Profilbild von Alice9

Alice9

Lesejury Star
offline

Alice9 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Alice9 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.09.2021

Märchenhaft, magisch, fantastisch – ein absolutes Highlight

Land of Stories: Das magische Land – Die Suche nach dem Wunschzauber
0

Inhalt
Alex und Conner sind Zwillinge und mit Märchen aufgewachsen. Sie lieben die Geschichte, die ihr Vater ihnen früher erzählt hat und nehmen auch viel für ihr Leben daraus mit. Als sie dann von ihrer ...

Inhalt
Alex und Conner sind Zwillinge und mit Märchen aufgewachsen. Sie lieben die Geschichte, die ihr Vater ihnen früher erzählt hat und nehmen auch viel für ihr Leben daraus mit. Als sie dann von ihrer Großmutter das alte Märchenbuch geschenkt bekommen, freuen sie sich riesig. Womit sie jedoch nicht rechnen: das Buch stellt ein Portal in das Buch selbst dar. Ehe sie sich versehen, befinden sie sich mitten in einem Abenteuer voller Wölfe, Feen und der bösen Königin. Dringend versuchen sie nun einen Weg nach Hause zu finden, was nicht so einfach ist, denn die Märchenwelt existiert zu einem Zeitpunkt nach den Happy Ends, weswegen sich alle Figuren bereits weiter entwickelt haben und so ihre Eigenheiten haben...

Meine Meinung
In letzter Zeit habe ich häufiger begeisterte Stimmen zu dieser Buchreihe gehört, weshalb ich mir endlich selbst ein Bild machen wollte. Und was soll ich sagen? Ich hätte nicht gedacht, dass es mich so begeistern könnte.

Der Märchenbezug und die Thematik des Buches rund um die Moral in Märchengeschichten fand ich einfach nur fantastisch.
Zunächst einmal fand ich es zum Einstieg wirklich toll gemacht, wie man über die Interpretationen von Alex im Unterricht an die Thematik herangeführte und so das Märchenwissen aufgefrischt wurde.
Auch gefühlsmäßig konnte ich schon abgeholt werden aufgrund des Schicksalsschlags von Alex und Conner.
Anschließend nahm die Geschichte langsam aber sicher Fahrt auf und wurde richtig spannend und fesselnd. Auch die Darstellung des Märchenlandes hat mir richtig gut gefallen. Ich konnte mir die ganze Welt dort wirklich gut vorstellen und in sie eintauchen. Als Unterstützung fand ich am Anfang eine Karte der Welt, was mir ebenfalls richtig gut gefallen hat und das Ganze noch greifbarer machte.
Zudem hat mir auch gut gefallen, wie die ganzen Märchen ineinander gegriffen haben und miteinander zur einer Welt verknüpft wurden. Das war ebenfalls sehr eindrucksvoll.
Die Handlungsentwicklung generell hat mir ebenfalls gut gefallen. Ich hätte mit so einer Entwicklung nicht gerechnet und war einfach nur fasziniert und gefesselt. Besonders zum Ende hin wurde das Ganze noch einmal richtig temporeich, überraschend und unerwartet.

Alex und Conner fand ich einfach nur toll. Die Beiden sind grundverschieden, jeder hat seine eigenen Stärken und Schwächen und es war einfach nur interessant zu ziehen, wie verschieden sie denken und auf die Dinge blicken. Doch besonders fasziniert hat mich dann, wie sich ihre Stärken und Schwächen in der Märchenwelt gezeigt und entwickelt haben. Das fand ich einfach nur toll gemacht. Die Beiden wirkten auf jeden Fall sehr lebendig und authentisch, sodass ich mir sie richtig gut vorstellen konnte.
Auch die Nebencharaktere fand ich einfach nur gut gemacht. Sie alle ließen die Geschichte einzigartig und lebendig wirken.

Der Schreibstil war einfach und flüssig gehalten und meiner Ansicht nach auch passend für die Zielgruppe. Ich konnte der Handlung sehr gut folgen und wunderbar in sie eintauchen sowie mit den Protagonisten mitfiebern. Die märchen- und zauberhafte Atmosphäre konnte mich ebenfalls mitreißen und faszinieren. Sie ließ mich wunderbar in die Geschichte eintauchen und konnte mich auch stimmungsmäßig komplett abholen. Gleiches gilt auch für die Gefühle und Emotionen der Protagonisten. Diese waren altersgerecht aufbereitet und konnten mich berühren.

Insgesamt ein fantastischer Auftakt der Reihe, der große Erwartungen für die Fortsetzungen geschürt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2021

Fesselndes und unerwartetes Ende

Matching Night, Band 2: Liebst du den Verräter?
0

Hinweis: Ich habe dieses Buch als Hörbuch gehört. Die Rezension bezieht sich als auf das Hörbuch.

Inhalt
Cara hat es geschafft, sie hat die Matching Night gemeistert und ist nun ein vollwertiges Mitglied ...

Hinweis: Ich habe dieses Buch als Hörbuch gehört. Die Rezension bezieht sich als auf das Hörbuch.

Inhalt
Cara hat es geschafft, sie hat die Matching Night gemeistert und ist nun ein vollwertiges Mitglied der Ravens. Doch freuen kann sie sich darüber nicht, denn es hat sich herausgestellt, dass sie von Anfang an belogen wurde. Sowohl Tyler als auch Josh haben ihr Dinge verheimlicht. Das eine Geheimnis ist schlimmer als das andere und erschüttert Cara zutiefst. Doch sie kann auch nicht tatenlos zusehen, weswegen sie auf die Hilfe von Beiden angewiesen ist, um etwas gegen die Vertuschungen der Verbindungen zu tun...

Meine Meinung
Nach dem wirklich gemeinen Ende aus Band 1 war es natürlich keine Frage, dass ich schnell mit Band 2 weitermachen musste, sodass ich auch dieses rasch als Hörbuch gehört habe.

Zunächst einmal kurz zum Cover: Ich finde es einfach nur richtig toll gemacht, wie Band 1 und 2 so ineinandergreifen und zusammen passen. Das ist wirklich ein Hingucker und einfach nur beeindruckend. Natürlich lässt es schon darauf schließen, dass die Bücher zusammengehören und nahtlos ineinander übergehen.

Die Handlung setzt direkt am Ende von Band 1 an und geht dementsprechend auch genauso spannend und fesselnd weiter. Doch nicht nur das, auch im weiteren Verlauf schafft es die Autorin das Tempo weiterhin aufrecht zu erhalten, weitere spannende Elemente einzuflechten um das Ganze zu einem fulminanten aber vor allem überraschenden Abschluss zu bringen. Wie sich das ganze entwickelt und, was da tatsächlich hinter allem steckt und herausgekommen ist, damit hätte ich so nun wirklich nicht gerechnet. Das hat mich einfach nur eiskalt erwischt und komplett umgehauen.
Dementsprechend fassungslos und begeistert bin ich nun von der Geschichte. Sie hat mich in Atem gehalten und mitgerissen, vom Anfang bis zum Ende.

Die Protagonisten gefallen mir auch in diesem zweiten Band wieder richtig gut. Die Entwicklung, die vor allem Cara von Band 1 an schon durchgemacht hat, gefällt mir richtig gut. Ich finde es toll, wie sie mit der ganzen Situation umgeht und stets authentisch und lebendig reagiert.
Auch Josh fand ich einfach nur großartig. Auch, wenn er Cara so einiges verheimlicht hat, macht seine Art und seine Loyalität einiges wieder wett.
Auch die anderen Nebencharaktere fand ich toll. Sie sorgten für viel Dynamik und Spannung. Doch mein Herz hat natürlich vor allem der kleine Simba erobert.

Genau wie Band 1 fand ich auch diesen zweiten Teil wunderbar vertont. Die Sprecherin bringt nicht nur die Gefühle und Emotionen wunderbar rüber, sondern schafft es auch, die Atmosphäre wirklich greifbar zu machen, sodass ich wunderbar in die Geschichte eintauchen konnte. Im Übrigen konnte ich der Geschichte auch gut folgen und mich in Cara hinversetzen und mit ihr mitfiebern. Ich konnte der Geschichte richtig gut folgen und mich in sie einfühlen.

Insgesamt also ein toller Abschluss der Dilogie, der mich mitreißen und begeistern konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2021

Fulminantes Finale

Das Buch der gelöschten Wörter - Die letzten Zeilen
0

Inhalt
Die Buchwelt und auch die Welt der Menschen wird immer noch von einem gefährlichen Feind bedroht. Verzweifelt arbeiten die Menschen und Romanfiguren zusammen, um dem die beiden Welten zu retten. ...

Inhalt
Die Buchwelt und auch die Welt der Menschen wird immer noch von einem gefährlichen Feind bedroht. Verzweifelt arbeiten die Menschen und Romanfiguren zusammen, um dem die beiden Welten zu retten. Doch Quan Surt ist ihnen gefühlt mehrere Schritte voraus. Als es Surt dann sogar noch geschafft hat, sich selbst und auch anderen Buchfiguren den Übergang in die Menschenwelt zu ermöglichen, scheint das Schicksal besiegelt. Doch Hope gibt nicht auf und ist auf der Suche nach Quan Surts Autor, der als einziger Quan Surt stoppen kann...

Meine Meinung
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge habe ich dieses Finale gelesen. Es ist schade, dass die Reise in diese Welt nun vorbei ist, nachdem ich 3 Bände lang Hope und Rufus auf ihren Abenteuern begleitet habe.

Die Handlung setzt direkt an den zweiten Band an, sodass ich schnell wieder in die Geschichte reingekommen und mit Hope mitfiebern konnte. Es geht daher genauso spannend und fesselnd weiter, sodass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen konnte. Die Geschichte punktet mit zahlreichen unerwarteten Wendungen und hält mehrere Überraschungen für einen parat. Irgendwann wusste ich auch nicht mehr, wem ich nun trauen kann und wer tatsächlich zu den Absorbierern gehört. Alles war sehr geheimnisvoll und undurchsichtig, sodass ich auch überhaupt keine Idee hatte, was noch geschehen oder wie das Ganze ausgehen könnte. Wie sich das Ganze dann tatsächlich entwickelt hat, fand ich einfach nur großartig, spannend und überhaupt nicht vorhersehbar.
Auch das Ende konnte mich restlos überzeugen. Es war einfach perfekt für die Reihe.

Hope ist auch hier wieder einfach nur großartig. Sie hat sich vom ersten Band an zu einer richtig starken Persönlichkeit entwickelt und nimmt nun auch selbst einmal das Zepter in die Hand und geht die Sachen an. Ihre Kombinationsfähigkeit fand ich einfach nur klasse. Während ich ratlos vor den Problemen stand, hat sie die richtigen Schlüsse gezogen und gehandelt. Auch ihr Humor ist nicht verloren gegangen, auch wenn er nicht mehr so präsent, wie in Band 1 war, was aber vor allem der spannenden und düsteren Entwicklungen geschuldet war.
Es war schön wieder in die Bücherwelt einzutauchen und auch neuen Buchfiguren zu begegnen, aber auch die Altbekannten wiederzusehen. Es ist richtig interessant, wie der Charakter der einzelnen Figuren so dargestellt wird und häufig keine Ähnlichkeit mit seiner Romanvorlage hat. Das führt auch zu witzigen Momenten, die ich nicht missen möchte. Ebenso finde ich es toll, wie sie in diese Geschichte eingebettet wurden und, welche Bedeutung ihnen zukommt.

Der Schreibstil konnte mich ebenfalls wieder überzeugen. Das Buch ließ sich einfach und flüssig lesen, sodass ich gut und schnell vorangekommen bin. Die Atmosphäre war hier meiner Ansicht nach etwas düsterer als in den Vorgängerbänden, was aber perfekt zu den Entwicklungen in der Geschichte gepasst hat. Doch auch die bekannte „buchige“-Wohlfühl-Stimmung kam hier wieder Zutage, was ich sehr schön fand. Die Gefühle und Emotionen wurden ebenfalls wieder greifbar gemacht, sodass ich mich gut in Hope einfühlen und mich von den Ereignissen berühren lassen konnte.

Insgesamt ein wirklich toller Abschluss einer Reihe, von der ich mir gewünscht hätte, das sie noch weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2021

Wunderschön, spannend und einfach mitreißend

Back To Us
0

Inhalt
Fleur fängt einen neuen Job als Autorin für Spiele an. Ohnehin schon sehr nervös wird sie herumgeführt und ihren Kollegen vorgestellt. Einer von ihnen ist Aaron. Aaron ist ihr Freund aus Kindertagen, ...

Inhalt
Fleur fängt einen neuen Job als Autorin für Spiele an. Ohnehin schon sehr nervös wird sie herumgeführt und ihren Kollegen vorgestellt. Einer von ihnen ist Aaron. Aaron ist ihr Freund aus Kindertagen, der erste Junge, den sie geküsst hat. Ihre Wegen haben sich jedoch vor 16 Jahren getrennt und seitdem hat sie nie wieder etwas von Aaron gehört – bis heute. Aaron scheint jeden menschlichen Kontakt zu meiden, ist kühl und abweisend. Das einzige, was ihn zu interessieren scheint, ist sein Job. Doch was noch schlimmer ist, Aaron scheint Fleur nicht zu wiederzuerkennen, während in Fleur alle Gefühle aus ihrer Vergangenheit auf sie einströmen...

Meine Meinung
Endlich habe ich es geschafft, dieses Buch zu lesen. Ich war schon so lange neugierig darauf und nun habe ich es endlich gelesen. Und was soll ich sagen? Ich ärgere mich, dass ich es nicht früher getan habe, denn das Buch ist einfach nur großartig.

Der Einstieg in die Geschichte war einfach wirklich süß gemacht mit den Briefen zwischen Aaron und Fleur. Da hat man schon wirklich ein schönes Bild von den Beiden bekommen und ich war direkt hin und weg.
Anschließend nahm die Spannung etwas zu, weil so viele Fragen aufgeworfen wurden die die Neugier bei mir geweckt hatten. Vor allem war ich neugierig darauf, zu erfahren, was in der Vergangenheit zwischen den Beiden vorgefallen war. Das sorgte für eine Grundspannung in der Geschichte und konnte mich daher auch schnell fesseln. Außerdem war ich gespannt darauf zu erfahren, was mit Aaron los ist und hinter allem steckt. Ebenfalls neugierig hat mich natürlich gemacht, wie herauskommen wird, dass Fleur Aaron die ganze Zeit erkannt hat.
Wie sich die ganze Geschichte letztendlich dann entwickelt hat, war für mich mindestens so unerwartet wie begeisternd. Ich habe es wirklich genossen, die Geschichte zu lesen und war einfach nur schockiert, worum es hier eigentlich die ganze Zeit gegangen ist. Wie das Thema aufbereitet und einem Nahe gebracht wurde hat mir wirklich gut gefallen. Das hatte ich so auch noch nicht in einem Buch und war mal etwas Neues.
Auch der Humor kam hier nicht zu kurz, weil Fleur eine wirklich einzigartige Person ist und für viele humorvolle Momente gesorgt hat.

Aaron und Fleur sind zwei wirklich sympathische und liebenswerte Protagonisten. Ich mochte sie beide sehr gerne, obwohl ich mir anfangs, genau wie Fleur, schwer getan habe, an Aaron heranzukommen. Das hat ihn natürlich umso spannender und einzigartiger gemacht. Die Harmonie und Dynamik hat zwischen den Beiden einfach gestimmt und war genauso einzigartig wie die Geschichte selbst.

Die Aufmachung des Buches und der Schreibstil haben mir wirklich gut gefallen. Die Geschichte ist in Staffeln und Folgen eingeteilt, in Anlehnung an die K-Dramen, die Fleur so liebt, was mir wirklich gut gefallen hat. Generell fand ich auch die Hinweise und Anlehnungen an K-Dramen wirklich gut eingeflochten, obwohl ich vorher nie etwas damit zu tun hatte – aber sie wurden einem wirklich schön nahe gebracht. Der einfache und flüssige Schreibstil hat mich gut voran kommen lassen und trotzdem die großen Gefühle und Emotionen eingefangen und greifbar gemacht. Dadurch konnte mich das Buch von der ersten bis zur letzten Seite berühren und emotional mitreißen.
Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen, weil hier auch eine sehr schöne Stimmung kreiert wurde. Sie war warm, berührend und hatte eine gute Mischung zwischen emotionaler Schwere und Leichtigkeit. Sie wurde im Verlauf der Geschichte auch etwas dramatisch, was natürlich den Ereignissen dort geschuldet ist.

Insgesamt einfach ein fantastisches Buch, mit einer emotionalen, dramatischen und einzigartigen Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2021

Ein richtiges Wohlfühlbuch mit viel Tiefe

A History of Us − Vom ersten Moment an
0

Inhalt
Emily wohnt momentan bei ihrer Schwester und ihrer Nichte, da ihre Schwester einen Unfall hatte und in jeder Hinsicht Unterstützung braucht. So auch bei dem geplanten Mittelalterfestival, an dem ...

Inhalt
Emily wohnt momentan bei ihrer Schwester und ihrer Nichte, da ihre Schwester einen Unfall hatte und in jeder Hinsicht Unterstützung braucht. So auch bei dem geplanten Mittelalterfestival, an dem ihre Nichte unbedingt teilnehmen möchte, das ohne Aufsichtsperson aber nicht möglich ist. Daher beschließt Emily kurzerhand ebenfalls daran teilzunehmen. Schnell wird ihre Motivation aber gedämpft, als sie den Organisator Simon kennen lernt. Er ist eine Spaßbremse schlechthin und achtet auf jedes kleinste Detail. Doch dann begegnen sie sich das erste Mal auf dem Festival. Emily tritt als Tavernendirne und Simon als Pirat auf. Plötzlich ist Simon wie verwandelt und flirtet mit ihr. Emily ist verwirrt und die beiden Welten scheinen langsam ineinander überzugehen...

Meine Meinung
Ich bin einfach nur hin und weg von dieser Geschichte. Ich habe sie wirklich geliebt und fand sie vor allem wegen diesem tollen und einzigartigen Setting einfach nur großartig. Ich bin absolut begeistert.

Die Handlung war sehr interessant und spannend und hat ziemlich schnell meine Neugier auf den Fortgang geweckt. Es gab außerdem viele Elemente, wie beispielsweise Simons und Emilys Vergangenheit, über die man mehr herausfinden wollte und deshalb auch an das Buch gefesselt wurde.
Die Darstellung von dem Mittelalterfestival war einfach nur toll und ich konnte mir das auch richtig gut vorstellen. Vor allem aber, war das mal etwas Neues, was ich so noch nicht in einem Buch hatte. In der Hinsicht fand ich auch den Kontrast zwischen den Protagonisten im „realen“ Leben und als Schausteller richtig gut gelungen.
Schön fand ich auch das Zugehörigkeitsgefühl, dass die Geschichte aufgrund des kleinen Ortes einem vermittelt hat. Das ließ das Ganze sehr heimelig und warm erscheinen.

Grace fand ich einfach nur toll. Sie ist sehr sympathisch und liebenswert rübergekommen und konnte mich vor allem schon mit ihrer Art, wie sie ihrer Schwester und Nichte hilft überzeugen.
Simon hingegen kam zunächst erst einmal sehr unsympathisch rüber. Ich war gespannt darauf, mehr über ihn und seine griesgrämige Art herauszufinden, da direkt klar war, dass da auch mehr hinter steckt.
Generell fand ich, dass alle Protagonisten sehr liebenswert und sympathisch waren, vor allem aber auch sehr authentisch und lebendig waren. Sie füllen die Geschichte einfach mit Leben und machen sie einzigartig.

Generell war die Geschichte eher ruhiger angehaucht, aber dennoch sehr emotional und sie wurde mit viel Gefühl und Einfühlungsvermögen erzählt. Der lockere und leichte Schreibstil hat es einem auch ermöglich, schnell und einfach in die Geschichte einzutauchen und sich in die Protagonisten und den Ort einzufühlen. Die Atmosphäre war aufgrund dieses tollen Settings, das ein wunderbares Gefühl in einem ausgelöst hat, sehr warm und heimelig. Ich hatte mich in der Geschichte sehr wohl gefühlt und ein gutes Gefühl beim Lesen gehabt.

Insgesamt also einfach ein toller Reihenauftakt, der mich richtig begeistern konnte und Lust auf die Folgebände gemacht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere