Cover-Bild Forever again. Für alle Augenblicke wir
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: GOYA libre
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 08.09.2017
  • ISBN: 9783833738043
Lauren James

Forever again. Für alle Augenblicke wir

Julia Meier (Sprecher)

Als sich Katherine und Matthew an der Uni treffen, kommen sie sich irgendwie bekannt vor. Gemeinsam decken sie auf, dass es in den vergangenen Jahrhunderten Paare mit ihren Namen gab: Zur Zeit des Jakobiteraufstands 1745, während des Krimkrieges 1854 und zwanzig Jahre vor ihnen, im Jahr 2019. Damals haben die beiden den Verlauf der Geschichte deutlich beeinflusst und wurden jedes Mal auf tragische Weise getrennt. Und auch Katherine und Matthew im Jahr 2039 geraten bei ihren Recherchen mitten in eine Verschwörung, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufeinanderprallen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.12.2017

Als Hörbuch konnte es mich nicht ganz überzeugen

0

Als Kate im Jahre 2039 Matthew kennelernt, kommt er ihr gleich bekannt vor. Es fühlt sich sogar an, als würden sie sich schon ewig kennen. Als sie recherchieren will merkt sie, dass ihre Tante und Matthews ...

Als Kate im Jahre 2039 Matthew kennelernt, kommt er ihr gleich bekannt vor. Es fühlt sich sogar an, als würden sie sich schon ewig kennen. Als sie recherchieren will merkt sie, dass ihre Tante und Matthews Onkel genauso aussahen und auch genauso hießen wie sie!
Und sie sind nicht die einzigen - im Laufe der Geschichte gab es mehrere Paare mit ihren Namen. Immer wieder werden sie geboren um die Geschichte zu ändern, immer wieder treffen sie sich und werden wieder getrennt. Und jetzt treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander ...

Protagonisten
Ich weiß gar nicht, was ich groß zu den Charakteren sagen soll, weil die Situationen, in denen sie sich befinden, sich ständig ändern - wie kann man da einen ähnlichen Charakter beweisen? Ich kann nur sagen, dass Kate und Matthew ehrliche und aufrichtige Menschen sind, die sich in jeder Situation für das einsetzen, was sie für richtig halten, egal, was ihnen im Weg steht, sie bewältigen gemeinsam alle Hindernisse. Und sie lieben sich halt!

Handlung und Schreibstil
Ich fand das Buch an sich jetzt eigentlich nicht schlecht, aber es gab einige Schwierigkeiten.
Zum einen gab es Kommentare von einer äußeren Instanz und das Buch spielt eben auf verschiedenen Zeitebenen. Als Hörbuch fand ich das sehr verwirrend. Die Kommentare konnte man von der Sprache und der Stimme zwar leicht unterscheiden, aber vorgelesen fand ich das sehr nervig. Den Zeitsprüngen konnte ich meistens nicht gut folgen, weil man gut aufpassen müsste, wenn die Jahreszahl genannt wird. Zwar sind die Handlungen oft sehr unterschiedlich, aber Namen (Kate und Matthew) und Orte überschneiden sich schon von Zeit zu Zeit.
Hinzu kam noch, dass die Personen manchmal Erinnerungen an andere Leben haben, oder so ähnlich, so wie Kate und Matthew aus 2039, die sich sofort verbunden fühlen, und das macht die Sache auch nicht gerade leichter.
An sich sind das jetzt keine schlimmen Dinge, und bei einem Buch würde ich sie eher nicht kritisieren, aber für ein Hörbuch war mir das fast zu kompliziert.
Die ganzen Zeitebenen hatten alle unterschiedliche, aber doch interessante Handlungen, die aber immer sehr schnell voranschritten. Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass es für das Hörbuch gekürzt wurde, aber ich hätte mir da schon mehr Details gewünscht. So wirkte das ganze eher oberflächlich.
Meine Schwierigkeiten waren vielleicht eher mit dem Medium als mit dem Buch, denn inhaltlich fand ich das Buch ansonsten eigentlich ganz gut.

Es gab da etwas, dass ich eigentlich nie mag: Liebe auf den ersten Blick. Zwar kennen Kate und Matthew sich schon, wenn auch auf eine andere Art und Weise, dennoch fand ich es nicht so schön, wie sie sich immer auf den ersten Blick verliebt haben.

Fazit
Vielleicht lag es daran, dass es ein Hörbuch war, aber ich fand "Forever again - Für alle Augenblicke wir" sowohl verwirrend als auch gehetzt. Es hatte Potenzial, das meiner Meinung aber nicht voll ausgeschöpft wurde.