Platzhalter für Profilbild

19diediebuecherliebt57

Lesejury Star
offline

19diediebuecherliebt57 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19diediebuecherliebt57 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.09.2022

Nicht ganz gut gelungen

Herbstfreundinnen
0

Von außen betrachtet ist ihr Leben perfekt: Sie lebt und leitet eines der angesehendsten Weingüter, ihre Schwägerin ist ihre beste Freundin, ihr Mann begehrt und erfolgreich ... Im Grunde führt sie das ...

Von außen betrachtet ist ihr Leben perfekt: Sie lebt und leitet eines der angesehendsten Weingüter, ihre Schwägerin ist ihre beste Freundin, ihr Mann begehrt und erfolgreich ... Im Grunde führt sie das Leben, von dem sie immer geträumt hat. Doch Mackenzie Dienes muss sich eingestehen, dass sie und Rhys einfach kein glückliches Paar mehr sind. Als er die Trennung will, ist Mackenzies Schmerz unermesslich. Denn sie sieht sich nicht nur dem Verlust der Beziehung, sondern auch dem ihres Zuhauses und ihrer Familie gegenüber. Seine Schwester Stephanie aber hält zu ihr und macht Mackenzie Mut. Denn manchmal muss man alles loslassen, um das beste Geschenk des Lebens zu erhalten. (Klappentext)

Von diesem Roman habe ich mir einiges erwartet und es kam leider nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind sehr bildgewaltig beschrieben und ausgearbeitet und dadurch auch sehr gut real vorstellbar. Der Schreibstil war für mich ein wenig gewöhnungsbedürftig und auch an einigen Stellen ausufernd. Dadurch zog sich vieles in die Länge. Die Handlung kam mir manchmal unglaubwürdig vor und dadurch war sie für mich nicht immer nachvollziehbar. Die Handlungsorte waren vorstellbar. Für mich war es gesamt gesehen ein Buch zum Lesen aber so richtig miterleben konnte ich es nicht. Ich glaube aber, dass hier die Meinungen auseinandergehen werden.

Veröffentlicht am 12.09.2022

Der Funke ist nicht so recht übergesprungen

Lilo
0

Niemand hat eine so gute Spürnase wie Lilo. Deshalb merkt er auch als Erster, dass mit seinem Frauchen irgendetwas ganz und gar nicht stimmt. Statt wie sonst wunderbar nach Vanille zu duften, riecht Emi ...

Niemand hat eine so gute Spürnase wie Lilo. Deshalb merkt er auch als Erster, dass mit seinem Frauchen irgendetwas ganz und gar nicht stimmt. Statt wie sonst wunderbar nach Vanille zu duften, riecht Emi plötzlich nach bitterer Zitrone. Sofort trommelt Lilo seine sämtlichen Hundekumpels zusammen. Sie haben auch schon einen perfekten Plan, wie sie Emi helfen können. Allerdings brauchen sie dafür Unterstützung von einer Katze ... (Klappentext)

In diesem Buch kommen viele Emotionen zum Tragen. Es liest sich gut, wenn es auch am Anfang ein wenig langatmig. Die Charaktere sind gut beschrieben und vorstellbar. Wenn auch der Funke nicht so richtig übergesprungen ist. Die Handlung ist nachvollziehbar, wenn auch nicht immer akzeptabel. Die Illustrationen sind fantasievoll, auch wenn sie mir nicht immer gefallen haben. Ein Buch mit vielen Botschaften und einem lieben „Kerl“ Lilo, auch wenn ich mich nicht so begeistern konnte. Es war für mich mehr ein Lesen als ein Miterleben. Sicherlich werden hier die Meinungen zu dem Buch auseinandergehen.

Veröffentlicht am 10.09.2022

War nicht das was ich erwartet hatte

Schecks kulinarischer Kompass
0

Ein geistreicher Genießer plaudert aus der Küche: Ob er von seiner Lieblingsknäckebrotsorte schwärmt oder erklärt, wie man die perfekte Bouillabaisse kocht – Denis Scheck lässt einem mit seinen köstlichen ...

Ein geistreicher Genießer plaudert aus der Küche: Ob er von seiner Lieblingsknäckebrotsorte schwärmt oder erklärt, wie man die perfekte Bouillabaisse kocht – Denis Scheck lässt einem mit seinen köstlichen Geschichten das Wasser im Munde zusammenlaufen. In seinen kulinarischen Anekdoten erzählt er uns von seiner Leidenschaft für Essen und Trinken, mischt Literarisches und Persönliches, verrät Rezepte und Restauranttipps. Mit Sprachkunst und Witz schimpft er über Glühwein, Quälfleisch und die Scheußlichkeiten industriell hergestellten Fertigfutters oder berichtet von Luxusrestaurants, wo es Damenkarten ohne Preise gibt. Ein Muss für alle Feinschmecker, Waldmeistereisfans und Foodies. Ein Buch, das Appetit aufs Leben macht – nose to tail! (Klappentext)

Aufgrund der Ankündigung und des Klappentextes habe ich mich sehr auf das Buch gefreut und habe gleichzeitig auch viel erwartet. Doch leider war es nicht so ganz, was ich erwartet habe. Der Schreibstil läßt sich zwar gut lesen, aber der Seitenaufbau ist mir zu gedrängt. Aus meiner Sicht hätte es aufgelockerter und übersichtlicher sein können und nicht so gedrängt. Dadurch wäre der Lesefluss auch leichter gewesen. Auch die einzelnen Anekdoten und Geschichten konnten mich nicht so abholen, wie ich gemeint hätte. Irgendwie war auch keine „Spannung“ vorhanden. Es war ein Lesen und kein Miterleben, wenn man bei so einem Buch von Miterleben sprechen kann. Für mich war das Buch leider eine Enttäuschung. Doch ich glaube, hier werden die Meinungen stark auseinander gehen. Gutgemeinte 3 Sterne

Veröffentlicht am 10.09.2022

Machte mich oft nachdenklich

Ein simpler Eingriff
0

Meret ist Krankenschwester. Die Klinik ist ihr Zuhause, ihre Uniform trägt sie mit Stolz, schließlich kennt die Menschen in ihrem Leiden niemand so gut wie sie. Bis eines Tages ein neuartiger Eingriff ...

Meret ist Krankenschwester. Die Klinik ist ihr Zuhause, ihre Uniform trägt sie mit Stolz, schließlich kennt die Menschen in ihrem Leiden niemand so gut wie sie. Bis eines Tages ein neuartiger Eingriff entwickelt wird, der vor allem Frauen von psychischen Leiden befreien soll. Die Nachwirkungen des Eingriffs können schmerzhaft sein, aber danach fängt die Heilung an. Daran hält Meret fest, auch wenn ihr langsam erste Zweifel kommen. (Klappentext)

Ich habe mir von dem Buch etwas anderes vorgestellt, als was ich erhalten habe. Doch darauf möchte ich nicht näher eingehen, um nicht zu viel vorweg zu nehmen. Der Schreibstil ist gut lesbar, die Charaktere sind auch vorstellbar beschrieben. Oft wurde ich nachdenklich, denn es geht schon ein wenig in die Tiefe, was die Medizin darf oder nicht. Die Handlung ist nachvollziehbar, wenn auch manchmal ein wenig abschweifend und langatmig. Es war für mich mehr ein Lesen als ein Miterleben. Es hat mich nicht so richtig fesseln können. Doch ich glaube, bei diesem Buch werden die Meinungen stark auseinander gehen.

Veröffentlicht am 05.09.2022

Nicht immer einfach zu verstehen

Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen
0

Seit dem Tod ihrer Mutter lebt Alva mit ihrem Pferd in einer Holzhütte am Fluss. Sie hat eine besondere Gabe: Alva versteht die Pflanzen und kann sogar Medizin aus ihnen herstellen. Doch als immer mehr ...

Seit dem Tod ihrer Mutter lebt Alva mit ihrem Pferd in einer Holzhütte am Fluss. Sie hat eine besondere Gabe: Alva versteht die Pflanzen und kann sogar Medizin aus ihnen herstellen. Doch als immer mehr Menschen krank werden, geraten die Pflanzen in den Verdacht, die Krankheit auszulösen. Sie sollen vernichtet werden. Alva will unbedingt die Wahrheit herausfinden und macht sich mit dem Heilpflanzenbuch ihrer Mutter auf eine Reise ins Ungewisse. Und sie ist nicht allein. Zusammen mit Idris und Ariana muss sie einen reißenden Fluss und endlose Wälder bezwingen. Aus der anfänglichen Schicksalsgemeinschaft werden echte Freunde und gegen alle Widerstände gelingt es ihnen, eine geheime Verschwörung aufzudecken und das lebenswichtige Heilmittel zu beschaffen. (Klappentext)

Dieses etwas andere Kinderbuch ist gut gelungen. Es besteht aus einer Mischung aus Freundschaftsroman, Abenteuergeschichte und Wissen über Heilpflanzen. Wenn ich aber das Lesealter betrachte, so kommen mir doch meine leichten Zweifel, ob es dafür schon geeignet ist. Es ist etwas düster und ich glaube, die Altersgruppe kann vielleicht die Tragweite der Entscheidungen, die gefällt werden müssen, noch nicht so gut abschätzen. Die verschiedenen Charaktere sind gut gezeichnet und beschrieben, wenn auch nicht immer von ihrer besten Seite. Die Handlung ist nachvollziehbar, wenn auch nicht immer realitätsnah. Es gibt verschiedenen Botschaften, die bei mir angekommen sind, ob es auch bei jüngeren Lesern so ist, bezweifle ich leicht. Oft wurde ich nachdenklich. Trotzdem ein lesenswertes und teilweise lehrreiches Buch.