buch war wieder um einiges spannender als Hot Mama, da das Buch hat wieder mehr Plot Twists hatte. Ich finde es war sogar noch einen Ticken besser als Karma Girl, da Debonair einfach zum dahinschmelzen ist.
Zwei, drei erotische Szenen hatte die Geschichte auch, was aber vollkommen zur Geschichte gepasst hat.
Der Verlauf der Geschichte hat mir sehr gut gefallen, ich habe das Buch innerhalb von einem Tag verschlungen, es war super spanend, hatte gute Plot Twists, die Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet und die anderen Superhelden kamen nicht zu kurz.
Ich freue mich auf die weiteren Teile der Bigtime Reihe und hoffe das alle übersetzt werden.
Ich gebe dem Buch 5 Sterne, da es mich einfach wunderbar unterhalten hat.
Werbung

Veröffentlicht am 05.06.2018

Jinx

0

Inhalt:

Bella Bulluci hat die wohl nervigsten Superkräfte der Welt: Sie zieht sowohl Glück als auch Pech magisch an. Das hat zwar den Vorteil, dass der Fashiondesignerin oft ziemlich coole Sachen passieren, ...

Inhalt:

Bella Bulluci hat die wohl nervigsten Superkräfte der Welt: Sie zieht sowohl Glück als auch Pech magisch an. Das hat zwar den Vorteil, dass der Fashiondesignerin oft ziemlich coole Sachen passieren, nur leider haben die meist einen riesigen Haken, und so stolpert Bella von einer blöden Situation in die nächste. Wie zum Beispiel, als eine von ihr ausgerichtete Wohltätigkeitsveranstaltung von dem fiesen Superschurken Hangman heimgesucht wird, der nach einem der ausgestellten Saphire giert. Bellas Glück hilft ihr zwar, mit dem Juwel zu entkommen – doch zu ihrem großen Pech steht ihr ausgerechnet der charmante Debonair zur Seite, der Bella in die wohl blödeste Situation von allen bringt: sich in den zwielichtigen Superhelden zu verlieben ...

Meine Meinung:

Dies ist er dritte Teil der "Bigtime" - Reihe. Die einzelnen Bände sind aber in sich abgeschlossen und unabhängig voneinander ohne Vorkenntnisse lesbar. Da man aber auf bekannte Figuren trifft, fine ich es persönlich schöner, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Der Schreibstil ist angenehm, locker und leicht, unterhaltsam, schnell und flüssig zu lesen. Der überspitze Ton birgt seinen eigenen Charme und gefällt mir unheimlich gut.

Die Handlung hat mir gut gefallen, auch wenn sie vorhersehbar war und zu schnell aufgelöst wurde, die Identitäten wurden zu früh gelüftet. Dennoch ein unterhaltsames Buch.

Schön finde ich, dass die Charaktere aus den Vorgängerbänden eine Rolle spielen und wir sie wieder treffen.

Bella ist eine besondere Protagonistin, die weder Schurken noch Superhelden etwas abgewinnen kann - ziemlich schlecht in einer Stadt wie Bigtime. Sie selbst besitzt auch eine Art von Superkraft, die sie Jinx nennt. Doch sie hat keine Kontrolle über die Kraft.

Die Welt der Superhelden gefällt mir unheimlich gut. Überspitzt und humorvoll geschildert sorgt sie für viel Unterhaltung.

Das Buch hat mir eine schöne, spannende und amüsante Lesezeit beschert.

Fazit:

Locker-leichtes Lesevergnügen mit Charme und Witz. Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 03.05.2018

Mit Glück gegen die Superschurken

0

Cover

Wieder im Stil der “Bigtime”-Reihe ist der Hintergrund dunkel mit Umrissen einer Großstadt – Bigtime. Der Titel ist dieses Mal in Grün gehalten und befindet sich in dem herzförmigen Superhelden-Logo. ...

Cover

Wieder im Stil der “Bigtime”-Reihe ist der Hintergrund dunkel mit Umrissen einer Großstadt – Bigtime. Der Titel ist dieses Mal in Grün gehalten und befindet sich in dem herzförmigen Superhelden-Logo. Auch hier sieht man wieder eine Superheldin in silber-grau mit einem passenden grünen Cape. Auch wenn die Cover nicht zu meinen Lieblingscovern von Jennifer Estep zählen, ist es gut gelungen für den nächsten Superhelden-Roman der Autorin
Meinung

Nachdem ich schon die Geschichten von Carmen Cole (alias Karma Girl) und Fiona Fine (alias Fiera) gelesen hatte, bin ich sehr gespannt darauf gewesen, Bella Bulluci als Superheldin zu erleben. Da die Bücher alle handlungstechnisch chronologisch nacheinander spielen, aber trotzdem immer eigenständige Handlung aufweisen, ist es eine vollkommen neue Geschichte mit alten Bekannten, aber auch neuen Helden und Schurken. Bigtime beherbergt nämlich extrem viele von denen.
Bella und die Superhelden

Nun ist es leider so, dass Bella, unsere Protagonistin, Superhelden und Superschurken nicht leiden kann und am liebsten ihre Distanz zu ihnen bewahrt. Nicht so einfach in einer Stadt wie Bigtime, in der sie als Modedesignerin arbeitet, und noch weniger einfach, wenn man bedenkt, dass sie selbst auch eine Art Superkraft besitzt. Anders als ihr Bruder, der sich ohne Kräfte in ein Superheldenoutfit schmeißt und auf einem Motorrad durch die Straßen fährt, besitzt Bella angeborene Kräfte: Glück. Und demnach auch Unglück. Ihr Jinx, wie sie es nennt. Denn sie kann es nicht kontrollieren. Ständig passieren ihr Missgeschicke, aber ab und an geschieht doch mal etwas Gutes in ihrem Leben.

Natürlich ist sie nicht begeistert, als sie auf einmal Debonair über den Weg läuft. Dieser ist nicht wirklich ein Held, aber auch nicht wirklich ein Schurke. Mit seiner Teleportationsfähigkeit ist er der gefürchtetste Kunstdieb von Bigtime und leider scheint er einen Narren an ihr gefressen zu haben.
Wenn man schon am Anfang weiß, wie es ausgeht …

… dann ist das wahrlich keine Überraschung. Jennifer Esteps “Bigtime”-Reihe ist in Sachen Vorhersehbarkeit echt nicht zu toppen. So ist auch hier schon bei der ersten Begegnung zwischen Bella und Debonair klar, wie die Geschichte enden wird. Ebenso sind Geheimidentitäten schneller aufgedeckt, als die Figuren auf diese Gedanken kommen, aber wisst ihr was? Es ist gar nicht schlimm. Obwohl mir direkt klar war, wie es ausgeht und wer sich hinter Debonairs Maske verbirgt, ist doch der Weg, den die Handlung nimmt, jedes Mal wieder anders und dort warten tatsächlich noch einige Überraschungen auf uns Leser.

So hat sich die Spannung kontinuierlich zu einem großen Showdown gesteigert, der mich dann wirklich in seinen Bann gezogen hat. Und für den Bruchteil einer Sekunde habe ich sogar Angst gehabt. Angst davor, dass Jennifer Estep uns alle an der Nase herumgeführt hat und uns doch nicht das Ende schenkt, was ich vorher vermutet habe. Puh, Leute, das Ende hier war definitiv anders als ich erwartet habe und anders als die vorherigen Bände von “Bigtime”.
Neue Protagonistin – neues Glück

Wie zuvor erwähnt, schlüpft dieses Mal Bella Bulluci in die Hauptrolle. Sie ist keine Unbekannte mehr. Wer “Karma Girl” und “Hot Mama” bereits gelesen hat, der kennt auch Bella und der weiß, Bella hat sich bisher nicht mit Ruhm bekleckert. Zuletzt ist “Hot Mama” aus der Sicht von Bellas größter Konkurrentin Fiona Fine erschienen und dort ist Bella nicht sonderlich gut weggekommen. Ständig wurde sie als arrogante Ziege dargestellt und wenn ich ehrlich bin, mochte ich sie auch nicht.

Daher war ich auch auf ihre Geschichte gespannt. Darauf, zu erfahren, was in ihrem Kopf so vorgeht und wie sie im Gegenzug Fiona sieht. Schon am Ende von “Hot Mama” wurden Anstalten gemacht, Bella besser in Szene zu setzen und sie sympathischer zu machen, aber jetzt, nach “Jinx” hat Jennifer Estep es endgültig geschafft, dass ich Bella verstehen und ihre Handlungen nachvollziehen kann. Man bekommt einen Einblick in ihren Hintergrund, woher ihr Hass auf Superhelden und Schurken kommt und man lernt die Frau kennen, die sich hinter der Maske der Modedesignerin verbirgt. Das hat mir sehr gut gefallen.
Aber trotzdem muss ich etwas meckern

Jennifer Estep neigt dazu, lang und ausführlich zu rekapitulieren, was in der vorhergegangenen Handlung geschehen ist und wenn man – wie ich – alle anderen Bände von “Bigtime” kennt, dann langweilen diese Erklärungen einen nur. Tatsächlich hätte ich mir das Lesen der anderen Bände schenken können, wenn ich sie nicht schon kennen würde, denn so ausführlich, wie die hier noch einmal aufgegriffen werden, ist alle Spannung dahin. Das finde ich sehr schade, weil es mich oft aus dem Lesefluss gerissen und mich teilweise schon richtig genervt hat, wenn Bella so ausschweifend über die Geschichte von Fiona nachdenkt.
Fazit

“Bigtime – Jinx” hat als dritter Band der Superhelden-Reihe von Jennifer Estep eine neue, etwas andere Protagonistin in den Fokus gerückt und dadurch auch das bereits bekannte Schema der Bücher etwas durcheinander gerüttelt. Immer noch vorhersehbar, aber sehr unterhaltsam und die Charaktere sind ebenfalls sehr sympathisch und authentisch gezeichnet. Ich bin auf die nächsten Bände gespannt.