Platzhalter für Profilbild

Alphafrau

Lesejury Star
offline

Alphafrau ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Alphafrau über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.09.2021

Alle Sterne am Himmel

Madame Exupéry und die Sterne des Himmels
0

Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. (Antoine de Saint-Exupéry, ...

Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. (Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz)

Mit seinem feinsinnigen Buch "Der kleine Prinz" hat der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry ein zeitloses Werk geschaffen, das Menschen aller Altersklassen gleichermaßen berührt. Die große Liebe des kleinen Prinzen ist eine Rose, die auf einem winzigen Planeten auf ihn wartet, während er durch die Galaxien reist. Spiegelt der literarische Text die Wirklichkeit? Wer war die "Rose", die Antoine de Saint-Exupéry sich vertraut gemacht hatte? In ihrem historischen Roman "Madame Exupéry und die Sterne des Himmels" erzählt Sophie Villard von der komplizierten Beziehung des verarmten Adligen zu seiner großen Liebe Consuelo Suncín Sandoval, einer verwitwete Malerin aus El Salvador. die er im April 1931 geheiratet hatte



Mit ihm lernten ihre Träume fliegen. Doch sie kamen den Sternen zu nah.

Paris 1930: Als die junge Malerin Consuelo auf einer Party Antoine de Saint-Exupéry kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick. Die temperamentvolle Mittelamerikanerin wird zur Muse des enigmatischen Piloten, der eigentlich viel lieber Schreiben und Zeichnen möchte. Aus seinen unsterblichen Gefühlen für sie entsteht »Der kleine Prinz«: Consuelo ist die über alles geliebte Rose, die der Prinz mit einer Glasglocke schützen möchte und an die er unentwegt denkt, auf welche fremden Planeten ihn seine Reisen auch führen. Das Buch macht Antoine in der ganzen Welt bekannt, doch das wahre Leben an seiner Seite ist alles andere als leicht. Consuelo kämpft mit seiner Untreue und dafür, als Künstlerin endlich aus dem Schatten ihres berühmten Mannes zu treten – bis Antoine 1944 zu einem schicksalhaften Aufklärungsflug über das Mittelmeer aufbricht.

Wie die meisten historischen Romane, zeigt das in Sepia-Tönen gehaltene, liebevoll gestaltete Cover eine stolze dunkelhaarige Frauengestalt, die unbeirrt ihren Weg geht. Es liegt auf der Hand, sie mit Consuelo de Saint-Exupéry gleichzusetzen, die es nicht leicht hatte. Ihre Beziehung zu dem ruhelosen Schriftsteller, der ihr die Sterne vom Himmel holen wollte, war nicht nur geprägt von großen Gefühlen und romantischen Momenten, sondern auch von anstrengenden Reisen, wechselnden Wohnsitzen, dramatischen Ereignissen, finanziellen Engpässen, einsamen Tagen und Nächten - und der chronischen Untreue ihres Lebensgefährten, der sich nicht an die bürgerlichen Traditionen halten und an eine einzige Frau binden konnte und wollte.

Der historische Roman folgt den Spuren von Antoine und Consuelo. Er spielt auf verschiedenen zeitlichen Ebenen, an wechselnden Schauplätzen, die von Sophie Villard anschaulich geschildert werden. Besonders schön finde ich, dass die einzelnen Kapitel mit Zitaten aus dem berühmten Werk "Der kleine Prinz" eingeleitet werden, das die enge geistige Verbundenheit des Liebespaares spiegelt.

Sophie Villard erweckt eine längst vergangene Epoche zu neuem Leben. Ihr historischer Roman lebt von seinen starken Protagonisten, wobei die Sympathien klar verteilt sind. Antoine und Consuelo führen eine stürmische Beziehung, sie kommen nicht zur Ruhe, ihre Liebe ist ein ewiges Auf und Ab. Die aufstrebende Malerin Consuelo ist eine starke Persönlichkeit, die ihre Wünsche nach Selbstverwirklichung zurückstellt, sich auf ihre häuslichen Pflichten konzentriert und alle schweren Schicksalsschläge tapfer erträgt. Dahingegen erscheint der charismatische Berufspilot und Schriftsteller Antoine als eine bindungsunfähige, egoistische Persönlichkeit, die sich als einen Bohémien begreift, der über seine Verhältnisse lebt, keine Verantwortung für andere Menschen übernimmt und stets um sich selbst kreist.

Dieser historische Roman ist mein absolutes Highlight in diesem Herbst. Er hat mir unvergessliche Lesemomente geschenkt und mich tief in meinem Inneren berührt. Danke dafür!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2021

Winterzauber

Wellenwinter
0

Wer liebt nicht die gemütlichen Weihnachtsmärkte im Dezember? Wer die Tage zwischen den Jahren genießen möchte, darf sich auf den beliebten "Winterzauber" auf Norderney freuen. Auf dem Kurplatz ist ein ...

Wer liebt nicht die gemütlichen Weihnachtsmärkte im Dezember? Wer die Tage zwischen den Jahren genießen möchte, darf sich auf den beliebten "Winterzauber" auf Norderney freuen. Auf dem Kurplatz ist ein uriges Budendorf aufgebaut, wo man nicht nur kulinarische Spezialitäten, sondern auch kunsthandwerkliche Arbeiten erstehen kann, wie Lotte Römer in ihrem Roman "Wellenwinter" erzählt:

Wärmend wie ein Becher Weihnachtspunsch in der kalten Jahreszeit

Sanftes Wellenrauschen, glitzernde Schneeflocken und funkelnde Lichter. Auf Norderney hofft Marie, nach einer Trennung Abstand von ihrem Leben daheim zu gewinnen. Als sie von einer kleinen Glasmanufaktur erfährt, erkennt die gelernte Glasbläserin, wie sehr der Beruf, den sie vor Jahren aufgeben musste, ihre Leidenschaft geblieben ist. Dass in der Manufaktur dringend Hilfe gebraucht wird, ist für Marie das größte Glück. Ganz in ihrem Element kreiert sie filigrane Kunstwerke. Und auch in ihr Liebesleben kommt frischer Wind, als sie den attraktiven Arne kennenlernt. Doch die Begegnungen mit ihm verlaufen stürmisch. Kann sich Marie dennoch all ihre Träume auf der idyllischen Nordseeinsel erfüllen?

Wie immer, ist das Cover des neuen Romans von Lotte Römer zum Verlieben. Fast glaubt man, das feine Glitzern von Schneeflocken zu sehen. Ein menschenleerer Strand lädt zu einem ausgedehnten Spaziergang, vorbei an mehreren historischen Badekarren.

Nachdem wir viele schöne Romanzen im Sommer miterleben durften, können wir uns nun auf eine zauberhafte Geschichte in der kalten Jahreszeit freuen. Lotte Römer schlägt einen weiten Bogen von Bayern nach Niedersachsen, wenn ihre Protagonistin Marie sich auf die Reise zu ihrer Mutter macht. Sie hat nicht nur eine schlimme Trennung hinter sich, sondern muss auch den Tod ihres geliebten schokobraunen Labradors King Lui verkraften, der immer treu an ihrer Seite gewesen ist. Auf Norderney wird Marie nicht nur ihre Leidenschaft für die Glasbläserei wiederbeleben, sondern auch ein streng gehütetes Geheimnis lüften und ihre große Liebe finden.

Was für eine herzerwärmende Geschichte! Lotte Römer ist wieder ein emotional bewegender, mitreißender Roman gelungen, der unbeschwertes Lesevergnügen schenkt und große Lust auf einen Urlaub in der kalten Jahreszeit macht. Sehen wir uns in diesem Winter auf unserer Lieblingsinsel?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2021

Freiheit im Angebot

Die Wunderfrauen
0

Mit dem Roman "Die Wunderfrauen - Freiheit im Angebot" legt Stephanie Schuster den dritten (und letzten) Band ihrer "Wunderfrauen"-Trilogie vor, in dem sie von vier Frauen zwischen Wirtschaftswunder und ...

Mit dem Roman "Die Wunderfrauen - Freiheit im Angebot" legt Stephanie Schuster den dritten (und letzten) Band ihrer "Wunderfrauen"-Trilogie vor, in dem sie von vier Frauen zwischen Wirtschaftswunder und Hippiezeit, zwischen Nylons und Emanzipation, zwischen Liebe und Freundschaft erzählt.

1972, während der Olympischen Spiele in München, kämpft Luise mit allen Mitteln darum, ihr kleines Lebensmittelgeschäft in Starnberg trotz der Supermarktkonkurrenz zu erhalten. Außerdem muss sie sich eingestehen, dass ihre Ehe nun endgültig am Ende ist – und mit dem neuen Gesetz zur Ehescheidung wagt sie einen ungeheuerlichen Schritt. Rückhalt in diesen turbulenten Zeiten geben ihr die drei Freundinnen: Helga, die von einer eigenen Arztpraxis träumt, Marie, die alle Energie in ihren Reiterhof steckt und Annabel, die sich endlich der Vergangenheit ihrer Familie stellt. Bei all den neuen Chancen merken sie: Das größte Abenteuer ihres Lebens fängt jetzt erst an.

Ebenso wie die bereits erschienen Bücher stellt das Cover des dritten Bandes vier unterschiedliche Frauen in den Mittelpunkt, die der zeitgenössischen Mode entsprechend frisiert und gekleidet sind. Auf den Klappentext abgestimmt, spiegelt es den Zeitgeist der farbenfrohen, wilden 1970er Jahre., in denen Flower-Power angesagt war. Insoweit fügt es sich harmonisch in die Reihe und besitzt einen hohen Wiedererkennungswert. Auch der aussagekräftige Titel gleicht einer klaren Ansage: Hier geht es um die Emanzipation der vier Protagonistinnen, die sich von den gewohnten Strukturen lösen und einen neuen Weg in die Freiheit einschlagen.

Alle Bände der "Wunderfrauen"-Reihe spielen in München, in der Nähe des Starnberger Sees. Stephanie Schuster nimmt ihre Leser mit auf eine aufregende Zeitreise und lässt uns teilhaben am bewegten Leben von vier Protagonistinnen. Annabel, Helga, Luise und Marie sind konträre Charaktere, die auf den ersten Blick wenige Gemeinsamkeiten aufweisen. Dennoch halten die vier Freundinnen fest zusammen, sie entwickeln sich zu einer verschworenen Einheit, die gemeinsam alle Hindernisse überwinden, die sich ihnen in den Weg stellen.

Stephanie Schuster erzählt eine emotional berührende, mitreißende Geschichte über eine Frauenfreundschaft in guten und schlechten Tagen. Die Schicksale der vier fiktiven Protagonistinnen sind fest mit realen Ereignissen in der 1970er Jahren verbunden, die in diesem mitreißenden Roman lebendig werden. Annabel, Helga, Luise und Marie wird nichts geschenkt; sie sind Menschen wie du und ich, die sich ihren Ängsten stellen, für ihre Träume kämpfen, Siege erringen und Niederlagen ertragen müssen. Abgerundet wird diese unterhaltsame Lektüre durch eine "Playlist", die Stephanie Schuster auf Spotify zusammengestellt hat. Danke dafür!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2021

Sport ist Mord

Aus der Puste
0

Mit ihrem humorvollen Katzen-Krimi "Für die Katz" hat sich Manuela Sanne in mein Herz geschrieben. Nach diesem vielversprechenden Auftakt einer Cosy-Crime-Reihe um die resolute Hobbydetektivin und Katzennärrin ...

Mit ihrem humorvollen Katzen-Krimi "Für die Katz" hat sich Manuela Sanne in mein Herz geschrieben. Nach diesem vielversprechenden Auftakt einer Cosy-Crime-Reihe um die resolute Hobbydetektivin und Katzennärrin hab ich mich auf den zweiten schrägen Fall für Rosa Fink gefreut!



»›Die laufen Marathon. Wie kann man sich so etwas nur freiwillig antun?‹, rätselte Rosa. Sebi beging den Fehler, etwas zu lange zum Friesentisch zu schauen. Der unverschämte Läufer bemerkte seinen Blick prompt und schwenkte einladend das Bierglas. ›Rosa und Sebi, denn man tau. Kommt rüber!‹«

Ausgerechnet das Lieblingskleid passt nicht mehr! Darum ist Rosa im Urlaub am Jadebusen jedes Mittel recht, um den Kilos zu Leibe zu rücken. In nicht ganz nüchternem Zustand wettet sie, fit für einen Halbmarathon zu werden, denn Laufen macht schlank. Das verspricht jedenfalls der friesische Ultraläufer Oliver Dauer, der sich flugs als persönlicher Trainer anbietet. Außerdem flirtet er sehr zum Missfallen von Sebi ganz ungeniert mit Rosa – und nebenbei mit einigen anderen Frauen. Als der charmante Friese nur eine Woche später beim 24-Stunden-Lauf tot umfällt, zweifelt Rosa an einem natürlichen Todesfall – und da ist sie nicht die Einzige. Steckt etwas anderes dahinter? Vielleicht sogar Eifersucht? Rosa geht der Sache auf den Grund und auch Sebi muss ran, ob er will oder nicht.




Wie der Vorgänger besticht der zweite Band durch sein witziges Cover. Statt einer Katze darf man sich über das hübsche Portrait eines Schafes freuen, das im Laufe der Geschichte eine wichtige Rolle spielen wird. Außerdem gibt es Jogging-Schuhe, eine Teekanne und ein Fläschchen zu bestaunen, die unser Kopfkino auf Touren bringen sollen. Auch der witzige Titel trifft genau ins Schwarze. Schön gemacht!


Ein zweites Mal schlägt Manuela Sanne einen Bogen zwischen Wuppertal und Wattenmeer. Es macht großen Spaß, das neue tierliebe Dream-Team Rosa und Sebi Fink auf ihrer aufregenden Reise ins Nordseebad Dangast zu begleiten, wo ein neuer verzwickter Fall auf sie wartet, der eine echte sportliche Herausforderung darstellt und sie im wahrsten Sinne des Wortes aus der Puste bringt. Diese locker-leicht geschriebene, humorvolle und spannende Lektüre bietet angenehme Unterhaltung für zwischendurch. Ich freue mich schon auf weitere Fälle!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2021

Auf und ab

Wellenjahre
0

Vor wenigen Wochen habe ich die literarischen Werke von Margot S. Baumann für mich entdeckt, die sich mit ihren berührenden Liebesgeschichten mitten in mein Herz geschrieben hat. Heute dreht sich alles ...

Vor wenigen Wochen habe ich die literarischen Werke von Margot S. Baumann für mich entdeckt, die sich mit ihren berührenden Liebesgeschichten mitten in mein Herz geschrieben hat. Heute dreht sich alles um "Wellenjahre", ihr neues Buch, das in Wales spielt.

Um Abstand von ihrem Beziehungsende zu gewinnen, fährt Melyn zu ihrer Großmutter Gloria ins walisische Städtchen Hay-on-Wye. Die ehemalige Filmdiva möchte Melyn auf andere Gedanken bringen und erzählt ihrer Enkelin von ihrer großen Liebe Richard und davon, wie er eines Tages spurlos verschwand. Ob Richard noch lebt? Das will Melyn herausfinden. Ihre heimliche Suche führt sie in das Küstendorf Holyhead, wo Richard einen kleinen Pub betreibt. Doch warum reagiert Richard so abweisend auf ihre Fragen? Und wer ist der attraktive junge Mann, der für ihn arbeitet?
Plötzlich scheinen Vergangenheit und Zukunft wie der Wind und die Wellen zusammenzugehören …

Das romantisch angehauchte Cover ist gut auf die emotionale Geschichte abgestimmt worden, und der vielsagende Titel deutet auf eine bewegende Handlung hin.

Der neue Roman "Wellenjahre" spielt in Wales, genauer gesagt: einerseits in dem sogenannten "Bücherdorf" Hay-on-Wye, idyllisch am am Fluss River Wye gelegen, und in Holyhead, einer kleinen Stadt in der britischen Grafschaft Anglesey vor der walisischen Küste. Margot S Baumann hat ihren magischen Zauber perfekt eingefangen, man kann sich alle Schauplätze gut vorstellen. Auch die Protagonisten spiegeln die gegensätzlichen Welten; die elegante, alte Filmdiva Gloria residiert in einem herrschaftlichen Anwesen in Hay-on-Wye, wo sie ihre tierliebe Enkelin Melyn verwöhnt, während ihre erste Liebe Richard eine alte Fischerkate besitzt und mit seinem bodenständigen Enkel einen kleinen Pub in Holyhead betreibt.

Das Geschehen wird aus mehreren Perspektiven vermittelt; es spielt einerseits in der aktuellen Gegenwart, wo Melyn ihren Liebeskummer bewältigt, indem sie sich intensiv mit der Vergangenheit ihrer berühmt-berüchtigten Großmutter auseinandersetzt, andererseits tauchen wir in die Swinging Sixties ein, wo die ehrgeizige Schönheit Gloria ihren großen Traum von einer Karriere in Hollywood leben möchte.

Wie es sich für klassische Liebesromane gehört, ist die Handlung recht vorhersehbar; dennoch habe ich meine locker-leichte Lektüre genossen und kann das neue Buch von Margot S. Baumann allen Leserinnen empfehlen, die sich an zauberhafte Orte träumen und an einer hinreißenden Geschichte von einer großen Liebe erfreuen möchten, welche den Stürmen der Zeit getrotzt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere