Profilbild von Ameland

Ameland

Lesejury Star
offline

Ameland ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ameland über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2024

Eine ebenso spannende wie berührende und informative Geschichte

Das geheime Leben der Tiere (Wald) - Revier der Raben
0

Obwohl ich gerne in der Natur unterwegs bin und oft Tierdokumentationen schaue, waren Raben bisher nicht in meinen unmittelbaren Fokus geraten. Ich habe sie lediglich als Begleiterscheinung wahrgenommen, ...

Obwohl ich gerne in der Natur unterwegs bin und oft Tierdokumentationen schaue, waren Raben bisher nicht in meinen unmittelbaren Fokus geraten. Ich habe sie lediglich als Begleiterscheinung wahrgenommen, z. B. wenn sie Wölfe durch Rufe auf einen Kadaver aufmerksam gemacht haben, damit diese für die Raben den Kadaver öffnen. Mit diesem Buch von Vanessa Walder hat sich alles geändert.

Die Autorin nimmt mich mit in den Wald, wo ich hoch oben in der Kiefer das Nest des Rabenpaares Chreek und Graak erblicke. Bald werden sie stolze Eltern der beiden Geschwister Krrik und Roah sein. Ich begleite die Familienmitglieder über den Jahresverlauf, wobei das Hauptaugenmerk auf Krrik liegt, dem ein besonderes Schicksal bevorsteht.

In einem warmen und teilweise sehr poetischen Schreibstil erzählt Vanessa anhand dieser Familie vom Leben der faszinierenden Vögel. Ich bin hautnah dabei als ihre Kiefer einem Sturm nicht standhält und abbricht, fühle die Liebe der Partner zueinander und für ihre Kinder, freue mich mit ihnen über ausreichend Futter, trauere bei Schicksalsschlägen, meine den Wind unter ihren Flügeln ebenfalls zu spüren und erlebe die Freude der Tiere beim Fliegen.

Es ist amüsant nicht nur das Leben der Kolkraben, sondern auch das von uns Bodenbrütern aus der Sicht der Raben zu sehen. Eine ganz neue Perspektive, die aus Vogelsicht logisch und richtig zu sein scheint, mir aber ein ums andere Mal ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Zudem habe ich auch einiges Neues über diese klugen und sehr sozialen Tiere gelernt. Von nun an werde ich mich bei einem Blick auf Rabenvögel oben am Himmel immer mit einem warmen Gefühl an diese Geschichte erinnern.

Die wunderschönen schwarz-weiß Illustrationen von Simona M. Ceccarelli passen sehr gut zum jeweiligen Text und sind ebenso ein Highlight wie die ganze Geschichte.

Das Revier der Raben ist bereits Band vier aus der Reihe „Das geheime Leben der Tiere“. Vanessa Walder schrieb in dem Themengebiet Wald bisher über Wölfe, Bären und Füchse. Und nachdem mich dieses Buch so begeistert hat, muss ich die ersten drei Bände auch unbedingt haben und lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Wunderschöne Geschichte über Mut und Freundschaft

Hilda Hasenherz. Das Abenteuer im Fuchswald
0

Hilda Hasenherz ist eine Buddelhäsin, muss tagaus und tagein unter der Erde Möhren ausbuddeln. Sie träumt von Abenteuern über der Erde und möchte so gerne mal die Sonne und den Mond sehen. Obwohl ihr von ...

Hilda Hasenherz ist eine Buddelhäsin, muss tagaus und tagein unter der Erde Möhren ausbuddeln. Sie träumt von Abenteuern über der Erde und möchte so gerne mal die Sonne und den Mond sehen. Obwohl ihr von anderen Buddelhasen von den Gefahren über der Erde erzählt haben, fast sie sich eines Tages ein Herz und wagt das Abenteuer.

Eine zauberhafte Geschichte einer mutigen kleinen Häsin, die ihren Traum wahr macht. Mit jeder entgangenen Gefahr und jedem überwundenem Hindernis wächst ihr Selbstvertrauen. Bei ihren Abenteuern erlebt sie Hilfsbereitschaft und findet neue Freunde, bis sie am Ende selbst zur Helferin wird.

Tobias Goldfarb hat seine tierischen Protagonisten gut gewählt. Hilda hat von Beginn an mein Herz erobert und so wird es auch mit den jungen Lesern sein. Ein gut gehaltener Spannungsbogen sowie ein anschaulicher Schreibstil sorgen für ein Lesevergnügen nicht nur bei den kleinen Leseratten.

Die wunderschönen Illustrationen von Verena Körting verstärken den Text und lockern ihn gleichzeitig auf. Sie sind sehr detailreich und liebevoll gezeichnet.

Eine zauberhafte Geschichte über Hilfsbereitschaft, Freundschaft und den Mut, seine Träume zu verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2024

Genialer Thriller

Das Verbot: Thriller
0

Ich liebe die Thriller von Catherine Shepherd und ganz besonders die Zons-Reihe. Schon vorher weiß ich, dass ich das Buch einmal begonnen kaum aus der Hand legen mag. Und so war es auch bei diesem 14. ...

Ich liebe die Thriller von Catherine Shepherd und ganz besonders die Zons-Reihe. Schon vorher weiß ich, dass ich das Buch einmal begonnen kaum aus der Hand legen mag. Und so war es auch bei diesem 14. Band der Reihe.

Die Autorin hat es wieder geschafft, einen über die Jahrhunderte hinwegreichenden Thriller zu schreiben. In der Gegenwart wird eine beliebte Kinderpsychologin tot aufgefunden. Ihre Körperhaltung ist bizarr, wirkt inszeniert und gibt dem ermittelnden Kommissar Oliver Bergmann einige Rätsel auf.

In Zons im Jahr 1505 wird ebenfalls ein Toter gefunden. Es handelt sich um einen Mönch, bei dem wird kryptische Botschaft gefunden wird. Hier übernimmt der Stadtsoldat Bastian Mühlenberg die Ermittlungen.

Sowohl im Hier und Jetzt als auch in der Vergangenheit gibt es weitere Opfer bevor Oliver und auch Bastian das Geheimnis um die schweigenden Mönche lösen und damit das Motiv erkennen können. Beide Ermittler finde ich sehr sympathisch, aber in Bastian Mühlenberg bin ich ein kleinwenig verliebt.

Obwohl ich sehr aufmerksam und fleißig mit ermittelt und die Parallelen auch erkannt habe, konnte ich den Täter in der Vergangenheit nicht ausfindig machen und in der Gegenwart war ich ihm nur eine Zehntelsekunde vor Oliver auf die Spur gekommen. Catherine Shepherd hat mich wieder mal mit vielen Wendungen in die Irre geleitet. Trotzdem, oder gerade deswegen liebe ich ihre Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

Ein absolutes Highlight

Als der Sturm kam
0

Ja, ich habe schon Bilder und eine Dokumentation über die Sturmflut, die über Hamburg am 16. Februar 1962 eingebrochen ist, gesehen, aber nichts davon hat mich so berührt und mitgenommen wie dieser Roman ...

Ja, ich habe schon Bilder und eine Dokumentation über die Sturmflut, die über Hamburg am 16. Februar 1962 eingebrochen ist, gesehen, aber nichts davon hat mich so berührt und mitgenommen wie dieser Roman von Anja Marschall.

Anhand der unterschiedlichsten Personen wird mir das ganze Ausmaß der brechenden Deiche vor Augen geführt. Da gibt es die Laubenbewohner, die auf den Dächern ihrer Häuschen bei Sturm und Regen auf ihren Dächern ausharren, mit ängstlichem Blick auf das stetig steigende Wasser und auf Rettung hoffend. Gleichzeitig kräftige Männer, die zur Hilfe eilen und sich dabei selbst in Lebensgefahr bringen, trotzdem nicht immer helfen können. Wir sehen Männer des THW, die unermüdlich und bis zu Erschöpfung Sandsäcke füllen und versuchen, die angegriffenen Deiche zu stabilisieren, dabei nicht wissen wie es ihren eigenen Familien ergeht. Da sind die jungen Leute, die einen unbeschwerten Abend verbringen wollten und nun zu Helfern in der Not werden. Es gibt den Hubschrauberpiloten, der seine Karriere aufs Spiel setzen, um Menschen in riskanten Manövern von den Dächern zu holen. Und immer wieder geht der Blick zu Menschen in Notlagen mit Todesangst. Und dann sind da noch die vielen Angestellten von Polizei, Rettungsdienst und weiteren Einrichtungen, die die Einsätze koordinieren und Hilfsmaßnahmen in die Wege leiten, allen voran der neue Senator Helmut Schmidt.

Anja Marschall hat diese Katastrophe sowohl aus Sicht der betroffenen Menschen als auch aus Sicht der Helfer sehr realistisch dargestellt. Ich habe mit den bedrohten Personen gelitten, ängstlich die Rettungsversuche der Helfer verfolgt, mich über jede gerettete Person gefreut, die Hilflosigkeit anderer mit Tränen in den Augen zur Kenntnis genommen und mit allen Einsatzkräften mitgefiebert. Sie hat anhand fiktiver und einiger realer Personen die Geschehnisse dieser verheerenden Sturmflut geschickt zu einem grandiosen Roman verwoben, der mich sehr mit genommen hat und noch lange nachklingen wird.

Dieser Roman ist mein absolutes Highlight seit langem und bekommt fünf Sterne mit Auszeichnung und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2024

Spannung und Magie

Anderwald (Band 1) - Das Geheimnis der Silberwölfin
0

Anderwald ist der Auftaktband zu einer neuen Reihe von Julie Leuze. Fiona ist mit ihren Freunden Olivia und Jakob im Wald als vor ihren Augen plötzlich ein seltsames Steintor auf der Lichtung erscheint. ...

Anderwald ist der Auftaktband zu einer neuen Reihe von Julie Leuze. Fiona ist mit ihren Freunden Olivia und Jakob im Wald als vor ihren Augen plötzlich ein seltsames Steintor auf der Lichtung erscheint. Was hat es damit auf sich und soll sie hindurchgehen? Was für ein toller Beginn für ein Kinderbuch!

Fiona ist ein neugieriges und mutiges Mädchen. Sie und ihre Freunde spielen gerne im Wald. Handy und Computer spielen hier nur eine untergeordnete Rolle und werden höchstens für die Spezifizierung von Pflanzen und Tiere eingesetzt. Ganz langsam führt Julie Leuze ihre Leser hin zum unbekannten Anderwald. Genau wie Fiona, Olivia und Jakob muss ich mich in Geduld üben und bekomme Anderwald und seine Geschichte nur häppchenweise präsentiert. Immer wieder kehrt Fiona in die reale Welt und damit in ihre Familie und die Schule zurück.

Ihre Charaktere hat die Autorin sehr gut ausgewählt. Schon jetzt merkt man, dass jedes Kind mit anderen Stärken und Schwächen ausgestattet wurde, so dass sie sich sehr gut ergänzen.

Dank der kindgerechte Schreibstil als auch der größeren Schrift eignet sich das Buch bereits für Grundschüler. Der Text wird durch viele Illustrationen von Stefanie Klaßen, die auch das supertolle Cover gestaltet hat, aufgelockert und noch verstärkt.

Ein spannendes Abenteuerbuch, dass Werte wie Freundschaft, Verzeihen, Naturverbundenheit und Schutz der Natur vereint; zudem regt es die Fantasie an. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf die Fortsetzung, in der das Abenteuer wohl erst richtig losgeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere