Cover-Bild Der Spurenfinder
Band 1 der Reihe "Spurenfinder"
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 13.03.2025
  • ISBN: 9783548069722
Marc-Uwe Kling, Johanna Kling, Luise Kling

Der Spurenfinder

Roman | Die neue Fantasy-Krimi-Komödie vom Autor von QualityLand und Die Känguru-Chroniken
Bernd Kissel (Illustrator)

»Elos von Bergen war nicht einfach irgendein Spurensucher. Er war es, der das Rätsel des Obelisken von Tarnok gelöst hat. Er brachte der Gräfin von Oberlinden ihren Greifen zurück. Er fing den Traummörder von Altschwanenberg. Er war der berühmteste Spurensucher der Verlorenen Provinzen. Wobei er sich selbst nie als Spurensucher bezeichnet hätte. Elos von Bergen war  Spurenfinder .«

Elos von Bergen hat das Spurenfinden eigentlich an den Nagel gehängt, seit ein Fall mit einem nachtragenden Nachtmagier ihn und seine Kinder Ada und Naru fast das Leben gekostet hätte. Darum wohnen die drei nun seit einigen Jahren in Friedhofen, dem verschlafensten Dorf des gesamten Königreichs. Dort arbeitet Elos – sehr zum Leidwesen der Kinder, die sich in dem Kaff unsäglich langweilen – an der Niederschrift seiner zwanzigbändigen Memoiren. Doch dann geschieht ausgerechnet in Friedhofen ein rätselhafter Mord, der den Spurenfinder in den verzwicktesten Fall seines Lebens hineinzieht. Und wenn er glaubt, seine Kinder würden derweil zu Hause bleiben und Däumchen drehen, täuscht er sich gewaltig.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2024

Humorvoll, spannend und zum Wohlfühlen

0

Der berühmte Spurenfinder Elos von Bergen kann immer auf die Hilfe seiner Zwillinge Ada und Naru zählen. Die beiden sind neugierige, aufgeweckte und freche Kinder, die sich sehr gerne in alles einmischen. ...

Der berühmte Spurenfinder Elos von Bergen kann immer auf die Hilfe seiner Zwillinge Ada und Naru zählen. Die beiden sind neugierige, aufgeweckte und freche Kinder, die sich sehr gerne in alles einmischen. Doch obwohl Friedhofen das kuhdorfigste Kuhdorf im Königreich Dreibrücken ist, werden die drei in die Lösung eines Mordfalls hineingezogen.
Ich habe die Lesung gehört, die von Marc-Uwe Kling eingesprochen wurde und daher nur zu empfehlen ist. Anschließend habe ich mir das Buch gekauft, das tolle Illustrationen von Bernd Kissel enthält. Wer die Känguru-Chroniken oder andere Werke von Marc-Uwe Kling kennt, wird bestimmt auch mit diesem Buch seine Freude haben. Der Roman braucht etwas, um sich ganz zu entfalten, aber dann wollte ich nicht mehr aufhören mich in der Welt der Verlorenen Provinzen aufzuhalten. Die Konstellation der drei Figuren ist genial gelungen und der Witz und der Humor Klings kommen auch hier nicht zu kurz. Schön finde ich zudem, dass er das Buch zusammen mit seinen Töchtern geschrieben hat. Ich habe mich sehr wohlgefühlt in der sympathischen Familie von Elos, Ada und Naru, und kehre nun beim Lesen noch einmal in diese Welt zurück..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2025

Mal ein anderes Genre

0

Bisher hatte ich von Marc Uwe Kling eigentlich nur die Reihe rund um das Känguru ,Qualityland und Views, was ja bereits in die Krimirichtung geht gelesen.

Aber dieses Buch ist ja grundsätzlich erstmal ...

Bisher hatte ich von Marc Uwe Kling eigentlich nur die Reihe rund um das Känguru ,Qualityland und Views, was ja bereits in die Krimirichtung geht gelesen.

Aber dieses Buch ist ja grundsätzlich erstmal als Jugendbuch tituliert, was es von den anderen, von mir bereits gelesen Büchern unterscheidet.

Zum Inhalt erstmal nur so viel: Nach einer gefährlichen Begegnung mit einem Nachtmagier hat sich der Spurenfinder Elos mit seinen Kindern Ada und Naru in das beschauliche Dörfchen Friedhofen zurückgezogen. Eigentlich will er sich zur Ruhe setzen, doch plötzlich geschieht ausgerechnet im langweiligsten Kaff der Verlorenen Provinzen ein mysteriöser Mord, bei dessen Aufklärung der Leser in eine magische Welt voller skurriler Wesen eintaucht .

Es ist wunderschön gestaltet, die Dialoge sind so lebhaft geschrieben, dass man fast glaubt mitten im Gespräch dabei zu sein. Die Zeichnungen unterstreichen nochmal, wie viel Gedanken sich gemacht wurden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2024

Magische Spannung

0

"Der Spurensucher" ist ein Roman, welchen man den Genres Fantasy oder New Adult/Jugendbuch zuschreiben könnte. Hierbei sticht zunächst ins Auge, dass Mark-Uwe Kling gemeinsam mit seinen Töchtern die Autorenrolle ...

"Der Spurensucher" ist ein Roman, welchen man den Genres Fantasy oder New Adult/Jugendbuch zuschreiben könnte. Hierbei sticht zunächst ins Auge, dass Mark-Uwe Kling gemeinsam mit seinen Töchtern die Autorenrolle übernommen hat, was sich definitiv sehr positiv in der Erzählweise widerspiegelt.
Die Handlung ist entsprechend dafür, dass sie auch für eine jüngere Zielgruppe geeignet sein soll, sehr gut verständlich und hält fortwährend eine gewisse Spannung bzw. ein Interesse an der Geschichte aufrecht. Immer wieder warten Überraschungsmomente auf den Leser und lassen den Roman dadurch unvorhersehbar wirken. Auf den Krimi-ähnlichen Fall hat man von selbst keine Lösung und bleibt somit dran. Außerdem ist das ganze Setting mit einer unfassbar faszinierenden Detailverliebtheit beschrieben und sorgt dafür, dass man nicht nur eintauchen, sondern am liebsten auch in dieser anderen Welt bleiben möchte. Egal ob es sich um verschiedene Köstlichkeiten, Orte oder magische Spurenfinder-Hilfsmittel handelt - alles passt hervorragend zusammen und lässt die Umgebung erstrahlen.
Besonders gelungen sind ohne Zweifel auch die Figuren. Besonders bei den beiden Geschwistern spürt man das Mitwirken der Töchter von Mark-Uwe Kling, da eine sehr realistische und liebenswerte Authentizität hergestellt wurde, welche sich wiederum auch auf den Spurenfinder Elos überträgt und somit vor allem die Beziehung zwischen den Hauptcharakteren mit ihrem wundervollen Alltagshumor ein wirkliches Highlight ist. Aber auch die weiteren Charaktere strahlen diese Liebenswürdigkeit aus und sind alle so verschieden und dennoch in gleicher Weise toll. Schlussendlich kann ich den Roman nur an alle Weiterempfehlen, die ein Buch zum Ein- und Abtauchen suchen, es spannend aber nicht zu düster mögen, oder ihre Fantasie gerne bedienen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

Sehr fantasievoll!

0

Inhalt
Elos von Bergen hat das Spurenfinden eigentlich an den Nagel gehängt, seit ein Fall mit einem nachtragenden Nachtmagier ihn und seine Kinder Ada und Naru fast das Leben gekostet hätte. Darum wohnen ...

Inhalt
Elos von Bergen hat das Spurenfinden eigentlich an den Nagel gehängt, seit ein Fall mit einem nachtragenden Nachtmagier ihn und seine Kinder Ada und Naru fast das Leben gekostet hätte. Darum wohnen die drei nun seit einigen Jahren in Friedhofen, dem verschlafensten Dorf des gesamten Königreichs. Dort arbeitet Elos – sehr zum Leidwesen der Kinder, die sich in dem Kaff unsäglich langweilen – an der Niederschrift seiner zwanzigbändigen Memoiren. Doch dann geschieht ausgerechnet in Friedhofen ein rätselhafter Mord, der den Spurenfinder in den verzwicktesten Fall seines Lebens hineinzieht. Und wenn er glaubt, seine Kinder würden derweil zu Hause bleiben und Däumchen drehen, täuscht er sich gewaltig.


Meinung
Ein Buch, an dem einer meiner liebsten Autoren gemeinsam mit seinen Töchtern gearbeitet hat? Das klingt ja wohl verdächtig nach einem Must-Read. Deswegen war ich voller Vorfreude auf das Buch. Am Ende bekam ich eine solide Geschichte, die doch ganz anders war, als ich mir das vorgestellt habe.

Ein großartiger Schreibstil war zu erwarten. Man bekommt hier ein Buch, das sprachlich vielseitig, voller Wortwitz und schriftstellerischem Charme ist. Obendrein eine Palette an Ideen, die eindeutig von Kindern stammen und die dieses Buch wirklich zu etwas Besonderem gemacht haben. Man bekommt eine Fantasygeschichte mit Krimi-Elementen. Die Bezeichnung Fantasy-Krimi-Komödie trifft es also genau. Ich mochte die vielen verschiedenen Elemente, mochte die Orte und die Beschreibungen, die gewohnt ausführlich und gelungen sind. Allerdings muss ich gestehen, dass ich zwischenzeitlich immer mal wieder den roten Faden verloren habe. Vielleicht liegt es daran, dass ich auch das Ende nicht ganz zufriedenstellend fand.

Den Ideenreichtum der Kinder, der sie immer wieder mitten in den Fall ihres Vaters katapultiert hat, mochte ich gerne. Generell sind die beiden Kids total sympathisch, mit der richtigen Prise an Unfug im Kopf. Elos hingegen hat mich manchmal etwas „genervt“, wobei das vielleicht noch ein etwas zu starkes Wort für das ist, was ich im Nachgang über ihn denke. Er war einfach oft nicht ganz bei der Sache, etwas sprunghaft und durcheinander, was mich an manchen Stellen einfach gestört hat.

Das Buch ist mit etwas über 300 Seiten dann aber doch recht schnell gelesen und liest sich allemal sehr flüssig und gut. Und es lässt offen, ob es einen weiteren Teil geben würde. Ich denke nicht, dass die Geschichte schon fertig ist, auch wenn am Ende natürlich der Fall in dieser Krimi-Komödie abgeschlossen ist.

Ich vergebe 3 von 5 Buchherzen ♥♥♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere