Cover-Bild Dickes Fell
Band 4 der Reihe "Erdmännchen-Krimi"
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Humor
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 22.03.2016
  • ISBN: 9783596031306
Moritz Matthies

Dickes Fell

Roman
»Familie raubt dir den letzten Nerv. Aber wenn du sie erst einmal hast, gibt es kein Zurück.«

Ostern, Sonnenschein, Poolparty: Es könne echt entspannt sein im Freigehege. Aber die Familie macht Stress: Roxane zickt, Rocky versteht das nicht, und Rufus fühlt sich zum Paartherapueten berufen. Meisterschnüffler Ray ist deshalb mehr als erfreut, als Privatdetektiv Phil am Gehege auftaucht. Der ist zwar ein bisschen blass um die Nase, aber er redet von einem neuen Fall.
„Cool“, findet Ray, „worum geht’s denn?“
„Um mich“, bringt Phil hervor, dann bricht er blutend zusammen.
So stolpern die Erdmännchenbrüder Ray und Rufus in ein weiteres Abenteuer, das für Detektiv Phil sehr persönlich wird …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2023

Tierische Spannung und Frühlingsgefühle

0

Worum geht’s?
Es ist Ostern, der Frühling liegt in der Luft und die Edrmännchenweibchen spielen verrückt. Ray wird das schon fast alles zu viel, gut, dass sein Partner Phil am Gehege auftaucht. Mit einem ...

Worum geht’s?
Es ist Ostern, der Frühling liegt in der Luft und die Edrmännchenweibchen spielen verrückt. Ray wird das schon fast alles zu viel, gut, dass sein Partner Phil am Gehege auftaucht. Mit einem neuen Fall. Doch bevor er Ray mehr sagen kann, bricht er blutend zusammen.

Meine Meinung:
Auch in ihrem 4. Fall benötigen die Erdmännchen wieder „Dickes Fell“. Das Autorenduo hinter dem Pseudonym Moritz Matthies schickt Ray & Co. diesmal auf einen Fall, auf dem die Fellfreunde komplett auf sich allein gestellt sind. Und es ist einfach wieder kurzweilig zu lesen und spannend zu verfolgen, was die Pelztierchen alles anstellen und erleben.

Phil ist diesmal fast nicht mit von der Partie, da er verletzt im Krankenhaus liegt. Dafür wird er von seiner Vergangenheit eingeholt – einer schönen Vergangenheit. Rufus, der Nerd unter den Erdmännchen, bekommt durch Zufall endlich ein neues iPad und beweist mal wieder sein Können als Hacker. Diesmal ermittelt er eng an der Seite von Ray. Und auch Kong und seine Türsteher sind mit dabei.

Diesmal haben wir es mit Schmiergeldern und Entführung zu tun. Der schwierigste Part ist wohl, dass Ray und Rufus ohne Hilfe von Phil alles selbst herausfinden müssen, wobei die Ideen, die Rufus hat, um Dinge zu erreichen und mit Menschen zu kommunizieren, wirklich genial sind. Und auch hier gab es dadurch wieder jede Menge urkomische Szenen und Dialoge, bei denen ich einfach schmunzeln musste. Plus wieder jede Menge Spannung, besonders beim finalen Showdown zum Schluss! Auch dieser Fall hat mich total gut unterhalten und ich kann ihn euch nur ans Herz legen, wenn es für euch auch mal etwas tierischer und nicht ganz so ernst zugehen darf. Und jetzt bin ich schon gespannt auf den nächsten Fall der kleinen Kerle, da dieses Buch ein teils offenes Ende hat, von dem ich unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht – vor allem für Phil, dessen Zukunft davon abhängt. Warum? Das müsst ihr schon selbst herausfinden!

Fazit:
Und weiter geht es mit den kleinen Kerlchen. Moritz Matthies schickt Ray und Rufus in „Dickes Fell“ bereits auf ihren 4. Fall und ich kann einfach nicht genug bekommen. Die witzigen Dialoge und Situationen. Die urkomischen Ideen des Autorenduos hinter dem Pseudonym. Und immer wieder Fälle, die eine geniale Spannungskurve haben. Bislang wurde es in jedem Buch zuletzt nochmals richtig rasant! Die Bücher sind einfach Unterhaltung pur und ich freue mich schon auf die nächsten Fälle!

5 Sterne von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2018

Herrlich lustig

0

Es ist Frühling im Berliner Zoo und die Tiere geniessen die ersten Sonnenstrahlen in ihren Außengehegen. Natürlich kommen auch die Hormone wieder in Wallung und so geht es im Erdmännchenbau hoch her. ...

Es ist Frühling im Berliner Zoo und die Tiere geniessen die ersten Sonnenstrahlen in ihren Außengehegen. Natürlich kommen auch die Hormone wieder in Wallung und so geht es im Erdmännchenbau hoch her. Ray entdeckt voller Freude seinen Freund, den Privatdetektiv Phil Mahlow am Gehege, der allerdings aufgrund einer ernsthaften Verletzung krankenhausreif zusammenbricht. Ray und Rufus wollen aufklären, welches Verbrechen dahinter steckt. Dieses Mal gibt es tatkräftige Hilfe von anderen Zoobewohnern und gemeinsam bestehen sie ein weiteres Abenteuer.


Dieses Buch habe ich mit Begeisterung gelesen, doch dann fiel mir auf, dass ich den 3. Band ausgelassen habe. Doch da die Bücher jeweils eine in sich abgeschlossene Handlung besitzen, war dieses Versehen völlig problemlos und ohne Verständnisschwierigkeiten. Ich hatte großen Spaß mit der Lektüre und freue mich schon jetzt auf ein weiteres Abenteuer, das am Ende des Buches mit einer Leseprobe für einen Erscheinungstermin im Februar 2016 beworben wird.

Wie immer gibt der Autor mit seinem unnachahmlichen Wortwitz jedem Tier eine eigene Stimme, die an Humor und unterhaltsamen Dialogen kaum zu übertreffen ist. Ich war von Anfang an in die Geschichte abgetaucht und sah die Szenen immer bildhaft vor mir. Dabei sind in "Dickes Fell" auch mal andere Zoobewohner involviert, die mit ihren Fähigkeiten den Fall zur Aufklärung bringen.
Kong, der Gorillaboss hat mir mit seinen sehr menschlichen Fähigkeiten und Gefühlsregungen sehr imponiert. Die Zootiere halten zusammen, ergreifen auch für menschliche Leben tatkrätig Partei und ziehen sich dann nach getaner Arbeit in ihre sichere Behausung im Zoo zurück. Dort fühlen sie sich heimisch und bilden eine kunterbunte Familie aus verschiedenen Spezies und mit unterschiedlichen Begabungen und Eigenarten.

Die Handlung dreht sich außer dem menschlichen Entführungsfall von Phils Freundin Mo und ihrer Tochter auch um die Probleme im Erdmännchenclan. Hier bringt der Frühling die Tiere in Paarungsbereitschaft und das sorgt besonders bei Clan-Chef Rocky für Eheprobleme. Er muss sich mit seinem Weibchen Roxane einer Paartherapie unterziehen, die sein Bruder Rufus mit Intelligenz und tatkräftigem Einsatz durchführt. Dabei kommt es zu allerlei Missverständnissen und auch Rufus erliegt seinen tierischen Trieben.

Wie der Autor immer wieder in die Rolle der Erdmännchen schlüpft und ihre Sicht auf die menschliche Welt erklärt, ist wirklich grandios. Zum Beispiel warum sich Menschen Zebrafelle hinhängen, fragt sich Ray. Er schmückt seine Schlafhöhle doch auch nicht mit Menschenhaut.

Wer gern in eine "Fabel-hafte" Handlung des Berliner Zoos eintauchen möchte und die Welt mit Tieraugen betrachten will, der sei auf dieses Buch verwiesen. Mit viel Witz und frechem Charme begeistern sie und unterhalten aufs Beste.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Wenn der Frühling kommt

0

In diesem vierten Fall für die Erdmännchen Ermittler Ray und Rufus wird es persönlich: Ihr mennschlicher Begleiter Phil wird angeschossen und bricht vor ihrem Gehege zusammen! Die beiden versuchen natürlich ...

In diesem vierten Fall für die Erdmännchen Ermittler Ray und Rufus wird es persönlich: Ihr mennschlicher Begleiter Phil wird angeschossen und bricht vor ihrem Gehege zusammen! Die beiden versuchen natürlich sofort den Fall aufzuklären. Dabei stoßen sie auf einen hasserfüllten Exmann, dummköpfige Handlager, eine Exfrau von Phil und viele Reisen außerhalb des Zoos. Darüber hinaus herrscht im Erdmännchenbau einiges Gefühlsdurcheinander, sodass Rufus als Paartherapeut tätig werden muss - und dabei nur noch viel mehr durcheinandergeht.

Dieser vierte Fall ist wieder äußerst gut gelungen - sowohl im Schreibstil, als auch von der Handlung und dem Humor der Geschichte. Im Vergleich zu den vorangegangenen Büchern wieder so komisch wie der erste Teil der Reihe!

Veröffentlicht am 25.12.2018

Fee amüsiert sich - Ich amüsiere mich

0

Fee sagt zum Autor und zur Serie:

Überall steht nur dass es ein Pseudonym ist. Wenn ihr den Bericht zu letzte Runde lest, seht ihr meine Vermutung, bei Bambali.de.

Die Serienteile und um was es geht, ...

Fee sagt zum Autor und zur Serie:

Überall steht nur dass es ein Pseudonym ist. Wenn ihr den Bericht zu letzte Runde lest, seht ihr meine Vermutung, bei Bambali.de.

Die Serienteile und um was es geht, steht im letzten Bericht, denn sonst würde ich zu viel erzählen.
Außer: Es ist eine Erdmännchenkrimiserie, Ray, das Erdmännchen ist der Partner von Phil ist ein Mensch und Privatdetektiv und Kong ein Affe und der Chef des Zoos.

Fee erzählt von der Geschichte:

Phil bricht blutend im Berliner Zoo zusammen. Nachtwächter Reinhard rettet ihm das Leben, in dem er einen Krankenwagen ruft. Ray ist total traurig und so fährt er mit Rufus in seinem Speedboot unter der Kanalisation zum Krankenhaus. Leider ist Phil nicht ansprechbar, doch weil Mo und Lea ihn besuchen, erfahren sie alles. Als sie Mo und Lea folgen werden sie Zeuge von Mos Entführung. Lea, die Tochter von Phil (von der er nichts weiß bzw. bis dahin wusste), kann fliehen. Es dauert ein Weilchen, bis Ray Lea findet und sie findet bei Kong Unterschlupf, der total begeistert von ihr ist.

Fees Meinung:

Natürlich ist auch hier wieder wichtig: Sex sells und so gibt es auch hier viele Stellen und ich denke mal wieder: Das ist ein Männerbuch.

Sonst ist es spannender geschrieben , als die anderen Bücher, finde zumindest ich.
Klar ist hier alles anders, weil sie es FÜR Phil machen und weil das Phils Familie ist.
Auch hier sind schöne Bilder gemalt mit vielen Eigenschaftswörtern.
Es gibt auch hier ein tolles Finale mit „allen“ Beteiligten. Auch der Kommissar ist wieder mit von der Partie.

Natürlich ist auch dieses Buch sehr lustig und nicht so gut für die S-Bahn geeignet, es sei denn, man mag es, wenn alle blöd gucken oder einen Ansprechen (was natürlich total blöde ist, weil man nicht weiterlesen kann und glaube mir, das möchte man).

Dieses Buch habe ich an zwei Abenden ausgelesen, es ist so seicht/flach geschrieben und hat grad die nötige Spannung und den Witz, das es eins von den Bücher ist, die man auch auf ein Mal lesen könnte. Ein verregneter Nachmittag dürfte dafür genügen.

Fees Fazit::
Auch diesem Erdmännchenkrimi kann ich 3 Sterne geben und eine Empfehlung.