Cover-Bild Confession Room
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 04.04.2025
  • ISBN: 9783492065580
Lia Middleton

Confession Room

Thriller | Britischer Bestseller-Thriller für Fans von Claire Douglas und Camilla Way
Charlotte Lungstrass-Kapfer (Übersetzer)

Willkommen im Confession Room, in dem dich dein Geheimnis töten kann!
Seit Emilia im Internet auf den Confession Room gestoßen ist, ist sie fasziniert von diesem Forum. Hier kann jeder seine Geheimnisse beichten. Anonym. Und so wagt es auch Emilia, von ihrer eigenen Schuld zu schreiben. Doch je mehr auf der Seite mitmachen, desto dunkler werden die Geständnisse.

Bis eines nachts etwas Unglaubliches angekündigt wird: ein Mord, in London, dazu die Namen eines Mannes und einer Frau. Es kann sich nur um einen makabren Scherz handeln, oder? Obwohl Emilia seit dem Tod ihrer jüngeren Schwester nicht mehr bei der Polizei arbeitet, beginnt sie fieberhaft zu recherchieren, um die Morde verhindern.

Zu spät: Die Polizei findet zwei Leichen – und eine weitere Mordankündigung wird im Confession Room veröffentlicht. Wer steckt hinter all dem? Und wie werden die Opfer ausgewählt? Emilia taucht immer tiefer in die Welt des Confession Rooms ein. Nicht ahnend, dass sie bereits selbst in höchster Gefahr ist ...

Atemlose Spannung, schockierende Wendungen und eine Ex-Polizistin mit Abgründen – mit »Confession Room« legt die britische Thrillerautorin Lia Middleton einen packenden Pageturner für alle Fans von Claire Douglas, Linus Geschke und Camilla Way vor. 

»Fesselnd, Gänsehaut verursachend, packend ... Man kann ›Confession Room‹ nicht aus der Hand legen.« Chris Whitaker, Autor von »In den Farben des Dunkels«

»Dieses Buch vibriert nahezu vor Angst und Schrecken.« Daily Mail

»Ein rasanter Thriller ... originell, zeitgemäß und sehr clever.« Emily Freud

»Spannend, atemberaubend, clever.«  Claire Douglas, Autorin von »Girls Night«

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.04.2025

#ConfessionRoom: Wenn Anonymität zur Waffe wird

0

Meine Meinung und Inhalt
Mir ist "Confession Room" auf der Leipziger Buchmesse sofort augrund des auffallenden Covers ins Auge gestochen. Der Klappentext hatte danach weiter mein Thrillerherz höher schlagen ...

Meine Meinung und Inhalt
Mir ist "Confession Room" auf der Leipziger Buchmesse sofort augrund des auffallenden Covers ins Auge gestochen. Der Klappentext hatte danach weiter mein Thrillerherz höher schlagen lassen.

Nachdem Lesen konnte ich klar sagen, dass meine Erwartungen an diesen Thriller übertroffen wurden. Die Autorin Lia Middleton verwebt eine düstere, hochaktuelle Story mit psychologischer Tiefe und einem Tempo, das einem kaum Zeit zum Atmen lässt. Was sie hier geschaffen hat, ist nicht bloß ein Krimi – es ist ein Spiegel unserer Zeit, in der das Internet Zuflucht, Bühne und manchmal Abgrund zugleich ist.

Im Zentrum steht die Protagonistin und ehemalige Polizistin Emilia Haines. Nachdem ihre Schwester gestorben ist, zieht sie sich mehr und mehr in sich zurück – bis sie auf ein mysteriöses Online-Forum stößt, den sogenannten „Confession Room“. Dort beichten Fremde anonym ihre tiefsten Geheimnisse. Doch als eine Person einen Mord gesteht, beginnt ein nervenaufreibendes Spiel mit der Wahrheit. Und was, wenn das nächste Opfer schon feststeht?

Was mich besonders fasziniert hat, ist Middletons Gespür für Atmosphäre. Die Spannung kommt nicht mit der Brechstange, sondern schleicht sich langsam unter die Haut – Seite für Seite. Auch das moralische Spannungsfeld ist klug gesetzt: Wann wird ein Geständnis zur Beweislage? Und was passiert, wenn man nur zusehen kann, obwohl man weiß, dass etwas Schreckliches passieren wird?

Besonders gefallen hat mir der komplexe Aufbau des Buches sowie der Mut der Protagonistin. Der Mut, unbequeme Fragen zu stellen – etwa über Schuld, Kontrolle und die (Un-)Macht der Wahrheit im digitalen Zeitalter. Was mich aber noch mehr überzeugt hat, ist, wie authentisch ihre Hauptfigur gezeichnet ist. Emilia ist keine perfekte Heldin. Sie trifft Fehler, zweifelt, scheitert – genau das macht sie so glaubwürdig.

Auch der Schreibstil verdient ein Lob: flüssig, aber nicht oberflächlich. Middleton spielt mit Perspektiven, wechselt gekonnt das Tempo und baut dabei konstant Spannung auf.


Confession Room ist ein nervenaufreibender, klug erzählter Thriller, der durch Tiefe, Tempo und Themenrelevanz besticht. Für mich ein echtes Highlight des Genres – intensiv, beunruhigend, brillant. Und definitiv ein Buch, das man nicht so schnell vergisst mit einem unerwarteten Ende.



Klappentext

Seit Emilia im Internet auf den Confession Room gestoßen ist, ist sie fasziniert von diesem Forum. Hier kann jeder seine Geheimnisse beichten. Anonym. Und so wagt es auch Emilia, von ihrer eigenen Schuld zu schreiben. Doch je mehr auf der Seite mitmachen, desto dunkler werden die Geständnisse.

Bis eines nachts etwas Unglaubliches angekündigt wird: ein Mord, in London, dazu die Namen eines Mannes und einer Frau. Es kann sich nur um einen makabren Scherz handeln, oder? Obwohl Emilia seit dem Tod ihrer jüngeren Schwester nicht mehr bei der Polizei arbeitet, beginnt sie fieberhaft zu recherchieren, um die Morde verhindern.

Zu spät: Die Polizei findet zwei Leichen – und eine weitere Mordankündigung wird im Confession Room veröffentlicht. Wer steckt hinter all dem? Und wie werden die Opfer ausgewählt? Emilia taucht immer tiefer in die Welt des Confession Rooms ein. Nicht ahnend, dass sie bereits selbst in höchster Gefahr ist ...



Über die Autorin

Lia Middleton ist Rechtsanwältin und spezialisiert auf Straf- und Gefängnisrecht. Vor einigen Jahren begann sie mit dem Schreiben und zählt heute zu den erfolgreichsten und spannendsten Thriller-Autor:innen Großbritanniens. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Buckinghamshire.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2025

Fesselnd

0

Den Namen Lia Middleton werde ich mir definitv merken.

Confession Room hat mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert.

Die Geschichte dreht sich um Emilia, die ihren Beruf als Polizistin nach ...

Den Namen Lia Middleton werde ich mir definitv merken.

Confession Room hat mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert.

Die Geschichte dreht sich um Emilia, die ihren Beruf als Polizistin nach dem Mord an ihrer Schwester aufgegeben hat und jetzt als Privatdetektivin tätig ist.
Sie stösst im Internet auf den Confession Room, der nicht nur sie sehr fasziniert, auch mich hat die Geschichte darum sehr fasziniert.

Die Geschichte ist sowas von spannend und fesselnd, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte zu lesen. Das Buch hat mich total in seinen Bann gezogen.

Die Hintergründe haben mich echt sprachlos und fassungslos gemacht. Mehr kann ich nicht dazu sagen, sonst würde ich spoilern.
Auch das Ende des Buches war für mich wow, damit habe ich nicht gerechnet, aber sehr stimmig und nachvollziehbar.

Ganz klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2025

Ganz ok, nichts besonderes

0


Meinung: Auf dieses Buch war ich unglaublich gespannt, denn überall wurde es in höchsten Tönen gelobt. Das Cover hat mich angesprochen, auch der Klappentext hat mich sofort gecatcht. Die Idee eines anonymen ...


Meinung: Auf dieses Buch war ich unglaublich gespannt, denn überall wurde es in höchsten Tönen gelobt. Das Cover hat mich angesprochen, auch der Klappentext hat mich sofort gecatcht. Die Idee eines anonymen Beichtforums, in dem Geheimnisse tödlich enden können, klingt faszinierend – und gleichzeitig unheimlich.
„Willkommen im Confession Room – in dem dich dein Geheimnis töten kann.“
Allein dieser Satz weckt sofort Spannung und Fragen. Was verbirgt sich hinter diesem virtuellen Raum? Wer steckt dahinter? Was geschieht mit denjenigen, die ihre Sünden beichten? Emilia stößt durch Zufall auf das Forum und wird schnell in dessen düsteren Bann gezogen. Ihre Faszination wächst von Seite zu Seite, und sie beginnt, tiefer zu graben – auf der Suche nach der Wahrheit und angetrieben vom Wunsch, weitere Morde zu verhindern. Doch je mehr sie erfährt, desto gefährlicher wird es für sie selbst… und plötzlich ist sie mittendrin.
Mehr möchte ich zur Handlung nicht verraten. Aber es bleibt die Frage: Bin ich Opfer oder Täter? Wenn ich die Wahrheit sage, ist es falsch. Wenn ich lüge, ist es genauso falsch.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, flüssig und mitreißend. Die kurzen Kapitel fördern den Lesefluss enorm. Die Spannung baut sich anfangs stark auf, flacht im Mittelteil jedoch etwas ab, bevor es zum Finale hin wieder anzieht. Das Ende war für mich okay, aber nicht ganz so packend, wie ich es mir erhofft hatte. Ein kleiner Wow-Effekt hätte dem Abschluss gutgetan.
Die Charaktere wirken glaubwürdig, auch wenn ich persönlich etwas gebraucht habe, um mit ihnen warm zu werden. Manche Handlungen konnte ich nicht ganz nachvollziehen, aber sie haben zur Geschichte gepasst. Die Grundidee des Confession Rooms fand ich sehr interessant – auch wenn sie nicht komplett neu war. Ich hätte mir an manchen Stellen eine noch realistischere Umsetzung gewünscht.

Insgesamt ein unterhaltsames Buch – aber nicht ganz das, was ich mir erhofft hatte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2025

Beklemmend, düster, fesselnd

0

Willkommen im Confession Room! Der perfekte Ort, um eure Sünden anonym zu beichten. Dabei gibt es keine Regeln, wie die ehemalige Ermittlerin Emilia bald erfahren muss. Denn nachdem ein Mordgeständnis ...

Willkommen im Confession Room! Der perfekte Ort, um eure Sünden anonym zu beichten. Dabei gibt es keine Regeln, wie die ehemalige Ermittlerin Emilia bald erfahren muss. Denn nachdem ein Mordgeständnis nach dem anderen eingeht und kurz darauf die zugehörigen Leichen gefunden werden, will Emilia im Hintergrund ermitteln. Doch auch sie hat im Confession Room schon eine Beichte abgelegt, die ihr nun zum Verhängnis wird. Emilia muss nun eine Entscheidung treffen, die ihr komplettes Leben verändern wird - und nicht nur ihr Leben ist betroffen ...

Emilia war mir direkt sympathisch. Eine mutige und ehrliche Frau, die immer noch Schuldgefühle wegen des Mordes an ihrer Schwester hat. Kurz vor ihrem Tod hat diese bei Emilia versucht anzurufen, doch Emilia ging nicht ans Telefon. Bis heute hat sie damit zu kämpfen und ist auch immer noch auf der Suche nach Sophies Mörder. Die tiefe Bindung, die Emilia zu ihrem Ex-Freund hat, fand ich super schön. Er steht Emilia zur Seite und man spürt deutlich, dass seinerseits noch jede Menge Gefühle da sind. Dass er zufällig bei der Polizei arbeitet, spielt Emilia natürlich super in die Karten.

Die Geschehnisse im Confession Room haben mich stark an den ersten Teil von "Saw" erinnert. Mit Ketten an der Wand gefesselt, nur einer wird überleben usw. Teilweise fand ich all das etwas zu weit hergeholt und daher manchmal unrealistisch. Größtenteils allerdings haben mich diese Ereignisse fasziniert und bei Laune gehalten. Der Schreibstil war mitreißend und tat dabei sein Übriges.

Fazit: Ein geschickt konstruierter Thriller, der zwar ins Irreale abdriftet, mich aber dennoch super unterhalten konnte. Coole Plotideen und die lockere Sprache machen dieses Buch lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2025

Ganz OK

0

Wie hübsch ist der Farbschnitt?! Aber nicht nur der ist krass ansprechend sondern auch der Klappentext. Der Start war ganz gut. Der Schreibstil ist angenehm und die Kapitel schön kurz. Emilia kommt mir ...

Wie hübsch ist der Farbschnitt?! Aber nicht nur der ist krass ansprechend sondern auch der Klappentext. Der Start war ganz gut. Der Schreibstil ist angenehm und die Kapitel schön kurz. Emilia kommt mir ein wenig verkorkst vor und die Nebencharaktere waren mir leider etwas dünn. Als sie den ConfessionRoom entdeckt; habe ich viele Ideen & bin zügig unterwegs. Spannung baute sich dann schon auf; aber sachte. Die verschiedenen Sichtweisen waren ja nett; gaben mir aber nicht so den Kick; wie ich es sonst schon oft empfand.