Cover-Bild Wenn möglich, bitte wenden
7,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Fahrzeuge
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Ersterscheinung: 04.03.2010
  • ISBN: 9783641034184
Lutz Schumacher

Wenn möglich, bitte wenden

Abenteuer eines Autofahrers
Das letzte große Abenteuer: Autofahren!Mehr als 55 Millionen Pkw’s sind in Deutschland zugelassen. Vorsichtigen Schätzungen zufolge tummeln sich etwa neunzig Prozent davon am Freitagnachmittag auf der A2. Das zumindest glaubt der leidgeprüfte Harald Grützner, ein Handelsreisender, der jobbedingt seit Jahren tagtäglich mit dem Auto unterwegs ist. In seinem ganz persönlichen Verkehrsbericht lässt er den Leser teilhaben an dem allgegenwärtigen Wahnsinn, mit dem er es auf deutschen Straßen zu tun bekommt: Ob ihm die Wonnen gemeinschaftlichen Erlebens im Stau zuteil werden oder er auf verrotteten Autobahngaststätten Erholung sucht, ob er von seinem Navigationssystem terrorisiert wird oder gar sein vollelektronisches Auto eigensinnig die Herrschaft übernimmt – stets muss er sich komplexen Herausforderungen stellen, die er sich redlich müht, mit der gebotenen Souveränität zu meistern. Zumeist gelingt ihm das auch. Was aber tun, wenn nach einem Totalschaden gar nichts mehr geht und sein Geschick in den Händen der Autobahnpolizei liegt? Und noch schlimmer: er sich anschließend heillos verheddert in den unabsehbaren Wirren des Neuwagenkaufs?Humorvoll und ironisch rückt Lutz Schumacher den Absurditäten des mobilen Lebens zu Leibe!

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.07.2019

Nicht das was ich erwartet habe

0

Harald Gützner, Handelsreisender ist sehr häufig mit seinem agen unterwegs. Allerdings entpuppt sich dieses manchmal als schwierige und langwierige Angelegenheit. Er muss aufgrund von mangelnden Parkgelegenheiten, ...

Harald Gützner, Handelsreisender ist sehr häufig mit seinem agen unterwegs. Allerdings entpuppt sich dieses manchmal als schwierige und langwierige Angelegenheit. Er muss aufgrund von mangelnden Parkgelegenheiten, Stau und "Routen der Scherheit" so manchen Geschäftstermin abgsagen oder verschieben.

Ich habe mir etwas anders vorgestellt, der Schreibstil ist humorvoll und gefällig, an manchen Stellen erkennt man gewisse Ähnlichkeiten von sich selbst.

Veröffentlicht am 23.12.2017

nicht so witzig, wie es klingt

0

"Humorvoll, scharfsinnig und sensationell unterhaltsam" wird dieses Buch über das Autofahren beschrieben. Ja, es ist stellenweise ganz witzig, aber irgendwann sind die Übertreibungen einfach zu viel. ...

"Humorvoll, scharfsinnig und sensationell unterhaltsam" wird dieses Buch über das Autofahren beschrieben. Ja, es ist stellenweise ganz witzig, aber irgendwann sind die Übertreibungen einfach zu viel. Es ist einfach zu dick aufgetragen und bedient sich zu vieler Klischees. Auch wenn man schmunzeln muß, wie "Mann" mit den neuen technischen Ausstattungen der modernen Autos überfordert ist, oder wie es eine Weltverschwörung geben muß, denn anders ließen sich die unüberholbaren Müllwagen vor einem, immer, wenn man es eilig hat, nicht erklären, so ist sehr schnell die Luft aus diesem Büchlein raus. Und auch wenn mir der Humor anfangs noch gefallen hat, z.B. der Frust an der Tankstelle, so hat man schnell keine Lust mehr weiterzulesen, denn das ewige Gejammer geht mir auf den Keks. Es ist halt eines dieser vielen, vielen Bücher, die z.Z. den Markt überschwemmen mit einem Thema (Auto, Handwerker, Deutsche Bahn, Behörden usw.), über das dann ausgiebigst, meist mit dem Anspruch witzig zu sein, hergezogen wird. Alle Mißstände und Ärgernisse werden seitenlang ausgewalzt, sodass man bald keine Lust mehr auf dieses Gemecker hat, auch wenn die Zustände wirklich oft so sind. Und der Humor, der sich auf Wiederholungen und Übertreibungen stützt, nutzt sich auch schnell ab.

Veröffentlicht am 23.06.2017

Ging so

0

Lutz Schumacher beschreibt in diesem Buch die Auto-Leiden des Harald Grützner, seines Zeichens Handelsvertreter in Sachen Schokolade und dementsprechend viel in seinem neuen, hochmodernen Fahrzeug unterwegs. ...

Lutz Schumacher beschreibt in diesem Buch die Auto-Leiden des Harald Grützner, seines Zeichens Handelsvertreter in Sachen Schokolade und dementsprechend viel in seinem neuen, hochmodernen Fahrzeug unterwegs.

Leider hat mich dieses Comedy-Buch nur selten zum schmunzeln gebracht. Die einzelnen Storys waren so überzogen, dass sie absolut unrealistisch waren. Ein bissl weniger Übertreibungen und dafür die Situationen selbst eine gewisse Komik entwickeln lassen, hätte mehr gebracht. Man hätte öfter denken können "Genau so ist es mir auch passiert! - Haha... das kenne ich! - Genau davor habe ich auch schon immer Angst, bei diesen vollautomatischen Autos". Stattdessen fragt man sich ständig, was dieser arme Schriftsteller denn alles erlebt haben muss, um solche Räuberpistolen zu erfinden.

Er lässt Grützner z. B. Stunden für eine Strecke von vll. 150 km fahren, weil er gefühlte 85 mal in Radarfallen geraten ist. Wenn ich nichts vergessen habe, dann konnte er nicht einen einzigen seiner Termine wahrnehmen, weil er entweder keinen Parkplatz fand und deshalb einen beruflichen Autoherumfahrer engagieren musste oder weil sein Navi sich immer wieder auf kroatisch (oder war es jugoslavisch?) umstellte oder, oder, oder...

Es war für mich manchmal nur ermüdend, diesen Hirngespinsten zu folgen. Da es als Klobuch im Einsatz war, habe ich es tatsächlich durchgehalten, auch wenn ich ab der Mitte immer wieder mal eine Seite nur überflogen habe. Schade! Aus dem Thema hätte man mehr bzw. witzigeres machen können!