Cover-Bild Die Cornwall-Saga
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
23,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Brunnen Verlag GmbH
  • Themenbereich: Belletristik
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 01.03.2025
  • ISBN: 9783765521935
Nicola Vollkommer

Die Cornwall-Saga

Wie Möwen im Wind & Die Rückkehr des Erben. Liebe, Intrigen und geheimnisvolle Vorgänge an der Küste Cornwalls. Ein Sammelband mit zwei historischen Liebesromanen.
Endlich wieder erhältlich: Ein überarbeiteter Sammelband mit den beliebten Cornwall-Romanen "Wie Möwen im Wind" und "Die Rückkehr des Erben" aus der Feder der erfolgreichen Autorin Nicola Vollkommer.
Liebe, Intrigen zwischen Adel und Dienerschaft sowie Gottes Spuren im Leben der Menschen.
Wie Möwen im Wind
Cornwall, 1820: Die kleine Charlotte wächst bei einer Amme auf. Jahre später soll sie in ihre strenge Familie zurückkehren und den wohlhabenden Mr. Linreed heiraten. Doch ihr zunächst verliebtes Herz hat Zweifel – und dann gehen im Klosterturm am Strand auch noch einige seltsame Dinge vor sich. Gibt es ein Geheimnis in ihrer Familie?
Die Rückkehr des Erben
Jahrzehnte später leben Lady Charlotte und ihr Mann mit ihrer fast blinden Tochter Elinor auf Birch Heights. Elinor ist rebellisch und vertreibt alle Gouvernanten – bis die mittellose Marie auftaucht und Elinor fördert. Doch ein Tyrann aus der Vergangenheit bedroht die Familie und das Erbe von Birch Heights.
Authentische Charaktere, leichte Krimi-Spannung und tiefe geistliche Wahrheiten

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2025

Ein Buch zum Herz-über-Kopf-Verlieben

0

Bei Neuauflagen bin ich immer etwas skeptisch, jedoch liefert der Sammelband "Die Cornwall-Saga" von Nicola Vollkommers den besten Beweis dafür, dass ihre beiden Romane „Wie Möwen im Wind“ und „Die Rückkehr ...

Bei Neuauflagen bin ich immer etwas skeptisch, jedoch liefert der Sammelband "Die Cornwall-Saga" von Nicola Vollkommers den besten Beweis dafür, dass ihre beiden Romane „Wie Möwen im Wind“ und „Die Rückkehr des Erben“ echte Herz-über-Kopf-Momente vereint. Der Blick durchs Schlüsselloch macht möglich, dass die Leser:innen ein Teil der Dienerschaft werden und gleichzeitig auch das Knistern von kostbaren Stoffen auf der Haut spüren, wenn der Perspektivwechsel vollzogen und die Welt der Adligen ihre Türen öffnet

Im ersten Teil begleiten wir die bezaubernde Charlotte, die zweite Tochter von Lord und Lady Greenwold, auf ihrem Weg durch eine Kindheit, die trotz elterlicher Ablehnung von Wärme und Zuneigung geprägt ist. Die Autorin schafft es mit ihrem einfühlsamen Schreibstil, Charlottes innere Kämpfe und Sehnsüchte so lebendig darzustellen, dass man als Leser:in mit ihr leidet und hofft. Besonders berührend ist die Beziehung zu ihrer Amme, die trotz ihrer eigenen Trauer Charlotte mit bedingungsloser Liebe umgibt. Diese emotionale Tiefe zieht sich durch das gesamte Buch und geht mitten ins Herz.

Der zweite Teil hält einen spannenden und gefährlichen Plo bereit, in dem ein habgieriger Verwandter den Anspruch auf das Greenwold-Anwesen erhebt. Die ständige Bedrohung, die sich über Charlottes neuem Leben und ihrer Familie ausbreitet, schwebt wie ein dunkler Schatten über allem und die Bedrohung sitzt wie eine kalte Hand im Nacken.Die Autorin verbindet die beiden Erzählstränge wie einen geflochten Zopf miteinander, sodass die Leserschaft die Entwicklungen beider Seiten mit Spannung verfolgt.

Die Beschreibungen der atemberaubenden Landschaft Cornwalls sind wie der Blick in ein imaginärens Landschaftkino. Vollkommner gelingt es, die Schönheit und die rauen Küsten des Landes so lebendig zu schildern, dass man beim Lesen das Gefühl hat, selbst durch die sanften Hügel und die stürmischen Klippen zu wandern. Diese idyllischen Bilder stehen im starken Kontrast zu den inneren Kämpfen und Konflikten der Protagonist:innen und bilden eine zusätzliche emotionale Verbindung zwischen Gelesenem und Gefühltem.

Besonders eindringlich sind die Themen von Misshandlung und psychologischem Druck, denen Charlotte ausgesetzt ist. Die Darstellung ihrer inneren Zerrissenheit und der verzweifelte Wunsch nach der Anerkennung ihrer Eltern sind so berührend, dass ich oft innehalten musste, um meine eigenen Emotionen zu ordnen - machmal ist der berühmte Kloß im Hals so präsent, dass sich die Gefühle erst einmal ihren Weg bahnen müssen, um weiterlesen zu können. Vollkommner schafft es, diese ernsten Themen mit einer solchen Sensibilität zu behandeln, dass man als Leser:in die Traurigkeit und den Kampf um Liebe und Akzeptanz hautnah mitfühlt und selbst durchlebt.

Im zweiten Teil, der sich mit der Erziehung von Charlottes Tochter Elinor beschäftigt, wird die Geschichte noch komplexer und fesselnder. Die Herausforderungen, die Elinor aufgrund ihrer Sehbeeinträchtigung und ihrer starken Persönlichkeit meistern muss, sind sowohl inspirierend als auch bewegend. Die Spannung, die durch die Bedrohung von außen entsteht, lässt die Leser:innen kaum Atem holen und sorgt dafür, dass ein regelrechter Lesesog entsteht.

Ein Sammelband, der nicht nur fesselnde Geschichten erzählt, sondern auch tiefgründige Themen behandelt, ein bisschen "Downton-Abbey-Feeling" verbreitet und die Höhen und eiefen des Lebens vor fantastischer Kulisse für die Lesenden bereit hält. Ein Buch, das denn Lesefrühling mit ganz vielen emotionalen Lesetunden bereichert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2025

Spannend und fesselnd bis zur letzten Seite

0

Wie Möwen im Wind:
Dieses Buch entführt einen in das englische Cornwall. Man hört das Meer rauschen, spürt das Salz auf der Haut und hört die Möwen kreischen und hat das Gefühl, selbst mitten im Geschehen ...

Wie Möwen im Wind:
Dieses Buch entführt einen in das englische Cornwall. Man hört das Meer rauschen, spürt das Salz auf der Haut und hört die Möwen kreischen und hat das Gefühl, selbst mitten im Geschehen dabei zu sein. Wir begleiten Charlotte, welche direkt nach ihrer Geburt zu einer Pflegemutter weggegeben wird und im Alter von 10 Jahren wieder zurück in ihr eigentliches Zuhause muss. Ihre Pflegemutter hat sie mit viel Liebe und mit dem Glauben an Gottes Führung erzogen, in ihrem Zuhause ist sie aber eher unerwünscht und macht eine schwere Zeit durch. Zwischen all den Intrigen und bösen Machenschaften kann sie sich jedoch immer auf ihre Freunde Jake und Franny verlassen. Bleibt sie sich selber treu? Findet sie ihren Weg zurück?
Ein sehr schönes Buch über Freundschaft, Vertrauen, Verrat, Liebe und Vertrauen auf Gottes Führung, auch wenn dies manchmal sehr schwerfällt.
Die Autorin hat einen fesselnden und lebendigen Schreibstil. Es fällt sehr schwer, das Buch aus der Hand zu legen.

Die Rückkehr des Erben:
Lady Charlotte und Lord Jake haben sich ihr Leben aufgebaut, doch durch eine schwere Erkrankung erblindet ihre nun 10-jährige Tochter Elinor und vergrault alle Gouvernanten.
Als eines Tages eine verzweifelte Marie an ihrer Tür klopft, bringt Charlotte es trotz aller Proteste von Franny und Jake nicht übers Herz, sie wegzuschicken. Auch wenn sie über ihre Herkunft und Vergangenheit schweigt, beginnt doch langsam eine enge Verbundenheit zwischen Marie und Elinor.
Doch trotz ihrer Schwierigkeiten möchten Charlotte und Jake das Unrecht der Vergangenheit wiedergutmachen. Sie setzen sich mit einem Armenhaus in London in Verbindung, um im Sommer für einige Woche ein paar Kinder aufzunehmen und nehmen dabei die Suche nach Charlottes Halbbruder Edward auf.
Wird die Vergangenheit Marie einholen? Findet Charlotte ihren Halbbruder? Welches Spiel spielt der Armenhausbesitzer wirklich?
Eine spannende Fortsetzung, die einen wieder mitnimmt in das schöne Cornwall und es unmöglich macht, das Buch einfach so wegzulegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2025

spannungsgeladener Doppelband über einen folgenreichen Erbschaftsstreit

0

Die Cornwall-Saga umfasst zwei Bände über das Schicksal der Familie Greenwold. Zwei Generationen müssen sich mit Erbschaftskonflikten auseinandersetzen, die sich immer mehr zuspitzen und auch vor Mord ...

Die Cornwall-Saga umfasst zwei Bände über das Schicksal der Familie Greenwold. Zwei Generationen müssen sich mit Erbschaftskonflikten auseinandersetzen, die sich immer mehr zuspitzen und auch vor Mord und Intrigen nicht zurückschrecken.

Auch innerhalb der Familien brodelt es gewaltig, was eine Kettenreaktion auslöst, mit der keiner der Beteiligten gerechnet hat.

In beiden Geschichten sind ganz besonders Kinder die Leidtragenden und was ihnen widerfährt und was ihre jungen Herzen schon bewältigen müssen, tut einem als Leser in der Seele weh. Man fliegt förmlich durch die Seiten, während man nebenbei etliche fast schon poetische Landschaftsbeschreibungen erhält, die sowohl Handlung als auch die Gegend lebendig vor Augen führen und in die Erzählung reinziehen.

Es gibt auch ganz besondere Persönlichkeiten in beiden zusammenhängenden Geschichten, die einem ganz besonders ans Herz wachsen, die durch ihren Glauben Zuspruch und Hoffnung geben, aber auch zeigen, dass Gott trotz düsterer, fast schon qualvoller Umstände und gefühlter Chancenlosigkeit nie weit weg ist und Dinge aber auch Menschen in Bewegung bringt, mit denen man absolut nicht gerechnet hat und schon gar nicht mit den Ausgängen.

In diesen beiden Romanen steckt so viel Tiefe, so viel Vertrauen und Zuversicht, die sowohl Aberglauben als auch Hoffnungslosigkeit immer wieder beiseitedrängen.

Obwohl manche Reaktionen nicht immer ganz nachvollziehbar waren, so wurden sie aber durch den Spannungsbogen, der sich durch beide Teile kontinuierlich zog und jedes Mal in einem Paukenschlag endete und durch einige liebenswerte, treue Seelen gut ausgeglichen, so dass dieser Sammelband wirklich eine große Leseempfehlung bekommt.

Das Cover gefällt mir, denn sowohl die Küste als auch Möwen spielen hier eine bestimmte Rolle, ebenso wie die Titel äußerst passend ausgewählt wurden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2025

lesenswert

0

In diesem wunderschönen Buch werden zwei tolle Geschichten miteinander vereint, was mich sehr freut. Da ich die Sachbücher der Nicola Vollkommer sehr schätze, war ich auf diese beiden Romane sehr gespannt.

Im ...

In diesem wunderschönen Buch werden zwei tolle Geschichten miteinander vereint, was mich sehr freut. Da ich die Sachbücher der Nicola Vollkommer sehr schätze, war ich auf diese beiden Romane sehr gespannt.

Im ersten Teil hat es etwas gedauert, bis ich abtauchen konnte, doch dann war ich völlig verzaubert.

Die Themen, die dabei angesprochen wurden, gingen mir unter die Haut, denn es ging um Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung, Misshandlungen, einer Kälte im Elternhaus und den Wunsch, mit den ganz persönlichen Sehnsüchten gesehen zu werden.

Im zweiten Band war ich dagegen sofort gepackt, allerdings waren mir die Charaktere nicht ganz so lieb wie im ersten Teil und die Geschichte nicht nur immer komplexer, sondern auch verwirrender.

Die Dynamik in beiden Geschichten war toll, der Schreibstil sehr angenehm, fast schon poetisch und die Beschreibungen der Umgebung sehr bildhaft.

Die Themen im zweiten Teil sind ebenfalls gut gewählt, denn es geht um Gier und seine Folgen, Machtmissbrauch, Armut, aber auch Hoffnung, den Glauben an das Gute und der Erkenntnis, dass nicht immer alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.

So konnten mich beide Geschichten gut unterhalten und ich kann sie leichten Herzens weiterempfehlen.

Wer also in die glitzernde Welt des Adels abtauchen möchte, gleichzeitig aber auch mehr über das Leben der Dienerschaft erfahren will und auch Besuche in Armenvierteln nicht scheut, der wird hier auf seine Kosten kommen.

Die Cornwall-Saga ist eine wertvolle Reihe, die schöne Lesestunden schenkt.