Profilbild von 19Wuermchen58

19Wuermchen58

Lesejury Star
offline

19Wuermchen58 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19Wuermchen58 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.08.2021

Mitmachbuch für die Kleinen

Meine Schiebebahn-Pappe: Fahr mit auf der Baustelle
0

"Fahrt mit ! Auf der Baustelle" , begeistert Jungen, sowohl als auch Mädchen. Das stabile und große Format des Bilderbuches ist perfekt geschaffen zum Mitspielen, denn es enthält bewegliche Bestandteile, ...

"Fahrt mit ! Auf der Baustelle" , begeistert Jungen, sowohl als auch Mädchen. Das stabile und große Format des Bilderbuches ist perfekt geschaffen zum Mitspielen, denn es enthält bewegliche Bestandteile, in Form kleiner Plättchen mit Baufahrzeugbildern. Die Kleinen können so in einem vorgesehenen Parkour die " Fahrzeuge " in Bewegung setzen.

Durch die vielen Bilder, bei denen es sehr viel zu entdecken gibt, und die einfachen Texte, ist dieses Buch wunderbar zum Vorlesen. Die Vorlesenden können die Kleinen auch zu weiteren kleinen Aufgaben animieren, zum Beispiel, bestimmte Gegenstände zu suchen. Da kommt es dann auf das Alter des Kindes an.

Dieses Buch ist mit der Altersangabe ab 18 Monaten angegeben. Dies finde ich auch in Ordnung, in Anbetracht der verschiebbaren Elemente . Ich habe das Buch einem einjährigen Jungen gezeigt, der recht neugierig diese schönen Bilder betrachtete, und durch meine Erzählungen , lauschte er ganz eifrig. Eine gelungene Beschäftigung. Mal sehen ab wann er die " Fahrzeige " fahren wird.

Ich finde diese Bilderbuchreihe großartig. Es gibt in dieser Form auch das Buch : " Auf dem Bauernhof ". Sicherlich ist es genauso interessant, wie dieses Mitmachbuch.

Das Buch hat auch noch den Vorteil, indem die Motorik der Finger durch das gezielte Schieben, auf spielerische Art und Weise, zusätzlich trainiert wird.

Klare 5 Sterne von mir, und eine absolute Kaufempfehlung. Auch als Geschenk bestens geeignet !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2021

Spannendes Abenteuer an der türkischen Küste

Tom und die Schildkrötenschmuggler
0

Zunächst möchte ich das wunderschöne Cover des Buches loben, Der sympathisch lachende Tom, die griechische Landschildkröte, das blaue Meer, der Küstenstreifen im Hintergrund und das Segelboot erzeugen ...

Zunächst möchte ich das wunderschöne Cover des Buches loben, Der sympathisch lachende Tom, die griechische Landschildkröte, das blaue Meer, der Küstenstreifen im Hintergrund und das Segelboot erzeugen Interesse und machen Lust sich mit Tom in ein Abenteuer zu stürzen.

Bedingt durch die klare Schreibweise der Autorin " Ines Balcik " fällt es leicht sich die Örtlichkeiten vorzustellen, und wer die Region der türkischen Südwestküste kennt, wird mit viel Bekanntem konfrontiert, und kann in Erinnerungen schwelgen. Ganz nebenbei lernt man auch noch einige türkische Wörter, die bei einem Aufenthalt dort nützlich sein können kennen.

Schon nach den ersten Seiten dieser Geschichte verspürte ich eine starke Urlaubssehnsucht, gerade mal wieder in die Türkei zu reisen. So hatte diese Geschichte für mich den Charakter eines Wohlfühlromans.

Diese Abenteuer Geschichte, die zuerst ohne große Spannung begann, aber sehr schön zu lesen war, steigerte sich im Verlauf zu einer Krimi ähnlichen Geschichte. Gefesselt von den Ereignissen habe ich das Buch fortan nicht mehr aus der Hand gelegt, und so habe ich die Geschichte ruck, zuck beendet.

Es ist ein Buch für jedes Alter. Jüngere und Ältere können Freude haben der Abenteuer Reise von Tom zu folgen und mit zu fiebern . Langeweile kommt garantiert nicht auf.

Mir hat die Geschichte gut gefallen, und das Ende lässt mich hoffen, dass Weitere folgen werden. Die Idee von Aygül könnte die Autorin gerne als Anreiz aufgreifen, um eine Fortsetzung zu schreiben, in der Tom und die Schildkröten die " Hauptrollen "spielen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2021

Unvorstellbar und dennoch die Wahrheit

Wenn nur dein Lächeln bleibt
0

Steigt man in diese Geschichte ein, glaubt man kaum, dass dies in der damaligen DDR wirklich geschehen ist. Mir ging es jedenfalls so. " Hera Lind " schreibt bekanntlich Geschichten , die der Realität ...

Steigt man in diese Geschichte ein, glaubt man kaum, dass dies in der damaligen DDR wirklich geschehen ist. Mir ging es jedenfalls so. " Hera Lind " schreibt bekanntlich Geschichten , die der Realität entsprechen, und mit dieser Geschichte ist ihr wieder ein Meisterstück gelungen.

Durch Sauerstoffmangel, der durch Fehlverhalten der Ärzte entstanden ist, bringt Angela Hädicke ein schwerstbehindertes Kind zur Welt. Das Wunschkind ist zeitlebens körperlich und geistig behindert geblieben. Dies allein ist schon tragisch genug, und dennoch erlebten die Eltern von Anja unvorstellbare Grausamkeiten seitens der Ärzte und den Behörden.

Immer wieder mußte ich beim Lesen den Kopf schütteln, so unglaublich waren die Schilderungen.

Immer wieder war mir bewußt, dass es der Realität entsprach.

Immer wieder kamen die Tränen, im Wechsel mit unsagbarer Wut.

Wie menschenunwürdig wurde diese Familie behandelt, wie skrupellos wurden Entscheidungen gefällt !

Es ist wichtig zu erfahren, wie die Menschen mit Behinderungen, teilweise, in der damaligen DDR vernachlässigt wurden. Zum Glück sind in dieser Hinsicht die siebziger Jahre vergangen, und die DDR gibt es auch nicht mehr, aber diese Lebensgeschichte der Familie Hädicke wird bleiben, und dieses Schicksal hat deren Leben geprägt.
Zum Glück hat mich dann das Ende der Geschichte zufrieden gestimmt.

Dieses Buch ist absolut lesenswert, gerade auch deshalb, um zu erfahren, wie glücklich Behinderte Menschen uns machen können, und wie viel Freude und Lebensmut von diesen Menschen mit Handicap ausgeht. Für mich haben diese Menschen einen festen Platz in meinem Herzen, und wir sollten alles dafür tun, diese Menschen und deren Familien bestmöglich zu unterstützen und zu fördern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2021

Sommern in den Hamptons

August
0

Dies ist ein Roman, der in den Sommer passt, und der mal so zwischendurch gut zu lesen ist. Vier Personen verbringen gemeinsam den August , mit ihren Kindern, in den Hamptons auf Long Island. Auf einem ...

Dies ist ein Roman, der in den Sommer passt, und der mal so zwischendurch gut zu lesen ist. Vier Personen verbringen gemeinsam den August , mit ihren Kindern, in den Hamptons auf Long Island. Auf einem tollen Anwesen mit Pool, und vielen anderen Annehmlichkeiten, wollen sie irgendwie Klarheit über ihr Leben gewinnen. Sie treffen dort auf einen " Guru ", der durch die Gegend zieht, und immer auf der Suche nach neuen willigen " Opfern " seiner speziellen Lebensphilosophie ist. So bietet er gegen Cash seine merkwürdigen spirituellen Methoden und Ansichten mit Erfolg an. Natürlich sind auch die beiden befreundeten Paare in dieser Geschichte dafür empfänglich. Sie folgen seinen Ansichten und Ratschlägen, und ihre Lebensanalyse gerät mächtig ins schwanken. Eine Disharmonie unter den Freunden ist mit die Folge.

Dabei entstehen dann tiefgründige Dialoge und Diskussionen, die der Autor, Peter Richter, gewaltig mit Humor gespickt hat. Diese Gespräche haben mir gefallen. aber leider wurden auch sehr viele belanglose Äußerungen getätigt, die mich so gar nicht interessierten. Hinzu kommt, dass den spirituellen Gesprächen und Abhandlungen viel zu viel Platz in diesem Roman eingeräumt wurde. Auch kamen mir die Kinder in dieser Geschichte viel zu kurz.

Kurz um, es ist ein netter Roman, den man lesen kann, oder auch nicht. Für zwischendurch hat er mir einige schöne Lesestunden beschert, aber nachhaltig wird er mir nicht in Erinnerung bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2021

Ungewöhnliche Erzählung

Auszeit
0

Nachdem ich nun dieses Buch beendet habe, stelle ich mir die Frage, inwiefern diese Geschichte mich bereichern konnte. Leider ist da so gut wie gar nichts zu finden. Hier erzählt die Protagonistin " Henriette ...

Nachdem ich nun dieses Buch beendet habe, stelle ich mir die Frage, inwiefern diese Geschichte mich bereichern konnte. Leider ist da so gut wie gar nichts zu finden. Hier erzählt die Protagonistin " Henriette " in " Ich-Form " über ihre Abtreibung. Sie berichtet über einen Aufenthalt mit ihrer Freundin in einer abgelegenen Berghütte im Wald. Dabei stelle ich mir die Frage, was diese Freundschaft auszeichnet, wenn es doch eigentlich nur um die Probleme von " Henriette " geht. Zudem wird diese besagte Freundin auch noch von ihr in übelster Form hintergangen.

" Henriette " kommt mir während sämtlichen Äußerungen naiv und völlig unentschlossen vor. Dazu wird das ernste Thema einer Abtreibung auseinander gerissen und emotionslos abgehandelt. Klar, " Henriette " steht seit dem Abbruch quasi neben sich, und ihre Freundin versucht mit allen Mitteln sie wieder auf Normalspur zu lenken. Dazu greift sie auch auf ihre Kenntnisse in Yoga und Reiki zurück. Aber wie sieht eigentlich " Henriettes " Normalleben aus ? Sie kommt mir bis zuletzt so vor, als ob sie dem Kind sein noch nicht entwachsen ist. Dies zeigt sie auch durch ihre kindlichen Beschreibungen von ganz normalen täglichen Situationen, die eigentlich gar keinen Erwähnungen bedürfen. Ich zitiere kurz: " Ich hocke mich auf den Boden, ziehe mir die Schlafanzughose herunter und pinkele...." Wen interessiert das denn ? Mich jedenfalls nicht !

Für mich wird in dieser Geschichte sehr viel Unwichtiges und Unnütziges berichtet, wo die Autorin doch viel tiefer in diese Thematik hätte eintauchen können. Hinzu kam noch die Entscheidungsunfähigkeit der Haupt- Protagonistin, die mir im Verlauf dieser Erzählung ganz gehörig auf die Nerven ging.

Ich finde es sehr bedauerlich, dass zu einem so einschneidendem Ereignis, wie einer Abtreibung und deren Folgen, ein so emotionsloses Buch entstehen kann.

Ich habe zu diesem Buch keinen wirklichen Zugang gefunden, und mich haben sämtliche Protagonisten nicht überzeugen können. Meine Erwartungen an dieses Buch waren andere, somit kann ich auch keine Kaufempfehlung aussprechen. Tut mir leid !

Von mir 2 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere