Cover-Bild Ewig währt am längsten – Tante Ernas letzter Tanz
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Der Audio Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 15.06.2022
  • ISBN: 9783742422422
Markus Orths

Ewig währt am längsten – Tante Ernas letzter Tanz

Ungekürzte Lesung mit Bjarne Mädel (1 mp3-CD)
Bjarne Mädel (Sprecher)

Kaum ist Benno aus dem Bus gestiegen, spürt er wieder diese Heimatschwere. Hier, bei seinen alten Eltern, hat sich kaum etwas verändert. Doch Klärchen, die seit Urzeiten mit ihrer Tante Erna nebenan wohnt, klagt: Tochter Sibille hat sich ewig nicht blicken lassen. In ihrem Unglück schwindelt Klärchen: »Tante Erna ist gestorben!« Die aber haust wie eh und je munter in ihrem Dachzimmer. Benno kennt Sibille schon seit Kindertagen. Als sie zu Tante Ernas »Begräbnis« anreist, entspinnt sich ein irrwitziger Tag. Und plötzlich tut sich was im Dorf – und das Altbekannte schmeckt auf einmal aufregend und neu.

Ungekürzte Lesung mit Bjarne Mädel
1 mp3-CD | ca. 2 h 38 min

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.01.2023

Humor pur

0

Ich habe lange nicht mehr so gelacht. Die Geschichte ist total witzig geschrieben. Sicher kann die ältere Generation eher darüber lachen als die Jugend. Aber ich fand das Buch total gut und kann es zu ...

Ich habe lange nicht mehr so gelacht. Die Geschichte ist total witzig geschrieben. Sicher kann die ältere Generation eher darüber lachen als die Jugend. Aber ich fand das Buch total gut und kann es zu 100 Prozent empfehlen. Humor pur - wer Lust zum Lachen hat.

Veröffentlicht am 01.07.2022

Bewegend, witzige Hörbuchempfehlung

0

„Tante Ernas letzter Tanz“ ist eine eigenständige Geschichte und Auftakt zu der Familiengeschichten-Reihe „Ewig wärst am längsten“. Das Hörbuch zu hören, war ein absolutes Vergnügen und ist mit circa Zweieinhalbstunden ...

„Tante Ernas letzter Tanz“ ist eine eigenständige Geschichte und Auftakt zu der Familiengeschichten-Reihe „Ewig wärst am längsten“. Das Hörbuch zu hören, war ein absolutes Vergnügen und ist mit circa Zweieinhalbstunden Laufzeit perfekt für eine längere Fahrt in der Urlaubszeit geeignet, um sich angenehm die Zeit zu vertreiben.

Gewohnt gekonnt liest der Schauspieler Bjarne Mädel die humorvolle Geschichte, in der es um eine verhängnisvollen Lüge geht, die nicht ohne Folgen bleibt. Der Ich-Erzähler Benno besucht seine Eltern in der alten Heimat und so entsteht ein unterhaltsam Wechsel aus wehmütigen Wahrnehmungen und den witzigen und klugen Gesprächen der Familienmitglieder. Neben dem Tod, werden auch Vergänglichkeit, Heimat, Einsamkeit und Verlustangst thematisiert, wie das Älterwerden der eigenen Eltern. Die Charakter erzeugen stimmungsvolle Situationskomik und werden in ihrer Eigentümlichkeit (z.B. niederrheinischen Dialekt) von Bjarne Mädel stimmlich eingefangen. Irma, die Mutter von Benno, die ohne Punkt und Komma reden kann, der witzsprudelnde Vater und das Klärchen, die Freundin der Mutter, die ihre Tochter Sibille vermisst. Witzig, makaber und einfühlsam. Das Hörbuch ist sehr zu empfehlen. Die Geschichte passt hervorragend zu Bjarne Mädel und seiner Stimmvielfalt. Hier stimmt einfach alles!

Veröffentlicht am 28.06.2022

Ernste Themen humorvoll erzählt

0

Der Erzähler Bjarne Mädel gibt die kurze Geschichte sehr gut wieder, so dass sich allem folgen lässt. Es geht um den etwa 40jährigen Benno, der einen Wochenendbesuch bei seinen Eltern jenseits der 80 in ...

Der Erzähler Bjarne Mädel gibt die kurze Geschichte sehr gut wieder, so dass sich allem folgen lässt. Es geht um den etwa 40jährigen Benno, der einen Wochenendbesuch bei seinen Eltern jenseits der 80 in einer niederrheinischen Kleinstadt macht. Die Mutter ist sehr redselig, der Vater macht immer Witze. Außerdem gibt es noch die sich von ihrer erwachsenen Tochter vernachlässigt fühlende Nachbarin, die ihr Kind unter einer List zu sich lockt, und deren pflegebedürftige Tante. Die Geschichte ist sehr humorvoll, z.T. auch makaber. Es werden auf diese Weise viele ernste Themen angeschnitten – wie Altersgebrechlichkeit, Krankheit,Tod, Vereinsamung und Nähebedürfnis von Eltern zu ihren Kindern.
Empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere