Platzhalter für Profilbild

Animant

Lesejury Profi
offline

Animant ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Animant über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2023

Mein Inneres

Das Projekt ICH
0

Das Buch Das Projekt Ich – Dein Frage-Antwort-Buch von Anne Rich ist ein Buch zum eigenen Ausfüllen. Ziel dabei ist, dass man sich stärker mit sich selbst beschäftigt und in sein Inneres hineinhört. Ich ...

Das Buch Das Projekt Ich – Dein Frage-Antwort-Buch von Anne Rich ist ein Buch zum eigenen Ausfüllen. Ziel dabei ist, dass man sich stärker mit sich selbst beschäftigt und in sein Inneres hineinhört. Ich persönlich habe festgestellt, dass dies zum einen Ehrlichkeit mit sich selbst erfordert, zum anderen aber sehr spannend ist, denn erst wenn man schwierigen Fragen nicht ausweicht, fällt einen selbst auf, was man eigentlich gerne ändern würde, was einen besonders wichtig ist und was man sich für sein weiteres Leben wünscht.
Der Aufbau des Buches ist meiner Meinung nach sehr gelungen: Es gibt jeweils eine kurze Einleitung in Form von Fakten, einer Geschichte oder Weisheit. Anschließend wird die eigentliche Frage formuliert, die auf den folgenden drei Seiten frei beantwortet werden kann.
Manchmal musste ich etwas länger nachdenken, bis ich meine Gedanken sortiert hatte; bei anderen Fragen sind die Worte aber auch nur so aus mir herausgesprudelt. In jedem Fall war ich über mich selbst überrascht, denn in mir drin war ganz viel verborgen, dass man anscheinend mit den richtigen Fragen herauskitzeln kann. Ich kann diese Form des „In sich hinein Hörens“ nur jeden empfehlen. Man benötigt etwas Zeit, um sich intensiv mit den Fragen auseinander zu setzen, aber für mich hat sich das auf jeden Fall gelohnt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2023

Verschiedene Welten

Million Dollars Between Us
0

Der Roman „Million Dollars between us“ von Nikolina Drum erzählt die Geschichte der Obdachlosen Birdie, die sich nach dem Tod ihrer Familie alleine auf den Londoner Straßen durchschlagen muss. Als sie ...

Der Roman „Million Dollars between us“ von Nikolina Drum erzählt die Geschichte der Obdachlosen Birdie, die sich nach dem Tod ihrer Familie alleine auf den Londoner Straßen durchschlagen muss. Als sie in diesem Winter an ihr gewöhnliches Quartier kommt, entdeckt sie auf der anderen Straßenseite einen neu errichteten Firmenkomplex, bei dem die „Anzugträger“ ein und ausgehen. Einer dieser Männer beobachtet Bierdie genauso wie sie ihn. Aber vor „Anzugträgern“ hat ihre Mutter die junge Frau immer gewarnt. Ist Mister Hamilton genauso wie alle anderen?
Der Roman konnte mich leider nicht wirklich begeistern. Ich habe Damien Hamiltons Sichtweise vermisst, mit der man als Leser einen viel besseren Einblick in die Geschehnisse erhalten hätte. Dadurch sind bei mir nicht viele Emotionen übergesprungen, was bei diesem Thema doch so wichtig gewesen wäre, um mit Birdie und auch mit Damien mitfühlen und ihre Gedanken und Taten nachvollziehen zu können. Außerdem waren mir persönlich manche Kapitelübergänge ziemlich zusammenhangslos. Im einen Moment sind zwei Personen noch mitten im Gespräch und im nächsten befinden sie sich an komplett unterschiedlichen Orten...
Dennoch finde ich es toll, dass das Thema der Obdachlosigkeit einmal in einem Buch in den Vordergrund gerückt wird. Denn auch, wenn viele Menschen Obdachlose einfach ignorieren, so sind diese immer noch da und auch sie sind Menschen mit einer ganz persönlichen Geschichte, die sie an ihren heutigen Platz gebracht hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2023

Vertrauen

Melting my Heart
0

Der College-Liebesroman „Melting my heart“ von Nina Schilling erzählt die Geschichte der Studentin Row, die am liebsten im Hintergrund bleibt und nicht auffällt, sondern sich in ihren Lernunterlagen versteckt. ...

Der College-Liebesroman „Melting my heart“ von Nina Schilling erzählt die Geschichte der Studentin Row, die am liebsten im Hintergrund bleibt und nicht auffällt, sondern sich in ihren Lernunterlagen versteckt. Doch wenn man von der besten Freundin zu einer Party überredet wird, hat man einfach keine Chance. Also begleitet Row Alexis zur Party zum Saisonstart des College-Eishockey-Teams. Doch an diesem Abend hat Row keine Chance sich im Hintergrund zu halten und durch einen dummen Zufall wird sie auch noch mitten in das Ritual des „Jungfernopfers“ katapultiert. Dass ausgerechnet Gray, dieser selbstverliebte, von sich überzeugte Hockeystar Row auswählt, passt dieser natürlich gar nicht. Doch als sich die beiden in der Folge immer wieder begegnen bleibt die Frage, ob Gray wirklich dieser schnöselige Idiot ist...
Die Geschichte ist sehr behutsam erzählt und hat mich ziemlich in ihren Bann gerissen. Man wird in Rows und Alexis Vergangenheit mitgenommen, in der beide Mädchen schlimmes Mobbing ertragen mussten. Es wird detailliert geschildert, was dieser Hintergrund aus den beiden gemacht hat und welche jungen Frauen daraus geformt wurden. Dennoch sind bei mir die Emotionen stellenweise nicht so sehr übergesprungen, wie ich mir das erhofft hätte.
Insgesamt kann ich „Melting my heart“ nur jedem empfehlen, der mehr will als eine 0/8/15-Liebesgeschichte. Denn die Vergangenheit spielt auch in der Gegenwart noch eine große Rolle – die Frage ist nur, ob man sich vor ihr verstecken will, oder ob man die gemachten Erfahrungen in die heutigen Handlungen auf positive Weise mit einfließen lässt.
Hier noch mein Lieblingszitat:
„Ich habe einfach das ausgesprochen, was mir in den Sinn gekommen ist. Und anscheinend habe ich damit nicht alles falsch gemacht. Die Erkenntnis raubt mir für einen Moment den Atem, bevor ich mich mit einem Mal herrlich leicht fühle. [...] Ich kann nicht fassen, wie befreiend es ist, man selbst zu sein und keine Angst deswegen zu haben. Und keine Sekunde lang vergesse ich, wem ich das zu verdanken habe.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2023

Ist Freiheit immer frei sein?

Die Krone der Feen
0

Der Romantasy-Roman Die Krone der Feen von K. T. Steen entführt den Leser in eine magische Welt voller Feen, Elfen und anderer Wesen. Im Mittelpunkt steht Aryana, die Prinzessin des Königreiches. Doch ...

Der Romantasy-Roman Die Krone der Feen von K. T. Steen entführt den Leser in eine magische Welt voller Feen, Elfen und anderer Wesen. Im Mittelpunkt steht Aryana, die Prinzessin des Königreiches. Doch die junge Frau will das ehrenvolle Amt nicht antreten; vielmehr will sie als Fee ihre Freiheit genießen. Dazu nimmt sie auch in Kauf, dass ihr kein langes Leben vergönnt sein wird. Denn die Magiequellen im Land sind versiegt und diese Energie ist aber allen magischen Wesen nötig, um zu überleben.

Doch was geschieht, wenn sie sich ihrem Vater und damit der Krone, der einzigen noch aktiven Energiequelle, widersetzt?! Letztlich begibt sich Aryana auf eine Reise, auf der sie die wahren Hintergründe verstehen wird. Wird sie schlussendlich ihre Aufgabe erfüllen und damit ihre Welt retten, oder wird sie dem Ruf der Freiheit folgen?

Die Geschichte ist sehr fantasievoll geschrieben und zeigt dem Leser eine gänzlich neue Welt. Mir persönlich war das etwas viel Fantasy, aber das ist wie gesagt mein ganz persönlicher Geschmack. Diese Welt ist sehr detailliert beschreiben, sodass man eine genaue Vorstellung entwickeln kann. Außerdem ist der Schreibstil der Autorin einfach immer wieder wunderbar zu lesen.

Ich kann Die Krone der Feen nur jedem Fantasy-Fan ans Herz legen, der sich in einer anderen Welt verlieren will. Denn wer kann Beutelbärchen, Kockerhasel und Wunschlibellen schon widerstehen?!

Hier noch meine Lieblingszitate:

"Es war so lauschig wie ein weiches Bett, so behaglich wie ein knisterndes Feuer im Kamin, so frisch wie der Wind, der durch das Fenster wehte, so vertraut, als würde sie schon Jahre in diesem vier Wänden wohnen. Sie wollte an diesem Ort einziehen und auf ewig dortbleiben."
"Frohmut ist manchmal das beste Mittel, um nicht verrückt zu werden."
"Sie grinsten sich einhellig an und der Kuss, der folgte, war ein viel größeres Versprechen an die Zukunft, als jeder Ring der Welt es sein könnte."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2023

Unsere Düsternis

Sand Castle Ruins - The Boys of Sunset High
0

Der YA-Roman Sand Castle Ruins von Vivien Summer bildet den Auftakt der Reihe um The boys of Sunset High. Erzählt wird die Geschichte von Conner Quinn, einem Millionenerben, der seine Familie vor Jahren ...

Der YA-Roman Sand Castle Ruins von Vivien Summer bildet den Auftakt der Reihe um The boys of Sunset High. Erzählt wird die Geschichte von Conner Quinn, einem Millionenerben, der seine Familie vor Jahren bei einem Raubüberfall auf ihr Anwesen verloren hat. Danach waren ihm seine drei Freunde und seine beste Freundin Kit eine große Stütze. Auch Kit hat zu diesem Zeitpunkt bereits einiges durchgemacht und ist froh, sich auf ihren besten Freund verlassen zu können. Doch eines Tages verschwindet Conner plötzlich von jetzt auf gleich aus Kits Leben. Als sich die beiden Jahre später wieder begegnen, weiß Kit immer noch nicht, warum Conner sie damals so sehr verletzt hat.
Die Geschichte spielt in dieser Zeit danach, als sich die beiden Hauptcharaktere wieder begegnen. Dazwischen sind einzelne Kapitel eingestreut, die einen Rückblick darstellen und den Leser in die Vergangenheit mitnehmen – ob durch Zeitungsberichte über die Familie Quinn oder Erzählungen von Conner und Kit selbst. Allgemein werden die Kapitel abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Hauptfiguren erzählt, wodurch man als Leser einen besseren Einblick ins Geschehen erhält und beide Parteien besser verstehen und die Beweggründe nachvollziehen kann. Auch wenn ich zwischenzeitlich nicht geglaubt habe, dass ich jemals wirklich werde verstehen können, warum Conner damals gegangen ist, am Ende konnte ich es wirklich. Aber im Laufe der Geschichte bleiben viele Hintergründe noch im Unklaren für den Leser, sodass man bis zum Ende durchhalten muss, um alles zu verstehen. Ich kann so viel sagen: Es lohnt sich!
Eine Sache hat mich aber ziemlich gestört und das ist die verwendete Sprache. Klar, es ist kein Jugendbuch, sondern YA, aber dennoch werden für meinen Geschmack eindeutig zu viele Kraftausdrücke verwendet. Aber das ist auch wirklich mein einziger Kritikunkt, es lohnt sich also definitiv in die nach außen schillernde Welt der Boys of Sunset High einzutauchen und die Düsternis dahinter zu entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere