Profilbild von Angi_molly

Angi_molly

Lesejury Star
offline

Angi_molly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Angi_molly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2025

Echtes Highlight

Niemand hört dich
0

Meinung: Das Cover hat mich sofort angesprochen! Als großer Fan skandinavischer Thriller war für mich klar: Dieses Buch muss ich lesen – und ich wurde nicht enttäuscht! Wow! Ich bin absolut begeistert ...

Meinung: Das Cover hat mich sofort angesprochen! Als großer Fan skandinavischer Thriller war für mich klar: Dieses Buch muss ich lesen – und ich wurde nicht enttäuscht! Wow! Ich bin absolut begeistert und regelrecht fasziniert. Diese Reihe werde ich definitiv weiterverfolgen!
Die Story packt einen von der ersten Seite an. Man ist sofort mitten im Geschehen! Der dänische Ermittler Mad Lindstroem freut sich auf seinen wohlverdienten Urlaub, doch sein Chef macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Ein grausamer Mordfall verlangt nach seiner Erfahrung: Zwischen Dänemark und Deutschland wird die Leiche eines Kindes angespült. Doch es handelt sich nicht nur um einen Mord – das Kind wurde brutal gequält. Die Obduktion offenbart schreckliche Details, die einem den Atem rauben. Es ist grausam, verstörend und kaum in Worte zu fassen. Die Ermittler stehen vor einem Albtraum – sie jagen einen Sadisten, den Abschaum der Menschheit.
Mehr verrate ich nicht – lest es selbst! Aber Achtung: Nichts für schwache Nerven!
Der Schreibstil ist unglaublich bildhaft und mitreißend. Die kurzen Kapitel sorgen für einen schnellen, fesselnden Lesefluss. Die Handlung ist clever durchdacht, voller falscher Fährten und unerwarteter Wendungen. Man fiebert mit, rätselt mit, hofft und bangt. Die Charaktere sind authentisch und tief ausgearbeitet – man liebt sie oder verabscheut sie.
Die Spannung bleibt durchgehend auf höchstem Niveau! Man will unbedingt wissen, wer dieser skrupellose Täter ist. Die detaillierten Beschreibungen der Qualen, die dem Kind zugefügt wurden, sind heftig – harter Tobak, der schockiert und wütend macht. Man will am liebsten eingreifen und die Kinder retten.
Und dann das Ende… Ich war sprachlos! Damit hätte ich niemals gerechnet!
Ein grandioser Thriller – für mich ein absolutes Highlight!
Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2025

Sehr interessant

Nachtflut
0

Meinung: Das Cover hat sofort meine Neugier geweckt, und ich muss gestehen: es hat mich fasziniert. An der Ostseeküste wird eine schwere Sturmflut vorausgesagt. Häftlinge aus der nahegelegenen JVA nutzen ...

Meinung: Das Cover hat sofort meine Neugier geweckt, und ich muss gestehen: es hat mich fasziniert. An der Ostseeküste wird eine schwere Sturmflut vorausgesagt. Häftlinge aus der nahegelegenen JVA nutzen die Ausnahmesituation zur Flucht. Einer von ihnen hat ein klares Ziel: Er will Eliza finden.
Eliza lebt nach mehreren schweren Schicksalsschlägen und der Trennung von ihrem Ehemann allein im Elternhaus in Deichnähe – in einem kleinen Ort an der deutschen Ostseeküste. Seit Tagen regnet und stürmt es unaufhörlich, die Deiche sind durchweicht und drohen zu brechen. Fast alle Bewohner haben ihre Häuser bereits fluchtartig verlassen. Eliza schafft es nicht rechtzeitig wegzukommen und rettet sich in das Haus ihrer Nachbarn gegenüber. Doch kann sie ihnen trauen? Lest selbst!
Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd. Die Naturkatastrophe und ihre Auswirkungen sind hautnah beschrieben – die düstere Atmosphäre zieht einen vollkommen in den Bann. Auch die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Es gibt allerdings sehr viele, und anfangs fragte ich mich, wie alles zusammenhängt. Die Geschichte wirkte stellenweise etwas überladen – nicht alles hätte in eine einzige Handlung gepackt werden müssen.
Am Ende warten großartige Enthüllungen und überraschende Wendungen. Insgesamt ein spannendes Buch, das ich definitiv empfehlen kann

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2025

Mega gut

Pirlo - Doppeltes Spiel
0

Meinung: Ich verfolge diese Reihe von Anfang an und liebe sie einfach. Die Kanzlei von Anton Pirlo und Sophie Mahler steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten – und dann kommt Pirlos Bruder Ahmid mit ...

Meinung: Ich verfolge diese Reihe von Anfang an und liebe sie einfach. Die Kanzlei von Anton Pirlo und Sophie Mahler steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten – und dann kommt Pirlos Bruder Ahmid mit einem Vorschlag um die Ecke. Oh nein, Leute, bitte nicht!, dachte ich mir sofort. Das kann doch nur schiefgehen! Und genau so kam es: Plötzlich steht Pirlo unter Mordverdacht, und auf einmal müssen sie sich selbst verteidigen. Es wird dramatisch, packend und einfach unglaublich spannend! Ich saß beim Lesen regelrecht auf glühenden Kohlen und konnte nicht mehr aufhören!
Der Schreibstil? Genial! So leicht, so flüssig – die Seiten sind nur so an mir vorbeigeflogen. Die kurzen Kapitel machen es unmöglich, das Buch zur Seite zu legen, weil man immer denkt: Ach, eins geht noch! Und schwupps – ist man am Ende!
Aber das Beste? Die Handlung! Ingo hat sich diesmal etwas so Cleveres ausgedacht, dass ich es erst gar nicht fassen konnte. Ich habe mitgefiebert, gerätselt und war mehrfach völlig überrascht. Dazu diese wunderbare Prise Humor, die mich immer wieder schmunzeln ließ – einfach perfekt!
Und das Ende? MEGA! Ich liebe es, wenn eine Geschichte mich so fesselt und am Schluss richtig glücklich zurücklässt. Auch wenn Fußball nicht mein Lieblingsthema ist, hat es mich kein bisschen gestört – ich habe das Buch trotzdem von der ersten bis zur letzten Seite genossen!

Absolute Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2025

Grandios

Der zweite Verdächtige
0

Meinung: Ich liebe diese Reihe und das Autoren-Duo – sie schaffen es immer wieder, mich mit ihren Justizthrillern in den Bann zu ziehen!
Dieses Mal führt uns die Story in eine Schwulenbar, in deren Darkroom ...

Meinung: Ich liebe diese Reihe und das Autoren-Duo – sie schaffen es immer wieder, mich mit ihren Justizthrillern in den Bann zu ziehen!
Dieses Mal führt uns die Story in eine Schwulenbar, in deren Darkroom ein Toter gefunden wird. Die Todesursache: eine Überdosis K.-o.-Tropfen. Schon bald gerät Jan Staiger ins Visier der Ermittlungen, denn er kannte das Opfer. Die Beweise scheinen erdrückend, und er wird verhaftet. Doch ist er wirklich der Täter? Rocco Eberhardt übernimmt den Fall und setzt alles daran, die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Schon ab der ersten Seite hatte mich die Geschichte fest im Griff. Ich liebe es, während des Lesens meine eigenen Theorien aufzustellen: Wer könnte ein Motiv haben? Wer ist der wahre Täter? Welche Spuren führen in die richtige Richtung – und welche in die Irre? Diese Fragen haben mich durch das gesamte Buch begleitet und dafür gesorgt, dass ich immer weiterlesen musste.
Die Spannung ist von Anfang an spürbar und bleibt bis zum Schluss konstant hoch. Die Autoren haben ein besonderes Talent dafür, Wendungen einzubauen, die den Leser immer wieder überraschen. Gerade wenn man denkt, den Fall durchschaut zu haben, kommt eine neue Enthüllung, die alles infrage stellt. Besonders das Ende hat mich völlig überrascht – damit hatte ich nicht gerechnet!



Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Die kurzen Kapitel sorgen für ein schnelles Tempo und steigern die Spannung zusätzlich – einmal angefangen, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Die Charaktere wirken authentisch, und besonders gelungen fand ich die klare Struktur der Handlung. Die Kapitel sind mit Ort- und Zeitangaben versehen, sodass die Geschehnisse gut nachvollziehbar und logisch geordnet sind.
Die Einblicke in die Gedankenwelt des Täters haben mir besonders gefallen. Sie haben nicht nur für zusätzliche Spannung gesorgt, sondern auch interessante Perspektiven eröffnet. Zudem wurden die forensische Arbeit sowie die Ermittlungsprozesse von Polizei und Strafverteidigung hervorragend dargestellt.
Absolute Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2025

Leider nicht meins

Echokammer
0

Meinung: Wie ihr wisst, liebe ich skandinavische Thriller. Als ich dieses Buch entdeckte, stand für mich sofort fest: Das muss ich lesen! Besonders das auffällige Cover mit dem gelben Farbschnitt hat meine ...

Meinung: Wie ihr wisst, liebe ich skandinavische Thriller. Als ich dieses Buch entdeckte, stand für mich sofort fest: Das muss ich lesen! Besonders das auffällige Cover mit dem gelben Farbschnitt hat meine Neugier geweckt. Doch leider konnte die Geschichte meine Erwartungen nicht erfüllen.

Die Handlung setzt 35 Tage vor den Parlamentswahlen in Norwegen ein. Der Thriller erzählt die Geschehnisse aus zwei Perspektiven, die sich nach und nach verflechten: Einerseits begleiten wir Jens Meidell der Arbeiterpartei, der mitten im Wahlkampf steckt. Andererseits folgt die Polizei der Spur eines Toten und deckt dabei die erschreckenden Pläne einer rechtsextremen Gruppe auf, die ein Attentat plant. Klingt nach einer brisanten, fesselnden Story, oder?
Leider hatte ich große Schwierigkeiten, in die Geschichte hineinzufinden. Der Einstieg war für mich zäh, und obwohl der Schreibstil handwerklich gut ist, konnte ich mich nicht richtig darauf einlassen. Ich hatte mehrfach das Gefühl, dass die Erzählweise distanziert bleibt und mich nicht emotional abholt. Auch die Figuren blieben mir fremd – ich konnte weder mit Jens Meidell noch mit den Ermittlern eine Verbindung aufbauen. Sie wirkten auf mich eher wie Schachfiguren in der Handlung, aber nicht wie lebendige Charaktere mit Tiefe und Entwicklung.
Besonders frustrierend fand ich die wechselnde Spannungskurve. Es gab immer wieder Passagen, in denen sich die Handlung zog, fast schon langatmig wurde. Doch dann kamen Momente, in denen ich dachte: "Jetzt geht es endlich los!" – nur um dann erneut in eine träge Erzählweise abzurutschen. Diese inkonstante Dynamik hat es mir schwer gemacht, das Buch wirklich zu genießen.

Selbst das Finale konnte für mich nichts mehr retten. Ich hatte gehofft, dass zumindest das Ende noch einmal alles rausreißt, mich überrascht oder emotional packt – doch stattdessen blieb ich eher enttäuscht zurück.
Insgesamt hat mich das Buch leider nicht überzeugt. Natürlich ist das eine subjektive Einschätzung, und vielleicht spricht es andere Leser:innen mehr an. Wer sich für politische Thriller mit einem realistischen, fast dokumentarischen Stil interessiert, könnte hier vielleicht mehr Freude daran haben. Für mich persönlich war es jedoch eine eher zähe Lektüre, die mich nicht wirklich mitgerissen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere