Cover-Bild Tochterliebe
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 01.04.2025
  • ISBN: 9783426449462
Kimberly McCreight

Tochterliebe

Thriller | Von der Autorin des New York Times-Bestsellers »Eine perfekte Ehe«
Kristina Lake-Zapp (Übersetzer)

Weißt du, wer deine Mutter früher war?

Mit ihrem Psychot hriller »Tochterliebe« bietet die New York Times-Bestseller-Autorin Kimberly McCreight r affinierte psychologische Spannung um die Sünden der Vergangenheit und eine Mutter, die ihre Tochter auf die falscheste Weise beschützen will.

Studentin Cleo hat nicht das beste Verhältnis zu ihrer Helikopter-Mutter Kat. Während Cleo sich von ihren Gefühlen leiten lässt und dabei auch mal an den falschen Mann gerät, führt Kat das perfekt durchgeplante Leben einer glücklich verheirateten, extrem erfolgreichen New Yorker Anwältin. Jedenfalls ist es das, was Cleo denkt – bis Kat eines Abends spurlos verschwindet. Ausgerechnet an jenem Abend, an dem es eine Aussprache zwischen Mutter und Tochter geben sollte. Als Cleo zum Abendessen im Haus ihrer Kindheit eintrifft, herrscht dort vollkommenes Chaos – und von Kat fehlt jede Spur. Schließlich entdeckt Cleo einen blutigen Schuh ihrer Mutter unter dem Sofa und weiß: Etwas Schreckliches muss passiert sein. Cleo hat nicht die leiseste Ahnung, wie dunkel die Abgründe sind, in die sie blicken wird.

Hochkarätiger Pageturner mit mehr als einem überraschenden Plot Twist – perfekte Unterhaltung für Fans von Freida McFadden, Julie Clark, Alex Michaelides oder Claire Douglas.

Mit ihren hochspannenden Thrillern erobert Kimberly McCreight nicht nur regelmäßig die New York Times-Bestsellerliste: Nicole Kidman beteiligt sich an der Verfilmung der Thriller und wird selbst eine Hauptrolle in »Eine perfekte Ehe« spielen.

»McCreights neuestes Werk erforscht die Mutterschaft in all ihrer Komplexität – verpackt in einem atemlosen, schockierenden Thriller, den ich nicht aus der Hand legen konnte.« Bestseller-Autorin Jodi Picoult

Entdecke noch mehr Nervenkitzel von Kimberly McCreight, bei dem nichts so ist, wie es scheint:

  • Eine perfekte Ehe
  • Freunde. Für immer
  • Die perfekte Mutter

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2025

Pageturner

0

Klappentext:
Studentin Cleo hat nicht das beste Verhältnis zu ihrer Helikopter-Mutter Kat. Während Cleo sich von ihren Gefühlen leiten lässt und dabei auch mal an den falschen Mann gerät, führt Kat das ...

Klappentext:
Studentin Cleo hat nicht das beste Verhältnis zu ihrer Helikopter-Mutter Kat. Während Cleo sich von ihren Gefühlen leiten lässt und dabei auch mal an den falschen Mann gerät, führt Kat das perfekt durchgeplante Leben einer glücklich verheirateten, extrem erfolgreichen New Yorker Anwältin. Jedenfalls ist es das, was Cleo denkt, bis Kat eines Abends spurlos verschwindet. Ausgerechnet an jenem Abend, an dem es eine Aussprache zwischen Mutter und Tochter geben sollte. Als Cleo zum Abendessen im perfekt durchgestylten Haus ihrer Kindheit eintrifft, herrscht Chaos im Wohnzimmer, im Ofen brennt das Essen und von Kat fehlt jede Spur. Schließlich entdeckt Cleo einen blutigen Schuh ihrer Mutter unter dem Sofa und weiß: Etwas Schreckliches muss passiert sein. Cleo hat nicht die leiseste Ahnung, wie dunkel die Abgründe sind, in die sie blicken wird.

Mit „Tochterliebe“ hat Kimberly McCreight einen echten Pageturner veröffentlicht.

Die Studentin Cleo hat eine sehr dringliche Nachricht ihrer Mutter Kat bekommen. Obwohl Kat dafür bekannt ist solche Nachrichten zu schicken, spürt Cleo im Unterbewusstsein, dass sie sich am besten gleich auf den Weg zu ihrer Mutter macht. Doch Kat öffnet auf ihr Klingeln nicht. Als Cleo bemerkt, dass die Haustür nur angelehnt ist, geht sie hinein und sieht das Chaos was herrscht. Der Rauchmelder schlägt Alarm und im Herd verkohlt das Essen. Von der Mutter keine Spur bis auf einen blutigen Schuh unter dem Sofa.
Klar ist, hier ist etwas Schreckliches passiert. Als Cleo dem nachgeht, muss sie erfahren, dass ihr so perfekte und durchgetakteten Mutter früher einen ganz andere war.

Nach dem Einstieg gibt es Rückblenden die 8 Tage vor dem Verschwinden beginnen und immer näher zu diesem Ereignis kommen.
Zum einen erfahren die Leserinnen einiges über das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter und zum anderen erfahren sie wie es zum Verschwinden von Kat gekommen ist. Diese Rückblenden werden aber nicht immer chronologisch weitergeführt und es geht auch in das Jahr 1992.
Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven, dazukommen die verschiedenen Handlungszeiten, was die Leser
innen etwas verwirren soll. Aber keine Sorge, dank der Kapitelüberschriften weiß man immer bei wem und wann man sich befindet.

Kimberly McCreight hat unterschiedliche Charaktere ins Leben gerufen. Nicht jeder ist das für was man ihn am Anfang hält.
Die Autorin lässt schnell Spannung entstehen, die sich im Laufe der Geschichte immer weiter steigert. Die gesamte Geschichte wird in einem ordentlichen Tempo erzählt, man kann das Buch kaum aus der Hand legen.
Der Schreibstil von Kimberly McCreight ist flüssig, gut verständlich und vor allem fesselnd.

„Tochterliebe“ ist ein Thriller, der es in sich hat, das reinste Katz-und-Maus-Spiel das einem in Atem hält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2025

Dramatisch, spannend, komplex, psychologisch

0


INHALT:
Cleos Mutter ist eine Helikopter Mutter und die beiden haben nicht das beste Verhältnis. Cleo lässt sich gern treiben, von ihren Gefühlen leiten und gerät auch schon mal an den falschen Mann. ...


INHALT:
Cleos Mutter ist eine Helikopter Mutter und die beiden haben nicht das beste Verhältnis. Cleo lässt sich gern treiben, von ihren Gefühlen leiten und gerät auch schon mal an den falschen Mann. Ihre Mutter Kat führt schrinbar ein perfektes Leben. Sie ist glücklich verheiratet und extrem erfolgreich als Anwältin. Das denkt Cleo jedenfalls, bevor Kat eines Abends spurlos verschwindet. Genau an diesem Abend sollte es eine Aussprache zwischen ihnen geben. Als Cleo daheim erscheint, ist das Essen abgebrannt, es herrscht Chaos im Haus und von Kat fehlt jede Spur. Als Cleo einen blutigen Schuh ihrer Mutter findet weiss sie, es muss etwas schreckliches passiert sein. Noch weiss Cleo nicht, wie tief die Abgründe sein werden.
MEINE MEINUNG:
Der zweite Thriller von Kimberly Mccreight und ich war unheimlich gespannt. Ich brauchte auch nicht lange lesen bis ich bei der Spannung und dem Thrill ankam. Dieses dramatische Situation erfahren wir gleich zu Beginn und von da an begleiten wir Cleo bei ihren Nachforschungen. Wir sind nah an ihrer Seite. Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen. Alles wirkt sehr lebendig und spannend. Das Tempo erhöht sich immer mehr. Wir blicken immer wieder auch in die Vergangengeit und dröseln so das Leben von Kat weiter auf und erfahren ihren Weg. Der Thriller wirkt dadurch sehr abwechslungsreich und wird immer wieder aufgelockert. Dieses Spiel, welches die Charaktere spielen ist komplex und sehr interessant dargestellt. Immer mehr Puzzkestückchen werden zusammengesetzt und am Ende ergibt es ein Ganzes. Sehr psychologisch, sehr raffiniert entwickelt das Buch eine Sogwirkung auf mich. Ich war nah an den Charakteren, wodurch alles unheimlich dramatisch wirkt. Die Auflösung fand ich sehr gut konstruiert und insgesamt konnte mich auch dieser Thriller wieder überzeugen.
FAZIT:
Dramatisch, spannend, komplex, psychologisch

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2025

Trickreich strukturiert auf Spannung bedacht

0

Kimberly McCreights Thriller fügt sich nahtlos in die Reihe ihrer herausragenden Werke wie »Eine perfekte Ehe«, »Freunde für immer« und »Eine perfekte Mutter«. Meine vorherigen Artikel über die Autorin ...

Kimberly McCreights Thriller fügt sich nahtlos in die Reihe ihrer herausragenden Werke wie »Eine perfekte Ehe«, »Freunde für immer« und »Eine perfekte Mutter«. Meine vorherigen Artikel über die Autorin und den Extrabeitrag über Kimbery McCreight zeigen verdeutlichen bereits, wie sehr ich ihre Romane schätze. Daher war ich voller Vorfreude auf ihr neues Werk.

Cleo erhielt eine eindringliche Nachricht ihrer Mutter, die sie sofort zu sich rief. Obwohl Cleo die dramatischen Anrufe ihrer Mutter Kate kennt, klang es dieses Mal besonders dringend. Daher brach sie sofort auf.

Als Cleo vor der Haustür steht und klingelt, öffnet ihre Mutter nicht. Cleo schreibt ihr schnell, dass sie bereits seit geraumer Zeit vor der Tür steht und sie solle bitte öffnen, wenn sie schon so schnell herbeigeeilt ist. Beim Klopfen an die Tür stellt Cleo fest, dass sie nur angelehnt ist und sich leicht öffnen lässt. Sie tritt ein und ruft in die Wohnung ihrer Mutter, dass die Tür offen stand und sie jetzt da sei.

In der Küche schellt der Rauchmelder und im Herd verkohlen wohl Hähnchenteile zu Stein. Cleo öffnet Fenster udn stellt den Rauchmelder ab, zumal der Nachbar unentwegt gegen die Wand bollert wegen des Lärms aus dieser Wohnung.

Doch kein Zeichen, kein Ton von Kate. Cleo muss konstatieren, dass ihre Mutter nicht in der Wohnung ist. Aber Kate hätte den Herd nie eingeschaltet gelassen, wenn sie die Wohnung verlassen hätte. Es muss irgendetwas passiert sein.

Der Thriller ist detailreich strukturiert. Nach dem Einstieg gibt es die erste Rückblene auf acht Tage zuvor, die erklären soll, warum es zur Situation im ersten Kapitel gekommen ist. Der Prolog geht weitaus weniger auf irgendwann zuvor Geschehenms ein, sonder bestimmt fads Thema des Romans: Das Verhältnis von Müttern zu ihren Kindern. Zwischen den Kapiteln werden uimmer wieder Zitate aus Akten, Dokumenten und Portalen, die Hintergrundwissen zum Geschehen und den Motiven der Handelnden liefern. Diese Abschnitte sind sehr gut durch eine andere Schrifttype gekennzeichnet.

Als Leser nähert man sich einerseits und entfernt sich andererseits mit jedem Kapitel dem ersten Kapitel. MIt den Kapiteln aus Kates Sicht nähert man sich dem Geschehen, angefangen acht Tage zuvor. Mit Cleos Kapitel entfernt man sich minuten-, stunden- und tageweise vom Geschehen und beobachtet, wie sie das Leben ihrer Mutter ergründet.

Der Stil von Kumberley McCreight ist also auch in »Tochterliebe« ist ein faszinierendes Verwirrspiel. Leser, die mit den unterschiedlichen Perspektiven nicht so gut klarkommen, sollten die Finger von diesem Thriller lassen. Ich persönlich fand dieses Verwirrspiel sehr strukturiert.

Aus welcher Perspektive ein Kapitel geschildert wird, wird durch den Namen der Figur als Kapitelüberschrift angezeigt. Zusätzliche Angabe in der Kapitelüberschrift geben Orientierung.

Aber keine Bange, man verliert nicht den Überblick, man muss nur die einzelnen Puzzle-Teilchen an die richtige Stelle rücken. Dabei hat dieser Thriller aber auch gar nichts mit cosy crime zu tun. Er ist einfach verdammt gut konstruiert und hält am Ende viele Überraschungen parat, mit denen man zu Beginn auf keinen Fall gerechnet hätte.

Keine Sorge, aufmerksame Leser werden den Faden nicht verlieren. Es genügt, die einzelnen Puzzleteile passend zusammenzufügen. Dieser Thriller gehört jedoch keineswegs zum Genre des gemütlichen Verbrechens. Er ist äußerst geschickt aufgebaut und birgt am Ende viele unerwartete Wendungen, mit denen man zu Beginn keinesfalls gerechnet hätte.

Für Liebhaber von verwirrend spannenden Thrillern sollte dieser ein Muss sein.

Insgesamt zeigt sich, dass die Geschichte um Tochterliebe und das Geheimnis in der Familie einen superguten Plot bietet. Die Erzählung beginnt sanft und entwickelt sich immer weiter, während die Spannung durch unerwartete Wendungen und Überraschungen gesteigert wird. Durch Kat, die in der Ich-Perspektive ab acht Tage vor ihrem Verschwinden spricht, und Cleo, die als Ich-Erzählerin in Stundentakt ihre Recherchen vorantreibt, wird der Leser in eine emotionale Achterbahn mitgenommen. Cleos Misstrauen gegenüber ihrer Umwelt verstärkt das Gefühl der Unsicherheit und der Dramatik.

© Detlef Knut, Düsseldorf 2025

Veröffentlicht am 13.04.2025

Komplexer Spannungsroman

0

Es war mein erster Spannungsroman der Autorin Kimberly McCreight. Bei dem Werk „Tochterliebe“ geht es um das schwierige Mutter und Tochter Verhältnis, einer gescheiterten Ehe und vielem mehr. Ein komplexes ...

Es war mein erster Spannungsroman der Autorin Kimberly McCreight. Bei dem Werk „Tochterliebe“ geht es um das schwierige Mutter und Tochter Verhältnis, einer gescheiterten Ehe und vielem mehr. Ein komplexes Werk wurde hier von der Autorin geschaffen.

Cleo hat nicht das beste Verhältnis zu Ihrer Mutter Kat. Cleo lässt sich oft von ihren Gefühlen leiten und gerät hierdurch an die falschen Männer, ihre Mutter führt ein perfektes Leben glücklich verheiratet und erfolgreiche Anwältin. Zumindest dachte sie das, bis ihre Mutter eines abends verschwindet. Dabei hatte Kat ihre Tochter Cleo zur Aussprache dringend einbestellt. Beim Eintreffen von Cleo herrscht Chaos im Haus, Kate ist nicht da und nur Blut ist aufzufinden. Von Vater Aidan erfährt sie, dass ihr Vater und ihre Mutter sich bereits vor Monaten getrennt haben. Dabei stellt sie sich die Frage, kannte sie ihre Mutter und ihren Vater überhaupt.

Die einzelnen Kapital werden unterschiedlich erzählt, Kat erzählt aus der Zeit vor dem Verschwinden, Cleo aus der Zeit danach. Dadurch wird die Spannung dauerhaft hoch gehalten und enthält viele Wendungen in der Geschichte.

Es kommen viele Theorien auf, auf die sich der Leser einlassen muss, um erst am Ende des Buches zu erfahren, was wirklich hinter dem geheimnisvollen Verschwinden von Kat steckt.

Das Buch ist sehr gut geschrieben und psychologisch durchdacht. Jedoch konnte mich trotzdem die Geschichte nicht ganz mitnehmen, da ich mit der Geschichte nicht ganz mitfühlen konnte, so dass ich einen Punkt abziehen muss und nur 4 Sterne vergeben werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2025

Suspense-Roman um ein mysteriöses Verschwinden einer toughen Anwältin und eine komplizierte Mutter-Tochter-Beziehung

0

Als Cleo, eine Studentin der New York University, zu spät zu einer Verabredung mit ihrer Mutter Katrina kommt, zu der sie ein sehr angespanntes Verhältnis hat, findet sie in ihrem Elternhaus in Brooklyn ...

Als Cleo, eine Studentin der New York University, zu spät zu einer Verabredung mit ihrer Mutter Katrina kommt, zu der sie ein sehr angespanntes Verhältnis hat, findet sie in ihrem Elternhaus in Brooklyn nur das angebrannte Abendessen und Blutspuren vor. Von ihrer Mutter, einer Patentanwältin, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist, fehlt jede Spur.
Die Polizei wird alarmiert und beginnt mit Ermittlungen, aber auch Cleo begibt sich auf eine nicht ungefährliche Spurensuche.
Sie findet heraus, dass ihre Eltern sich getrennt haben und ihr Vater Geld von ihrer Mutter gefordert hat. Zudem hatte sich ihre Mutter auf einem Datingportal angemeldet und mit fragwürdigen Männern getroffen. Sorgen bereitet Cleo darüber hinaus das Tagebuch ihrer Mutter, das ihre Kindheit in einem Internat schildert, die viel schlimmer war, als gedacht.

Der Roman handelt auf zwei Zeitebenen und wird in der Gegenwart aus Sicht von Tochter Cleo geschildert, die herausfinden möchte, was mit ihrer Mutter geschehen ist. Auch wenn sie aufgrund eines Streits kaum noch ein Wort mit ihrer Mutter wechseln wollte, ist sie sicher, dass sie nie einfach so verschwinden würde.
Die Vergangenheit schildert acht Tage vor Kats Verschwinden. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten offengelegt, weshalb nicht unwahrscheinlich erscheint, dass sie Opfer eines Verbrechens wurde. Kat wird aufgrund eines dunklen Geheimnisses ihrer Vergangenheit erpresst. Ihr Ehemann fordert Geld von ihr ein, um sich aus einer beruflichen Misere zu retten. Als Anwältin ist sie mit einem brisanten Fall betraut, in dem bereits ein Mann ums Leben gekommen ist und sie legt sich mit einem Drogendealer an, mit dem ihre Tochter trotz ihrer Intervention offenbar immer noch in Kontakt steht.
Durch die Schilderungen der jüngsten Vergangenheit und Cleos Recherchen ergeben sich zahlreiche Verdachtsmomente, die für Spannung sorgen. Kat könnte sich sowohl durch ihre Arbeit als "Problemlöserin" der Kanzlei als auch durch ihre Sorgen um ihre Tochter in Gefahr gebracht haben und Cleo selbst, die die Ermittlungen der Polizei untergräbt, scheint durch ihr eigenmächtiges Vorgehen ebenfalls mit dem Feuer zu spielen.

Neben den beiden Erzählsträngen gibt es Abschriften von Therapiesitzungen Cleos mit ihrer Therapeutin, Aktennotizen einer Sammelklage gegen das Pharmaunternehmen, das Kats Kanzlei vertritt sowie Auszüge von Kats Tagebuch aus dem Winter 1992, die für weitere Hintergrundinformationen und Abwechslung sorgen.

Durch den Fokus auf die Sicht der beiden Frauen bleibt unklar, was die Polizei leistet. Dass Cleo als junge Studentin im Alleingang das Verschwinden ihrer Mutter aufklärt, ist filmreif. Auch ist das sehr versöhnliche Ende nach den zahlreichen Konflikten etwas zu positiv.

"Tochterliebe" ist ein Suspense-Roman, der sich um das mysteriöse Verschwinden einer toughen Anwältin dreht, die immer alles richtig machen wollte. Durch die vielen Feinde, die sich Kat gemacht haben könnte und die Geheimnisse, die allmählich offenbart werden, entspinnt sich ein undurchsichtiges Rätsel, was mit Kat passiert sein könnte und sorgt auf beiden Zeitebenen für anhaltende Spannung.
Neben dem eigentlichen Thriller ist es die Geschichte einer komplizierten Mutter-Tochter-Beziehung. Die Mutter und ihre erwachsene Tochter bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen Verantwortung, Überbehütung, Sorge und Abnabelung. Mangelndes Vertrauen und Trotzreaktionen haben zu einer schier unüberbrückbaren Kluft geführt. Trotz aller Differenzen sind es aber auch zwei Frauen, die alles tun würden, um die jeweils andere zu retten - und sich damit in Gefahr begeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere